• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt, die Brennweitenangaben habe ich übersehen.

Dann kann man wohl davon ausgehen, dass die F5x0 wohl sogar einen 22er bis 23er Weitwinkel haben.
Hat es bisher unter den Kompakten so auch noch nicht gegeben.
 
...und das wiederum bedeutet, daß bei einmal kurz den Zoomhebel antippen vermutlich echte 24-26mm anliegen - mit sicherlich weniger Randunschärfe und dennoch schööön breit ;)

Scheint auch Modelle zu geben bei denen die Randunschärfe annehmbar ist im WW. Ist also schonmal nicht "Standard". :angel:
 
Na hoffentlich schmückt sich Fuji bei der F550EXR nicht auch mit einem Heiligenschein. Wenn diese Randunschärfe bei eingen Modellen "fehlt", ist das für mich Serienstreuung, was wiederrum mangelnde Qualitätskontrolle bedeutet. :mad:

Auf jeden Fall nimmt man wohl den Zoomhebel zurück auf 26 bis 28 mm - und schon passt es anscheinend auch bei den "Seriengestreuten". Ist aber irgendwie nicht der Sinn des Ganzen, aber irgendwie auch wieder egal, denn anscheinend ist die BQ top!

(wobei ich ja generell den CCD bevorzuge, aber mal gucken, man bräuchte ja den direkten Vergleich ... geht ja auch nicht)

Ich hätte allerdings auch gerne mal etwas mehr als 1024er-Samples. Würde gerne mehr sehen, wie im Weitwinkel Gras oder Blätter an Bäumen oder Sträuchern aufgelöst werden. Ist ja oft ein einziger Matsch bei vielen Kompakten. Dünne Äste oder Zweige scheint sie ja prächtig aufzulösen.

Naja, Geduld, Geduld heißt wohl die Devise ...

Bezügl. der BQ würde ich mir sowas wünschen wie bei dkamera.de:

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html

Aber bis die F550 dort mal auftaucht, habe ich sie mir auch schon gekauft :p
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Wenn diese Randunschärfe bei eingen Modellen "fehlt", ist das für mich Serienstreuung, was wiederrum mangelnde Qualitätskontrolle bedeutet. :mad:...

Hoffen wir, daß es nicht zu viele Ausreisser geben wird. Fuji konnte bei dem Gehäuse und Objektiv ja wenigstens schon bei der F300EXR trainieren... :rolleyes:

Ich hätte allerdings auch gerne mal etwas mehr als 1024-Pixel-Sample-Fotos. Würde gerne sehen, wie Gras oder Blätter and Bäumen oder Sträuchern aufgelöst werden. Ist ja oft ein einziger Matsch bei vielen Kompakten ...

Hätte ich auch gerne, bezüglich den Blättern an Bäumen und Sträuchern erwarte ich aber auch nicht allzu viel. Im 16MP HR-Modus werden die sicherlich nicht sonderlich gut aussehen. Deswegen bin ich mir auch noch unschlüssig ob die jetzige Generation CMOS´se schon was für mich ist bzw. ob ich mich damit anfreunden kann. Die WX1 Generation war mal garnichts für mich. Wenigstens ist die Fuji dank des EXR BSI-CMOS mehr eine 8MP als eine 16MP Kamera.

@lichtstark 2,8: Woher hast Du die Info, daß die F550 ein Bracketing für die Filmsimulationen und die DR-Funktion hat? Wäre ja ne´ nette Sache, vor allem für diejenigen, die sich anfangs noch unschlüssig sind welche der drei Filmsimulationen ihnen nun zusagt.
 
@lichtstark 2,8: Woher hast Du die Info, daß die F550 ein Bracketing für die Filmsimulationen und die DR-Funktion hat? Wäre ja ne´ nette Sache, vor allem für diejenigen, die sich anfangs noch unschlüssig sind welche der drei Filmsimulationen ihnen nun zusagt.

Die Bracketing-Funktionen stehen auf der internationalen Homepage von Fuji http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/f/finepix_f550exr/features/page_04.html (ganz unten). Wenn das Speichern der einzelnen Aufnahmen nicht zu lange dauert, ist die Funktion wirklich praktisch.

Was die Serienstreuung des Objektivs angeht, scheint sich im Vergleich zur F300 leider nicht viel gebessert zu haben. Hier auch wieder ein Exemplar mit starker Randunschärfe:

http://picasaweb.google.com/lh/view?q=F550exr&psc=G&filter=1#5581346339844635986

Im dazugehörigen Album gibt es noch weitere Fotos; aber leider nicht in Originalgröße. :rolleyes:
 
:top:
"I would be willing to bet that this thing is going to finally put the F31fd into its place in history …":)
(Klimletkeman)
LG
 
@Frank-2.0
"Ich möchte fast wetten, dass dieses Ding dabei ist, den Platz der F31fd in der Geschichte einzunehmen"--oder so ähnlich!
Frank, endlich ein schönes Foto von dir! Aber ohne Exif's! Tststs..! :ugly:
Grüsse!
 
Diese Verzerrungen beim Weitwinkel (Brennweite 4.4 mm) stören mich irgendwie dauernd :mad: auch wenn ich sie mit einem Tipp am Zoomhebel wegbekommen würde.

Hier - obwohl generell unscharf, sind sowohl rechter als auch linker Rand nicht so üppig (bei Blitz und ISO800 hätte ich da generell mehr Schärfe erwartet; entweder liegt's tatsächlich am Objektiv oder der Mensch hat Parkinson, tschuldigung, aber musste sein!):

https://picasaweb.google.com/nbcc.info/2011#5581346440282933794

Dagegen hier, obwohl ebenso mit Brennweite 4.4 aufgenommen, ist sogar die sonst immer "hochgewischte" obere rechte Ecke scharf:

https://picasaweb.google.com/nbcc.info/2011#5581346449002945810

Hebt sich die Objektiv-Verzerrung etwa auf, wenn ich nach unten fotografiere? :confused: :confused:

Auch hier, beim Fahrrad, scheint alles ok - weil's hochkant ist? :confused:
(er könnte allerdings das Bild auch beschnitten haben und dann reingestellt ...)

https://picasaweb.google.com/nbcc.info/2011#5581346339922124610

Nachfolgend die Seite mit den reichlich' 60 Fotos:
https://picasaweb.google.com/nbcc.info/2011#
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer, lass die doch erzählen mit den Verwischungen. Doch jetzt sehe ich es auch. Das ist schon krass. Und gewollt kann das doch auch nicht sein. Vielleicht noch ein Vorserienmodell? Ich kann nicht glauben, dass so etwas neu in den Handel kommen kann. Jetzt, wo ich sie mir mental schon fast gekauft habe :-(
Nein, ich weigere mich, das zu glauben!
 
Hatten wir das schon? Kimletkeman.
http://kimletkeman.blogspot.com/2011/03/f550exr-high-iso-has-fuji-hit-home-run.html
Auch die "links" rechts sind ganz interessant!:)
Grüsse Herwig

"Fuji just may have the best compact in the world again" (Kim Letkerman)

Hm, ich finde Kim Letkermans Fazits etwas zu überschwinglich. Dass Fuji mit der F550 wieder die beste Kompaktkamera in der Welt haben könnte... naja, das hängt nun wirklich von den Bedürfnissen des Einzelnen ab. Für Nachtaufnahmen wäre ein lichtstarkes Objektiv zum Beispiel viel besser.

Aber es stimmt, dass die F550 sehr gute high-ISO-Ergebnisse liefert und abgesehen von den Randunschärfen vielleicht wirklich das beste Gesamtpaket zur Zeit sein könnte. :D
Der Sensor scheint sehr gut zu sein; schade nur, dass die Qualitätsstreuung beim Objektiv so stark ist. Damit tut sich Fuji wirklich keinen Gefallen.
 
... schade nur, dass die Qualitätsstreuung beim Objektiv so stark ist. Damit tut sich Fuji wirklich keinen Gefallen.

heißt also:
Kamera im April kaufen, ausprobieren, ob's einem taugt, wenn nicht, zurückgeben, neue bestellen, wieder ausprobieren ... und beim 3. Modell passt's dann :grumble:

oder generell die Fotos "mit mehr Spielraum drumrum" aufnehmen und dann beschneiden am Rand - auch nicht so doll :(

oder am Zoomhebel spielen und hoffen dass es hinterher gut aussieht, so wie man es haben wollte (ich denke ja nicht, dass man die Verzerrung auf dem Display erkennen kann).

Sollte die HS20EXR das mit ihrem Objektiv hinkriegen bei gleicher Bildqualität der F550, werde ich mich wohl für das größere "Päckchen" entscheiden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Verzerrungen beim Weitwinkel (Brennweite 4.4 mm) stören mich irgendwie dauernd :mad: auch wenn ich sie mit einem Tipp am Zoomhebel wegbekommen würde.

Hier - obwohl generell unscharf, sind sowohl rechter als auch linker Rand nicht so üppig:

https://picasaweb.google.com/nbcc.info/2011#5581346440282933794

Das Bild ist entweder verwackelt oder der Fokus hängt im Nirvana... oder beides. Ist jedenfalls für eine Beurteilung ungeeignet das Bild.

Dagegen hier, obwohl ebenso mit Brennweite 4.4 aufgenommen, ist sogar die sonst immer "hochgewischte" obere rechte Ecke scharf:

https://picasaweb.google.com/nbcc.info/2011#5581346449002945810

Könnte ein Ausschnitt sein, scharf ist die Ecke rechts oben und unten aber nicht. Sehr einfach lassen sich Eckenunschärfen an Wänden oder Bäumen beurteilen, wie z.B. hier:

https://picasaweb.google.com/nbcc.info/2011#5581346329454788658

Er hält die Kamera nun zwar rechts etwas tiefer/schief, man erkennt dennoch gut daß die rechte und linke obere Ecke unscharf ist (rechts etwas mehr als links). Die Unschärfe zieht sich allerdings nicht allzu weit nach innen, für 24mm (was vermutlich tatsächliche 22-23mm bei der F550 sind) wäre das in meinen Augen vertretbar - ganz ohne Unschärfe wär´s natürlich schöner.
 
... man erkennt dennoch gut daß die rechte und linke obere Ecke unscharf ist (rechts etwas mehr als links). ...

Die linke Ecke stört mich weniger, rechts oben ist dummerweise inzwischen immer der erste "Hingucker". Könnte sich ja allmählich zu einer regelrechten Neurose auswachsen :o

Habe das Foto mal runtergeladen (in der verfügbaren Auflösung) und mir richtig angesehen. Dann sieht man auch deutlicher, dass der rechte Vorderreifen nach rechts ebenso verwischt in die Breite gezogen ist. Dumm ist das, wenn ich mir vor der Aufnahme schon überlegen muss, ob ich jetzt am Zoomhebel hintippe, dann 2 Schritte zurückgehe für die Aufnahme, um das Gleiche draufzukriegen - oder ob ich mit einer eventuellen später sichtbaren Verzerrung leben kann und vielleicht genug Platz habe, um das durch Beschnitt wieder zu kompensieren ...

Ich glaube, das Motto für mich wird sein (neben dem Warten auf Tests der HS20EXR): 1. Charge im April sausen lassen und erst später bei der 2. oder 3. Charge zuschlagen - also ab Sommer 2011 oder so.
Hm, ist aber auch nicht grade DER Bringer :(
Vielleicht korrigiert Fuji was am Objektiv oder an der Software, nachdem 50% der Kameras von den Kunden zurückgegangen sind.

Oder es ist ihnen egal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss´ das mit der Charge, Verzerrungen in den Ecken hast Du soweit ich das beurteilen kann bei jeder kleinen Knipse mit 22-24mm Weitwinkel. Entsprechend der Gehäusegröße und des Brennweitenbereichs eben mehr oder weniger - bei einer so kleinen Superzoom dann mehr. Unterschiede gibt es zwischen den Herstellern sicher auch, aber ich denke Fuji ist auch nicht erst seit gestern im Fotogeschäft. Ein bisschen Ahnung haben die sicher auch oder sie legen darauf einfach weniger Wert.

EDIT: Zur Verzerrung als Beispiel hier mal ein Bild der ZX1 im Weitwinkel: http://www.pic-upload.de/view-3995743/P1010098.jpg.html

Wer hat denn die C-Klasse hinten so schief zusammengebaut? ;)
Entweder man lebt damit oder man entscheidet sich für eine andere Kamera die dann bei entsprechend großem Brennweitenbereich vermutlich auch vom Gehäuse her größer ausfallen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzerrungen in den Ecken hast Du soweit ich das beurteilen kann bei jeder kleinen Knipse mit 22-24mm Weitwinkel.


Hm, nehme ich mal die Samsung WB500. Ich denke, das ist hier im größten Weitwinkel 24mm aufgenommen und sieht ok aus:

http://www.flickr.com/photos/meishi77/3659069281/sizes/l/in/photostream/

ebenso das hier (gleiche Kamera):

http://g-ecx.images-amazon.com/images/G/03/electronics/detailpage/800/samsung/wb500_240mm_2_original.jpg
Da ist nur rechts unten ein leichter "Wischer".

Auch das hier - abgesehen von der generellen Unschärfe - finde ich an den Rändern und Ecken ok:

http://www.flickr.com/photos/johnmcbride1109/4256941533/in/pool-1450804@N24

Die Beispiele könnten natürlich eine Ausnahme sein.

Da die F550EXR anscheinend ja einen größeren Weitwinkel hat als angegeben, wird's wohl ok sein, wenn man am Hebel "ein Mü" zurücknimmt, dann hat man 24 oder 25 mm und alles wird gut. Man darf's halt bloß nicht vergessen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt also: Kamera im April kaufen, ausprobieren, ob's einem taugt, wenn nicht, zurückgeben, neue bestellen, wieder ausprobieren ... und beim 3. Modell passt's dann

So ungefähr werde ich das wahrscheinlich machen. Anhand der bisherigen Fotos kann man ja gut einschätzen, was bezüglich Randschärfe bei der Kamera möglich, und was schlechte Justierung ist. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten