• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

Also ich habe das jetzt mal getestet mit dem DNG-Konverter und der Entwicklung in PhotoImpact 3X ... und es hat tasächlich funktioniert. :)
Einen Dank an Fotodevil für den Tipp! :top:
Habe dann auch mal mit Silkypix getestet und vergleichen. Das Ergebnis hänge ich als Bild an.

Also ich finde, im Großen und Ganzen macht das die HS10-JPG-Entwicklung schon ganz ordentlich. Bei der Rohdatenumwandlung in DNG scheint wirklich alles erhalten zu bleiben. Die Details sind jedenfalls gut sichtbar. Nur das Rauschen ist etwas stärker als beim bearbeiteten JPG. Aber das ließe sich beim Importieren der Rohdaten über die RAW-Engine von PIX3 noch besser einstellen, allerdings dann auch wieder auf Kosten der Details.

Mir ist im Übrigen noch aufgefallen, dass das "DNG-Bild" etwas verzerrter ist, als die JPGs. Auf dem mittleren Bild ist die Knospe erkennbar schmaler. Die JPGs stellen sie korrekt etwas breiter dar. Das liegt wohl daran, dass im DNG die Linsenverzerrungen noch enthalten sind ... eben noch echte Rohdaten. Das kann man sich übrigens schön in Picasa ansehen, welches das DNG-Format problemlos anzeigen kann.
 
Hallo MoDo,

dass Ergebnis mit PhotoImpact X3 kann sich sehen lassen. Ich hatte zwar die Funktion angetestet aber keine richtige Bearbeitung gemacht.
Über das Ergebnis bin ich Erstaunt, werde mich natürlich mal genauer mit PI-X3 befassen. Es macht doch immer mehr Spaß mit der HS10 zu arbeiten, besonders aus den RAF- Dateien lässt sich eine tolle Qualität entwickeln. Mittlerweile ist es die Kamera meiner ersten Wahl und ich setze sie fast ausschließlich ein.
 
Ich will mir einen Polfilter für meine HS10 besorgen. Muss ich auf was besonderes achten?

Zirkular Polfilter nehmen. Ich verwende z.B. diesen hier von Hoya.
 
  • Kann ich für Hs10 ein Blitzgerät von Metz 36 AF-4 benutzen ? :confused:
  • Beim Internetseite von Metz empfehlen die nur 20-C2 und 36-C2..:rolleyes:
  • Ich Bitte um euere nette Hilfe..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann ich für Hs10 ein Blitzgerät von Metz 36 AF-4 benutzen ? :confused:



Da es eine Version für Nikon/Fuji gibt, gehe ich mal davon aus, dass er passt. Er wird aber nur eingeschränkt funktionieren, da die HS10 nur einen Mittenkontakt hat.

Wenn du sicher gehen möchtest, maile mal den Service von Metz an. Die sind sehr freundlich und hilfsbereit.

Gruss
Goddy
 
Zirkular Polfilter nehmen. Ich verwende z.B. diesen hier von Hoya.

Leider funktioniert der Link nicht mehr. Kannst Du mir sagen wie der heißt ?

Im Handbuch steht:

Die Kamera kann mit einem φ-58mm-Thin-Frame-Polfilter verwendet werden. Die Ecken der Bilder die mit Standard-Polfiltern aufgenommen werden, werden geschwärzt.

Wäre der von Dir genannte Filter so einer ?
 
Habe auch das Cokin-System, nutze es aber nicht mehr weil: zuerst hatte ich das A-System, weil die Kamera ja nur 58 mm hatte, aber da war es ganz schlimm, darum Wechsel aufs P-System und immer noch:
Je nach Lichteinfall, kommen die Strahlen zwischen Filter und Objektiv rein. Und auch das niedliche Sonnenblendchen ändert daran leider nichts.
Schau es dir ruhig mal ganz objektiv an, aber sieh es dir genau an. :) Das Problem tritt nicht immer auf, aber mich hat es schon genervt. Flexibel ist es auf jeden Fall.
 
Ich benutze die Z-Pro Serie seit 4 Jahren und aus folgenden Gründe
1. Flexibel, man kann mehrere Filter kombinieren was mit Schraubfilter so gut wie unmöglich ist da die Vignetierung sich mit jedem Filter verstärkt.

2. Die Bedienung des Polfilters ist einfacher und viel schneller als bei einem Schraubfilter.

Das Problem mit der Lichteinstrahlung hab ich noch nicht feststellen können noch nicht einmal bei Blitzaufnahmen
 
Sind denn diese Filter nicht schraubbar ? Weil ich würde es sehr gut finden wenn man einen Filter einfach draufklipsen könnte wie der eigentliche Objektivdeckel. Sprich Deckel mit einem Handgriff ab, Filter mit einem Handgriff drauf und dann Foto machen, dann aber auch die Möglichkeit den Filter wieder mit einem Handgriff abzumachen. Gibt es sowas ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Seit letzten Dienstag nenne ich auch eine HS10 mein Eigen; bin eigentlich bis jetzt nach knapp 100 Fotos sehr damit zufrieden, muss eben noch mal lernen mit ihr umzugehen.
Zwei Sachen gefallen mir nicht so gut:

- warum nur hat Fuji geine Gegenlichtblende hinugelegt, muss man sich als Zubehör kaufen.
- habe Probleme mit dem Videomodus, ruckelt immer, wahrscheinlich ausgelassen Frames, könnte das an der Speicherkarte liegen, habe eine Sandisk 2 GB Ultra.

Wäre froh über eure Hilfe.

Gruss
Misch
 
Hallo Misch,

Die Gegenlichtblende bekommst Du Bei Fuji in Kleve Tel. 02821/7115-0
Für HS10 gibt es keine Originale GB aber die, für die Fuji S6500 Artikel Nr. 00090003 - 10,80 € passt ganz genau.
Fuji Service behauptet zwar es würde im WW Bereich eine Vignettierung sichtbar sein, ich habe aber bis Heute nichts nachteiliges feststellen können.

Das Problem mit der Videoaufzeichnung liegt mit Sicherheit an der Speicherkarte ich empfehle Dir als Speicherkarte TRANSCEND SDHC KARTE mind. 4GB Classe 10. von Conrad

http://www.conrad.de/ce/de/product/413007/

Viel Spaß mit der HS 10
Fotodevil

Übrigens Deine Fotos gefallen mir sehr, besonders "Der alte Mann und das Meer" und "Lac de Geradmer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich verfolge die Diskussionen um die HS10 schon länger und nehme die Frage nach der Blende mal als Einstand für einen Forenbeitritt und ein erstes Posting.
Schon im August habe ich vom Fujifilm Service eine Blende speziell für die HS10 erhalten. Infos mit Bildern (vom Handy - nur zur Verdeutlichung, anklicken für Großansicht):

Sonnenblende mit Verpackung / montiert:

(Deutsche Artikelbezeichnung: Sonnenblende HS10, Packungsaufschrift: "Lens Hood LH-HS10 For Finepix HS10 / HS 11", Preis: 19,95 €)

Da vignettiert nichts, im Gegenteil, die Blende scheint mir sogar extrem vorsichtig (d.h. weit) berechnet zu sein, denn wenn man sie entriegelt und um 90° dreht (wie zum Abnehmen und somit die "längeren Enden" seitlich plaziert), vignettiert da auch noch nichts.

Außerdem lässt sie in den Bildecken zusätzlich Freiraum: Der aus Sensorsicht halbwegs gerade Kurvenverlauf wird in den Bildecken deutlich "ausgedehnt" bzw. der Kurvenverlauf bei seitlicher Aufsicht auf die Blende weist ausgeprägtere Minima auf, als dies nötig wäre. Hier wird anscheinend absichtlich Platz gelassen, um mit den Fingerspitzen z.B. einen in das Objektivgewinde geschraubten Polfilter drehen zu können, auch wenn das die Abschattwirkung ohne Filter natürlich reduziert. Zur Verdeutlichung die Blende abgenommen und von Hand in einem solchen Abstand vor das Objektiv gehalten, dass man die Blende und den Effekt aus Sensorsicht sieht (Bild: HS10):


Als Objektivschutz ist sie noch tauglich. Der Objektivdeckel lässt sich problemlos weiterverwenden, da er im Objektivinnengewinde arettiert, von vorne greifbar ist und genau durch die Blende passt bzw. die Blende über ihn frei hinwegbewegt werden kann. Die Blende kann zur platzsparenden Lagerung der Kamera bei Nichtgebrauch auch andersherum über das Objektiv gestülpt (und auch so verriegelt) werden:


Die Blende ist inzwischen anscheinend auch im Einzelhandel erhältlich (z.B. bei Foto Koch).

Grüße
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Transcendence,

dass ist ja der Hammer, habe meine am 12. Mai bekommen und ist, wie es aussieht vollkommen die gleiche.

Der Fuji-Service hat sie mir mit 8,82 € + MwSt. zugesandt.

Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fotodevil,

das ist wirklich ein Ding. Auf Dein Posting hin habe ich die Rechnung noch mal herausgeholt. Sie hat sogar - trotz anderer Artikelbezeichnung - die gleiche Artikelnummer: 00090003

Wenn das stimmt, wurden nur die Artikelbezeichnung und die Verpackung drum rum geändert sowie der Preis fast verdoppelt - aber nichts für das Objektiv der HS10 speziell berechnet.

Man müsste die beiden Blenden mal nebeneinander sehen, mit irgendeinem reproduzierbaren Maßstab in der seitlichen Aufsicht (z.B. unmittelbar vor kariertem Papier), damit man vergleichen kann, wie die Kurvenverläufe sind. Es ist ja immer noch möglich, dass sie sich geringfügig unterscheiden (und man das auf den Fotos nicht genau erkennen kann) und dass die Artikelnummer wiederverwendet wurde, weil sie im System nicht mehr verwendet wird (für die S6500 ist die Blende ja nicht mehr lieferbar). Andererseits: Wie wahrscheinlich ist das mit der Artikelnummer...?

Grüße
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Transcendence,

ich habe Dir einige Fotos der Gegenlichtblende eingestellt (auf die Schnelle abgelichtet, ohne Rücksicht auf die Bildqualität).

Die einzelnen Schattenblenden haben die Maße (Höhe) 34mm und 22mm.

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten