• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Dann würde der Dunst immer noch als Rauschen angesehen und entrauscht.;)

Mehr geht nur mit RAW, bzw. mehr kann so ein Zwergzoom leider nicht als Jpeg produzieren. Der Fokus lag hier sogar anscheinend am Baum in der Mitte.
Die Kontraste reichen durch den Dunst einfach nicht für gute Bilder.

Die Kameras sind oft genau da unbrauchbar, wo man sie gern einsetzen würde. D


Und da die Kamera genau da unbrauchbar ist wo man sie braucht gibt es für diese Kameras eigentlich keine Daseinsberechtigung. Meine geht wieder zurück und ich hole mir eine, die das kann was drauf steht.:)
 
Und da die Kamera genau da unbrauchbar ist wo man sie braucht gibt es für diese Kameras eigentlich keine Daseinsberechtigung. Meine geht wieder zurück und ich hole mir eine, die das kann was drauf steht.:)
Na, da bin ich aber neugierig! Glaube aber kaum dass du etwas für deine Ansprüche im "Minisektor" kriegen wirst, das da unter diesen Umständen wesentlich bessere Ergebnisse bringt! Die F70 kann das auch nicht besser(weil du gefragt hast)!Wir werden ja sehen!
LG
 
Das mit dem fokussieren stimmt. Aber das gematsche im Hintergrund als Bokeh zu bezeichnen ist schon aller erste Sahne :ugly:

Ich habe den Begriff "Bokeh" falsch verwendet, stimmt. :o Der gematschte Hintergrund kommt denke ich aber nicht von zu starker Rauschunterdrückung oder einem Justierungsfehler, sondern hat mit dem Schärfebereich des Objektivs bei der Brennweite zu tun. Schön ist natürlich etwas anderes, aber ähnliches habe ich von der F300 schon oft gesehen.
 
Man kann doch nicht mit so einer zwangsläufig minimierten Optik bei Aufnahmen in die "unendlichen Weiten der Landschaft" jetzt kristallscharfe Bilder erwarten!
Wiegesagt kommen da auch noch alle möglichen atmosphärische Störungen dazu.
Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern, je von einer kleinen Supperzoom unter diesen Gegebenheiten besseres gesehen zu haben!
Aber vielleicht ja hat jemand im Forum entsprechende Bilder, wäre wirklich interessant!
LG
 
Man kann doch nicht mit so einer zwangsläufig minimierten Optik bei Aufnahmen in die "unendlichen Weiten der Landschaft" jetzt kristallscharfe Bilder erwarten!
Wiegesagt kommen da auch noch alle möglichen atmosphärische Störungen dazu.
Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern, je von einer kleinen Supperzoom unter diesen Gegebenheiten besseres gesehen zu haben!
Aber vielleicht ja hat jemand im Forum entsprechende Bilder, wäre wirklich interessant!
LG

Ja, ich denke Du hast da schon recht,aber wenn ein Zoom mit 360 mm verkauft wird sollte es aber akzeptable Bilder machen. Nicht rattenscharf, aber zumindest scharf. Für mich war der hohe Zoom auch entscheidend, diese Kamera zu kaufen und den recht hohen Preis zu bezahlen. Nach einigen Versuchen konnte ich einen akzeptablen Ausdruck bei einer Brennweite von 150 mm auf Din A4 gerade noch erreichen. Mehr Zoom ist, zumindest bei Landschaftsaufnahmen, nicht empfehlenswert. Nichts für ungut, aber für meine Zwecke ist die Kamera unbrauchbar. :grumble: oder ich suche mir einfach der Kamera ensprechende Motive aus :D

Ich muss aber auch zugeben, dass mir die Kleine in vielen anderen Bereichen gefällt. Mal sehen, vielleicht wird es doch noch eine Hassliebe. :evil:

Grüßle und Danke für Eure Bemühungen,
nunezjara
 
Aloha!
Ich hab bisher noch keine andere Digicam als die F30 besessen und suche nun einen würdigen Nachfolger, der vor allem bessere Videos schießt und der F30 in den übrigen Belangen in Nichts nach steht, also an der F30/F31fd anknüpft.
Da ich die Kamera immer dabei haben will, sollte sie sehr robust sein und unbedingt in eine Hosentasche passen, deshalb kommen DSLRs für mich nicht in Frage.

Seit dem der Wunsch nach einer neuen Kamera aufgekommen ist, versuche ich im Netz sämtliche Informationen über die F550 zu sammeln, da sie sich auf dem Datenblatt ja recht gut präsentiert und mich Fujifilm mit der F30 überzeugt hat.

Leider habe ich bisher keinen repräsentativen Review der Kamera gefunden (nur eine Ausführung auf Amazon), sondern viel mehr kritische Diskussionen.

Ich spiele sehr gerne mit diversen Einstellungen/Optionen und bin deshalb niemand, der das Ergebnis der Kameraautomatik überlassen will. Deshalb sind die schlechte Automatik und die Default-Einstellungen der F550 für mich absolut kein KO-Kriterium.

Momentan bin ich noch zu sehr hin und her gerissen, um mir die Kamera zu zulegen, aber hoffe, dass ich bald eine Entscheidung fällen kann.

PS: Ist es eigentlich normal, dass es so viele ‘Montagsmodelle’ auf dem Markt gibt, oder hatte ich bisher einfach nur Glück. Gehört eine werksseitige Qualitätskontrolle eigentlich nicht zum guten Ton? Wo wird die Kamera produziert? Könnte die Krise in Japan einen Einfluss auf die Qualität haben?
Wie groß ist die Chance, das ein Firmware-Update die Kamera raus reißt?

Vielen Dank und Grüße,
Stefan
 
Ich spiele sehr gerne mit diversen Einstellungen/Optionen und bin deshalb niemand, der das Ergebnis der Kameraautomatik überlassen will. Deshalb sind die schlechte Automatik und die Default-Einstellungen der F550 für mich absolut kein KO-Kriterium.

Das ist schonmal eine sehr gute Voraussetzung, wenn man sich eine Fuji-Kamera kaufen möchte. ;) Von dem, was ich bisher gesehen habe, wird man bei der F550 wahrscheinlich je nach Situation mit der Belichtungskorrektur und höheren Dynamikumfang-Werten werkeln müssen, um das Beste aus der Kamera heraus zu holen.

PS: Ist es eigentlich normal, dass es so viele ‘Montagsmodelle’ auf dem Markt gibt, oder hatte ich bisher einfach nur Glück. Gehört eine werksseitige Qualitätskontrolle eigentlich nicht zum guten Ton?

Die Qualitätsstreuung ist natürlich nicht normal, nur ist die Objektivkonstruktion der F550 entweder schwer in den Griff zu bekommen, oder Fuji hat sich dazu entschieden vielleicht aus Kostengründen auf eine effektive(re) Qualztätskontrolle zu verzichten. Ich denke letzteres ist der Fall. :rolleyes:

Wo wird die Kamera produziert? Könnte die Krise in Japan einen Einfluss auf die Qualität haben?

Die F550 wird in China produziert und ich glaube nicht, dass die Krise in Japan einen Einfluss auf die Qualität haben wird. Eventuell aber auf die Produktionskapazität und damit die Vefügbarkeit, sofern einzelne Teile in Japan produziert werden.

Wie groß ist die Chance, das ein Firmware-Update die Kamera raus reißt?

Hm, ein Firmwareupdate gab es ja bereits schon, in dem Fuji u.a. das Energieproblem der F550 adressiert hat. An der Bildqualität wurde scheinbar nichts verändert. Jedenfalls hat Fuji hierzu nichts angegeben und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das unter der Hand machen. Ob es noch ein weiteres Update geben wird, kann man nicht voraussehen. Ich hoffe es aber.
 
@nunezjara
Was du da beschreibst und zeigst, passiert dir aber mit jeder Kamera mit großer Brennweite, wenn du sie bei solch dunstigen Bedingungen einsetzt.

Wie die Vorschreiber schon schrieben, viel Tele verdichtet den Dunsteindruck dramatisch. Im Dunst gibt es dann keine Details mehr, egal ob die Rauschunterdrückung arbeitet oder nicht.

Hier mal ein Beispielbild bei nur 200mm Brennweite einer Kamera, die keine wirksame Rauschunterdrückung hat.
https://picasaweb.google.com/lh/photo/SyvRHvrz8M1J_Yo4d9nQ_tv2ufDPlkjxi46P2PnX-Zs?feat=directlink
Ist das besser?
Oder eines mit einer DSLR bei rund 350mm KB Brennweite, auch bescheiden obwohl aus einem RAW entwickelt
https://picasaweb.google.com/lh/photo/5vC_bQw6eCJaFmDKl64Ectv2ufDPlkjxi46P2PnX-Zs?feat=directlink
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schonmal eine sehr gute Voraussetzung, wenn man sich eine Fuji-Kamera kaufen möchte. Von dem, was ich bisher gesehen habe, wird man bei der F550 wahrscheinlich je nach Situation mit der Belichtungskorrektur und höheren Dynamikumfang-Werten werkeln müssen, um das Beste aus der Kamera heraus zu holen.
Mit der Belichtungskorrektur hab ich mich bei der F30 schon stark beschäftigt.
Der Dynamikumfang scheint doch durch den EXR-Sensor sowieso schon sehr gut im Griff zu sein bei <=8MP .
Meine Frage ist viel mehr, ist es anstrengender mit der F550 gute Fotos zu schießen, als mit der F30, also auch in Hinsicht der Anzahl der Parameter, die es zu beachten gilt?
Oder nochmal anders ausgetrückt: Ist die F550 auch mit befriedigendem Ergebnis schnappschußfähig, wenn man Dinge beachtet, die schnell eingestellt sind (bevor das Motiv weg ist)?

Die F550 wird in China produziert und ich glaube nicht, dass die Krise in Japan einen Einfluss auf die Qualität haben wird. Eventuell aber auf die Produktionskapazität und damit die Vefügbarkeit, sofern einzelne Teile in Japan produziert werden.
Dann sollte die QT-Abteilung ja folglich mehr Zeit pro Kamera haben. ;)

Hm, ein Firmwareupdate gab es ja bereits schon, in dem Fuji u.a. das Energieproblem der F550 adressiert hat. An der Bildqualität wurde scheinbar nichts verändert. Jedenfalls hat Fuji hierzu nichts angegeben und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das unter der Hand machen. Ob es noch ein weiteres Update geben wird, kann man nicht voraussehen. Ich hoffe es aber.
Was ist denn dein Erfahrungswert von Anzahl an FW-Updates bei Digicams?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hotkey
Ich kann nur von der Entwicklung der zur F30 sehr ähnlichen F11 und der F70 Stellung nehmen.
Ich empfinde die Automatik der F70 als riesige Weiterentwicklung und glaube nach Schlamis Vergleichsbildern kaum, dass sich das bei der F5x0 verändert hat.
 
@nunezjara
Was du da beschreibst und zeigst, passiert dir aber mit jeder Kamera mit großer Brennweite, wenn du sie bei solch dunstigen Bedingungen einsetzt.

Wie die Vorschreiber schon schrieben, viel Tele verdichtet den Dunsteindruck dramatisch. Im Dunst gibt es dann keine Details mehr, egal ob die Rauschunterdrückung arbeitet oder nicht.

Hier mal ein Beispielbild bei nur 200mm Brennweite einer Kamera, die keine wirksame Rauschunterdrückung hat.
https://picasaweb.google.com/lh/photo/SyvRHvrz8M1J_Yo4d9nQ_tv2ufDPlkjxi46P2PnX-Zs?feat=directlink
Ist das besser?
Oder eines mit einer DSLR bei rund 350mm KB Brennweite, auch bescheiden obwohl aus einem RAW entwickelt
https://picasaweb.google.com/lh/photo/5vC_bQw6eCJaFmDKl64Ectv2ufDPlkjxi46P2PnX-Zs?feat=directlink
NEIN!
Da muss ich jetzt entschieden widersprechen. Ich weiss auch dass Bilder im Gegenlicht oder Dunst nicht die Qualität der Bilder haben, wenn man die Sonne im Rücken hat, aber man kann es durchaus auch gestalterisch einsetzen. Ich habe auch mal ein Bild von einer DSLR eingestellt mit einem 600 mm Tele frei Hand geknipst. Wenn ich mir das Bild in "voller" Größe anschaue, kann ich nix von dem Matsch der "Superzoom"-Kamera sehen.
https://picasaweb.google.com/102542...hkey=Gv1sRgCM-6j6LVq8CJHQ#5597737700745956914
Und darum geht es mir. Das Miststück nennt sich Superzoom und matscht bereits deutlich unter 200 mm BW ohne Ende. Und da das Zoom ja nur in der Nähe seine Entfaltung bringt denke ich ist es eher als "Stadtzoom":) aber keineswegs als "Landzoom":grumble: bzw. Superzoom:ugly: zu bezeichnen.
 
Meine Frage ist viel mehr, ist es anstrengender mit der F550 gute Fotos zu schießen, als mit der F30, also auch in Hinsicht der Anzahl der Parameter, die es zu beachten gilt?
Überhaupt nicht, im Prinzip brauchst du nur zwei Grundeinstellungen, eine für Aussenaufnahmen EXR-DR und eine für Innen/Lowlight usw, EXR-SN, das wars auch schon, da hin und her zu schalten ist ja wohl keine Kunst! Und die Bel-Korrektur hast du am unteren Rädchen! Fertig
Natürlich kann man, wenn erforderlich, oder gewünscht, alles mögliche einstellen, klar.
Die FXX macht Super-Lowlightaufnahmen, ähnlich der F30, nur hat sie einen Stabi, der bei der F30 stark abgeht!
LG
 
Gibt es eigentlich Unterschiede zw. einem US Modell und einem deutschen - ich fahre bald in die Staaten und könnte mir eine besorgen.

Ein Unterschied, der mir einfällt, sind die unterschiedlichen Frame-Raten bei Videos. Kann ich evt. eine deutsche Firmware flashen?

Und überhaupt zu Videos: 1080p25 ist leider nicht der Brüller. Wie werden die Videos bei 780i50 ??
 
So wahnsinnig groß sind die Preisunterschiede in der Regel nicht, bzw nicht so groß, dass ich dabei auf die Garantie verzichten würde.
Außerdem kann man so viel anderes günstiger in den USA einkaufen, dass man sich mit solchen Käufen nicht das Einfuhrlimit belasten sollte. ;)
Ach ja, der Stecker vom Ladegerät klappt passt auch nicht in Euro


@nunezjara
Du bist dir aber schon bewusst, dass sich Superzoom auf irgendwelche Qualitäten, sondern allein auf die Eigenschaft einen Brennweitenbereich vom Weitwinkel bis ins hohe Tele zu haben bezieht?
Ein Superzoom an einer DSLR fällt auch meist nicht durch Super Bildqualität auf, sondern durch viele Kompromisse, die der extreme Brennweitenbereich mit sich bringt.
Wenn sie dir nicht reicht, dann weg damit!
 
Kurze Zwischenfrage:

Laut Datenblatt kann ich bei der F550EXR eine max. Belichtungszeit von 8sec. einstellen. Nun hat ein Kollesche die F550 und schafft das aber nicht, ich würd's ihm aber gerne erklären. Wie stelle ich also 8 Sekunden Verschlusszeit ein? Das muss ja irgendwo in den Modi M oder S gehen, aus dem Handbuch ab Seite 31 werde ich aber auch nicht direkt schlau. Schlami, HILFE!!!

Vielen Dank im Voraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage:

Wie stelle ich also 8 Sekunden Verschlusszeit ein? Das muss ja irgendwo in den Modi M oder S gehen, aus dem Handbuch ab Seite 31 werde ich aber auch nicht direkt schlau.

Vielen Dank im Voraus! :)

Hallo
Geht nur im manuellen Modus (M). Wählrad nach oben drücken wechselt zwischen Blende und Verschusszeit. Durch Drehen des Wählrades die Parameter verändern.

Gruss
Ulli
 
Hm, die Verschlusszeiteinstellung ist aber nicht abhängig vom eingestellten ISO-Wert, oder? (ist, glaub' ich, bei der HS10 oder HS20 so). Oder verhindern andere Settings die Auswahl von 8 Sekunden?
 
Ja, scheint so zu sein. Habs grad probiert: Bei 200 ISO gehts nur bis 4 sec., drüber bis 2 sec. Nur bei 100 ISO sind 8 sec. einstellbar.
Gruss
Ulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten