• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Letztlich muss man Größe und Preis berücksichtigen.
F200EXR, 28mm Weitwinkel:

Schönes Bild und der Weißabgleich bei Schnee passt fast.
So würde ich es mir wünschen aber die Schneebilder meiner Samsung muss ich auch bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schönes Bild und der Weißabgleich bei Schnee passt fast.
So würde ich es mir wünschen aber die Schneebilder meiner Samsung muss ich auch bearbeiten.
Ich babe Deines kurz mit neuen Weißabgleich bearbeitet und ganz leicht geschärft. Geht das in Ordnung?
Klar, kannst damit machen was Du willst, sofern Du es nicht verkaufst.

Aber Dein Weißabgleich trifft die Situation vor Ort absolut nicht. Die F200EXR war schon sehr sehr richtig, es war ein strahlendes Weiß. Bei Deinem WA ist nun alles in Gelb getaucht. Das mag man zwar mögen, aber stimmt hier einfach nicht.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab es wieder gelöscht, da es ja nicht real passte.
Ich hatte auch gemogelt und den Weißabgleich im Schatten ausgeführt.;)
Ich fand es schön sonnig, ohne das der Himmel zu grün wird, aber real sollte es bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab es wieder gelöscht, da es ja nicht real passte.;)
Ich hatte auch gemogelt und den Weißabgleich im Schatten ausgeführt.;)
Ich fand es schön sonnig, ohne das der Himmel zu grün wird, aber real sollte es bleiben!
Ja, für Abendsonne hätte es vielleicht gepasst, aber um 14:20 Uhr steht die Sonne im Winter zwar tief, aber das Abendrot ist noch nicht da;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Da ja immer wieder an der DR-Funktion und ihrer Wirksamkeit gezweifelt wird, hier ein Beispiel aus der Praxis, bei extrem heller Wintersonne:

ISO100, DR100%


ISO200, DR800%


Der Gewinn an Zeichnung gerade an den Hauttönen und am Eis ist sehr deutlich.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe an der DR-Funktion noch nie gezweifelt (abgesehen von den ersten Implementationen der f100 (iso400 bei strahlendem Sonnenschein)) ;)

Aber danke für das Beispiel - wobei es kontrastmäßig und vom Helligkeitsumfang noch bestimmt bessere Beispiele geben würde (s. einige von Schlamis Bildern).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Der Schwarze Schwan (Trauerschwan) und seine Freunde.

Schwan freigestellt.

Ursprungsgröße: 2048 x 1536 (1,40MB)
jetzige Größe: 1200 x 719 (197KB)

Heute 10.01.10 aufgenommen
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Aber danke für das Beispiel - wobei es kontrastmäßig und vom Helligkeitsumfang noch bestimmt bessere Beispiele geben würde (s. einige von Schlamis Bildern).
Ja, sicherlich gibt es extremere Beispiele, aber dieses ist finde ich gerade typisch für das Problem mit ausgefressenen Hauttönen und Gesichtern bei extrem hellen Situationen. Und das meistert die F200EXR finde ich schon sehr ordentlich.

Ich fotografiere in Innenräumen jetzt übrigens häufig im P-Programm mit 6MP, DR-Auto und Blitzautomatik. Wenn kein Blitz benötigt wird, wählt die Kamera die EXR-DR-Modi, wenn Blitz notwendig ist wird DR100-400% über die ISO-Anhebung realisiert.

Wozu? Weil mit Blitz und DR-Automatik die Gefahr überbelichteter Bereiche deutlich zurückgeht. Auch hier fallen Aufnahmen von Gesichtern aber auch weiße Wänder deutlich besser aus als ohne DR, auch wenn es nur über die ISO-Anhebung realisiert wird. Oftmals wählt die Kamera dann ISO800 mit DR400%, eine sehr gute Kombination bei Innenaufnahmen mit Blitz bei Gesichtern.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, sicherlich gibt es extremere Beispiele, aber dieses ist finde ich gerade typisch für das Problem mit ausgefressenen Hauttönen und Gesichtern bei extrem hellen Situationen. Und das meistert die F200EXR finde ich schon sehr ordentlich.
Gebe dir recht, ich kann leider nur für die F70 sprechen, da trifft der gute DR-Dynamikbereich wohl genauso zu.
Ich fotografiere in Innenräumen jetzt übrigens häufig im P-Programm mit 6MP, DR-Auto und Blitzautomatik. Wenn kein Blitz benötigt wird, wählt die Kamera die EXR-DR-Modi, wenn Blitz notwendig ist wird DR100-400% über die ISO-Anhebung realisiert.

Wozu? Weil mit Blitz und DR-Automatik die Gefahr überbelichteter Bereiche deutlich zurückgeht. Auch hier fallen Aufnahmen von Gesichtern aber auch weiße Wänder deutlich besser aus als ohne DR, auch wenn es nur über die ISO-Anhebung realisiert wird. Oftmals wählt die Kamera dann ISO800 mit DR400%, eine sehr gute Kombination bei Innenaufnahmen mit Blitz bei Gesichtern.

Interessante Einstellungen, werde ich mal testen, bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, den Blitz bei P dazuzuschalten. (allerdings mit der F70; hoffe doch, dass ich hier im 200er Thread auch mitreden darf - obwohl ich "nur" die F70 habe) :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Interessante Einstellungen, werde ich mal testen, bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, den Blitz bei P dazuzuschalten. (allerdings mit der F70; hoffe doch, dass ich hier im 200er Thread auch mitreden darf - obwohl ich "nur" die F70 habe) :D
Nun ja, ich lasse P meistens in Blitz-Auto und Gesichtserkennung. Die Kamera schaltet dann selber zwischen physischem und Software-DR hin und her.

Klar, die F70EXE ist ja sehr ähnlich, ich finde es OK, wenn man sich da austauscht.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gebe dir recht, ich kann leider nur für die F70 sprechen, da trifft der gute DR-Dynamikbereich wohl genauso zu.


Interessante Einstellungen, werde ich mal testen, bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, den Blitz bei P dazuzuschalten. (allerdings mit der F70; hoffe doch, dass ich hier im 200er Thread auch mitreden darf - obwohl ich "nur" die F70 habe) :D
Selbiges funktioniert auch in allen einstellbaren Modi ( P,A,M), selbst in der normalen Automatikeinstellung! Wird aber meines Wissens nur in der Kamerabildvorschau angezeigt! Interessant ist beim EXR-Automodus, dass da neben SN-Nodus auch zB.Dr 400% angezeigt wird!
Ist bei der F200 genauso!
Hier EXR-AUTO-Modus:
F70 Display
Anhang anzeigen 1145381
f200 Display
Anhang anzeigen 1145382
LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich weiß´ nicht warum, aber mit der Gesichtserkennung kann ich mich garnicht anfreunden - bei keiner meiner Kameras.

Hier noch zwei Langzeitbelichtungen von vorhin. Es war keine klare Sicht, etwas diesig. 8sec einmal bei mittlerer Brennweite und einmal Teleende:



Bei dem Wetter kommt man um etwas Nachbearbeitung nicht drumherum. Für mich würde ich aber nur etwas den Kontrast erhöhen, mehr nicht:



Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche


Mal wieder schöne Bilder Jake. Ich meine das ein oder andere Bild (vom Urlaub) hast Du schonmal hier irgendwo gepostet, oder? Deine ISO800 Nachtaufnahme habe ich mal in NeatImgage entrauscht und leicht nachgeschärft (wenn´s Dich stört nehme ich´s wieder raus):



Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich weiß´ nicht warum, aber mit der Gesichtserkennung kann ich mich garnicht anfreunden - bei keiner meiner Kameras.

Hier noch zwei Langzeitbelichtungen von vorhin. Es war keine klare Sicht, etwas diesig. 8sec einmal bei mittlerer Brennweite und einmal Teleende:



Bei dem Wetter kommt man um etwas Nachbearbeitung nicht drumherum. Für mich würde ich aber nur etwas den Kontrast erhöhen, mehr nicht:



Gruß,

Rolf

ich sehe ne menge Hotpixel,wie bei meiner auch:mad::mad:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Zur Gesichtserkennung:

Diese schalte ich bei allen Fujis immer zuerst aus. Grund ist der, dass bei Nicht-Personen-Aufnahmen schonmal auf eine falsche Stelle fokussiert wird. Ebenso rote-augen - das ist ein Klick weit entfernt von einer Korrektur ;) Bei Portraits/Gesichter schalte ich i.d.R. die Spotmessung ein.

rolly22:
Gute Nachbearbeitung
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Zur Gesichtserkennung:

..., dass bei Nicht-Personen-Aufnahmen schonmal auf eine falsche Stelle fokussiert wird. ...

Stimmt, ebenso z.B. bei meiner SX200 oder TZ7 im Automatikmodus die Fokus Mehrfeldmessung. Die macht mich auch immer ganz kirre weil sie manchmal nicht das scharfstellt was ich eigentlich vorgesehen habe zum scharfstellen. Mir ist der mittige Fokus am liebsten.

rolly22:
Gute Nachbearbeitung

Dankeschön :)

@jst: Mit dem von Schlami verlinkten Programm lassen sich Hotpixel recht gut rausrechnen. Bin aber etwas überrascht, daß Du so viele Hotpixel siehst, denn ich habe extra darauf verzichtet sie rauszurechnen weil sie (aufgrund der Umgebungskälte gestern) eigentlich nur schwach zu sehen sind. In Monitoransicht fallen sie bei dem Bild ja nicht auf, oder?

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten