• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Interessanterweise scheint bei meinem Gerät gerade im WW die Randunschärfe m.E durchaus tolerierbar, erst bei höherer Brennweite wirds unten rechts ein wenig zappig!


LG
 
Interessanterweise scheint bei meinem Gerät gerade im WW die Randunschärfe m.E durchaus tolerierbar, erst bei höherer Brennweite wirds unten rechts ein wenig zappig!

Schlami, ich glaube, ich habe ein Verständnisproblem:

Eine hohe (große) Brennweite bedeutet für mich, dass der Blickwinkel des Objektives sehr klein ist, also kein Weitwinkel. Wenn du das meinst, dann hast du auch bei größeren Brennweiten als dem äußersten WW die Verzerrungen unten rechts? (oder was heißt "zappig"?)
 
Stellt die Kamera auf 8MP (M) ein im Menü und macht Euch zwei Settings, (eventuell mit Bel.korrektur -1/3EV). Ein Setting in P mit Auto(ISO400) und DR-Auto und das zweite für weniger gutes Licht im EXR-Modus mit EXR-SN und Auto(ISO800) oder Auto(ISO1600), je nach eigener Bildquali-Schmerzgrenze.
Das ist ja nun wirklich keine Hexerei! Da erscheint mir die S90 auf Grund noch mannigfaltiger Einstellungsmöglichkeiten, eher schwieriger!
PS: Rolly, Frage am Rande: Wenn man im P-Modus DR100% wählt hat man die SN-Funktionen, ist soweit klar. Aber was geschieht eigentlich, wenn man im EXR-DR-Modus DR100% einstellt? Wird dann 2x gleich belichtet?
Gruss
 
:):):) Gestern bestellt, heute schon die ersten Versuche. Meiner Meinung nach sehen die ganz ordentlich aus, :top:, wenn Randunschärfen sind die für mich vernachlässigbar. Wenn ich die Bilder mit meiner F200 Vergleiche kommen mir die 500er etwas schärfer vor.
Ich bin im Moment sehr froh, dass ich die Casio ZR100 wieder zurückgeschickt und mir doch wieder eine Fuji zugelegt habe. Lohnt sich meiner Meinung nach schon wegen der tollen Farben. :top:

Mal sehen, wer die ersten Randunschärfen entdeckt, der gewinnt einen Preis:D:D

Grüßle,
nunezjara

https://picasaweb.google.com/102542810044777403427/FujiF550?authkey=Gv1sRgCM_e4OTD4N38bA#
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlami, ich glaube, ich habe ein Verständnisproblem:
Eine hohe (große) Brennweite bedeutet für mich, dass der Blickwinkel des Objektives sehr klein ist, also kein Weitwinkel. Wenn du das meinst, dann hast du auch bei größeren Brennweiten als dem äußersten WW die Verzerrungen unten rechts? (oder was heißt "zappig"?)
Das passt schon, ich meine ja im WW, also bei 4,4mm ist es besser, bei höherer Brennweite so um 16mm wird die Randunschärfe links unten grösser!
Die obigen Bilder sind bei 4,4mm gemacht, da gehts ja! Oder?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Ich habe noch am Abend ein paar Bilder gemacht, nach 18:00 Uhr bei sinkendem Sonnenstand. Da hat sich doch bei mir die erste Euphorie gelegt.:confused:
Ich habe mal ein paar Bilder dazu gemacht, alle bei ISO 100 und bei weitem noch nicht die schlechtesten. Wegen dieser Ergebnisse habe ich schon eine Kamera zurück geschickt und ich glaube, diese geht den gleichen Weg, oder kann mir jemand sagen, was hier falsch gemacht wurde?

Im Moment bin ich schwer enttäuscht von der BQ und ich wede die Kamera wohl in den nächsten Tagen wieder einschicken.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen bei schlechtem Wetter gemacht? Sind das Unschärfen bzw. Verwackelungen, da mit zu wenig Zeit bei grossen BW gearbeitet wurde? Die LED war aber bei allen Bildern auf grün:confused:

Das letzte Bild im Ordner war auch gleichzeitig das letzte Bild des Abends und wohl auch das letzte Bild mit der Kamera bei ISO100. Der Matsch ist hier nicht zu erkennen, im Gegensatz zu den vorhergehenden Bildern. Wenn ich die Bilder in IrfanView auf Originalgröße setze, habe ich eine schöne Aquarellmalerei, aber kein Foto mehr, Grrrrrr.... Fuji :grumble:

Alle Bilder sind ooc, nur per Picasa verkleinert.

Grüßle,
nunezjara

https://picasaweb.google.com/102542810044777403427/FujiF550?authkey=Gv1sRgCM_e4OTD4N38bA#
 
Also ich sehe hier jetzt nicht die großen Schwächen.

Für 100% Ansicht sind die Kompaktkameras ja nicht gebaut, aber bis 30*40 bzw vielleicht auch 50*70 ausbelichtet sollte da kein Problem sein.
 
Die Bilder finde ich (bis auf die unscharfen, dazu gleich) ebenfalls nicht so übel.

Die Unschärfen kommen wohl daher, dass der Fokus nicht da liegt, wo er sein sollte.

Bei diesem Bild liegt er m.E. eher links auf der braunen Erde:

https://picasaweb.google.com/102542810044777403427/FujiF550?authkey=Gv1sRgCM_e4OTD4N38bA#5597360286022054914

Und hier ebenso, da sind die Ackerkrumen im Vordergrund richtig scharf, obwohl es eigentlich im Hintergrund mehr scharf sein sollte als vorne:

https://picasaweb.google.com/102542810044777403427/FujiF550?authkey=Gv1sRgCM_e4OTD4N38bA#5597360501475884402

Könnte es sein, dass du die Kamera erst nach unten gehalten hast, den Auslöser zum Scharfstellen nun halb drückst und dann die Kamera auf den Ausschnitt gesetzt hast und erst jetzt auslöst? Anders kann ich mir die Unschärfen kaum vorstellen. :confused:
 
Und hier ebenso, da sind die Ackerkrumen im Vordergrund richtig scharf, obwohl es eigentlich im Hintergrund mehr scharf sein sollte als vorne:

https://picasaweb.google.com/102542810044777403427/FujiF550?authkey=Gv1sRgCM_e4OTD4N38bA#5597360501475884402

Könnte es sein, dass du die Kamera erst nach unten gehalten hast, den Auslöser zum Scharfstellen nun halb drückst und dann die Kamera auf den Ausschnitt gesetzt hast und erst jetzt auslöst? Anders kann ich mir die Unschärfen kaum vorstellen. :confused:

Bei diesem Foto wurde auf den vorderen Boden fokussiert. Weil das Foto bei voller Brennweite aufgenommen wurde, ist der Hintergrund in ein leichtes Bokeh getaucht, was bei der F550 - wie auch bei der F300 - oft etwas merkwürdig aussieht, weil die Tiefenunschärfe bei solchen Motiven relativ gering ist.
 
Mich auch, wobei man von DSLRs ja gewohnt ist das im Tele nur ein begrenzter Bereich mit Tiefenschärfe vorhanden ist, offen oder nur etwas abgeblendet.
Bei Kompakten ist nicht so. Die Linse scheint mir irgendwie eine ungare Konstruktion, Fuji hätte lieber etwas Glas rausgenommen. Hier hat man offensichtlich überzogen, die Probleme sind allgegenwärtig, nur bei wenigen Situationen fallen sich nicht ins Gewicht. Bei anderen fordern sie Leidensfähigkeit und die Bereitschaft großzügig zu Übersehen.

Ich hoffe das von Fuji eine andere Kamera kommt mit weniger Brennweite, der Sensor scheint nicht so schlecht für die Größe, die Farben sind sehr natürlich.
 
Bei diesem Foto wurde auf den vorderen Boden fokussiert. Weil das Foto bei voller Brennweite aufgenommen wurde, ist der Hintergrund in ein leichtes Bokeh getaucht, was bei der F550 - wie auch bei der F300 - oft etwas merkwürdig aussieht, weil die Tiefenunschärfe bei solchen Motiven relativ gering ist.

Das mit dem fokussieren stimmt. Aber das gematsche im Hintergrund als Bokeh zu bezeichnen ist schon aller erste Sahne :ugly:
Ich habe für mich noch einige Versuche gemacht und ein paar hier eingestellt. Deutlich kann man die Leistung der Optik bei ausgefahrenem Zoom sehen. Im Nahbereich absolut empfehlenswert, auf Ferne nur Schrott. Da ich die Kamera aber genau für diesen Zweck gekauft habe, bin ich im Moment stark am überlegen, diese wieder zurück zu schicken. Die Fuji F70 mit 200 mm wäre dann wahrscheinlich der nächste Gedanke, alternativ werde ich mich noch bei Canon umsehen.
Schade, die F550 und ich werden so wohl nicht ein Paar. :grumble:

Alle Bilder ooc
Bitte die Bilder mal in voller Größe runterladen und mit IrfanView in Originalgröße betrachten :ugly: Und das schlimme ist, dass das gematsche auch auf ausdrucken mit Din A4 zu sehen ist, und auch bei 10 * 15 stellt sich keine Schärfe ein.

Grüßle,
nunezjara

https://picasaweb.google.com/102542810044777403427/OriginalgroE?authkey=Gv1sRgCM-6j6LVq8CJHQ#
 
... Im Nahbereich absolut empfehlenswert, auf Ferne nur Schrott.

Also das hier ist ja besonders "nichts":

https://picasaweb.google.com/102542810044777403427/OriginalgroE?authkey=Gv1sRgCM-6j6LVq8CJHQ#5597592285634273522

Ich würde da ja auf komplett manuell gehen, Belichtung etwas nach unten, mittenbetonte Integralmessung Richtung Baum, 8 MP, keine Szenen-Verwendung und Blende möglichst klein ("mehr" als 5.3 jedenfalls wegen der Schärfentiefe, also eher 8 oder 11), am besten Zeitautomatik, DR-Funktionen ausschalten.

Vielleicht wäre es dann ein wenig besser geworden, keine Ahnung. Irgendwie muss es ja gehen, sonst wären die 66mm Brennweite ja wirklich Schrott in so einer Aufnahmesituation.

Mich würde ja auch interessieren, was passiert, wenn man mit Spot-Messung hinten auf das größere der beiden gelben Verkehrschilder geht....
 
Zuletzt bearbeitet:

Naja, zur Ehrenrettung der Kamera muss man dazu sagen, dass es bei dem Baum-Foto verdammt dunstig war, und da tut sich jede Digicam schwer.

Einerseits verdichtet das lange Tele den Dunst natürlich noch mehr, als er mit bloßem Auge zu sehen ist,

andererseits wird Dunst von der Kameraelektronik oft als Rauschen interpretiert, dann fährt der Rauschfilter drüber, und das Ergebnis kennen wir alle ... es wäre aber bei allen Superzooms ziemlich ähnlich.

Ich kann den Lichteinfall nicht richtig erkennen, aber möglicherweise war es auch noch Gegenlicht, ebenfalls schwierig für die kleinen Optiken und Sensoren.

Jedenfalls ist so ein Foto ein ziemlicher Härtefall für jede Kompakte.
 
A
Mich würde ja auch interessieren, was passiert, wenn man mit Spot-Messung hinten auf das größere der beiden gelben Verkehrschilder geht....

Dann würde der Dunst immer noch als Rauschen angesehen und entrauscht.;)

Mehr geht nur mit RAW, bzw. mehr kann so ein Zwergzoom leider nicht als Jpeg produzieren. Der Fokus lag hier sogar anscheinend am Baum in der Mitte.
Die Kontraste reichen durch den Dunst einfach nicht für gute Bilder.

Die Kameras sind oft genau da unbrauchbar, wo man sie gern einsetzen würde. D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten