• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

... und welche in Farbe

Sorry, ist schon ein bischen alt, aber ich arbeite mich gerade von Anfang durch den Thread durch. Während ich die meisten Bilder als eher blaustichig empfinde, gefallen mir diese richtig gut. Benutzt Du eine andere Farbeinstellung?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

... und welche in Farbe
Sorry, ist schon ein bischen alt, aber ich arbeite mich gerade von Anfang durch den Thread durch. Während ich die meisten Bilder als eher blaustichig empfinde, gefallen mir diese richtig gut. Benutzt Du eine andere Farbeinstellung?

diese Bilder wurden im Astia Film Modus geschossen, gefällt mir besser wie Provia/Standard.
Der leichte Blaustich ist mir bei einigen Bildern auch schon aufgefallen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche


hier: http://www.pctipp.ch/index.cfm?pid=1290&pk=48036
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Warum sollte man bei anderen Kameras die Augen nicht sehen können?
Und mit dem Weißabgleich hat das eigentlich
gar nichts zu tun!
Würde mich interessieren, welches Wetter bei dieser Aufnahme war!

LGH

Zu den Augen kann ich nur sagen, es war und ist für mich immer schwer gewesen, dass die dunkelbraunen Augen (aus dem schwarzen Fell) gut sichtbar (ohne Nachbearbeitung) auf den Fotos zu sehen sind.

Das Foto wurde bei schönen sonnigen Wetter gemacht. Der Hund hat sich ein Loch an einen schattigen Platz gegraben.
Die Belichtung wurde von der Kamera um 1\3 angehoben.

Lg
Franz
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also das mit den Augen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Unter genau den gleichen Bedingungen und Lichtverhältnissen, wären die Augen mit anderen Kameras genau so sichtbar gewesen. Die Fuji benutzt ja nun wohl keinen Hundeaugensichtbarkeitsmodus ;). Klar gibt es immer unterschiede, aber zu behaupten mit anderen Kameras wären die Augen bei diesem Foto nicht sichtbar gewesen, halte ich doch für sehr weit hergeholt, zu pauschal und etwas übertrieben.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich muß jetzt doch nochmal wegen der Blende nachfragen:

Wie ist das nun bei der 200er? Hat sie nur Lochblende mit auf und zu, oder doch eine Irisblende? Ich meine, man liest, daß sie eine Zeitautomatik hat und damit "die Blende unter Kontrolle". Aber wie soll das gehen, wenn es nur auf und zu gibt? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Aus der Bedienungsanleitung und der Fuji-Page werde ich ohne das Gerät zu habe nicht wirklich schlau.

Meine F31fd arbeitet ja meistens mit mittleren blenden irgenwo zwischen 4 und 6. Eine ganz geschlossene Blende hat nämlich auch Nachteile, wie ich gerade feststellen mußte: Irgendwo hat meine F31fd offensichtlich Staub im Objektiv/auf dem Sensor und be Blende 8 sieht man das wie bei einer Spiegelreflex auf dem Bild. Besonders gut im rein blauen Himmel....

Wäre cool, wenn mir mal einer erklären könnte, wie das nun bei der 200EXR ist.

Danke und Gruß
Michael
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die F200 besitzt eine Lochblende, und kann somit nur offenblende oder geschlossene Blende einsetzen.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie kommst Du darauf? Meines Wissens nutzt die F200 eine Art ND-Filter?! Zudem wäre es bei so einer Kamera auch nicht sehr schlimm wenn sie nur eine Lochblende nutzt weil ein Abblenden kein bessere Schärfe und auch kaum mehr Tiefenschärfe bringt, die beugen spätestens nach 1 x abblenden alle!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie kommst Du darauf? Meines Wissens nutzt die F200 eine Art ND-Filter?! Zudem wäre es bei so einer Kamera auch nicht sehr schlimm wenn sie nur eine Lochblende nutzt weil ein Abblenden kein bessere Schärfe und auch kaum mehr Tiefenschärfe bringt, die beugen spätestens nach 1 x abblenden alle!

Die F200 hat nur zwei verschiedene Blendenöffnungen aber (soweit ich weiß) auch ein ND-Filter. Bzgl. Schärfentiefe spielt das keine Rolle, es ist aber lästig, dass ab einer bestimmten Helligkeit die kleine Blendenöffnung verwendet werden muss, was dann zu recht langen Belichtungszeiten führt. Spekulieren muss man da nicht, das wurde im Fujiforum ausführlichst diskutiert und auch allgemein (gell, Snowdream :)) als Nachteil erkannt.
Bei mir ist das ein Problem, wenn ich bei Sonnenschein meine spielenden Kinder fotografieren will, da dann bei der kleinen Öffnung Belichtungszeiten im Bereich < 1/100 Sekunde benötigt werden und sich so recht schnell Bewegungsunschärfen ergeben. Bei nicht oder sich nur langsam bewegenden Motiven stört es (mich) nicht, bei den spielenden Kindern vermisse ich die Irisblende aber schon.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Laut EXIF's wurde bei der LX3 aber Blende F2.8 verwendet, was gerade mal eine halbe Blendenstufe gegenüber der Blende von F3.3 der F200EXR bedeutet. Bei ähnlichen Lichtverhältnissen hätte der F200EXR hier, durch die fast doppelt so lange Belichtungszeit, locker ISO 100 gereicht.
Die Lichtverhältnisse müssen also doch unterschiedlich gewesen sein.

Hi fever, da habe ich wohl FNumber mit MaxApertureValue durcheinander gehauen, sorry - eine Aufnahme bei f2.0 wäre für das lx3 Bild aber auch möglich gewesen, wie die Verschlusszeit zeigt. Sollte ja auch nur ein Anstoss sein, für einen echten Vergleich reichts natürlich nicht, da sollten die Aufnahmebedingungen schon genau übereinstimmen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also wie das jetzt genau funktioniert kann ich nicht sagen. Tatsache ist sie nutz nur zwei Blendenwerte und daraus enstehen eben die von mir und von Schorsch69 genannten Probleme.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also das mit den Augen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Unter genau den gleichen Bedingungen und Lichtverhältnissen, wären die Augen mit anderen Kameras genau so sichtbar gewesen. Die Fuji benutzt ja nun wohl keinen Hundeaugensichtbarkeitsmodus ;). Klar gibt es immer unterschiede, aber zu behaupten mit anderen Kameras wären die Augen bei diesem Foto nicht sichtbar gewesen, halte ich doch für sehr weit hergeholt, zu pauschal und etwas übertrieben.

LG



Zu den Augen kann ich nur sagen, es war und ist für mich immer schwer gewesen, dass die dunkelbraunen Augen (aus dem schwarzen Fell) gut sichtbar (ohne Nachbearbeitung) auf den Fotos zu sehen sind.

Bei vielen anderen Kameras würde man die Augen des Hundes nicht sehen können.

@Snowdream: Wo habe ich geschrieben, dass das mit anderen Kameras nicht möglich ist? Ich kann nur sagen, dass es für "mich" schwierig ist. Wenn Du einen Hund mit dunkelbraunen Augen im schwarzen Fell hast, dann probiere es doch mal aus. Wenn es Dir besser gelingt, nehme ich Deine Tipps gerne an.
LG
Franz

Von neun Versuchen, ist das Bild (man. WB) das einzige, wo die Augen erkennbar sind.

2mph82o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Zu den Augen kann ich nur sagen, es war und ist für mich immer schwer gewesen, dass die dunkelbraunen Augen (aus dem schwarzen Fell) gut sichtbar (ohne Nachbearbeitung) auf den Fotos zu sehen sind.

Das Foto wurde bei schönen sonnigen Wetter gemacht. Der Hund hat sich ein Loch an einen schattigen Platz gegraben.
Die Belichtung wurde von der Kamera um 1\3 angehoben.

Lg
Franz
Irgendwas stimmt da nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kamera bei Schönwetter 100ISO und 1/18 Verschlusszeit nimmt! Seltsam!
LGH
Neues aus der Kneipe

800 ISO/DR-Modus/DR-AUTO/1/15sec

1/10sec
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Soviel ich weiss "macht" der ND die Blendenfunktion, der ist nicht extra.

Die große Blende wird durch eine kleinere Öffnung und ein ND erreicht. Damit sind zumindest die Beugungsunschärfen kein Problem, die bei einer echten 9er Blende wohl recht gut sichtbar wären.

Georg
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die große Blende wird durch eine kleinere Öffnung und ein ND erreicht. Damit sind zumindest die Beugungsunschärfen kein Problem, die bei einer echten 9er Blende wohl recht gut sichtbar wären.

Für die große Blende f3.3/5.1 brauchst weder eine kleinere Öffnung noch einen ND. Deswegen ja groß!
Manchmal hilft ein Blick ins Handbuch, sie nutzt allein einen ND-Filter um den Effekt einer kleinen Blende zu simulieren.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Herwig,

ich sollte auch mal wieder in eine Kneipe gehen. Wieder mal zwei interresante Bilder mit der "Problemkamera"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten