• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein Foto von Heute mit dem ich rundherum zu frieden bin. Schöne Details, schöne Farben, das einzigste was ich noch machen werde ist, es einen kleinen tick hochziehen.



Edit: hier nun die leicht überarbeitete Version (nachgeschärft, selektives aufhellen, Sättigung), wie sie mir gefällt. Wie gesagt, ein tolles Ergebnis was die F200EXR hier liefert.



Allerdings ist der Auto WB wie bereits des öfteren gesagt, draussen bei Sonnenschein eine Katastrophe! Ich habe Heute mal spezielle darauf geachtet wie die Lichtsituation und die farben tatsächlich aussehen, und was der Auto WB daraus anstellt. Jeder der behauptet der Auto WB würde hier so tolle und realistische Farben bringen, sollte dringend mal zum Augenarzt oder seinen Monitor kalibrieren, wobei das bereits auf dem Monitor der F200EXR deutlich zu erkennen ist. Man braucht nur mal ein Foto machen, und sich dann die Situation auf dem Kameramonitor anschauen und mit der realen Situation vergleichen. WB Bewölkt bringt hier in der Tat Besserung, aber der Weisheits letzter Schluss kann das ja nicht sein. Mit Kunstlicht kommt er aber sehr gut zurecht und gefällt mir hier meist deutlich besser als das was andere Kameras machen inkl. der SX200 welche da auch schon ordentlich ist.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
das Rathaus von Bad Dürrheim hatte ich 2008 ich auch schon mehrmals als Fotomotiv genutzt. Allerdings mit meiner 450D.
Schöne Aufnahme, gefällt mir sehr.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

:eek: Woher kommst du den, oder warst du zur Kur in Bad Dürrheim ;)? Bad Dürrheim bietet viele schöne Motive, und da es von uns nur wenige Minuten entfernt ist und meine Schwägerin dort wohnt, fotografiere ich da öfters. Gerade die ganzen Makros ect. aus dem CX1 und SX200 Thread, sind dort im Kurgarten entstanden wo wir mit unserer kleinen öfterst sind, wenn sie mit ihrem Fahrrad fahren will.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

ich wohne in KA und war im Sept. 2008 dort in REHA.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Na dann hätten wir uns ja mal treffen können. Falls du mal wieder dorthin kommst und dich mit einem "Jung"spund wie mich abgeben willst, lasse es mich wissen ;).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@snowdream
Sehr elegante Konzertfotos! So kenne und liebe ich die F200, welch prachtvolle Farbwiedergabe bei 800ISO!
Ist das noch die "defekte" Kamera mit dem Strich? Eigentlich schade, denn sonst scheint sie ja voll ok zu sein, auch das Foto vom Rathaus ist gut.
LG.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja das ist immer noch die selbe Kamera (wird erst am Montag abgeholt), man sieht den Strich auf den Konzertfotos ja sehr gut und bis auf den bekannten Mangel ist sie völlig in Ordnung.

Hier nochmals das gleiche Motiv, mit gleich gutem Ergebnis. Es war als kein Zufall ;).



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Snowdream,
hier meine Version des Bad Dürrheimer Rathaus mit der 450D und dem Sigma 17-70er Objektiv.
Falls ich nochmal zur REHA muß, gebe ich Dir Bescheid.

Bitte nicht für Vergleiche mit der F200 heranziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hotpixel ALARM

Gestern noch gelobt, heute geschockt.

im manuellen Modus 8 sekunden belichtet (Gewitter einfangen) bei F9, statt Blitzen musste ich etwa 1 million Hotpixel entdecken - das ist zuviel des Guten.
Lasst die Finger von dem Teil, wenn die das nicht ordentlich ausmappen können :mad:
Und das bei ISO 100 :grumble:
Besorgt euch lieber ne LX3.

 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gut möglich dass die bei Dir auch in normalen Bildern drin sind, bei mir sind die sogar bei ISO200/400 sichtbar, vor allem wenn der Hintergrund grad etwas dunkler ist.

Bei Langzeitbelichtungen wärs sonst für mich noch verschmerzbar, die könnte man fix manuell bearbeiten, andere Hersteller machen dass scheinbar direkt in der Kamera.

Meine geht Morgen mal auf die Reise zu Fuji.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Halt mich damit bitte mal auf den Laufenden (Reise zu Fuji)
Meine ist in Tokyo gekauft - das ist nicht so einfach mit der Garantie.
Sauerei :mad:
 
AW: Hotpixel ALARM

im manuellen Modus 8 sekunden belichtet (Gewitter einfangen) bei F9, statt Blitzen musste ich etwa 1 million Hotpixel entdecken - das ist zuviel des Guten.
Lasst die Finger von dem Teil, wenn die das nicht ordentlich ausmappen können :mad:
Das hatten wir bestimmt schon ein paar mal in diesem fast 300-seitigen Thread und in den anderen Fuji-Threads gewöhnlich auch.

Also nochmal: Die Fujis machen keine Dark frame subtraction!

Wer die Hotpixel nicht selber nachher am Rechner rausrechnen will, der sollte von vornherein die Finger von einer Fuji lassen und nicht nachher darüber schimpfen. Vorallem wenn er viel Langzeitbelichtungen machen will. (Mit 8 Sekunden sowieso nicht der Renner)




Besorgt euch lieber ne LX3.
Der unnötigste Kommentar des Tages.
Die LX3 hat nur 60 mm Tele, ist doppelt so dick und kostet fast das doppelte, also nicht wirklich eine Alternative zur F200.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hotpixel ALARM

Das hatten wir bestimmt schon ein paar mal in diesem fast 300-seitigen Thread und in den anderen Fuji-Threads gewöhnlich auch.

OK - "wir bieten einen manuellen Modus bis 8 Sekunden, wenn Ihr den aber nutzen wollt, müsst Ihr die Hotpixel an eurem Computer selbst herausrechnen " Toll Fuji :top:
Ein ingeneurmäßiger Flop hoch zehn.
Es gibt genug Alternativen für Menschen, die auch nachts noch brauchbare Fotos machen wollen - das hätte Fuji mal auf die Verpackung drucken können: NO dark frame substraction for authentic and untouched hotpixel content :top::top::top:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@Qualinator

Für mich ist das auch ein Kritikpunkt, und das habe ich schon bei meinem ersten Erfahrungsbericht geschrieben (hier im Thread zu finden). Allerdings ist genau dies ein Punkt, der je nach Einsatzgebiet auch ein Vorteil sein kann. Und so akzeptiere ich auch vollkommen die Meinung jener die dies sogar als Vorteil sehen. Die Tatsache das die F200EXR die Hotpixel nicht rausrechnet wie es viele andere machen, bringt ihr eine doppelt so schnelle Einsatzbereitschaft nach jeder Langzeitbelichtung. Den man darf nicht vergessen das daß herausrechnen mittels Darkframe bei anderen Kameras genau die gleiche Zeit benötigt wie die der Aufnahme. Sprich 8 Sekunden Belichtung bedeuten 16 Sekunden die vergehen ehe man erneut ein Foto machen kann. Und vergessen oder Wissen sollte man auch das man diesen Darkframe auch nachträglich erstellen kann, es ist als keinesfalls so das man mit diesen Hotpixeln leben oder jeden einzeln entfernen muß ;).

LG
 
AW: Hotpixel ALARM

Meine ist in Tokyo gekauft - das ist nicht so einfach mit der Garantie.
Geht es dir um Garantie oder Rückgabe?
Wenn wegen Garantie, dann darfst du dich mit deiner japanischen Garantiekarte auch an Fuji D wenden. (Wenigstens war es bis vor kurzen noch so)



OK - "wir bieten einen manuellen Modus bis 8 Sekunden, wenn Ihr den aber nutzen wollt, müsst Ihr die Hotpixel an eurem Computer selbst herausrechnen " Toll Fuji :top:
Wäre dir lieber sie würden es auf 1 Sekunde begrenzen, wie es andere Hersteller machen, um dem Thema aus dem Weg zu gehen?
Da ist es mir lieber sie bieten mir 8 Sekunden an und ich weiß, dass ich Hotpixel dann selber rausrechnen lassen darf, wenn es mich stört.



..... das hätte Fuji mal auf die Verpackung drucken können: NO dark frame substraction for authentic and untouched hotpixel content :top::top::top:
Handbuch Seite 37 steht es. Das Manuel hättest du dir vorher ja herunterladen können. ;)
 
AW: Hotpixel ALARM

Also ich konnte meine F200 problemlos beim deutschen Händler zurückgeben.... :rolleyes:

OK - "wir bieten einen manuellen Modus bis 8 Sekunden, wenn Ihr den aber nutzen wollt, müsst Ihr die Hotpixel an eurem Computer selbst herausrechnen " Toll Fuji :top:
Ein ingeneurmäßiger Flop hoch zehn.

Ja so sind Ingenieure nun mal...

Es gibt genug Alternativen für Menschen, die auch nachts noch brauchbare Fotos machen wollen - das hätte Fuji mal auf die Verpackung drucken können: NO dark frame substraction for authentic and untouched hotpixel content :top::top::top:



Ich informiere mich im Regelfall wenn ich mehrere hundert Euro für etwas ausgebe im Voraus und beschwere mich nicht hinterher über mein eigenes Unvermögen. Wie Snowdream aber auch schon sagte gibt es immer noch Alternativen zur Nachbearbeitung. Welche Methode nun besser, schneller oder wie auch immer ist ist mir inzwischen pups und will ich hier auch nicht nochmal diskutieren. Die Fuji macht kein Darkframe und gut ist.

Hier eines von meiner F200, welches ich durch das Freeware-Programm "Hotpixels" habe durchlaufen lassen. Mit einem nachträglichen Darkframe geht das sicher noch besser, hatte ich aber damals nicht gemacht. Wer damit nicht leben kann, sollte sich für Langzeitbelichtungen keine Fuji kaufen:



Weshalb jemand der viel Langzeitbelichtungen vorhat zu machen sich allerdings die F200 kauft erschließt sich mir wirklich nicht ganz. 8sec ist doch wohl etwas mager dafür, da gibt es doch andere Kameras dafür.... vielleicht ne´ LX3? ;)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier nochmal ISO400, oben bei dem Bild an der Wand deutlich zu sehen, genauso oben links in der Ecke, auch der schwarze Punkt, wohl ein Deadpixel...

Auf den Aufnahmen Seite 184 hier im Thread bei der Hummel sehe ich ähnliche Hotpixel die eig ned sein dürften.
Das hat auch nix mit Überhitzung oder so zu tun, wohl eher mangelhafte Qualität beim Sensor...

Denke das ist eindeutig ein Garantiefall?



Hallo Lethargicus,

die Hotpixel bei mir (siehe Hummel) hatten eindeutig mit Überhitzung zu tun. Sie sind nur an sehr warmen Tagen und wenn die Kamera länger als eine halbe Stunde in der prallen Sonne verwendet wurde aufgetaucht. Ein Pixel kann sowohl bei längerer Belichtung als auch bei Hitze übersteuern.

Da es momentan sehr warm ist könnte man es auf die Hitze schieben. Hast du deine F200 auch mal abends ausprobiert?

LG,

Björn
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Dass die Hotpixel nicht rausgerechnet werden, hat wirklich einen gewaltigen Vorteil: Wenn man eine Serie von Langzeitbelichtungen machen will. Blitzfotografie zum Beispiel. ABER: Leider muss man bei der Serienbildaufnahme den Auslöseknopf die ganze Zeit gedrückt halten. DAS nenne ich einen Flop!! Hat jemand vielleicht einen Tip wie man das umgehen kann? Gibt es einen Softwareupdate oder einen Hack, mit dem die Serienbildaufnahme automatisch durchfährt? Oder kann man die Kamera ferngesteuert auslösen?

Gruß Björn
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Gerade bei Blitzfotos gibt es für mich ein viel nützlicheres Werkzeug (schau dir mal meine Blitzfotos im SX200 Thread an). Da habe ich bei der SX200 den Custom Selbstauslöser so eingestellt das er im Abstand von 1 Sekunde 10 Fotos aufnimmt, und dabei manuell 15 Sekunden Belichtungszeit eingegeben. Danach habe ich mich wieder aufs Sofa gesetzt, Fernseh geschaut, die Kamera ihre Arbeit machen lassen und mich danach auf eine Reihe toller Blitzfotos out of cam gefreut ;).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich suche mal die Bilder...

Achso, es geht um die Fotografie von Gewitterblitzen, nicht um Bilder mit Blitzgeräten:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten