• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Ich überlege gerade mit welchem Level die ISO100-Quali der F550 bei dem Test vergleichbar ist.

ISO400 oder 800 bei den anderen?
2 oder 3 Stops Nachteil? Oder 2,5? :o

Fällt mir wie hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=828631&page=8 schwer die BQ schönzureden, ich kann den JPGs wenig abgewinnen.

Die letzte Hoffnung liegt auf RAW.
 
Ich überlege gerade mit welchem Level die ISO100-Quali der F550 bei dem Test vergleichbar ist.

ISO400 oder 800 bei den anderen?
2 oder 3 Stops Nachteil? Oder 2,5? :o

...

Garnicht vergleichbar... Du weißt ja sicher selbst warum...

Die F550 würde bei mir klassengerecht gegen meine SX200/210 antreten. Da wird sie vermutlich bei Grund-ISO nicht ganz mithalten können, ab geschätzten ISO400 wendet sich das Blatt aber vermutlich zugunsten der Fuji.
Das verlinkte Vergleichsbild mit den beiden besten kleineren Kompakten (wobei die LX5 für mich schon nicht mehr wirklich klein ist) ist bei schwierigen Lichtverhältnissen entstanden. Ich denke bei besseren Lichtverhältnissen würden die Unterschiede geringer ausfallen. Ist eben ne´ Superzoom.
 
Zum Thema Vergleichen möchte ich noch kurz etwas schreiben. Selbstverständlich kann man eine F550 meinetwegen auch gegen eine APS-C-Systemkamera vergleichen um sich einen Eindruck von der Bildqualität zu machen in dem Sinne, was beispielsweise möglich ist und was die F550 kann.

Möchte man eine kompakte Superzoom-Kamera, vergleicht man natürlich nur innterhalb der entsprechenden Kameraklasse. Schaut man sich dahingegen einen Vergleich unterschiedlicher Kameraklassen an, kann man die Bildqualität der F550 objektiv gesehen sehr gut einordnen. Es kann doch gut sein, dass jemand dann zu der Erkenntnis kommt, dass die Bildqualität nicht ausreicht und man dann doch lieber etwas mehr Geld investiert, mehr Gewicht in Kauf nimmt und sich eine Systemkamera mit entsprechendem Objektiv zulegt. Vorausgesetzt der Brennweitenbereich ist ein ausschlaggebendes Kriterium.

Mit einem solchen Vergleich kann man natürlich nicht behaupten, dass die F550 nur deswegen schlecht ist, weil eine LX5 schärfere und detailreichere Bilder liefert oder eine Systemkamera mit entsprechendem Objektiv um Klassen besser ist. Dafür passt die F550 in die Hosentasche und ist für weniger Geld zu haben. :D

Zurück zur F550EXR

Ich finde auch, dass die Bildqualität recht ordentlich ist. Wenn man das ISO800 Bild nachschärft, kommt das Ergebnis ziemlich nah an die S95 ran. Mich persönlich stört ber dieser Glüheffekt bei Nachtaufnahmen und die oft doch relativ stark ausbrennenden Lichter. Was ich meine kann man in den folgenden Fotos sehr gut sehen.

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/435/876/html/053.jpg.html

https://picasaweb.google.com/105631648260998342655/Mar262011#5588394971146330018
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Jahr Fujiabstinez bin ich ja als alter Fujianer schon fast süchtig!
Ich habe die F550 schon vorbestellt und habe auch des weiteren keine Angst vor Einstellungsproblemen, EXR, usw, da ich ja üppig Zeit hatte mit der F200 & F70 herumzuexperimentieren. Also ich kenne mich da recht gut aus!
Lassen wir uns überraschen was da die F550 bringt!
Aber dass sie so mir nix dir nix BQ-mässig mit der LX5 und der S95 in einer Liga spielen soll ist in meinen Augen schon ein sehr seltsames unangebrachtes und unfaires Unterfangen!
Der Vergleich ehrt eher die Fuji! Nicht das Ergebnis, sondern dass sowas überhaupt gemacht wurde!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Vergleichen möchte ich noch kurz etwas schreiben. Selbstverständlich kann man eine F550 meinetwegen auch gegen eine APS-C-Systemkamera vergleichen um sich einen Eindruck von der Bildqualität zu machen in dem Sinne, was beispielsweise möglich ist und was die F550 kann. ...

Sehe ich genauso: Man kann und soll sogar unterschiedliche Kameraklassen "vergleichen" wie Du schreibst, allerdings sind sie deswegen noch lange nicht "vergleichbar" wie es Blende 7,1 geschrieben hat.

@Schlami: ...wehe ich sehe von Dir auch nur ein 16MP Bild aus der Kamera - Du weißt´ ja: die hat nur 8MP :lol: ;) Freu´ mich schon auf die ersten "Vergleiche", vor allem zur F70EXR. :)
 
Mir ist mittlerweile klar geworden, dass ich eine kompakte vor allem für Außenaufnahmen brauche, und immer gerne mal ein Vögelchen anzoomen will. Dieser Aspekt hat mich zur f550exr greifen lassen und nicht, wie ich eigentlich vorhatte, zur S95. Und RAW war ein Muß.
Hoher Zoom: Das war mit meiner Steinzeit-Kompaktkamera Powershot A40 nicht möglich. Ich denke mal, dass die Kamera in der Superzoom-Klasse nicht die schlechteste sein wird.
Es kann nur besser werden :) Ich hatte noch nie eine Fuji-Kamera. Immer Canon. Es ist immer das gleiche. Erst macht man sich kundig. Dann dank WWW verrückt. Und dann kauft man einfach: "Augen zu und durch" :) und hofft, dass man so bald nichts von noch besseren Kameras in der Klasse hört. Ohren zu!
Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Kamera.
 
Dann solltest Du aber auch die Bereitschaft haben RAW oft zu nutzen, die JPGs sind ziemlich glatt.
Auf entwickelte RAWs bin ich auch sehr gespannt.

Ich kann "Lichtstark 2.8" oben nur zustimmen, immer diese willkürlichen Beschränkungen einiger was man vergleichen kann. :confused:

Wir vergleichen Bilder um die BQ erstmal einordnen zu können!

Garnicht vergleichbar... Du weißt ja sicher selbst warum...

Ich ja, Du auch? ;)
Weil ich wissn will wie hoch der Kompromiß ist wenn ich eine Travelzoomkamera anstelle einer anderer Taschenkamera einsetze.

Sucht man die beste Qualität für immer-dabei ist das doch erste Akt, eine EX, LX oder S95 ist dann die Meßlatte. Oder eine MFT-Kamera, wozu sonst Systemvergleiche hier?
"Vergleichen" ja, "vergleichbar" nein :confused: ist Wortklauberei, oben geht es um Bilder! Die sind immer vergleichbar!

Erst wenn ich für mich entschieden habe das ich auf jeden Fall einem Travelzoomer haben will vergleiche ich mit anderen in der selben Zoomklasse.

Aber ob ich das überhaupt tue will doch erstmal sondiert werden, oder? Beim 2011erJahrgang umso mehr! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gartenbilder mit ISO3200 sehen aber noch recht ordentlich aus. Ich sag mal, für einen 10x15-Ausdruck gut zu gebrauchen. Bei bewegten Objekten ist so ein ISO320 mit 1/120s sicher besser als ein ISO100 mit 1/5s.
ISO12.800 ist dann schon grenzwertig, aber immerhin noch als Foto zu erkennen, nicht mit einem Aquarell zu verwechseln.

Bei den extremen Lichtern muss man bedenken, dass in dem Restaurant die Halogen-Spots genau auf das weiße Geschirr gestrahlt hat während die Personen kein Licht abbekamen. Wenn dann die Gesichtserkennung eingeschaltet ist, wird eben auf die Gesichter belichtet. In solchen extremen Lichtsituationen kann DR helfen.
 
Die Gartenbilder mit ISO3200 sehen aber noch recht ordentlich aus. Ich sag mal, für einen 10x15-Ausdruck gut zu gebrauchen.

Für 10x15 sind auch Handybilder gut zu gebrauchen. Oder das hier https://picasaweb.google.com/105631648260998342655/Mar262011#5588557926055260306
Die ganze Galerie ist sehr matschig, das spielt aber so klein alles keine Rolle. ISO800 waren bei den Fujis immer relativ gut, die Probleme waren bisher das ISO100 Bilder ähnlich glatt sind wie die mit 400.
 
Hatte die F500 gestern bei MM in der Hand, leider konnte man keine SD Karte reinmachen da durch Diebstahlschutz blockiert. Was ich auf dem Display gesehen habe fand ich nicht berauschend, trifft genau den Abwärtstrend vieler aktueller Modelle.
Ganz zu schweigen von den Aufnahmen bei picasa, mal ganz ehrlich, die sind doch schrecklich. Das hat für mich mit einer 300 Euro Kamera nichts zu tun. Da kann ich mir auch für 150 Euro eine F70/F80 holen und hab die gleiche Qualität. Für Innenräume und wenig Licht absoluter Murks.
Schade, da Fuji ja gerade da mal einen guten Namen hatte.
 
Die ganze Galerie ist sehr matschig, das spielt aber so klein alles keine Rolle. ISO800 waren bei den Fujis immer relativ gut, die Probleme waren bisher das ISO100 Bilder ähnlich glatt sind wie die mit 400.
Die ganze Galerie ist mit Belichtungszeiten zwischen 1/8 und 1/4s und ISO400 - ISO1600 gemacht (von den paar Bildern mit Blitz mal abgesehen)! Dass da überhaupt noch was verwertbares rauskommt, finde ich schon erstaunlich. Bei diesen Lichtverhältnissen würde ein Handy nur noch absoluten Müll produzieren.
 
@Schlami: ...wehe ich sehe von Dir auch nur ein 16MP Bild aus der Kamera - Du weißt´ ja: die hat nur 8MP :lol: ;) Freu´ mich schon auf die ersten "Vergleiche", vor allem zur F70EXR. :)

Wer Fuji kennt und 16 MP ernsthaft einstellt, tja dem wäre nicht zu helfen.:D

Aber zum Spaß ist ein Vergleich natürlich gut.

SN oder DR und RAW - geht das?
 
Das ist die Frage.

Wenn SN und DR nur Prozesse sind die intern auf das RAW angewendet werden dann nicht. Dann ginge RAW nur mit 16 MP.

Wenn hardwareseitig bei sn wirklich auf Sensorebene vor der Verarbeitung was passiert, Zusammenlegeung von Pixeln oder was auch immer:confused:, wie Fuji das ja in der Werbung immer sagte, dann Ja!

Steht nichts dazu im Handbuch. Ist doch Online?

Die ganze Galerie ist mit Belichtungszeiten zwischen 1/8 und 1/4s und ISO400 - ISO1600 gemacht!
Dass da überhaupt noch was verwertbares rauskommt, finde ich schon erstaunlich.


"Irgendwas verwertbares" :) für solche Größen erreichst Du auch mit einer SX, TZ oder HX,
mal weniger, mal mehr schlecht. Dennoch schlecht.
Man muss die Ansprüche nur weitgenug runterschrauben, schon ist alles gut. ;)
 
Da Schlami schon mit der F70 zufrieden war und ihn gebügelte Schatten wenig stören denke ich das er es mit der F550 auch sein wird. ;)

Ich bin vorallem gespannt ob ich mich mit den Bildern anfreunden kann. :cool:
Was die RAWs Wert sind wird man erst wissen wenn PSP die Fuji unterstützt,
die Herstellerprogramme sind meistens nicht der Hit.
 
Zur Zeit nicht, später sicher. Wobei es einfachere Programme als RT gibt.


Fuji FinePix E550, E900, F700, F710, F800, F810, S2Pro, S3Pro, S5Pro, S20Pro, S5000, S5100/S5500, S5200/S5600, S6000fd, S6500fd, S7000, S9000/S9500, S9100/S9600, IS-1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten