• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Was ich mich wieder fragen muss ist, weshalb auch Henner die Fuji im 16MP Modus getestet hat und nicht mit 8MP.

Was ich mich immer wieder fragen muss, weshalb Du (so einfach nachprüfbare) FALSCHE Dinge behauptest. Hast den Test überhaupt richtig gelesen?

Ich zitiere mal aus verschiedenen Stellen aus dem Test:

Zunächst bei vollen 16MP. Da waren die FH100-Bilder bei 1:1 zwar kleiner (10MP!), zeigten aber trotzdem mehr Details. Dann habe ich die F550 (links) auf 8MP eingestellt (EXR, fine), was natürlich bei 1:1 Betrachtung eine höhere Schärfe ergibt. Um gleiche Bedingungen zu haben, wurde das FH100 Bild (rechts) nachträglich ebenfalls auf 8MP reduziert.

... und weiter ...

Das FH100 Bild wurde übrigens auch auf die 8MP der F550 heruntergerechnet.

... und weiter ...

Mein "Rathausbild" (sh. unten) habe ich übrigens auch mal mit1600 ISO aufgenommen. 1:1 Ausschnitte aus den auf 8MP reduzierten Bildern zeigen, dass der EXR-BSI-Sensor hier gute Arbeit leistet.

Lediglich zur Bestimmung der maximalen Auflösung geht Henner richtigerweise(!) auf 16MP, denn da geht es ja effektiv um höchst mögliche Auflösung, wofür die 16MP ja (ausschließlich) gedacht sind. Da kann man nicht auch noch auf 8MP gehen, das wäre vollkommen sinnlos.

Also bitte, bitte - seid objektiver, auch wenn Euch das Testergebnis nicht passt! Aber so ist das nur ein klassisches Eigentor.
 
Ich bin enttäuscht von Deiner agressiven "Anmache" - ohne wenn und aber. Henner ist bekannt für seine Objektivität, und die spiegelt sich ohne Zweifel auch in diesem Test wieder. Niemand (außer Fuji!) hat die Schuld daran, wenn Henner eine schlechte Kamera zum Test geliefert bekommt. Dass ausgerechnet Dir das nicht einleuchtet, überrascht mich über die Maßen.
Das ist in meinen Augen doch kein Test, was will denn der Henner mit den paar winzigen Beispielbildern, von denen sichtlich einige total verwackelt sind, zeigen?! Seine "bekannte Objektivität" zeigt sich doch schlussendlich in dem Handyvergleich, ich finde das einfach nur billig und lächerlich!
Wenn dir sowas ok erscheint, ist das ja deine Sache! Aber seriös ist das sicher nicht!
Ich stelle ab nun auch nur mehr Handyfotos hier ein!
Und sei nicht entäuscht von meiner agressiven "Anmache"!
Gute Nacht!
 
Henner:
Hallo Herwig,
eine F31 habe ich auch und deshalb weiß ich, wie gut eine Kamera sein kann. Zumindest das mir zur Verfügung gestellte Exemplar der 550 ist grausig schlecht. Soll ich das beschönigen, nur um niemand auf die Füße zu treten? Soll ich sagen: "Ja, eine tolle Kamera und 16MP sind sinnvoll"?
Die F550 ist nicht die erste, die eine fragwürdige Serienqualität aufweist (da gibt es im Internet viele entspr. Meldungen).
Um den Vorwurf der Täuschung durch "zu kleine Bildausschnitte" zu entkräften, schicke ich hier das Original meines Rathausbildes als Anhang.
Viele Grüße
Henner


Musste dem Henner ein wenig Abbitte leisten, denn wenn man so ein Exemplar bekommt...das ist ja wirklich himmelschreiend! Da würde ich auch den Test beenden!
Ich weiss nicht, ob ich das Bild hier einstellen darf..also schnell anschauen bevors weg ist!
http://www.bilder-hochladen.net/files/d8d2-eo-jpg.html
Hoffentlich schaut sich das auch ein Fujiverantwortlicher an!!!
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wenigstens kommst Du selbst drauf,:top:
ich war etwas entsetzt als ich den Brief gelesen habe, vorallem vom Ton.
Und das dann noch ins Netz stellen statt das erst mal per Email zu klären.
Besser wäre es gewesen erst mal die Stelungnahme abzuwarten.

Er ist despektierlich gegenüber jemanden der sich seit vielen Jahren bemüht das Thema Digitalfotografie zu bereichern.
Begriffe wie Hohn, Diffamierung hat Henner auch in rhetorischer Verpackung nicht verdient.

Das er die Kamera so beschreibt wie sich bei ihm darstellt ist ihm nicht vorzuwerfen, manches Seting wäre aber sicher zu hinterfragen.
Ausrutscher sind nach den Bildvergleichen hier im Forum ja keinesfalls selten, auch wenn es sicher bessere Fujis gibt.
Aber eben auch viele die nicht zufriedenstellend abbilden.

Ich würde generell mal etwas mehr Gelassenheit und weniger Emotionalität raten gegenüber Kritik! Das die Fuji Probleme mit der NR und je nach Serienstreuung kleine, mittelgroße oder sehr große Probleme mit den Rändern hat ist nicht neu oder überraschend, wie Henner zu Recht feststellt.
Aber wer das feststellt und kritisiert ist deswegen nicht böswillig, von Hohn getrieben oder nicht bemüht nur weil er nicht so lange die Kamera testet und austauscht bis er mal eine bessere erwischt hat. Zumal es so viele davon nicht gibt.




Guten Tag Herr Henner!
Ich mach's kurz, entweder Sie haben ein völlig dejustiertes Exemplar in Händen gehabt oder Sie haben sich überhaupt keine Mühe gegeben, etwas halbwegs Objektives zu vermelden! Sämtliche Beispielbilder der Fuji scheinen verwackelt zu sein, unansichtlich klein soundso, ohne Exifs! Und dass Sie am Schluss noch Ihr Handy ins Spiel bringen, ist ja wohl das Letzte, wenn nicht Hohn pur!
Diffamierung will ich Ihnen nicht vorwerfen! Aber mangelnde Auswahl am Testgerät und gelinde gesagt unprofessionelle Bildvergleiche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Henner:... Um den Vorwurf der Täuschung durch "zu kleine Bildausschnitte" zu entkräften, schicke ich hier das Original meines Rathausbildes als Anhang.
Viele Grüße
Henner


...das ist ja wirklich himmelschreiend! Da würde ich auch den Test beenden!
Dann muss er das aber auch explizit so darstellen und nicht den Eindruck hinterlassen, daß die Fuji der FH100 total unterlegen wäre in Sachen Auflösung. Der Satz "Hier nun die beiden 1:1 Ausschnitte. Die Ergebnisse sprechen für sich ... " ohne direkte anschliessende Aufklärung daß das Objektiv total dejustiert ist lässt für mich dann doch nur den Schluss zu, daß die Fuji Müll ist.
http://www.bilder-hochladen.net/files/d8d2-eo-jpg.html]
Hoffentlich schaut sich das auch ein Fujiverantwortlicher an!!!
LG
Sein Rathausbild noch mit +2/3EV überzubelichten macht die Sache dann auch nicht gerade besser, deswegen habe ich gerne Originalbilder mit EXIF´S. So sieht das Bild schon allein deswegen schrecklich aus, von der Unschärfe bedingt durch´s verbogene Objektiv mal abgesehn.

Es hat nichts damit zu tun, daß mir das Testergebnis nicht passt, denn das ist bei so einem dejustiertem Modell doch sowieso total nebensächlich. Die Ergebnisse haben so keinerlei Aussagekraft bei einer defekten Kamera. Wenn er es richtig gemacht hätte würde er die Testerfebnisse komplett von seiner Homepage streichen und von mir aus nur das Bild des Rathauses im Original einstellen als "Anschauungobjekt". Hintenraus dann noch den Handyvergleich machen und einen wertenden Abschlussbericht anzugeben über eine defekte Kamera ist für mich lächerlich, denn er weiß´ doch überhaupt nicht was eine richtig justierte Kamera an Ergebnissen gebracht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist durchaus eine berechtigte Kritik. Sachlich vorgetragen auch viel ernster zu nehmen. EV+2/3 macht keinen Sinn.
Fehler bei den Setings würde ich durch Parametervariationen ausschliessen wie Belichtungsreihen, aber man kann aber auch nicht alles untern Teppich kehren nur weil die Fertigung mal wieder extrem streut.

Fuji macht es sich einfach wenn wir so denken. Testet doch bitte so lange bis ihr ein weniger unscharfes Modell erwischt, oder wie? ;)
 
Ich denke nicht, dass es sich ein Hersteller einfach macht, wenn so vorgegangen wird. Letztlich wird dann überall mit Rückläufern konfrontiert, die auch Kosten verursachen. Geht eine Kamera sogar in den Service, ist der eigentliche Verdienst dahin.
Von daher muss man davon ausgehen, dass es der Mehrheit egal ist oder es mit finanziell vertretbaren Aufwand nicht besser geht.
 
Wichtig ist doch, das Schlami und der Henner sich einigen konnten und wieder auf einer Linie sind. Friede, Freude, Eierkuchen... :) :top:

Der Henner macht die Test aus seiner Sicht als Hobbyfotograf und immer mit dem Hintergedanken, würde ich die gerade getestete Kamera selber kaufen wollen oder nicht. Daher finde ich seine "unwissenschaftliche" herangehensweise ehrlicher als die ganzen Testmagazine mit ihren Labortest die aber niemanden vor dem Kopf stoßen wollen.

Die F5xx hat wohl wirklich Probleme mit Serienstreuung. Liegt es vielleicht an schlecht justierten Objektiven oder spielt der Sensor-Stabi einen Streich, da Henner seine Bilder arg verwackelt aussehen.
 
Ich weiss, dass ich manchmal zu emotinal reagiere, aber ehrlichgeagt, was denkt sich ein unbedarft Suchender bei diesem Hennervergleichstest? Da muss ich Rolly rechtgeben, von Fairness kann hier nicht gerade die Rede sein und dass die FXX nicht so übel ist, wie man nach diesem Test annehmen MUSS, wird ja auch keiner bestreiten! Glaube ich zumindest!
Ich lese ja auch schon jahrelang, wie viele andere, Henner's öffentliche Seiten und so ein Mann sollte daher auch eine gewisse Verantworung bezüglich seiner Kamerabeurteilung an den Tag legen. Noch dazu, wo er wusste, dass er ein total schlecht justiertes Gerät zur Verfügung hat. Und den Handyvergleich empfinde ich, nicht nur aus diesem Grund, schlichtgesagt sowas wie eine Verhöhnung!
Aber wiegesagt, es herrscht ja wieder eitel Sonnenschein.....oder was!:)
Herwig
 
@Schlami und rolly22
Ihr habt natürlich nicht ganz unrecht mit einer gewissen Verantwortung wenn man etwas öffentlich pupliziert. Aber sei es drum, der Henner scheint in seinem Test auch schon einiges geändert zu haben, wohl u. a. auf eure Anregungungen hin und ich bin sicher, er wird die nächsten Tests mit etwas mehr bedacht angehen.

Was aber der Test gezeigt hat, die Fxx hat Probleme in der Serienstreuung und ob Fuji sich das auf Dauer leisten kann, nur alle paar Jahre eine "gute" Kamera auf den Markt zu schmeißen und sich darauf aus zu ruhen, wage ich zu bezweifeln.

Dem Käufer kann man nur raten, die Kamera ausgibieg zu testen und bei mangelhaften Exemplar nicht lange fackeln und zurück damit. Das tut dann zwar dem Händler weh, aber nur der Handel kann geballten Druck auf Fuji ausüben.
 
Handyvergleiche wären früher vielleicht noch als Verhöhnung anzusehen gewesen, heutzutage wäre ich da vorsichtiger.
Neue Digicams werden zT schlechter und die Handyfotos werden immmer besser, d.h. beide nähern sich an.
zT sind es sogar die gleichen BSI-Sensoren, und Handys verwenden Festbrennweiten.
Dem gegenüber stehen völlig überzogene Megabrennweiten die von 24 bis fast 400mm alles abedecken wollen um den Preis von CAs und Randunschärfen.
Das sich daraus heute nicht mehr zwangsläufig noch ein Qaulitätsvorsprung ableitet sollte naheliegen,
umso mehr wenn ein Hersteller stark in der Fertigungsqualität schwankt wie bei Hanners Fotos.

Dann ist u.U. selbst ein nur etwas schlechteres Exemplar schnell schlechter als eine sehr gute Handydigicam.
Wir können hier ja mal einen Thread starten, Handy- gegen Digicam, neue Modelle wie das Sony Arc fände ich schon interessant.
 
....Seiten und so ein Mann sollte daher auch eine gewisse Verantworung bezüglich seiner Kamerabeurteilung an den Tag legen. Noch dazu, wo er wusste, dass er ein total schlecht justiertes Gerät zur Verfügung hat. Und den Handyvergleich empfinde ich, nicht nur aus diesem Grund, schlichtgesagt sowas wie eine Verhöhnung!
Herwig

Ja die Bilder die er macht sollten von der Einstellung passen. Wenn die Automatik getestet wird und das Bild versaut wäre es etwas anderes.
Total schlecht gefertigte Kameras sind seit der F70 wohl der Standard, wie soll man so einen Hersteller beurteilen? Ich würde zuerst mal eine 2. Kamera besorgen und den Test wiederholen. Wenn die dann auch schlecht ist, die Bilder gnadenlos veröffentlichen.
Fuji sollte wohl einfachere Kameras billig fertigen lassen. Mir scheinen sie doch etwas zu überfordert zu sein, wenn es darum geht gute Ideen auch gut umzusetzen.
Jetzt wo sie die Farben und den Weißabgleich deutlich besser hinbekommen als bei der F200, sollten sie wieder auf Zoom und MP verzichten und eine solche Kamera mit guten Objektiven fertigen. Es war schon bei der F200 Glücksache eine fehlerfreie gekauft zu haben. Zur Randunschärfe: Warum haben meine bisherigen Kameras wohle keine Stabis? Können die wackelden Linsen oder Sensoren das Bild gleichmäßig abbilden, wenn diese so hoch aufgelöst werden. Können die kleinen Zooms so genau gefertigt werden, das die beweglichen Linsengruppen immer ganz schnell und exakt ausgerichtet werden. Bei der Fertigung von Fuji anscheinend selten.
Hier im Forum gibt es auch immer mehr die so einen Zoom haben wollen.
So etwas zu so billig zu fertigen, dass die Großkonzerne/ Internethändler Ihre utopischen Kalkulationen umsetzen können, scheint nicht zu gelingen.

Viele der Bildfehler werden doch schon mit der NR vermatscht. Henner hat vollkommen Recht mit seiner Ansicht. Doch gerade wer so gerade heraus seine Meinung schreibt muss die auch möglichts gut belegen.


Ich bin gespannt wie genau das bei der WB700 z.B. gefertigt wird. Ich hatte die Hübsche in der Hand und hatte schon Angst sie zu zerdrücken. Daher haben ich erst keine Bilder gemacht. So schnell kann ein "Test" beendet werden. Ich hatte zuvor die F550 in der Hand und sie machte einen gute Eindruck, doch der Schein trügt wohl zu oft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ergebnisse haben so keinerlei Aussagekraft bei einer defekten Kamera. Wenn er es richtig gemacht hätte würde er die Testerfebnisse komplett von seiner Homepage streichen und von mir aus nur das Bild des Rathauses im Original einstellen als "Anschauungobjekt". Hintenraus dann noch den Handyvergleich machen und einen wertenden Abschlussbericht anzugeben über eine defekte Kamera ist für mich lächerlich, denn er weiß´ doch überhaupt nicht was eine richtig justierte Kamera an Ergebnissen gebracht hätte.

Nein, das kann man so nicht stehen lassen. Das ist eben keine defekte Kamera, sondern eine Kamera, die Fuji so neu ins Verkaufsregal stellt. Und das ist das eigentliche Problem.

"Defekt" ist etwas anderes.

Das hier ist schlampige Verarbeitung - und niemand weiß, wie viele Exemplare man kaufen und zurückbringen muss, bis man eine "richtig justierte" Kamera bekommt. Das kann nicht sein, dass man die Schuld für diesen katastrophalen Test dem Tester in die Schuhe schiebt - nach wie vor hat der eine neuwertige und bezahlte Kamera getestet.

Das ganze Szenario ist ausschließlich die Schuld von Fuji.

Wenn man als Kunde im Laden eine (durchaus teure) Kamera erwirbt, hat man das absolute Anrecht auf ein ordentlich verarbeitetes Produkt. Da kann hin und wieder (aber bestenfalls eine von tausend!) eine "defekte" Kamera dabei sein - aber es kann nicht sein, dass wir dazu übergehen, es als quasi selbstverständlich anzusehen, dass man jede neue gekaufte Kamera zu Hause erst einmal auf Herz und Nieren prüft (und damit die eigentliche Arbeit der mangelnden Endkontrolle übernimmt) um schließendlich mit dem dritten oder wer-weiß-wie-vielten Produkt zufrieden zu sein.

Und von daher finde ich es vollkommen in Ordnung, wenn der Test entsprechend schlecht ausfällt. Das war nicht immer so bei Fuji und der Test muss so weh tun, wie er es tut. Anders kann man dem Hersteller nicht mitteilen, dass das Qualitätsmanagement im Argen liegt, bzw. so gut wie nicht existiert.
 
Nein, das kann man so nicht stehen lassen. Das ist eben keine defekte Kamera, sondern eine Kamera, die Fuji so neu ins Verkaufsregal stellt. Und das ist das eigentliche Problem.

Defekt ist sie wohl schon, aber da mehr oder weniger schlechte Modelle fast häufiger sind als solche die ganz gut sind sehe ich das ähnlich.
Benannt werden sollte das schon.
Aber selbst die Kamera von Arne, siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=828631&page=43 bzw
https://picasaweb.google.com/abruen...id=-NT0L5MF0nhLOUoOQqvziA#5611106519090001282
soll gut sein und dennoch sind die Bilder weit entfernt von der Schärfe der SX230.
 
@Schlami und rolly22
... Was aber der Test gezeigt hat, die Fxx hat Probleme in der Serienstreuung und ob Fuji sich das auf Dauer leisten kann, nur alle paar Jahre eine "gute" Kamera auf den Markt zu schmeißen und sich darauf aus zu ruhen, wage ich zu bezweifeln.

...

Daß Fuji große Fertigungsschwankungen bezüglich dezentrierter Objektive hat zieht sich hier ja schon durch den Thread wie ein roter Faden. Das traurige daran ist ja, daß wir Randunschärfen bei den Fuji´s ja teilweise schon als "normal" ansehen, obwohl sie in dem Maße mit etwas mehr Qualitätsbewusstsein seitens Fuji in dem großen Ausmaß und der Stärke sicher nicht notwendig wären.

...

"Defekt" ist etwas anderes.

Das hier ist schlampige Verarbeitung - und niemand weiß, wie viele Exemplare man kaufen und zurückbringen muss, bis man eine "richtig justierte" Kamera bekommt. Das kann nicht sein, dass man die Schuld für diesen katastrophalen Test dem Tester in die Schuhe schiebt - nach wie vor hat der eine neuwertige und bezahlte Kamera getestet.

Das ganze Szenario ist ausschließlich die Schuld von Fuji.
...

Da gebe ich Dir recht, wegen der Schuld erweitere aber um die vielen Kunden, denen es egal ist wenn nur jeweis 30% von der Bildmitte aus gesehen nach links und rechts "scharf" sind und der Rest nach Aussen hin mehr und mehr im NR-Matsch versinkt. Henners Exemplar schießt aber absolut den Vogel ab, so schlimm wie seine hatten wie hier bisher noch nicht gesehen.

Schuld hat natürlich Fuji wenn die Kamera ab Werk mega Randunschärfen aufweist. Ausser es wäre z.B. beim Transport etwas schiefgegangen, die Kamera hätte dadurch einen "Schlag" weg und irgendeine Linse würde nicht mehr richtig am Anschlag liegen oder was weiß´ ich. Daran glaube ich zwar auch nicht, es wäre ja aber zumindest denkbar bzw. möglich.

Von Henner der bezüglich seiner Test´s im Internet ja recht bekannt ist, erwarte ich dann aber zumindest soviel Professionalität diese Problematik dementsprechend klarzustellen und eben nicht noch zusätzlich einen obendrauf zu hauen. Er muss sich doch bewusst gewesen sein, daß sein Exemplar einen Fehler hatte, Bilder zum Nachprüfen und Vergleichen gibt´s im Netz ja genug.
 
Von Henner der bezüglich seiner Test´s im Internet ja recht bekannt ist, erwarte ich dann aber zumindest soviel Professionalität diese Problematik dementsprechend klarzustellen und eben nicht noch zusätzlich einen obendrauf zu hauen. Er muss sich doch bewusst gewesen sein, daß sein Exemplar einen Fehler hatte, Bilder zum Nachprüfen und Vergleichen gibt´s im Netz ja genug.

Hallo Rolf.
Bist du Dir ganz sicher den Test genau gelesen zu haben? Er hatte mehrfach darauf hingewiesen. Jetzt hau mal weniger auf Henner ein sonder eher auf Fuji, die leider Ihre Marke selbst schädigen. Da gibt es leider nichts zu beschönigen. Weil er auch schon eine sehr schlechte F300 getestet hatte hat er die F550 leider aufgegeben und keine 2. Kamera ausprobiert. Ich las auch, dass er sich im Netz informierte und Berichte über weitere schlechte FXXX Kameras fand.
 
Von Henner der bezüglich seiner Test´s im Internet ja recht bekannt ist, erwarte ich dann aber zumindest soviel Professionalität diese Problematik dementsprechend klarzustellen und eben nicht noch zusätzlich einen obendrauf zu hauen. Er muss sich doch bewusst gewesen sein, daß sein Exemplar einen Fehler hatte, Bilder zum Nachprüfen und Vergleichen gibt´s im Netz ja genug.
Das eben hat mich auch fürchterlich geärgert, drum auch die Mail an ihn. Ein bissl was hats ja bewirkt, zumindest wird jetzt die katastrophale Dejustierung hervorgehoben! Aber was solls, Fuji gehört soundso richtig eine am Deckel, so gehts ja wohl wirklich nicht an! Warte noch auf Steve's Review, der hat auch immer das Glück solche "Sonderexemplare" zu erhalten! Wir haben schon die Admins von Fujifilm.de gebeten, da mal diesbezüglich an kompetenter Stelle anzuklopfen!
Ob sie's gemacht haben weiss ich nicht, wenn ja, hat's jedenfalls nichts bewirkt!
Schon ein Jammer!
LG
 
...über weitere schlecht justierte 16MP-Kameras fand!
Schlami
Das ist sein Frustthema - meins aber auch.

Hier haben einige akzeptiert, das die F500/550 brauchbare 8 Mp Kamera mit einer ca. 4 Mp Auflösung bei Reetdächern darstellt. Er hat das nicht akzeptiert, da Fuji ja auch mit dem 16MP (HR?) Modus wirbt. Wenn wir das für uns positiver entscheiden ist das in Ordnung. Ich hadere eher mit dem Objektiv.

Die Kamera hat leider Ihre Schwäche durch die kleinen Pixel. Auch wenn sie durch Binning auf 8Mp reduziert werden bleibt die Lichtbeugung. Wenn da die Nr noch zuschlägt gehen einige Strukturen verloren.
Ich bin nicht für überschärfte Bilder, aber die F550 liefert sehr weiche.
Rasenflächen waren hingegen öfters recht gut dargestellt. Irgendwie drollig, wie unterschiedlich die Kameras arbeiten.

Es ist eine schöne Kamera und es wäre schön wenn Fuji sie zuverlässig fertigen würde. Trotzdem hoffe ich das sie wieder weniger ZOOM und MP bei Nachfogern einbauen. Durchgängig randscharfe und vor allem scharfe 28 - 200 mm wäre mir lieber als dieses Objelktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf.
Bist du Dir ganz sicher den Test genau gelesen zu haben? Er hatte mehrfach darauf hingewiesen. Jetzt hau mal weniger auf Henner ein sonder eher auf Fuji, die leider Ihre Marke selbst schädigen....

Darauf hingewiesen hat er zum ersten mal nach etwa 75% seines Testberichtes , da erwähnt er das dejustierte Objektiv:

Auszug:
Verwackelt kann das Bild bei 1/500 Sek. und Stabilisator wohl kaum sein und die unterschiedliche Schärfe in Bildmitte und auf der linken Bildseite lässt nur eine Erklärung zu: schlechte Justage des Objektivs

...danach kommt nur noch der Handytest. Nee, nee, erzähl mir nix, das ist doch Mist sowas! Wenn ich einen Testbericht lese und nach 75% des Testbericht dann gesagt bekomme: Ätsch, Kamera kaputt... Sorry, das ist nicht richtig. Würde ich unbedarft die Bilder einfach so sehen, wäre die Fuji für mich sofort gestorben und ich käme erst garnicht bis zu der Stelle im Test wo zum ersten mal auf das Objektivproblem hingewiesen wird. Deswegen gleich obenhin eine passende Erklärung und gut is´, dann kann man sich drauf einstellen.

Ich will wirklich nichts beschönigen, das liegt mir fern. Aufgrund der Randschärfeproblematik habe ich mich nun ja auch schon zum zweiten Mal gegen eine Fuji entschieden. Ich hoffe Fuji bekommt dafür irgendwann die Rechnung präsentiert. Wer so unnötig Kunden vergrault muss sich nicht wundern wenn die irgendwann ausbleiben. Denn auch ein Blödmarktkunde ist nicht zwangsläufig blöd und wenn doch kennt er sicher jemand der weniger blöd ist (der kommt dann vermutlich von einem anderen Planeten :D)... bis die Probleme dann auch zu ihm durchgesickert sind ist für mich nur eine Frage der Zeit.

Henners Test hin, Henners Test her, die Fuji kann gute Bilder machen wenn die Optik stimmt. Schade daß das so selten der Fall ist... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten