• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F31fd

Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Hallo,
ich habe seit einer Woche eine Fuji F31fd zu Hause und konnte sie ein bisschen testen.
Nachdem ich die Bilder zu Beginn viel zu pedenatisch und mit unrealistischen Vorstellungen betrachtet habe, dachte ich die Kamera sei irgendwie defekt und habe mir eine Ixus40 zum Vergleich besorgt.
Es stellte sich dann heraus dass die Fuji der Ixus doch in (fast) jeder Situation überlegen ist.
Trotzdem möchte ich hier mal meine Beobachtungen zur Diskussion stellen:

- die Fuji scheint mir einen geringeren Schärfentiefenbereich zu haben als die Ixus. D.h. diese typisch für Kompakte "von vorne bis hinten" scharfen Fotos gibts mit der Fuji nicht so.
Schnell ist der "falsche" Bereich scharf oder bei einer Personengruppe nur ein Gesicht scharf.

- Gesichtsfarben bildet die Ixus deutlich natürlicher ab. Die Fuji neigt (bei Blitz) zu bonbonigen Gesichtsfarben. Der Unterschied ist eindeutig.

- auch bei der Fuji sollte man - imho - wenn geht ISO 100 nehmen. Mit jeder ISO Stufe wird auch die Fuji schlechter. Sie kompensiert das Rauschen mit weichzeichnen. ISO800 scheint bei Tageslicht enorm brauchbar (wie es die Testbilder in den Onlinetests auch zeigen), bei schlechtem Licht wird die Fuji aber auch rauschig und es ist z.B. eine alte EOS 300D der Fuji in Bildqualität doch deutlich überlegen.
Nichts desto trotz ist die Fuji natürlich der Ixus40 bereits bei ISO200 bei weitem überlegen!
Ich möchte hier nicht die Fuji schlechtmachen, aber wenn man bei dpreview den Vergleich mit der Nikon D50 sieht, könnte man meinen die Fuji sei ein DSLR-Ersatz.

- bei den Automatikprogrammen (also bei denen die Gesichtserkennung funktioniert) schraubt die Fuji die ISO Zahl leider sehr schnell sehr hoch. Meiner Meinung nach ist das doof, da die Bildqualität leidet.

Zu Gesichtserkennung: diese funktioniert wirklich sehr flink, aber nur solange die Gesichter wirklich frontal in die Kamera blicken; das bedeutet, dass sie für Partyschnappsschüsse so geeignet ist, da selten die Fotografierten auch direkt in die Kamera kucken.
Andererseits ist die Gesichterkennung für "gestellte" Fotos auch nicht so toll ist, da hier der Fotograf eh genug Zeit für Einstellungen hat.
Auch hat die Gesichterkennung Schwierigkeiten mit etwas "markanteren" Brillen.
Die Gesichtserkennung ist so wohl eher eine Spielerei.

Ansonsten sind Handling, Batterielebensdauer etc. sehr zufriedenstellend.

So. Das sind meine Erfahrungen.
Also insg. absolut positiv. Lediglich das mit den teilweise bonbonigen Gesichtsfarben stört mich etwas.

philipp
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Sehe es genauso wie Du, nur das mit den Hauttönen ist mir noch nicht störend aufgefallen.
Habe die Fuji F31fd jetzt auch offiziell zu meiner Immer-Dabei-Kamera gradiert. :top:
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

hast Du denn mal einen direkten Vergleich gemacht?
Ja, mir ging es ähnlich wie Dir, allerdings hatte ich vorher eine Sony P150. Und ich war auch aufgeschreckt durch die Berichte der F30, wonach sie bei starken Kontrasten zu stark belichtet.
Ich habe dann einen Vergleich beider Cams gemacht, und die Fuji war in allen Belangen überlegen, auch wenn ich genau wie Du nicht den anfänglichen Eindruck hatte.
Eins der Bilder aus dieser "Testreihe" :rolleyes:

vgl02-spiegel.jpg


sag - seh ich da eine AE1 als Dein Benutzerbild?? Ich habe mir vorgestern eine gekauft...

Jupps, Volltreffer :top:
Ich mag alte Kameras und habe so langsam auch eine kleinere Sammlung angelegt. Irgendwie haben die noch ein angenehmes magisches Flair und es vergeht auch nicht, wenn man länger mit ihnen arbeitet.
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Hallo,
ich habe seit einer Woche eine Fuji F31fd zu Hause und konnte sie ein bisschen testen.
Nachdem ich die Bilder zu Beginn viel zu pedenatisch und mit unrealistischen Vorstellungen betrachtet habe, dachte ich die Kamera sei irgendwie defekt und habe mir eine Ixus40 zum Vergleich besorgt.
Es stellte sich dann heraus dass die Fuji der Ixus doch in (fast) jeder Situation überlegen ist.
Trotzdem möchte ich hier mal meine Beobachtungen zur Diskussion stellen:

- die Fuji scheint mir einen geringeren Schärfentiefenbereich zu haben als die Ixus. D.h. diese typisch für Kompakte "von vorne bis hinten" scharfen Fotos gibts mit der Fuji nicht so.
Schnell ist der "falsche" Bereich scharf oder bei einer Personengruppe nur ein Gesicht scharf.

- Gesichtsfarben bildet die Ixus deutlich natürlicher ab. Die Fuji neigt (bei Blitz) zu bonbonigen Gesichtsfarben. Der Unterschied ist eindeutig.

- auch bei der Fuji sollte man - imho - wenn geht ISO 100 nehmen. Mit jeder ISO Stufe wird auch die Fuji schlechter. Sie kompensiert das Rauschen mit weichzeichnen. ISO800 scheint bei Tageslicht enorm brauchbar (wie es die Testbilder in den Onlinetests auch zeigen), bei schlechtem Licht wird die Fuji aber auch rauschig und es ist z.B. eine alte EOS 300D der Fuji in Bildqualität doch deutlich überlegen.
Nichts desto trotz ist die Fuji natürlich der Ixus40 bereits bei ISO200 bei weitem überlegen!
Ich möchte hier nicht die Fuji schlechtmachen, aber wenn man bei dpreview den Vergleich mit der Nikon D50 sieht, könnte man meinen die Fuji sei ein DSLR-Ersatz.

- bei den Automatikprogrammen (also bei denen die Gesichtserkennung funktioniert) schraubt die Fuji die ISO Zahl leider sehr schnell sehr hoch. Meiner Meinung nach ist das doof, da die Bildqualität leidet.

Zu Gesichtserkennung: diese funktioniert wirklich sehr flink, aber nur solange die Gesichter wirklich frontal in die Kamera blicken; das bedeutet, dass sie für Partyschnappsschüsse so geeignet ist, da selten die Fotografierten auch direkt in die Kamera kucken.
Andererseits ist die Gesichterkennung für "gestellte" Fotos auch nicht so toll ist, da hier der Fotograf eh genug Zeit für Einstellungen hat.
Auch hat die Gesichterkennung Schwierigkeiten mit etwas "markanteren" Brillen.
Die Gesichtserkennung ist so wohl eher eine Spielerei.

Ansonsten sind Handling, Batterielebensdauer etc. sehr zufriedenstellend.

So. Das sind meine Erfahrungen.
Also insg. absolut positiv. Lediglich das mit den teilweise bonbonigen Gesichtsfarben stört mich etwas.

philipp

Die F30 (F31fd) sind keine Knipsen für Automatikfetischisten.
Seit der F10 haben alle F-Typen von Fuji ihre Besonderheiten, die es zu beachten gilt.
Bzgl. Farbe - überprüfe doch bitte mal die Farbeinstellung (chrome???)
Hier findest Du weitere Info`s zur F-Serie:
http://wolfgang-kronberg.de/home/f30.jsp
http://www.henner.info/
http://www.finepix.de/forum/

Ciao
Thomas
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Die F30 (F31fd) sind keine Knipsen für Automatikfetischisten.
Seit der F10 haben alle F-Typen von Fuji ihre Besonderheiten, die es zu beachten gilt.

Ciao
Thomas
dem stimme ich absolut zu,
auch besser die ISO manuell einstellen und auf den Automatikmodus immer verzichten !
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

dem stimme ich absolut zu,
auch besser die ISO manuell einstellen und auf den Automatikmodus immer verzichten !
Sorry wenn ich da ein wenig widersprechen möchte.
Die F31fd macht für mich bis jetzt einen sehr gut abgestimmten Eindruck, auch in den Automatiken. EV's und ISO's generell verstellen, habe ich bis jetzt noch keine Notwendigkeit gesehen.
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Sorry wenn ich da ein wenig widersprechen möchte.
Die F31fd macht für mich bis jetzt einen sehr gut abgestimmten Eindruck, auch in den Automatiken. EV's und ISO's generell verstellen, habe ich bis jetzt noch keine Notwendigkeit gesehen.

Die F-Typen neigen gern zum Überbelichten.
Aufgrund des eingeschränkten Dynamikbereiches kann es zu "ausgefressenen Lichtern" kommen,
die per EBV nicht mehr zu retten sind.
Insofern ist es je nach Motiv ratsam, mit Belichtungskorrektur von minus 1/3 bis -2/3 EV zu foten und die Schatten aufzuhellen
(da stecken noch jede Menge Details drin, die man "hervorzaubern" kann).
Beim Aufhellen verstärkt man das Rauschen, also sollte man die ISO je nach Situation selbst anpassen.
Zudem "produziert" das Funjon-Objektiv bei Offenblende zu deutlichen CA`s
(insbesondere Weitwinkel).
Also nach Möglichkeit (von Hand) abblenden, was bei meiner F10 nicht geht:grumble: .

Ciao
Thomas
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Würdet ihr meine Meinung bestätigen?

Wenn ich mir hier diese Plüschhasen-Iso-Bilder anschaue
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/11/22/5103.html

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/04/25/3671.html
dann würde ich (hab übrigens noch eine F11) sagen dass die F31fd irgendwie die pflegeleichtere Cam ist. (bessere Automatik, weniger EBV nachher)
Sie rauscht zwar etwas mehr als die F30, ich finde aber die Farben gefälliger als bei F10/11/30, die kamerainterne Scharfzeichnung höher und viell. auch den Kontrast etwas besser, ist natürlich alles Geschmackssache, aber für mich sind diese Farben eine leichte Verlockung (ansonst würde ich farblich zu einer Canon greifen)
(hingegen sind die bis dato auf pbase.com eingestellten Bsp-Bilder eher dann wieder ernüchternd)


Danke für den Hinweis dass face detection eher wirklich nur bei frontalem Cam-Blick wirklich funzt!
Was mir bei den Kompakten generell nicht zusagt ist, dass diese ganzen Szenen-Menüs ein maßgeschneiderter Versuch für individuell korrekte Belichtung sind und man sich diese Unterschiede anscheinend anschauen sollte (geht mir aufn Keks), hingegen man im manuellen Modus leider manchmal limitiert ist.

Ich denke ich bleib noch ein wenig bei der F11, eine neue F wirds in 1 Jahr auch wieder geben, hoffentlich dann schon mit 28mm WW.
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Bei der F30 kann man generell sagen das Mehrfeld ca. 0,33 mehr belichtet als Mitte und WA Auto ca. 0,33 mehr als Schattig.

Zusammen sind das deutliche Unterschiede die man in der Praxis berücksichtigen sollte! Nein, eine AUTO-Knipse ist die F30 nicht. Bei der F31 könnten diese Unterschiede korrigiert sein, dafür rauscht sie mehr, was aber bei weniger Belichtung logisch ist.

Am hellsten ist also Mehrfeld und WA AUTO! Wenn keine einzelnen hellen Objekte im Bild sind ist das durchaus sehr gut, zB am Strand wo alles hell ist oder im Park wo nur grün-töne und Himmel vorherrschen.
Sind helle größere Objekte vorhanden, zB Stühle, Fensterrahmen sollte man Mitte oder auch Spot belichten (mißt nicht sehr eng und ist gut zu gebrauchen wie auch die CT im Test feststellte!) oder pauschal nach unten korrigieren will mann kein lokale Überstrahlung riskieren.
Auch ist WA schattig oft gefälliger - für mich eigentlich immer sofern kein Wasser und überwiegend blauer Himmel vorhanden ist.

Ganz auf AUTO ist bei der F30 oft suboptimal.

Mit einer D50 oder D80 hält die F30/31 auf keine Fall mit bzgl. Rauschen ab ISO200!

Gruss
Christian
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Nein, eine AUTO-Knipse ist die F30 nicht. Bei der F31 könnten diese Unterschiede korrigiert sein, dafür rauscht sie mehr, was aber bei weniger Belichtung logisch ist.

Christian

mich würde interessieren warum ihr alle behauptet dass die F 31 fd mehr rauscht als die F 30.
Habe einen Test der F 31 fd in der chasseur d' images Jan.Feb. Ausgabe gelesen der sehr gut war,
es blieben allerdings noch ein paar Wünsche an Fuji wie z.B. mehr Weitwinkel.
Aber ansonsten volle Punktzahl bei Bildqualität, Rauschverhalten und Belichtung mit oder ohne Blitz.
Nur bei der Bedienung gab es nur 4 von 5 möglichen Punkten.
Mehr kann man eigentlich von einer Kompakten um 270 Euro nicht erwarten.
 
Fuji F31FD kein AF Hilfslicht im Partymodus

Habe seit neuestem die Fuji F31FD neben meiner Eos 400d. Im Motivprogramm "Party" musste ich jedoch feststellen das zu meinem erschrecken kein AF-Hilfslicht zum besseren Scharfstellen aufleuchet. In allen anderen Modi je nach Zustellung schon.

werde zwar eh fast nur im s modus knippsen aber ist das beabsichtigt?? Weil sehe da ehrlichgesagt keinerlei Sinn :confused:
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

Ich behaupte nicht das sie mehr rauscht. Wenn sie aber per Default knapper belichtet wäre es bei sonst unveränderten Settings und Hardware logisch bzgl. dunkler Flächen. Einige kriegen das uU durcheinander und so entstehen dann Gerüchte...
 
AW: Meine Erfahrungen mit der Fuji F31fd

bleibt noch zu erörtern, wie sich die F20 im Vergleich zu den vorgenannten Kameras schlägt...
 
Fuji F31fd: Bildqualität inakzeptabel **Edit: nein, eher nicht**

Hallo !

ich habe hier gerade eine Fuji F31fd auf dem Tisch und mache seit gestern einige Testfotos damit. Die für ihre Rauschfreiheit bekannte Kamera hinterlässt bei mir einen sehr schlechten Eindruck. Beispiele:

aus diesem verkleinerten Bild, welches nur der Übersicht dienen soll:

c012e3e4.jpg


stammt dieser 100%-Ausschnitt:

b446ea6c.jpg


Das Foto wurde bei ISO 200 im manuellen Modus aufgenommen (Exif enthalten). Es zeigt Komprimierungsartefakte, die mir in dieser Güte bisher unbekannt waren. Das ist absolut miserabel.

Hier ein weiteres Beispiel:

das Übersichtsbild (ISO 100):

82d98fd1.jpg


und der 100%-Ausschnitt:

dc0000fb.jpg


Die Stoßstange wäre eigentlich durchgehend grau, ist aber auf dem Foto gesprenkelt wie ein Streuselkuchen. Man erkennt sofort die Kompressionsartefakte.

Hier aus der linken Bildseite:

e1a5879a.jpg


da ich eine Fehlbedienung und Fehleinstellung der Kamera durch nicht vorhandene Einstellmöglichkieten in Bezug auf Kompression, Schärfung etc. ausschließen kann, ist für mich diese Kamera gestorben. Die Elektronik verschmiert die Bilder derart, dass die dadurch erreichte Rauschfreiheit ein Witz ist.

Fazit: entweder ist die Kamera defekt oder ich bin zu pingelig. Jedenfalls will ich das Teil nicht behalten, weshalb sie Montag wieder beim Händler ist.

Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji F31fd: Bildqualität inakzeptabel

zeig mir ne kompakte in der preisklasse bei der das anders is....

ps, druck dir die bilder einfach mal auf 13*9 oder so aus, mal gucken ob da noch was vom rauschen übrig bleibt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten