• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hätte meine den guten Testbildern, die man teilweise auch hier im Thread findet, entsprochen, hätte ich sie behalten. Vielleicht versuch ichs einfach nochmal. Mal sehen.

Es ist alles natürlich ärgerlich. Bei der F70 gibt es auch (noch häufiger) diese Qualitätsschwankungen. Ich habe schon viele F200 Bilder (hier im Forum) gesehen, die von der Randschärfe wirklich gut waren.
Natürlich erwartet man dann auch dieses Niveau!
Beim dritten Versuch klappt´s bestimmt! :)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ist wohl alles relativ. Vielleicht bin ich einfach zu nah an der DSLR in Verbindung mit RAW. Mein Oldtimer Powershot G3 macht dennoch absolut randscharfe Bilder, ist leider nur etwas zu schwer und zu klobig für die Jackentasche.

Bei 4MPixel, mehr Größe und einer unteren Grenze von 35mm ist das natürliche einfacher zu realisieren. Und wenn man dann noch den damaligen Preis betrachtet, muss man sich nicht wundern. Bei 35mm und auf 4MPixel skaliert, finden sich auch bei der F200 kaum mehr Randunschärfen. Und wenn nicht, nimm 28mm und schneide den Rand weg :)
Den "Vorteil" eines größeren Gehäuses hat auch die G11 oder eine LX3. Natürlich habe auch lieber ich eine bis in die Ecken knackscharfe kleine Kamera, aber für max. 250€ und auch noch hosentaschentauglich kann ich mit leichten Unschärfen in den Ecken leben.

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

habe mir jetzt mal die beiden Threads zur F70 und F200 mehr oder weniger durchgelesen, und meine Frage jetzt:

würdet ihr nach jetzigem Stand der Dinge eher zur F70 oder zur F200 raten?
Preislich liegen sie gleich ...

Danke im voraus für eure Antworten.
viele Grüße
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ganz ehrlich, wenn du den Zoombereich nicht wirklich brauchst würd ich dir klar die F200 empfehlen.
Weniger Probleme mit der Randschärfe, Bilder sind auf jeden Fall auch noch schärfer, höher auflösend.
Spricht also eigentlich alles für die F200; außer eben wenn du unbedingt die 140-270mm haben willst/brauchst.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ganz ehrlich, wenn du den Zoombereich nicht wirklich brauchst würd ich dir klar die F200 empfehlen.
Weniger Probleme mit der Randschärfe, Bilder sind auf jeden Fall auch noch schärfer, höher auflösend.
Spricht also eigentlich alles für die F200; außer eben wenn du unbedingt die 140-270mm haben willst/brauchst.

Sehe ich genauso, da ich praktisch nur im 6MP-Modus arbeite, wäre mir zudem bei der F70EXR die "Schnittreserve" etwas zu gering ("nur" 5MPixel).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... würde denn der Umstieg von einer F60fd auf die F200 lohnen - jetzt mal abgesehen vom WW ...

Ich bin da irgendwie noch unschlüssig; wenn ich mir z.B. die Brennweite anschaue ...

oder gibt es zur Zeit evtl. andere Hersteller, die man beachten sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... würde denn der Umstieg von einer F60fd auf die F200 lohnen - jetzt mal abgesehen vom WW ...

Ich hatte nur die F50fd, kann Dir aber sagen, daß sich der Umstieg bei mir auf jeden Fall gelohnt hat (über Umweg F100fd). Schon die F100fd hatte meines Erachtens ein klar besseres Rauschverhalten bei höheren ISO´s als die F50fd/F60fd, die F200EXR setzt da dann noch einen drauf. Während ich bei der F50fd oft schon ISO800 für grenzwertig gehalten habe, verwende ich bei der F200EXR auch durchaus noch ISO1600 für normale Abzüge oder Bildschirmansichten (aber keine Wunder erwarten!). Zusätzlich ist die Stabifunktion verbessert worden, verbesserte Dynamik (EXR-Sensor), besserer Autofokus, 5x Zoom usw.

Du kannst aber natürlich auch bis zum Frühjahr warten was da an Neuigkeiten kommt. Evtl. gibt´s ja eine F300EXR mit 7-8x Zoom und 25mm WW mit großem 1/1.6" Sensor.... könnt´ ich glatt wieder schwach werden wenn die Bildqualität stimmt. :D

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Du kannst aber natürlich auch bis zum Frühjahr warten was da an Neuigkeiten kommt. Evtl. gibt´s ja eine F300EXR mit 7-8x Zoom und 25mm WW mit großem 1/1.6" Sensor.... könnt´ ich glatt wieder schwach werden wenn die Bildqualität stimmt. :D
Ja, das könnte interessant sein, aber bis die F300EXR bei 200€ liegt, vergehen auch nochmal rund 9 Monate.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, das könnte interessant sein, aber bis die F300EXR bei 200€ liegt, vergehen auch nochmal rund 9 Monate.

Da hast Du auch wieder recht. Aber wenn die BQ stimmt tut es auch nicht weh mehr zu bezahlen. Ärgerlich ist es nur wenn Du wie ich für eine Kamera 400,- Öcken hinlegst und sie doch nicht allzuviel besser ist als ihre Vor-Vorgängerin....:grumble:. Naja, das war eben und von der Firma kaufe ich jetzt aus Akku- ähh... anderen Gründen sowieso nichts mehr... ;)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie sieht es eigentlich mit der Robustheit und der Lebensdauer der Cam bzw. generell bei Fujifilm aus? Besteht das Gewinde fürs Stativ aus Metall?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie sieht es eigentlich mit der Robustheit und der Lebensdauer der Cam bzw. generell bei Fujifilm aus? Besteht das Gewinde fürs Stativ aus Metall?

Tut es nicht, was beim Gewicht und der Größe einer F200 aber sicher kein Problem ist. Selbst bei einer S6500fd ist das Gewinde aus Kunststoff und auch dort hält es, trotz des deutlich höheren Gewichts ohne Probleme.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie sieht es eigentlich mit der Robustheit und der Lebensdauer der Cam bzw. generell bei Fujifilm aus?
Meine 3 Jahre alte Fuji F20 lebt immer noch und sie hat schon einiges aushalten mussen und hat auch schon den Asphalt geküsst. GottseinDank richtig gelandet. :angel:


mal was zum Preis:
denkt ihr, er wird noch weiter runter gehen - zur Zeit liegt er bei 223,- bei Amazon ...
Amazon ist nicht das Mass aller Dinge ;)

Ich denke 200 Euro dürfte nach dem Weihnachtsgeschäft ein realistischer Preis im seriösen Onlinehandel sein. Schaue dir halt mal die Preisentwicklung der F100fd an: http://geizhals.at/deutschland/?phist=309985&age=365
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

...noch ein paar :D

Das letzte ist mit ISO800 und 1/7s (dank meiner ruhigen Hand :lol:) geschossen :eek:

VG, Oli

@olidesign

Mal ne Frage, hast Du diesen "Velvia" Modus an bei Deinen Fotos?
Die sind nämlich sehr kontrastreicht und gut gesättigt..

"Velvia" sorgt für Aufnahmen mit hoher Farbsättigung und eine kontrastreiche Wiedergabe aller Tonwerte.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe den Astia-Modus, denke ich probiere mal Velvia.
Elche auf dem Schreibtisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, finde ich auch, ISO 800 gefällt mir sehr gut, ich probiere jetzt verschiedene Einstellungen im EXR-Modus aus, mal sehen, welche mir am besten gefällt. Das ist auf jeden Fall die einzige Kompaktkamera mit daumennagelgroßem Sensor, die ich behalten werde, und mit der ich gerne fotografiere.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

--
rauschen bzw. eher körnung sieht angenehm aus!
Das ist das schöne an der F200EXR, ISO800 sehen noch angenehm von der "Körnung" aus, im Print fällt es kaum auf und die Farben bleiben gut, teilweise selbst bei ISO1600 noch:
2009_1119-163326.jpg
[
http://picasaweb.google.de/Jonamilian/ISO1600?authkey=Gv1sRgCNjBy8Sq24z0_QE#5406241283066491570

2009_1119-160514%20%281%29.jpg

http://picasaweb.google.de/Jonamilian/ISO1600?authkey=Gv1sRgCNjBy8Sq24z0_QE#5406241517002185394
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten