• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

...Ich wüsste nicht wie ich die Fotos bei Lowlight noch weiter verbessern kann, wenn die Technologie der F200 die Grenzen setzt. Wenn in einer Situation nur ISO1600 in Kombination mit 1/7s Belichtungszeit möglich sind (siehe Casino Bild 4), wo will man dann noch weiter optimieren?? Ich hoffe immer noch auf einen BRAUCHBAREN TIP von euch und keine hohlen Worte. Sorry. Ansonsten werde ich sie wohl gegen eine SX200 oder CX1 eintauschen.

Das bild von der lachenden blonden an der bar zeigt, dass die kamera alles richtig macht: sie muss bei tele und 5,1 auf iso1600 gehen und sie stablisiert offenbar sehr gut (keine verwacklung, nur bewegungsunschärfe).
Ich hab ein f100, da ist der detailverlust noch höher.
Um die feinstrukturen wieder herauszuholen, mache ich das gegenteil von entrauschen: ich nehme den regler "klarheit" vom "jpg-illuminator" (mein gratis-"lightroom"): der erhöht den mikro-kontrast. Das verstärkt das rauschen, die bilder sehen aber mE besser aus, weil detaillierter. Ergebnis hab ich angehängt, mit dem original sollte es noch besser gehen (ich hab den regler ziemlich hoch gestellt, man kann auch weniger stark "kontrastieren")

Die sx200 ist noch um einiges weicher bei hohen iso's (cx1 kenn ich nicht).
Irgendwann geht halt nur noch eine dslr, das sieht man am letzten foto.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Das bild von der lachenden blonden an der bar zeigt, dass die kamera alles richtig macht: sie muss bei tele und 5,1 auf iso1600 gehen und sie stablisiert offenbar sehr gut (keine verwacklung, nur bewegungsunschärfe).
Ich hab ein f100, da ist der detailverlust noch höher.

Richtig. ISO1600, 140mm Tele, und das bei 1/7s Belichtungszeit mit der freien Hand! Das erklärt wohl auch die hohe Ausschussrate. Gibt es irgendeine Kompaktkamera, die das besser oder gleich gut kann?

Um die feinstrukturen wieder herauszuholen, mache ich das gegenteil von entrauschen: ich nehme den regler "klarheit" vom "jpg-illuminator" (mein gratis-"lightroom"): der erhöht den mikro-kontrast. Das verstärkt das rauschen, die bilder sehen aber mE besser aus, weil detaillierter. Ergebnis hab ich angehängt, mit dem original sollte es noch besser gehen (ich hab den regler ziemlich hoch gestellt, man kann auch weniger stark "kontrastieren")

Ich finde ehrlichgesagt das Original besser. Und mehr Details kann man nicht zaubern. Die Strukturen werden zwar stärker hervorgehoben (siehe Haar) aber wen interessiert schon der Mikro-Kontrast? Mich interessiert der eingefangene Gesamtmoment, die Ausstrahlung der Personen.

Die sx200 ist noch um einiges weicher bei hohen iso's (cx1 kenn ich nicht).
Irgendwann geht halt nur noch eine dslr, das sieht man am letzten foto.

Ich finde die ganzen Testvergleiche im Internet (wie dpreview) taugen nicht wirklich für eine LowLight Beurteilung, weil die ISO1600 Bilder nur bei normalem Licht verglichen werden.
Kann bitte jemand von euch die F200 mit anderen Kameras wie SX200 oder CX1 bei schwierigen (wirklich schwierigen!) Lichtsituationen direkt vergleichen??

Gruß,
Björn
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Richtig. ISO1600, 140mm Tele, und das bei 1/7s Belichtungszeit mit der freien Hand! Das erklärt wohl auch die hohe Ausschussrate. Gibt es irgendeine Kompaktkamera, die das besser oder gleich gut kann?



Ich finde ehrlichgesagt das Original besser. Und mehr Details kann man nicht zaubern. Die Strukturen werden zwar stärker hervorgehoben (siehe Haar) aber wen interessiert schon der Mikro-Kontrast? Mich interessiert der eingefangene Gesamtmoment, die Ausstrahlung der Personen.



Ich finde die ganzen Testvergleiche im Internet (wie dpreview) taugen nicht wirklich für eine LowLight Beurteilung, weil die ISO1600 Bilder nur bei normalem Licht verglichen werden.
Kann bitte jemand von euch die F200 mit anderen Kameras wie SX200 oder CX1 bei schwierigen (wirklich schwierigen!) Lichtsituationen direkt vergleichen??

Gruß,
Björn

Also es hat mir ja doch keine Ruhe gelassen. Mir wurde ja bei meinen letzten Beispielen vorgeworfen, es wären keine lowlight-Bilder, immer zuviel Licht. Jetzt habe ich es mit zwei Kerzen versucht, weniger geht kaum noch, und zwar mit der Finepix A610 und der IXUS 980IS. Beide Bilder Vollautomatik und aus der freien Hand im stockdunklen Zimmer (soll heißen null Licht aus anderer Quelle). Interessant ist, dass die so unterschiedlichen Kameras beide ISO 400 und 1/8 sek gewählt haben. Ich finde das Ergebnis ist nicht schlecht, was Schärfe und Rauschverhalten betrifft. Übrigens der hellgrüne Fleck links neben dem grünen SLR Schriftzug rauscht schon auf dem Titelbild etwas.
http://picasaweb.google.de/herwiekro/Kerzenschein?feat=directlink
Ich weiß, mir wird jetzt wahrscheinlich vorgeworfen, die Kerzen wären zu nah dran oder eine hätte auch gereicht. Ich würde mich freuen, wenn jemand mit der F200 ein gleiches Bild versucht.
Gruß
Wiese35
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

...
Ich finde die ganzen Testvergleiche im Internet (wie dpreview) taugen nicht wirklich für eine LowLight Beurteilung, weil die ISO1600 Bilder nur bei normalem Licht verglichen werden...

Du findest bei dpreview bei den samples (immer die letzte seite des tests mit real live fotos) immer auch echte lowlight-beispiele mit 800 bis 1600iso.

hier zB die sx200 bei iso800:
http://a.img-dpreview.com/gallery/canonsx200is_samples/originals/img_0154.jpg
oder lx3 bei iso1600:
http://a.img-dpreview.com/gallery/panasoniclx3_samples/originals/p1020299_rb.jpg

Die lx3 ist für deine zwecke um ca. eine blendenstufe lichtstärker.
Ansonsten fürchte ich, es gibt keine wirklich kompakte (bis hemdentasche), die ab iso800 besser ist als die f200.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Ich weiß, mir wird jetzt wahrscheinlich vorgeworfen, die Kerzen wären zu nah dran oder eine hätte auch gereicht. Ich würde mich freuen, wenn jemand mit der F200 ein gleiches Bild versucht.
Gruß
Wiese35

In dieser Bildgröße geht das mit den meisten Kameras. Das sagt jetzt nicht soviel aus.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Also es hat mir ja doch keine Ruhe gelassen. Mir wurde ja bei meinen letzten Beispielen vorgeworfen, es wären keine lowlight-Bilder, immer zuviel Licht. Jetzt habe ich es mit zwei Kerzen versucht, weniger geht kaum noch, und zwar mit der Finepix A610 und der IXUS 980IS. Beide Bilder Vollautomatik und aus der freien Hand im stockdunklen Zimmer (soll heißen null Licht aus anderer Quelle). Interessant ist, dass die so unterschiedlichen Kameras beide ISO 400 und 1/8 sek gewählt haben. Ich finde das Ergebnis ist nicht schlecht, was Schärfe und Rauschverhalten betrifft. Übrigens der hellgrüne Fleck links neben dem grünen SLR Schriftzug rauscht schon auf dem Titelbild etwas.
http://picasaweb.google.de/herwiekro/Kerzenschein?feat=directlink
Ich weiß, mir wird jetzt wahrscheinlich vorgeworfen, die Kerzen wären zu nah dran oder eine hätte auch gereicht. Ich würde mich freuen, wenn jemand mit der F200 ein gleiches Bild versucht.
Gruß
Wiese35

1. Bild: ISO 100 1/7s HR


2. Bild: ISO 400 1/25s HR


3. Bild: ISO 400 1/22s SN


Alle Bilder sind freihand und selbstverständlich unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Alle Bilder sind freihand und selbstverständlich unbearbeitet.

Hallo ladorada,
das nenne ich mal einen guten Vergleich, tolle Bilder, die überzeugen mich. Wenn man die Größe der Präsentation hier vergleicht, ist das Rauschverhalten der F200 besser als das der 980IS. So macht das Forum Spaß.
Gruß
Wiese35
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Hallo ladorada,
das nenne ich mal einen guten Vergleich, tolle Bilder, die überzeugen mich. Wenn man die Größe der Präsentation hier vergleicht, ist das Rauschverhalten der F200 besser als das der 980IS. So macht das Forum Spaß.
Gruß
Wiese35

Nicht nur das Rauschen der F200 ist gefälliger, sondern auch die Eingangsdynamik :). Die F200 kommt mit dem grellen Licht in der Kerzenflamme viel besser zurecht als die anderen Kameras. Insgesamt wirken die Bilder der F200 etwas echter (wenns nicht am Motiv liegt?).

An dieser Stelle würde mich BRENNEND ein Vergleichsbild der SX200 und falls möglich der CX1 interessieren!

Gruß,
Björn
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich kann zwar nicht genau die gleichen machen, aber etwas ähnliches könnte ich schon fotografieren wenn es gewünscht ist?

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Alles klar, gebt mir ein paar Minuten Zeit ;).

Habe ich mir auch schon genommen die Zeit. Musste leider feststellen, daß meine Adresse mit drauf ist - die habe ich entfernt, sonst unbearbeitet in verschiedenen Einstellungen, Belichtungszeit etwas kürzer (meine Kerzen sind also heller als Eure :lol: ):

F200 ISO400 EXR-SN 6MP:


F200 ISO400 EXR-SN 6MP Filmsimulation "ASTIA" (wem es Standard zu flau ist):


F200 ISO800 12MP:


und die TZ7 ISO400:


LG,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Habe ich mir auch schon genommen die Zeit. Musste leider feststellen, daß meine Adresse mit drauf ist - die habe ich entfernt, sonst unbearbeitet in verschiedenen Einstellungen, Belichtungszeit etwas kürzer (meine Kerzen sind also heller als Eure :lol: ):

Danke, gute Vergleich!

Also rein vom WA und Dynamik gefällt mir das TZ7 Bild am besten, die F200 hat da nen leichten Gelbstich, was wohl am Kerzenlicht liegt. Rauschen tut die F200 natürlich am wenigesten, allerdings sind die Unterschiede jetzt nicht wirklich gross, würde sagen die TZ7 ISO400 liegt hier zwischen ISO400 und ISO800 der F200, bei ISO800 rauscht die F200 aber deutlich mehr meiner Meinung nach.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry ging etwas länger und mußte schnell gehen, die kleine ist aufgewacht. Bitte nich den WA beachten, stand noch auf manuell. Sollte es störem kann ich morgen gerne nochmal welche machen.

ISO 400


ISO 800


ISO 400 verkleinert auf 6MP


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

rolly, nicht ganz optimaler Vergleich weil einmal per Spot gemessen und dadurch andere Belichtung. Bei der F200 dunkler mit 1/15s statt 1/10s. Kann man nicht genau vergleichen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

rolly, nicht ganz optimaler Vergleich weil einmal per Spot gemessen und dadurch andere Belichtung. Bei der F200 dunkler mit 1/15s statt 1/10s. Kann man nicht genau vergleichen.

Kann man schon vergleichen. 1/15 s bei der TZ7 würde etwa 1,5 mal so viel Rauschen als auf dem jetztigen 1/10s-Bild der TZ7 bedeuten.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wie kommst Du darauf? Der Sensor rauscht zwar mehr, aber ist es linear?

Andererseits sind hellere Bilder rauschärmer als dunklere. Und was ist rauschen und was ist rauschunterdrückung? Da hier kaum feine Details sind sieht man nicht was zerschossen wird!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Kann man schon vergleichen. 1/15 s bei der TZ7 würde etwa 1,5 mal so viel Rauschen als auf dem jetztigen 1/10s-Bild der TZ7 bedeuten.

Es sollte eigentlich umgekehrt sein, also längere Belichtungszeit = mehr Rauschen (d.h. bei 1/15 sollte die TZ7 weniger rauschen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten