• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Habe die Bilder erst gerade angesehen... das sieht ja erschreckend aus... Da muss doch ein Fehler unterlaufen sein.

Herwig, du hast doch auch noch die gute alte F30 wenn ich mich nicht täusche? Vielleicht kannst du ja (wenn es die Gesundheit zulässt) mal das ein oder andere Vergleichsfoto anfertigen?
Gute Idee! Mach ich!!:top:
 
Ich habe nichts gemacht, sind 100% Crops der Bilder. Habe die Crops in voller Qualität abgespeichert.
Ja aber sei mir nicht bös, so kann das Original in voller Grösse doch nicht aussehen! Irgendetwas ist da schiefgelaufen, welche Grösse hast du bei der F550 verwendet?
Schau dir doch im Blog deine ISO-Vergleiche mit der F200 an, da ist nichts dergleichen zu finden!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon oder Pentax findet man Hinweise in den Anleitungen, dass der erweiterte ISO Bereich die Bildqualität negativ beeinflusst.

Eben, habe ich doch auch die ganze Zeit geschrieben (reden wir aneinander vorbei :eek:).
Auch bei Pentax, ist der Erweiterte ISO Bereich nur per Menü freizuschalten, da die Dynamik bei ISO200 höher ist als bei ISO100. Das marginale mehr an Rauschen kann der Hobby-/Ambitionierte Fotograf meist vernachlässigen.

Auch hier in dem Test wurde die Dynamik am Höchsten bei ISO200 gemessen (im Abschnitt unter Bildqualität):

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6263.aspx
 
So schaut das OOC Ergebnis des EXR DR (Landschaftmodus, 7,6mm, f/8, ISO 100)) aus:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der GH2 wurde sogar die beste Dynamik in Colorfoto bei ISO400 oder 800 gemessen. Aber es kommt vom Thema ab wenn wir zu technisch werden, Beispiele bei normalem Licht würde mehr helfen, denn die Frage ist ja was das alles für die DR-Modes bei der F550 bedeutet?

Von 2-3 Blenden war die Rede und ich habe darauf hingewiesen das ich bei den Beispielen nur minimale Unterschiede sehe, wo ich noch nicht mal sicher bin ob ich das mit Schattenaufhellung nicht auch erreiche.
Meine das man bei dem dpreview-Tunnel-Sample auf die Lichter messen und dann aufhellen würde :confused:

Wenn die Dynamik so gut wäre verstehe ich die vielen brennenden Licht nicht die die Bilder oft zeigen. Das zeigt nur das die Belichtung bei 0.00 zu hoch ist. Aber das begünstigt aber auch den Rauscheindruck.

Zitat von worschtsopp
"Bei Nikon oder Pentax findet man Hinweise in den Anleitungen, dass der erweiterte ISO Bereich die Bildqualität negativ beeinflusst."


Der Bereich ansich beeinflußt nichts negativ, erst deren Nutzung an den Enden!
Nur zur Klarstellung.
 
Also, nur wen's interessiert.

Habe das mit dem Dynamikbereich und den ISOs mal mitverfolgt und dann gesucht. Folgende Tabelle habe ich dann gefunden, allerdings nur mit älteren großen DSLRs. Irgendwie lese ich daraus, dass die getesteten Kameras bei ISO100 den besten Dynamikumfang bieten.

Aber wahrscheinlich ist das inzwischen bei den neuen Kameras anders, die Tabelle dürfte etwa aus 2007 sein.

http://home.comcast.net/~nikond70/Investigations/Photographic_Dynamic_Range_All.jpg
 
So schaut das OOC Ergebnis des EXR DR (Landschaftmodus, 7,6mm, f/8, ISO 100)) aus:

@ rud: Wie grausam ist das denn? :eek: :eek:

"Schade das kein Vergleichsbild einer anderen Kamera dabei ist."

Würde ich nur das Bild hier nehmen und mit dem von ein paar anderen aktuellen Kameras vergleichen, würde ich sagen:

F550EXR = :grumble: :(

GottSeiDank gibt's bessere Fotos!
 
2-3 Blenden Unterschied in der Dynamik sind das mit Sicherheit nicht, bei keiner EXR. Ich hatte das mal bei meiner F200EXR anhand der Belichtungszeiten nachvollzogen. Wenn ich mich recht erinnere waren das bei DR400% irgendwo im Bereich 1/2 bis 3/4 Blenden Unterschied zu DR100%. Nur mal die 1/2 Blende Unterschied angenommen (weil ich´s nicht mehr genau weiß´), macht z.B. sicher in vielen Fällen aus einem weißen, ausgefressenen Himmel wieder einen blauen. In Verbindung mit einer Standard-Belichtungskorrektur von -1/3EV die man - wie bei der F70, F80 und F300EXR auch - vornehmen sollte ergibt sich für die hellen Bereiche mindestens eine 3/4 Blende "Himmelsblau-Rettungspotenzial" wenn man es so nennen will.

Sehe ich als nicht unerheblich an, Frage ist allerdings inwieweit das auf die F550EXR zutrifft. Ich hatte das ja nur mit meiner F200EXR getestet. Wenn die F550 grundlegend z.B. schon eine 1/2 Blende weniger Dynamikumfang hätte als andere vergleichbare Kameras, wäre der Vorteil natürlich dahin. Da helfen nur direkte Vergleiche mit anderen Kameras bei gleichem Motiv um eine Aussage treffen zu können.
 
Eigentlich geht's mich ja nichts, an, aber hier ist, falls Ihr's noch nicht gefunden habt, neuer Lesestoff -- oder besser: reading stuff: http://www.epinions.com/review/fujifilm-finepix-f550-exr-digital-camera/content_547114094212

Guter Bericht. Womit er zweifelsfrei recht hat ist: die Kamera ist nichts für Leute die nur im Automatikmodus fotografieren. Da muss man schon die Einstellungen nutzen. Gar nicht mal einfach bei den vielen Optionen.
 
So schaut das OOC Ergebnis des EXR DR (Landschaftmodus, 7,6mm, f/8, ISO 100)) aus:

Das ist nicht der EXR-DR Modus, den gibt´s bei 16MP nicht. Das ist ein normales HR 16MP Bild im Landschaftsmodus. DR geht nur bei 8MP.

Kompliziert ist die Fuji nicht, ist eben wie bei der F200EXR auch schon, daß man sich durch den bescheuerten 16MP HR-Modus verunsichern lässt.
Deswegen nochmal zum sacken lassen:

Stellt die Kamera auf 8MP (M) ein im Menü und macht Euch zwei Settings, (eventuell mit Bel.korrektur -1/3EV). Ein Setting in P mit Auto(ISO400) und DR-Auto und das zweite für weniger gutes Licht im EXR-Modus mit EXR-SN und Auto(ISO800) oder Auto(ISO1600), je nach eigener Bildquali-Schmerzgrenze.

Ich habe die F550 wie gesagt nicht, bisher war jedoch bei allen EXR´s diese Einstellung ein Garant für eine zumindest gute Bildquali. Die Kamera kann dann in P selbständig entscheiden, ob für das Motiv nun der DR-Modus notwendig ist (bis DR400%) oder ob DR100% ausreicht und somit automatisch der SN-Modus verwendet wird mit Pixelbinning. Probiert das doch bitte aus und pfeift auf den 16MP HR-Modus, der ist Müll, Mist, Krampf, Flitzkacke und was weiß´ ich nicht noch alles.

Unabhängig davon: Wenn meine Kamera allerdings sowas wie oben abliefern würde wäre sie nicht lange bei mir. Die hat meiner Meinung nach nen´ Schuss weg.
 
Das ist nicht der EXR-DR Modus, den gibt´s bei 16MP nicht. Das ist ein normales HR 16MP Bild im Landschaftsmodus. DR geht nur bei 8MP.

EXR scheint wohl doch zu kompliziert zu sein. Wer nicht wirklich mal eine EXR in der Hand gehalten hat und/oder sich nicht etwas genauer damit beschäftigt hat, scheint wohl damit überfordert zu sein. Selbst der DR-Modus der F100 wird ins Spiel gebracht. Nach Erscheinen der F200EXR und den ersten Erfahrungsberichten befürchtete ich auch eine aufwändige und komplizierte Einstell-Prozedur. Umso überraschter war ich, als nach ca. 10 Minuten alles erledigt war. Aber man sollte zumindest verstanden haben, dass ein EXR-Sensor ein 2x[Anzahl-Pixel/2] Sensor ist und im [Anzahl-Pixel]-Modus (HR) selten bessere Ergebnisse liefert.
Durch die mangelhafte Dokumentation tut Fuji leider sein übriges dazu, dass EXR ein Mysterium bleibt.
 
Das ist nicht der EXR-DR Modus, den gibt´s bei 16MP nicht. Das ist ein normales HR 16MP Bild im Landschaftsmodus. DR geht nur bei 8MP.

Kompliziert ist die Fuji nicht, ist eben wie bei der F200EXR auch schon, daß man sich durch den bescheuerten 16MP HR-Modus verunsichern lässt.
Deswegen nochmal zum sacken lassen:

Stellt die Kamera auf 8MP (M) ein im Menü und macht Euch zwei Settings, (eventuell mit Bel.korrektur -1/3EV). Ein Setting in P mit Auto(ISO400) und DR-Auto und das zweite für weniger gutes Licht im EXR-Modus mit EXR-SN und Auto(ISO800) oder Auto(ISO1600), je nach eigener Bildquali-Schmerzgrenze.

Ich habe die F550 wie gesagt nicht, bisher war jedoch bei allen EXR´s diese Einstellung ein Garant für eine zumindest gute Bildquali. Die Kamera kann dann in P selbständig entscheiden, ob für das Motiv nun der DR-Modus notwendig ist (bis DR400%) oder ob DR100% ausreicht und somit automatisch der SN-Modus verwendet wird mit Pixelbinning. Probiert das doch bitte aus und pfeift auf den 16MP HR-Modus, der ist Müll, Mist, Krampf, Flitzkacke und was weiß´ ich nicht noch alles.

Unabhängig davon: Wenn meine Kamera allerdings sowas wie oben abliefern würde wäre sie nicht lange bei mir. Die hat meiner Meinung nach nen´ Schuss weg.

Auf Basis Deiner Empfehlungen habe ich mal eine ISO Testreihe mit der Einstellung M und Bildqualität Fine gemacht. Sieht so aus als ob man mit 8MP das Beste rausholen kann.













 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten