• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F50fd

AW: Fuji F50fd

Habe keine F 50. Die haben doch auch einen Vogel. Die Probleme, die das Teil hat, waren voraussehbar. Schon die 40 und 41 und 47 waren ein Rückschritt.
Warum hat Fuji nicht den Mut, das, was richtig gut ist, gut zu lassen, auch gegen den Trend der inkompetenten Verkäufer und Konsumenten? Daß eine hohe Pixeldichte kontraproduktiv ist, spricht sich doch so langsam rum, die Tester sind sich überall einig, daß die 30 und 31 spitze sind (waren!!!), warum muß alle 6 Monate ein neues Modell her? Wer will das? :grumble:
Werde meine F 30 augapfeln und für 1 Mio versichern.
Andreas

Der Markt will das. Kunden, die einfach nur eine möglichst aktuelle und schicke Kamera besitzen möchten wollen das. Klar, es gibt durchaus viele Leute, die sich vor einem Kamerakauf intensiv informieren und mehr Wert auf gute Bilder legen als auf schlankes Design und eine möglichst hohe Zahl vor dem MP. Aber dieser Käuferkreis ist anscheinend wesentlich kleiner als der Kreis derer, die eine Kamera zum Zeigen und Beeindrucken brauchen und sich nicht um technische Details kümmern. Stur am Markt vorbei zu produzieren dürfte sich auf Dauer schlecht auf die Bilanzen auswirken, und das kann sich kein Unternehmen erlauben. Und Fuji ist wie die Konkurrenz eben auch auf Umsatz und Gewinn aus, und der lässt sich (leider) eher mit Trendkameras machen. Meine F20 würde ich momentan höchstens gegen eine F31fd tauschen. Die Kommentare vieler meiner Bekannten gehen dagegen eher in die Richtung "ach Gott is die hässlich", "die is ja voll groß", "die hat ja nur 6MP, is ja voll schwach" usw. Dabei wird dann oft stolz eine Ixus, Exilim oder Lumix gezeigt und auf das tolle Design hingewiesen.

Fakt ist, dass die Kriterien der Kompaktkäufer oftmals andere sind als im DSLR-Bereich, und nur wer diese Kriterien erfüllt kann seine Kameras dauerhaft in größeren Mengen verkaufen. Sehr schade, wird sich aber wahrscheinlich nicht wirklich ändern lassen.
 
AW: Fuji F50fd

Die Kommentare vieler meiner Bekannten gehen dagegen eher in die Richtung "ach Gott is die hässlich", "die is ja voll groß", "die hat ja nur 6MP, is ja voll schwach" usw. Dabei wird dann oft stolz eine Ixus, Exilim oder Lumix gezeigt und auf das tolle Design hingewiesen.
@thogum

ja so ging es auch mir am Anfang als ich meine F30 den Jungs gezeigt habe. Nun habe ich aber all jene begehrt als wir die Fotos gemeinsam verglichen haben, und statte sie nach und nacha aus mit einer F31fd. Ist zwar schwierig sie zu ordern aber man bekommt sie noch.:top:
 
AW: Fuji F50fd

Das interessiert mich auch. Zu nem vernünftigen Preis würde ich wahrscheins auch noch eine kaufen.
 
Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

Hi Folks,

es überrascht mich, dass die oft gescholtene und ignorierte F50fd in Tests eigentlich immer gut bis sehr gut abschneidet.

Neuester Coup: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf50fd/

Ich denke dpreview bringt es auf den Punkt. Ok, sie ist etwas schlechter als die F31fd aber im Vergleich zum Rest des Marktes ist sie eben doch schon sehr gut.

Komischerweise sehen die Crop-Vergleichsbilder bei dpreview echt grausam aus - oder täusche ich mich da? Die Samples finde ich insgesamt überraschend gut.

Was meint ihr?

Gruß
plant
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

nur im vergleich mit der f31, sehen die crops 'grausam' aus ;)

nun ja, allen unkenrufen zum trotz schneiden alle 12 megapixler besser ab als scheinbar erwartet. die sony w200, exilim z-1200 oder lumix fx 100 liegen ja nach den bisherigen tests in fotozeitschriften, fast gleich auf . so gesehen für mich keine so grosse überraschung.
 
AW: Fuji F50fd

Ich hatte ja von den "matschigen" Bildern berichtet, die meine f50 bei Landschaftsaufnahmen macht. Die Kamera wurde also eingeschickt, kam gestern zurück - allerdings hat der Fuji-Service keinen Fehler gefunden.

Ich habe in der Zwischenzeit auch die Zeit genutzt, und im Netz nach weiteren Infos zu der Kamera gesucht. Das hätte ich mal früher machen sollen, denn die Kamera macht ausgezeichnete Bilder, wenn man die richtige Einstellung hat.

Ich habe gestern einige Testbilder gemacht und bin zu folgendem Resultat gekommen, das auch für die Nutzer von anderen Cams wichtig sein könnte. Vorneweg: hoch leben die kleinen Cams, die manuelle Einstellungen erlauben wie die f50! Bilder stelle ich die nächsten Tage ein, hatte jetzt noch keine Zeit!

Ich habe Aufnahmen bei 35mm, ca. 70mm und 105mm Brennweite gemacht, jeweils mit dem kleinsten Blendenwert (35mm: 2,8, 70mm, 4.irgendwas und 5.1 für 105mm) - und auch noch für alle drei Brennweiten die gleichen Aufnahmen im Landschaftsmodus.

Ergebnisse:
Weit entfernte Objekte sind bei 35mm um Klassen schärfer mit Blende 2.8 im Vergleich zu 8.0
Hin zu 105mm Brennweite ist der Unterschied nicht meht so groß
Der Landschaftsmodus geht schnell auf Blende 8.0, erzeugt so unschärfere Bilder! Dafür ist der Kontrast etwas stärker - aber nur unwesentlich

Fazit:
Finger weg vom Landschaftsmodus - bevorzugt (wahrscheinlich bei allen Situationen) kleine Blendenwerte einstellen!

Hope that helps
Michael
 
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

Komischerweise sehen die Crop-Vergleichsbilder bei dpreview echt grausam aus - oder täusche ich mich da?
Naja, bei 12MP-Kompaktkameras gibt es eben eine so hohe Signal-to-Müll-Rate, dass das Ansehen von 100%-Aufnahmen nicht mehr so viel Spass macht.

Ich war bereits sehr gespannt auf das dpreview-Review der F50fd und obwohl ich der Kamera schon bald mehr zutraute als manch andere bin ich doch überrascht.
 
AW: Fuji F50fd

Ich hatte ja von den "matschigen" Bildern berichtet, die meine f50 bei Landschaftsaufnahmen macht. Die Kamera wurde also eingeschickt, kam gestern zurück - allerdings hat der Fuji-Service keinen Fehler gefunden.

hoch leben die kleinen Cams, die manuelle Einstellungen erlauben wie die f50! Bilder stelle ich die nächsten Tage ein, hatte jetzt noch keine Zeit!

Ich habe Aufnahmen bei 35mm, ca. 70mm und 105mm Brennweite gemacht, jeweils mit dem kleinsten Blendenwert (35mm: 2,8, 70mm, 4.irgendwas und 5.1 für 105mm) - und auch noch für alle drei Brennweiten die gleichen Aufnahmen im Landschaftsmodus.

Ergebnisse:
Weit entfernte Objekte sind bei 35mm um Klassen schärfer mit Blende 2.8 im Vergleich zu 8.0
Hin zu 105mm Brennweite ist der Unterschied nicht meht so groß
Der Landschaftsmodus geht schnell auf Blende 8.0, erzeugt so unschärfere Bilder! Dafür ist der Kontrast etwas stärker - aber nur unwesentlich

Fazit:
Finger weg vom Landschaftsmodus - bevorzugt (wahrscheinlich bei allen Situationen) kleine Blendenwerte einstellen!

Hope that helps
Michael

Hoch lebe der der die Probleme hinter der Kamera löst :top:
Matschig wird die F50 nur wenn die ISOAuto nach oben offen ist! ISO100 und 200 sind sehr gut, 400 ok.

Kompakte brauchen nicht kleine Blenden sondern große wegen Beugung. Opt meist bei 2,8 bis 3,3.
Normalerweise nehmen sich die Fuji aber ohnehin meist die größte Blende, 8 ist äußerst selten und wird per Motivprog erzwungen. Wohl dem der sich mal hinsetzt und 5min ansieht was die Progis machen ;)

Kannst auch Portrait nehmen, haste garantiert Offenblende, Focus ist nicht auf nah.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=240409&highlight=Fuji+F50
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

Ich bin nicht überrascht. Die F50 ist schon gut, besser wie die meisten Kleinen. Aber sie ist eben nicht besser als die F40 und 31 und produziert megagroße Files ohne Detailvorteile zu bieten. Das ist das Problem, weshalb ich die F40 als guten Kompromiß vorziehen würde:

- sie ist 150€ billig
- sie ist erhältlich
- sie ist fast so gut wie der F31, bei ISO100 vielleicht sogar besser.
- sie ist schlanker und taschentauglicher als die dicke F31
- sie belichtet nicht mehr so leicht über die die F30/31
- sie liest zukunftssichere SDs

Habe mich damals hier damit beschäftigt

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=240409&highlight=Fuji+F50
 
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

- sie ist fast so gut wie der F31, bei ISO100 vielleicht sogar besser.
Die F40 hat ein gewisses Grundrauschen bei ISO 100. Die F31 hat etwas mehr "Bearbeitung" der Bilder schon bei ISO 100. Am Besten ist da sicher die F10/F11 mit ISO 80 und weniger "Bearbeitung".

- sie belichtet nicht mehr so leicht über die die F30/31
Die Belichtung der F31 entspricht der der F30 mit -1/3 EV. Die F40 ist gleich abgestimmt wie die F31. Nach den Messwerten des Dynamikumfangs müßte die F40 schlechter als die F30/F31 sein. Diese Messwerte sind aber leider nicht sehr verläßlich was den Praxisnutzen anbelangt. D.h., von den unterschiedlichen Messwerten des Dynamikumfangs ist in den Bildern nichts oder kaum etwas zu sehen.
 
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

Komischerweise sehen die Crop-Vergleichsbilder bei dpreview echt grausam aus - oder täusche ich mich da? Die Samples finde ich insgesamt überraschend gut.

Was meint ihr?

Gruß
plant

Das ist bei dpreview völlig normal. Der Text ist schon öfters diametral gegen die Bilder gestellt, je nach Vorliebe. Wenigstens werden die Bilder nicht geschönt.
 
AW: Fuji F50fd

Bin zwar kein Mod aber:
  1. Gibt es ein Verkaufsunterforum
  2. Wenn du sie "abgeben" willst und nicht verkaufen ist das vielleicht keine besonders gute Idee:ugly:
 
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

Ist Euch aufgefallen dass beim 800 ISO Vergleich die F50 weniger als halb so viel belichtet hat wie die Nikon P5100:

ISO 800, 1/1000 sec, F5 vs. ISO 800, 1/470 sec, F4.4

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf50fd/page14.asp

Das Ergebnis bei ensprechender Korrektur müsste Rauschmässig wesentlich besser zugunsten der 50fd ausfallen. Und dies dies obwohl das Ergebnis in Vergleich sowieso schon super ist.

Grüsse,
Julian
 
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

Die F40 hat ein gewisses Grundrauschen bei ISO 100. Die F31 hat etwas mehr "Bearbeitung" der Bilder schon bei ISO 100. Am Besten ist da sicher die F10/F11 mit ISO 80 und weniger "Bearbeitung".
Diese Messwerte sind aber leider nicht sehr verläßlich was den Praxisnutzen anbelangt. D.h., von den unterschiedlichen Messwerten des Dynamikumfangs ist in den Bildern nichts oder kaum etwas zu sehen.

Ich kenne ja beide Modelle aus eigener Erfahrung und da ich überwiegend am Tage fotografiere ziehe ich die F40 vor weil sie unkomplizierter belichtet mit einer geringeren Gefahr von Überstrahlungen und weniger lila Säumen an Kontrastkanten. Das war auch bei der F10/11 ein echtes Problem, s. im Archiv hier.

Das ist in der Praxis an sonnigen Tage leider sehr (!) relevant, ich war da mit der F30 übehaupt nicht zufrieden und einige der F31-Anwender hier auch nicht.
Mir hat es regelrecht den Spaß an den sonst guten Eigenschaften verdorben mich darum immer wieder kümmern zu müssen (bei der Aufnahme oder hinterher), meistens fotografiert man ja doch mit ISO100/200.

Die Unterschiede bei ISO100/200 sind ansonsten völlig irrelevant, bei ISO400 hat die F31 einen ganz kleinen Vorteil weil sie etwas weniger unterdrückt. Aber das fällt auch nur für Pixelpeeper ins Gewicht.
Ohne Mühe sichtbarer wird der Unterschied ab ISO800 und deutlich bei ISO1600. Da mir hier aber auch die F31 nicht genügen würde ist das für mich nicht so relevant, in beiden Fällen ist es nur eine Notlösung und wenn immer möglich zu vermeiden. Bei der F40 mehr, bei der F31 etwas weniger.
 
AW: Fuji F50fd -> dpreview -> Highly Recommended (just)

Die F40 hat ein gewisses Grundrauschen bei ISO 100. Die F31 hat etwas mehr "Bearbeitung" der Bilder schon bei ISO 100. Am Besten ist da sicher die F10/F11 mit ISO 80 und weniger "Bearbeitung".

haha wie geil! :D genau das hab ich ein paar wochen vorher geschrieben und wurde als kleinkarierter pixelpeeper abgetan :D aber es stimmt und es ist sichtbar :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten