• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Der Fuji F70EXR - Thread

sondern neue , moderne 6 MP!
Daher meine
2. Forderung: Eine einstellbare Rauschunterdrückung.
Und eine Beschränkung auf 28 mm Weitwinkel
Die F70 EXR hat dies ja fast.;)

Einstellbare NR hat bisher nur die LX3 glaube ich. Wobei die EXR Option ja auch sowas ist im Ergebnis.
Wieso 28mm Beschränkung? 24mm ist nicht selten noch interessanter.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Das ist ja echt mal hochinteressant und hammermäßig. Hoffentlich verheddert sich da nix.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hoffentlich verheddert sich da nix.
Suche jetzt ja nicht nach klemmenden Objektiv der ersten Ricoh Rs. Da könnte man ......
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Suche jetzt ja nicht nach klemmenden Objektiv der ersten Ricoh Rs. Da könnte man ......

Ich schätze und hoffe mal, dass die Technik aus den Kinderschuhen bereits raus ist und von daher zuverlässig. Wäre sonst ärgerlich.

Aber von klemmenden Objektiven hab ich, glaube ich, auch schon gehört...

Nichtsdestotrotz ist so eine Konstruktion ein Meisterwerk.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Ich schätze und hoffe mal, dass die Technik aus den Kinderschuhen bereits raus ist und von daher zuverlässig.
Die Ricoh R3 ist aus dem Jahre 2005 (R1=2004). Inzwischenzeit hört man bei Ricoh nichts mehr davon. :top:

Für Fuji sind das sicher noch Kinderschuhen. :angel:
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Für Fuji sind das sicher noch Kinderschuhen. :angel:

Ach was, die haben die Ricoh oder TZ1 sicher exakt analysiert und aus deren Problemen gelernt, wenn sie solche hatten.
Außerdem wird nur ein Element nach rechts ausgelagert. Nichts besonderes, auch nichts hammermäßiges.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Naja, wenn man bedenkt, dass es sich dabei um Bruchteile von Millimetern handelt (?) die da immer wieder an die selbe Stelle gerückt werden müssen bei diesen MINI-MINI-Linsen, dann find ich das schon beeindruckend. Jetzt unabhängig ob Ricoh oder Fuji.

:)
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Also die Fotos der F30 sehen in der Tat etwas ernüchternd aus, vor allem wenn man eben den Ruf im Hinterkopf hat. Das können andere Kameras Heute teils deutlich besser.

LG
Na, da kann ich aber andere Beispiele zeigen!
ISO 3200

Oder 1600

Auch 1600

1600

Muss aber zugeben, dass ich mit der F200 jetzt eigentlich bessere Bilder zustande bringe, wenn auch nicht mit so hohen ISOs, ist aber auch nicht notwendig!
Herwig
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Also wenn die letzten drei Fotos tatsächlich ISO 1600 sind, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;). Die sehen in der Tat brauchbar aus, und das bei ISO 1600.

LG
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Also wenn die letzten drei Fotos tatsächlich ISO 1600 sind, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;). Die sehen in der Tat brauchbar aus, und das bei ISO 1600.

LG
Das ist genau auch meine Erfahrung, die F30 ist in diesem Bereich immer noch
unschlagbar. Darum hüte ich die Kleine wie einen Schatz.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

@Blende 7,1

Das stimmt schon. Aber denoch bin ich auch so fair und gebe zu das die Leistung bei den zuletzt gezeigten Fotos, wirklich brauchbar ist. Und das bei ISO 1600, wobei ich für mich selbst mit keiner Kompakten bei ISO 1600 fotografieren würde. In anderen Situationen mag es vielleicht nicht so toll aussehen, das hat ChristianHH ja gezeigt. Aber genug über die alten Fuji's, ich will wissen was die neue leistet, und habe immer noch keinen genaueren Liefertermin. ;)

LG
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

@Blende 7,1
Das stimmt schon. Aber denoch bin ich auch so fair und gebe zu das die Leistung bei den zuletzt gezeigten Fotos, wirklich brauchbar ist.

Für kleine Fotos wirst Du mit vielen Kompakten unter solchen Umständen noch was zu wege bringen. Aber vollaufgelöst wohl besser mit einer Kamera wie der F70. So, jetzt habe ich die Kurve gekriegt.:rolleyes:
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Außerdem sind die Bilder nicht in Vollauflösug sondern verkleinert.

Hallo,

Was heisst, verkleinert?
Ich Denke mit einer auflösung von 1600x1200 hat man in etwa die Monitor Auflösung. Braucht man mehr? Ich schaue mir die Bilder in Monitor Auflösung (22 Zoll)an und will nicht hin und her, rauf und runter scrollen.

Gruss
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hallo,
Was heisst, verkleinert?

D.h. von 6 MP auf 2 MP geschrumpft was Glättungen kaschiert und Rauschen reduziert. Für eine technische Beurteilung sollte man das nicht machen.
Du kannst Dir Deine Bilder meinetwegen auch gerne bei 1024x768 ansehen dann sehen sie noch sauberer aus ;)
Tipp
selbst mit 1920x1200 mußt Du nicht scrollen, das Bild wird eingepaßt und sieht noch besser aus wie bei 1600x1200.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Einstellbare NR hat bisher nur die LX3 glaube ich. Wobei die EXR Option ja auch sowas ist im Ergebnis.
Wieso 28mm Beschränkung? 24mm ist nicht selten noch interessanter.
Einstellbare NR haben einige Kameras bei Panasonic.:top: Dies sollte ein Standart werden.
RICOH hat fast nur 28 mm Objektive mit möglichst wenig Größenunterschieden bei den Linsengruppen, wie man mir mal erklärte. Auch baut man den Durchmesser möglichst groß. Ich bin kein Profi, aber je stärker sich die Linsengrößen im Objektiv unterscheiden, desto schwieriger wird es Abbildungsfehler zu vermeiden. Beim Stabi im Objektiv benötigt man leider starke Größenunterschiede. Daher wird es (bei RICOH) auch vermieden einen Stabi in die Linsengruppen einzubauen, da es immer zu leichten Ungenauigkeiten in der Abbildungsleistung kommt - selbst wenn dieser abgeschaltet wird. (Stand der Technik 2006). Daher verwendet man den CCD-Schift den man leichter beherrschen kann. Dies erklärt auch die gute Makroleistung bei RICOH.
Aber nach der Einleitung zum Kern der Frage:
Die Verzeichnung nimmt bei den Objektiven ab 28 mm deutlich zu und muß per Software korrigiert werden. Dies führt zu "weichen" Ecken. Gerade wenn ein Sensor wenig Auflösung hat fällt das auf. Dies soll auch ein Grund sein, weshalb die Hersteller gern 12MP bei 24 mm Objektiven einbauen. Dann kann man die Auflösung "steuern", das heißt die Mitte den Ecken angleichen, da genügend Reserven vorhanden sind. Hier bin ich auf die Ergebnisse der F70 gespannt, da man vernünftig bei ca. 27 mm bleibt. Auch wird der Stabi am Sensor eingebaut, wenn ich das richtig verstanden hatte.

Aber so erklärt sich auch mein Beitrag hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=522914&highlight=einstellbare+Rauschunterdr%FCckung
Da sind die Angaben zu meiner „Traumkamera“
Hier hatte sich gezeigt, das nur die LX3 in die richtige Richtung geht, aber der Mut fehlt, eine Rauschunterdrückung effektiv einstellbar zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten