• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Vielleicht bestelle ich mir gleich bei 10 Händlern eine ... es soll auch gute Modelle geben.

Steht aber leider nicht drauf - zu dumm
Als kleinen Tipp Goddy, ich würde nur die Verpackung öffnen, wo Goody draufsteht. ;)

Ansonsten sehr gut zusammengefasst. :top:
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Als kleinen Tipp Goddy, ich würde nur die Verpackung öffnen, wo Goody draufsteht. ;)

Soll ich eine Selektierte für dich reservieren? Kein Problem, ich schreibe dann auch tested by Goddy drauf, damit es keine Verwechslung geben kann. Mist jetzt habe ich das verraten und es gibt bestimmt wieder Trittbrettfahrer :D:lol::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also mein Tipp: Ende mit Fuji als ernsthafter Kamerahersteller zum Jahresende 2010!

ja, olympus ist auch schon seit jahren pleite, FT ist tot usw usw...
jammereien wirds immer geben...

Dem kann ich nicht wirklich folgen, denn nach meiner Erfahrung entrauscht die HS 10 auch schon im RAW ziemlich, die JPEG-Engine setzt da nur noch gewaltig einen drauf. Auf die zugestanderweise überzeugend aussehenden Samples von Lloydy auf dpreview bin nicht nur ich auch ziemlich reingefallen. Der muss ein absolutes Ausnahmeexemplar der HS 10 erwischt haben."

vlt. ..kann er fotografieren?
vlt. ..hat er tatsächlich ein vernünftiges exemplar erwischt
vlt. ..hat er sich mehr auf die kamera eingelassen
vlt. ..ist die hs10 doch nicht so schlecht wie hier einige vermitteln

ich habe mir auf anderen seiten RAW dateien angesehen und finde diese beweitem nicht so schlecht wie hier einige schreiben. --> gleich zum nächsten zitat, das es meiner meinung auf den punkt bringt:

Man muß die HS10 aber auch nicht permanent schlechtmachen, das scheint mir ja teilweise die Hauptaufgabe dieses Threads zu sein.

Genauso sehe ich die HS10: sie hat durchaus ihre Schwächen, die muß man auch nicht schönreden. Aber man muß auch die Kirche im Dorf lassen! Die Kamera kostet nicht mal ein Zehntel meiner DSLR-Ausrüstung und liefert trotzdem gerade im Nahbereich sehr gute Ergebnisse...

das thema ist meiner meinung typisch deutsch. etwas muss länge mal breite schlecht geschlagen werden anstatt entweder einfach die finger von der kamera zu lassen oder zu versuchen damit schöne bilder zu machen.

auch wenn die 6500 ein anderes thema ist, so bin ich immer noch überascht wie gut die fotos von der aussehen können OBOWOHL sie damals hier im forum natürlich ebenso belächelt wurde...
diese kamera könne einer DSLR doch nicht das wasser reichen usw usw.
aber darauf kommts vielen eben doch nicht an.

über etwas lästern ist nunmal einfacher als etwas zustande zu bringen
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Da hast du recht, ist mir beim drüberlesen garnicht aufgefallen. Na kein Wunder, die wollen ja auch mit Blende 11 fotografieren und sind verwundert, dass dort schon Schluss ist :D

Ich brenne ja schon geradezu darauf die HS10 mit meinen Bridges zu vergleichen, falls mein Händler keine Probs macht, so wegen den vielen Bildern die ich dann machen muss ;)

Ich hatte den Thread bei Dpreview über den Raw-JPG Qualitätsunterschied zu Normal-JPG auch verfolgt. Interessante Sache.

Man muss also bei der Kamera nur im Telebereich, Makrobereich und unter bestimmten Lichtverhältnissen fotografieren, um gute Ergebnisse zu erzielen. Es soll ja zufällig zwischendurch auch mal gute Fotos geben, leider gibt die Kamera vorher keine Meldung diesbezüglich aus. Dunkle Bereiche, Braun- und Grüntöne (Rasen, Gras usw.) sind dabei tunlichst zu vermeiden.

Dabei muss ich natürlich für reichlich SD-Kartennachschub sorgen, damit die Bilder auch alle in beiden Formaten gespeichert werden können. Fokusprobleme darf ich nicht so ernst nehmen und auch schon bekannt gewordene Probleme mit den Akkus und der entsprechenden Anzeige einfach nicht beachten. Auf die Gegenlichtblende kann ich auch ruhig verzichten oder ich nehme die der FZ50, die soll ja mit etwas Fummelei auch verwendbar sein :D

Den Serienmodus nehme ich dabei auch nur, wenn ich genügend Zeit zwischen den Bilderserien habe. Am besten von Motiven, die sich nicht bewegen und deshalb keine Chance haben davonzueilen.

Video ist eh nur ein Gimmick, was sind schon die paar Nebengeräusche des AF und das Problem beim Zoomen - Peanuts eben.

Ich werde also zum Blümchen- und Makrofotograf und für gute Weitwinkelaufnahmen beim Urlaub kann ich mir ja eine LX3 dazukaufen, die ist auch leicht und klein und fällt deshalb wörtlich nicht ins Gewicht.

Die HS10 hat also wirklich sehr viel Flexibilität zu vermitteln und regt an das Fotografieren mit sehr viel logistischer Kreativität anzugehen.

Vielleicht bestelle ich mir gleich bei 10 Händlern eine, um entsprechend selektieren zu können, es soll auch gute Modelle geben. Steht aber leider nicht drauf - zu dumm :mad:

Mit etwas Geduld könnte ich natürlich auch abwarten, ob Fujifilm sich mal dazu hinreissen läßt ein Firmwareupdate nachzuliefern oder gar eine Rückrufaktion. Also schau´n mer mal :lol:

Wirklich gut zusammengefasst.
Wer geht denn auch davon aus, dass man eine solche Kamera vollumfänglich nutzen kann?
Nein, wer das will, nimmt sich für all die Bereiche, in denen die HS10 nichts taugt, eben eine gute Zweitkamera mit (bspw. DP1/G11/X1/G1/Pen) und schon ist man flexibel und hat zum Erstellen guter Bilder immer die Reserve dabei.
Idealer gehts doch nimmermehr.
Zwei Kameras mitnehmen statt einer, das ist doch überhaupt die Lösung - und schon kann man über die eklatanten Schwächen der Fuji hinwegsehen.
Ironiemodus augenzwinkernderweise wieder AUS
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Darf ich um etwas mehr Sachlichkeit und Inhalt bitten
und um etwas weniger Ironie und provokante Spitzen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich meine ja nur, weil sie "nur" bis 200 mm geht.

P.S.: Mich würde ein direkter Vergleich mit der Canon SX20 interessieren :D


Im Telebereich ist das doch kein Problem mit dem Verlgeich. Geht ein Modell nur bis 200mm, wird halt gecroppt, bis es auch den 720mm Bildausschnitt bringt - das geht dann halt zu lasten der Bildqualität im hohen Telebereich. Die 4mm weniger im WW sind schon schwieriger.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Guten Morgen

Schaut Euch mal dieses Bild an, mit Olympus 1,7x Telekonverter aufgenommen, 51x optischer Zoom.

[http://www.flickr.com/photos/tedsla/4524292339/sizes/l/

Er nutzt ja den Olympus Telekonverter TCON-17 wie es ausschaut. Wäre mein englisch nicht so bescheiden, dann hätte ich ihn auf Flickr schon gefragt. Also versuch ich es hier mal.
Die HS10 hat ja nen 58mm Gewinde und auf der Olympus HP steht nur was von den geeigneten Olympus Kameras und das ein Bajonettverschluss zum TK gehört.
Passt das nun direkt an die HS10 oder brauch ich da noch Adapter?
Ich werd daraus nicht schlau und hoffe mal das mir hier einer ne Antwort dazu geben kann.

Gruß
Steffen
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Passt das nun direkt an die HS10 oder brauch ich da noch Adapter?
Ich werd daraus nicht schlau und hoffe mal das mir hier einer ne Antwort dazu geben kann.

Gruß
Steffen

M. E. benötigst du einen Stepdownring von 58 auf 55mm , denn der TCON-17 hat ein 55mm Gewinde.

Den Sony Tele-Vorsatz VCL-DH 1758 z. B. kannst du ohne Adapter direkt aufschrauben und der ist auch von guter Qualität.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Was bringt mir der
Sony Tele-Vorsatz VCL-DH 1758
auf der HS-10 ?????

Klärt mich doch bitte einmal auf !

Na 1224mm Brennweite (720mm x 1,7) im positiven Sinne. Auf der negativen Seite eventuell ein paar Farbsäume mehr und freihand wird es äußerst schwierig. Deshalb auch etwas Schärfeverlust (auch mit Stativ).
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo,

zur Info für alle die noch auf ihre HS10 warten.
Ich habe meine am 9.4. bei Ama... bestellt (Liefertermin unbekannt).
Gestern habe ich eine Mail erhalten, das sie da ist und verschickt wurde.

Gruss
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Na 1224mm Brennweite (720mm x 1,7) im positiven Sinne. Auf der negativen Seite eventuell ein paar Farbsäume mehr und freihand wird es äußerst schwierig. Deshalb auch etwas Schärfeverlust (auch mit Stativ).


Ich hatte ein ähnliches Ding für die S6500fd. Es war der Sony VCL-HG1758. Das Dind ist schwer und solide gebaut, hochwertig verarbeitet.

Auf der 6500fd sieht das dann so aus, dass man Angst hat, mit dem Ding drauf auf 300mm (die maximale Teleeinstellung) zu gehn. Einfach weil das Teil dermassen schwer ist und der Tubus am Objektiv sehr weit rausfährt.

Wenn du die Bilder, die du damit gemacht hast, nicht nur fotografieren, sondern auch anschauen willst, dann muss man die Ränder rahcts und links wegschneiden - unbrauchbar weich und viel CA. Dafür bleibt es in der Bildmitte sehr gut. In der Praxis nach dem Wegschneiden also ein 2x bis 2.5x Konverter, der gleichzeitig die Auflösung halbiert. Bringt immer noch ein bisschen mehr, als nur zu croppen ;-))
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Wenn du die Bilder, die du damit gemacht hast, nicht nur fotografieren, sondern auch anschauen willst, dann muss man die Ränder rahcts und links wegschneiden - unbrauchbar weich und viel CA.

Das deckt sich mit meiner Erfahrungen mit dem TCON-14 von Oly. Ist eben eine Kompromisserweiterung, auf die man besonders als Fotoanfänger abfährt ;)

An der FZ50 konnte ich ihn gut einsetzen, da fährt ja kein Objektiv aus. Hatte ihn mal probeweise an er SX10, kann man vergessen. Ich möchte mir die Kameramechnanik nicht vermurksen.

Ich habe ihn immer noch, aber eben in der Vitrine :D
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Kleve, 22. April 2010 – Erneut hat die "Technical Image Press Association (TIPA)" die Innovationskraft von FUJIFILM
mit der Vergabe von gleich zwei TIPA Awards gewürdigt. Sowohl die FINEPIX HS10
mit sensationellem 30-fach Zoomobjektiv als auch das FINEPIX REAL 3D System wurden
mit dem TIPA Award 2010 ausgezeichnet.

Die FINEPIX HS10 gewann in der Kategorie „Best Superzoom Camera“ und das FINEPIX REAL 3D System
erhielt den TIPA Award in der Kategorie "Best Imaging Innovation".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Kleve, 22. April 2010 – Erneut hat die "Technical Image Press Association (TIPA)" die Innovationskraft von FUJIFILM
mit der Vergabe von gleich zwei TIPA Awards gewürdigt. Sowohl die FINEPIX HS10
mit sensationellem 30-fach Zoomobjektiv als auch das FINEPIX REAL 3D System wurden
mit dem TIPA Award 2010 ausgezeichnet.

Die FINEPIX HS10 gewann in der Kategorie „Best Superzoom Camera“ und das FINEPIX REAL 3D System
erhielt den TIPA Award in der Kategorie "Best Imaging Innovation".

Vielen Dank für diese Info.



Ich hoffe nur, dass ein "Danke" an dich nicht auch schon OFF TOPIC ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo beinand!

Hab mal ne Frage, bei der viele von euch den Kopf schütteln werden.
Aber ich hatte erst eine Digitalkamera und die HS 10 ist nun meine 2. !!!

Also, Ich habe keine Ahnung!!!

Ich würde gerne meine HS 10 mit einem UV - Filter (gedacht als Objektivschutz) und einer Gegenlicht(Sonnenlicht)blende Ausstatten.

Möchte aber auch den Objektivdeckel noch draufbekommen. Also
Filter---->Blende---->Deckel

Kann man diese 3 Kombinieren? Falls ja, wie? Brauche ich dafür extra Filter und oder Blende mit beidseitigem Gewinde?
Und, kann man jeden Filter oder Blende mit 58 mm auf die HS 10 draufschrauben?

Bitte für einen Laien verständlich erklären.
Danke
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Noch ein wenig Ausbeute, habe mich noch mal ein bisschen auf die Weitwinkelproblematik gestürzt. Klar, es gibt ein Problem mit den matschigen Stellen, aber ich denke es wird ziemlich überzogen und ich hoffe das Fuji mit einer Firmware das ganze optimieren kann. Ich habe am Anfang auch ein bisschen gehadert mir HS 10, aber mittlerweilen bin ich ziemlich zufrieden damit, sie macht Spass und hat sehr viele Möglickeiten, sogar von der MONDspielerei war ich echt überrascht. Werde sie definitiv behalten und ich denke sie wird mir noch einiges an Freude bringen.

Aber trotzdem liebe Fuiji Ingenieure...bereinigt noch bitte schnellst möglich das Problemchen !!







 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Hallo beinand!

Möchte aber auch den Objektivdeckel noch draufbekommen. Also
Filter---->Blende---->Deckel

Kann man diese 3 Kombinieren? Falls ja, wie? Brauche ich dafür extra Filter und oder Blende mit beidseitigem Gewinde?
Und, kann man jeden Filter oder Blende mit 58 mm auf die HS 10 draufschrauben?

Bitte für einen Laien verständlich erklären.
Danke


Die HS10 hat ein ganz normales 58 mm Filtergewinde. Das mit dem Filter klappt problemlos. Auf den Filter passt auch der Deckel ganz normal.
Aber mit Sonnenblende dazwischen, das dürfte auf die Sonnenblende ankommen. Bei einigen Kameras meiner Laufbahn ging es, bei anderen wieder nicht. Wie es da speziell bei der HS10 ist, kann ich leider nicht sagen. Welche Sonnenblende hast du überhaupt für die HS10? Dabei ist ja keine, soweit ich weiß?
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Your daily dpreview-Reader: :)

Erneut hat sich gezeigt, dass bestimmte Einstellungen, von denen man es zunächst nicht erwarten würde, starken Einfluss auf die "Matschigkeit" der Bilder haben.

Nachdem zunächst entdeckt wurde, dass die Kamera bei gleichzeitiger Aufzeichnung von RAW und JPEG bei der JPEG-Datei auf die massive Rauschunterdrückung zugunsten einem Plus an feinen Details verzichtet, hat sich nun herausgestellt, dass die Kamera bei DR (Dynamic Range) = 100% deutlich klarere Bilder liefert, als bei höheren DR-Einstellungen. Bereits DR = 200% ist wesentlich schlechter, als der Basis-Wert 100.

Hier ist ein Thread samt Beispiel-Bild:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=35134713

Weiters wurden heute Vogel-Bilder mit - zumindest in der Web-Ansicht - feingezeichnetem Federwerk - ohne den sonst so üblichen Pixelmatsch - gezeigt:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=35136878
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten