• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Hallo HSV-Fan,
ich verstehe nicht, wie Du diese Bilder top für eine 300.-€ Kamera nennen kannst. Die Farben sind flau und rauschen, rauschen, rauschen. Das liegt wohl auch daran, dass die Fuji meistens viel zu hohe ISO-Werte wählt. Das eine ISO 16oo Bild wurde mit 1/100 aufgenommen. Mit 1/25 (sollte aus der Hand mit Bildstabilisator locker gehen) wäre nur ISO 400 nötig gewesen, das die Fuji gut kann, siehe das erste Bild.
Fazit: Als Automatik-Kamera ist die F200EXR nicht zu gebrauchen, was ja auch häufiger in diesem Forum festgestellt wurde.
Gruß
Wiese35

Da gebe ich dir recht. Genau das sind auch meine Erfahrungen nach 4 Tagen mit der F200. Die AutoISO Funktion bringt auch nichts, da die Kamera sowieso immer die höchste ISO wählt. Aber da die Beleuchtung an einem Abend in einer Location meist konstant bleibt, ist es nicht allzu schlimm.

Also hier mal einige Reallife Bilder, vom gestrigen Casino-Abend. 60% der geschossenen Bilder sind nicht zu gebrauchen, aber immer hin einige. Ich weiss nicht ob eine andere Komakte diese Situation und Belichtung überhaupt gemeistert hätte. Die ersten 2 sind ISO 800. Die letzten 3 sind ISO 1600:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Hallo HSV-Fan,
ich verstehe nicht, wie Du diese Bilder top für eine 300.-€ Kamera nennen kannst. Die Farben sind flau und rauschen, rauschen, rauschen. Das liegt wohl auch daran, dass die Fuji meistens viel zu hohe ISO-Werte wählt. Das eine ISO 16oo Bild wurde mit 1/100 aufgenommen. Mit 1/25 (sollte aus der Hand mit Bildstabilisator locker gehen) wäre nur ISO 400 nötig gewesen, das die Fuji gut kann, siehe das erste Bild.
Fazit: Als Automatik-Kamera ist die F200EXR nicht zu gebrauchen, was ja auch häufiger in diesem Forum festgestellt wurde.
Gruß
Wiese35


Ohh mann...das hat doch nichts mit "als Automatik-Kamera nicht zu gebrauchen" zu tun. Wer "vollautomatisch" unterwegs sein will bekommt bei EXR-Auto bei solchen Bedingungen eben ISO1600 um die Bel.zeit kurz zu halten. Bei "Knipsern" für 10x15 Abzügen reicht das ja auch aus. Wer mehr aus der Kamera rausholen will, sollte ein einfaches Umstellen auf ISO(Auto)400 wohl hinbekommen können!

Es kommt noch hinzu, daß ISO800 Fotos der F200 oft besser aussehen als ISO400 anderer Kameras. Wieso also nicht diesen Vorsprung zugunsten der daraus resultierenden 1/2 Belichtungszeit nutzen, Stichwort Bewegungsunschärfe? Die meisten Kameras versagen da kläglich, weil sie krampfhaft versuchen (müssen) die ISO-Werte niedrig zu halten.

Mein Fazit sieht anders aus: HSV-Fan gefallen seine Fotos der F200 auch mit ISO1600, egal ob ISO400 möglich gewesen wäre. Nutzbare ISO1600 - welche Kompakte kann das von sich behaupten? Und was in diesem Forum hier von manchen so "festgestellt" wird ist auch eher fraglich als Fakt.

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Da gebe ich dir recht. Genau das sind auch meine Erfahrungen nach 4 Tagen mit der F200. Die AutoISO Funktion bringt auch nichts, da die Kamera sowieso immer die höchste ISO wählt. Aber da die Beleuchtung an einem Abend in einer Location meist konstant bleibt, ist es nicht allzu schlimm.

Also hier mal einige Reallife Bilder, vom gestrigen Casino-Abend. 60% der geschossenen Bilder sind nicht zu gebrauchen, aber immer hin einige. Ich weiss nicht ob eine andere Komakte diese Situation und Belichtung überhaupt gemeistert hätte. Die ersten 2 sind ISO 800. Die letzten 3 sind ISO 1600:

Hallo ladorada,
es tut mir leid, aber ich finde alle Bilder vorsichtig ausgedrückt nicht gut. Offentsichtlich hast Du ohne Blitz fotografiert. Beim 1. Bild sieht es so aus, als hättest Du oder die Kamera extrem starke Rauschbearbeitung gemacht. Die Personen sind wie aus Wachs und die anderen Bilder sind extrem verrauscht, vor allem das vierte, aus meiner Sicht völlig unakzeptabel. Wie ich schon weiter oben vermutet habe, ist die F200 EXR eine komplizierte bestenfalls gute 6 MP Kamera und dafür sind 300€ eindeutig zuviel. Die vielen Beiträge in diesem Thread von "Schlami " zeigen ganz deutlich, dass mit der F200 gute Bilder gemacht werden können, aber nur mit 6 MP und langer Einarbeitungszeit.
Gruß
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Hallo ladorada,
es tut mir leid, aber ich finde alle Bilder vorsichtig ausgedrückt nicht gut. Offentsichtlich hast Du ohne Blitz fotografiert. Beim 1. Bild sieht es so aus, als hättest Du oder die Kamera extrem starke Rauschbearbeitung gemacht. Die Personen sind wie aus Wachs und die anderen Bilder sind extrem verrauscht, vor allem das vierte, aus meiner Sicht völlig unakzeptabel. Wie ich schon weiter oben vermutet habe, ist die F200 EXR eine komplizierte bestenfalls gute 6 MP Kamera und dafür sind 300€ eindeutig zuviel. Die vielen Beiträge in diesem Thread von "Schlami " zeigen ganz deutlich, dass mit der F200 gute Bilder gemacht werden können, aber nur mit 6 MP und langer Einarbeitungszeit.
Gruß
Wiese35

Du kannst gerne vorbei kommen, dir meine Kamera ausleihen und bessere Fotos machen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit der F200, die ich hier meiner Hand halte, bei solch einer Belichtung keine besseren Bilder zaubern kannst. Weder mit einer ruhigen Hand noch mit hohem technischen Verstäniss. Übrigens sind diese Bilder im 6MP-SN-Modus entstanden und nicht bearbeitet. Ich denke ich habe auch sonst die optimalen Einstellungen, soweit mit der Kamera möglich, für diese Situation gewählt. Und natürlich habe ich OHNE Blitz fotographiert. Das ist doch gerade der Grund, warum ich mir die F200 zugelegt habe, damit ich möglichst reale Bilder OHNE Blitz bei wenig Beleuchtung machen kann.

Falls du dennoch einen KONKRETEN TIP zur Verbesserung oder einen Zaubertrick für mich haben solltest, dann her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Da gebe ich dir recht. Genau das sind auch meine Erfahrungen nach 4 Tagen mit der F200. Die AutoISO Funktion bringt auch nichts, da die Kamera sowieso immer die höchste ISO wählt. Aber da die Beleuchtung an einem Abend in einer Location meist konstant bleibt, ist es nicht allzu schlimm.

Also hier mal einige Reallife Bilder, vom gestrigen Casino-Abend. 60% der geschossenen Bilder sind nicht zu gebrauchen, aber immer hin einige. Ich weiss nicht ob eine andere Komakte diese Situation und Belichtung überhaupt gemeistert hätte. Die ersten 2 sind ISO 800. Die letzten 3 sind ISO 1600:

Tut mir leid, aber da sehen die unbearbeiteten Schiffsbilder geradezu Spitze aus. Ein Rauschen ist doch bei ISO 1600 völlig normal. Die Details kommen gut raus. Was will ich mehr. Bei so einem Event schleppe ich nicht meine Nikon D300 mit.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Ohh mann...das hat doch nichts mit "als Automatik-Kamera nicht zu gebrauchen" zu tun. Wer "vollautomatisch" unterwegs sein will bekommt bei EXR-Auto bei solchen Bedingungen eben ISO1600 um die Bel.zeit kurz zu halten. Bei "Knipsern" für 10x15 Abzügen reicht das ja auch aus. Wer mehr aus der Kamera rausholen will, sollte ein einfaches Umstellen auf ISO(Auto)400 wohl hinbekommen können!

Es kommt noch hinzu, daß ISO800 Fotos der F200 oft besser aussehen als ISO400 anderer Kameras. Wieso also nicht diesen Vorsprung zugunsten der daraus resultierenden 1/2 Belichtungszeit nutzen, Stichwort Bewegungsunschärfe? Die meisten Kameras versagen da kläglich, weil sie krampfhaft versuchen (müssen) die ISO-Werte niedrig zu halten.

Mein Fazit sieht anders aus: HSV-Fan gefallen seine Fotos der F200 auch mit ISO1600, egal ob ISO400 möglich gewesen wäre. Nutzbare ISO1600 - welche Kompakte kann das von sich behaupten? Und was in diesem Forum hier von manchen so "festgestellt" wird ist auch eher fraglich als Fakt.

Rolf

Lieber rolly22,
hälst Du die 5 Bilder von lodorada wirklich für akzeptabel? Sie sind extrem verrauscht, unscharf und geglättet, dass man die Gesichter kaum noch erkennen kann. Entschuldige bitte, aber das kann so manche billigere Kompakte besser. Wenn Du, HSV-Fan und ladorada aber damit zufrieden seid, ist ja alles gut. Ich wehre mich nur dagegen, dass die F200 alternativlos gut sein soll.
Gruß
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Da gebe ich dir recht. Genau das sind auch meine Erfahrungen nach 4 Tagen mit der F200. Die AutoISO Funktion bringt auch nichts, da die Kamera sowieso immer die höchste ISO wählt.

Bei der schwachen/schlechten Beleuchtung muss die Kamera hohe ISO´s nehmen (bei Fuji immer die kurze Bel.zeit bedenken).

Aber da die Beleuchtung an einem Abend in einer Location meist konstant bleibt, ist es nicht allzu schlimm.

Richtig, die verscheidenen Wählradmodi können für solche Situationen auch gut mit unterschiedlichen ISO-Werten belegt werden. Falls z.B. ISO400 in P nicht reicht, kurz umschalten auf A (Kamerasymbol) mit z.B. voreingestellten ISO800. Wählradstellung "N" hat ISO(Auto)1600, somit wären die meisten Bereiche abgedeckt und schnell verfügbar. Welche andere Kompakte ist so nutzbar? Vorschläge?

Also hier mal einige Reallife Bilder, vom gestrigen Casino-Abend. 60% der geschossenen Bilder sind nicht zu gebrauchen, aber immer hin einige. Ich weiss nicht ob eine andere Komakte diese Situation und Belichtung überhaupt gemeistert hätte. Die ersten 2 sind ISO 800. Die letzten 3 sind ISO 1600:

Bei der Beleuchtung wäre mit anderen Kompakten vermutlich garnichts gegangen. Das 4. bei ISO1600 und 1/50 sec. wäre z.B. bei ISO400 dann bei 1/13 sec. und somit vermutlich nur noch von Bewegungsunschärfe gezeichnet. Das letzte in der Reihe ist unterbelichtet und konnte nichts mehr werden bei 1/4sec und ISO1600.

Ich bin davon überzeugt, daß ladorada in nächster Zeit bessere Fotos präsentieren wird. Sobald man sich etwas mit dem Zusammenhang ISO-Wert, Bel.zeit und Bewegungsunschärfe auseinandergesetzt hat wird die Ausschussquote mit der F200 noch entsprechend sinken. Bei vielen anderen Kameras sinkt die Ausschussquote auch, allerdings weil in solchen Situationen schon von vorne herein auf ein Foto verzichtet wird!

Würde mich jetzt natürlich (wie immer) interessieren, welche alternative Kamera das denn nu´ besser könnte? Vorschläge? Oder kommt wie hier üblich nur wieder "heisse Luft"....:rolleyes:

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Lieber rolly22,
hälst Du die 5 Bilder von lodorada wirklich für akzeptabel? Sie sind extrem verrauscht, unscharf und geglättet, dass man die Gesichter kaum noch erkennen kann. Entschuldige bitte, aber das kann so manche billigere Kompakte besser. Wenn Du, HSV-Fan und ladorada aber damit zufrieden seid, ist ja alles gut. Ich wehre mich nur dagegen, dass die F200 alternativlos gut sein soll.
Gruß
Wiese35

Super, endlich mal ne´ Ansage.

Also, wie heißt die "billigere Kompakte" die daß besser macht? Jetzt bin ich gespannt - auch auf die dazugehörigen Fotos und Ansage wieviel Ausschuss dabei war!

Ich hoffe mal Du bedenkst auch, daß mit der F200 durchaus bessere Fotos möglich sind (s. z. B. Schlami´s). Ladorada muss denke ich noch etwas üben/testen da er (vermutlich) noch nicht allzuviel Erfahrung mit solchen Situationen ohne Blitz hat (@ladorada: sollte ich falsch liegen bitte berichtigen).

Ist ja aber kein Problem noch zu lernen, muss und will ich auch um besser zu werden. Fakt ist aber, so leicht wie mit der F200 habe ich bisher noch keine Innenraumfotos ohne Blitz hinbekommen. Da steht die Fuji ziemlich alleine da - dabei immer das "Kompakt" nicht vergessen.

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Die vielen Beiträge in diesem Thread von "Schlami " zeigen ganz deutlich, dass mit der F200 gute Bilder gemacht werden können, aber nur mit 6 MP und langer Einarbeitungszeit.
Gruß
Wiese35



das zeigen sie deutlich? nur mit langer einarbeitungszeit? nimm sie mal in die hand und probiere sie aus, dann kannst du vielleicht differenziertere aussagen treffen. ist klar, dass die Fujis immer an besonders hohen maßstäben gemessen werden, aber man sollte das alles mal in relation sehen.

nenn doch mal eine alternative, wenn du dich so gut auskennst ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Bei der schwachen/schlechten Beleuchtung muss die Kamera hohe ISO´s nehmen (bei Fuji immer die kurze Bel.zeit bedenken).



Richtig, die verscheidenen Wählradmodi können für solche Situationen auch gut mit unterschiedlichen ISO-Werten belegt werden. Falls z.B. ISO400 in P nicht reicht, kurz umschalten auf A (Kamerasymbol) mit z.B. voreingestellten ISO800. Wählradstellung "N" hat ISO(Auto)1600, somit wären die meisten Bereiche abgedeckt und schnell verfügbar. Welche andere Kompakte ist so nutzbar? Vorschläge?



Bei der Beleuchtung wäre mit anderen Kompakten vermutlich garnichts gegangen. Das 4. bei ISO1600 und 1/50 sec. wäre z.B. bei ISO400 dann bei 1/13 sec. und somit vermutlich nur noch von Bewegungsunschärfe gezeichnet. Das letzte in der Reihe ist unterbelichtet und konnte nichts mehr werden bei 1/4sec und ISO1600.

Ich bin davon überzeugt, daß ladorada in nächster Zeit bessere Fotos präsentieren wird. Sobald man sich etwas mit dem Zusammenhang ISO-Wert, Bel.zeit und Bewegungsunschärfe auseinandergesetzt hat wird die Ausschussquote mit der F200 noch entsprechend sinken. Bei vielen anderen Kameras sinkt die Ausschussquote auch, allerdings weil in solchen Situationen schon von vorne herein auf ein Foto verzichtet wird!

Würde mich jetzt natürlich (wie immer) interessieren, welche alternative Kamera das denn nu´ besser könnte? Vorschläge? Oder kommt wie hier üblich nur wieder "heisse Luft"....:rolleyes:

Rolf

Hallo Rolf,
hier sind sie, Bilder aus der Fuji Finepix A610, 1/2,5" Super CCD-HR Sensor, 6 MP, max 400 ISO kein! Bildstabilisator, für 99 Euro neu im Laden gekauft. Alle Bilder drinnen und draußen, mit und ohne Blitz, Iso 100-400. Alle unbearbeitet und aus der freien Hand. Glaubst Du immer noch an "heiße Luft"?
http://picasaweb.google.de/herwiekro/FinepixA610?feat=directlink
Gruß Wiese35
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Hallo Rolf,
hier sind sie, Bilder aus der Fuji Finepix A610, 1/2,5" Super CCD-HR Sensor, 6 MP, max 400 ISO kein! Bildstabilisator, für 99 Euro neu im Laden gekauft. Alle Bilder drinnen und draußen, mit und ohne Blitz, Iso 100-400. Alle unbearbeitet und aus der freien Hand. Glaubst Du immer noch an "heiße Luft"?
http://picasaweb.google.de/herwiekro/FinepixA610?feat=directlink
Gruß Wiese35

Diese Bilder würde ich mit der F200 wahrscheinlich noch besser machen.

Die Belichtungssituation ist hier um einiges günstiger, als zum Beispiel die Casinobilder in meinem Fall! Mach mal bitte mit deiner Kamera ein paar Aufnahmen in einem 80qm Saal, der mit 12 * 20W Glühbirnen beleuchtet ist. Die will ich sehen!

PS: Nicht das jemand auf den Gedanken kommt, ich versuche die F200 zu verteidigen. Ich bin immer noch am überlegen, ob ich sie wirklich behalten soll.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Keine EXIFs, stark verkleinert, oft am Tage und bei guter Innenbeleuchtung.

Die EXIF's sind rechts unter "mehr info" abzurufen!
So stark verkleinert sind sie nicht, mehr als 6MP gibt die A610 nicht her. Im Aquarium Berlin (Schlange und Gecko) darf man nicht blitzen und viel Licht gibt es da auch nicht. Also bitte sachlich bleiben.
Gruß
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, glaube noch immer an heisse Luft...:)

Ne´ im ernst, schau Dir Deine Belichtungszeiten an: 2x ISO200 1/42 sec., die Echse ISO400 1/80sec., die Schlangen ISO400 1/56 sec. - das ist im Verhältnis zu ladorada´s Fotos ja quasi taghell. Die Schlangen wären bei ISO1600 ja mit 1/224 sec. abgespeist worden, so leider nicht vergleichbar (trotzdem gute Fotos :) ). Ich bezweifel ja auch nicht, daß solche Fotos mit anderen Kompakten nicht möglich sind, aber einfacher als mit vielen anderen Kompakten ist es mit der F200 definitiv. Bedeutet eben viel weniger Ausschuss - und das ist es was mir wichtig ist. Anders ausgedrückt: ich möchte möglichst viel "brauchbares" am Ende des Abends auf der Speicherkarte haben.

Übrigens interessant, daß als Alternative ne´ Fuji mit Super CCD genannt wird, oder?
Wenn´s wirklich besser sein soll bräuchte es denke ich eine höhere Lichtstärke ala LX3 um die ISO´s tatsächlich unten lassen zu können ohne Bewegungsunschärfe zu produzieren. Die hat aber wiederum für mich andere Nachteile (nix Zoom, nix Hosentasche).

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, glaube noch immer an heisse Luft...:)

Ne´ im ernst, schau Dir Deine Belichtungszeiten an: 2x ISO200 1/42 sec., die Echse ISO400 1/80sec., die Schlangen ISO400 1/56 sec. - das ist im Verhältnis zu ladorada´s Fotos ja quasi taghell. Die Schlangen wären bei ISO1600 ja mit 1/224 sec. abgespeist worden, so leider nicht vergleichbar (trotzdem gute Fotos :) ). Ich bezweifel ja auch nicht, daß solche Fotos mit anderen Kompakten nicht möglich sind, aber einfacher als mit vielen anderen Kompakten ist es mit der F200 definitiv. Bedeutet eben viel weniger Ausschuss - und das ist es was mir wichtig ist. Anders ausgedrückt: ich möchte möglichst viel "brauchbares" am Ende des Abends auf der Speicherkarte haben.

Übrigens interessant, daß als Alternative ne´ Fuji mit Super CCD genannt wird, oder?
Wenn´s wirklich besser sein soll bräuchte es denke ich eine höhere Lichtstärke ala LX3 um die ISO´s tatsächlich unten lassen zu können ohne Bewegungsunschärfe zu produzieren. Die hat aber wiederum für mich andere Nachteile (nix Zoom, nix Hosentasche).

Gruß,

Rolf
Hallo Rolf,
Du hast recht, es ist eine Sache des Anspruchs. Für mich wären die Bilder von HSV-Fan und ladorada nicht akzeptabel, ich möchte sowas niemandem zeigen.
Das Brandenburger Tor hat die Kamera mit ISO 200 und 1/6 sek. gemacht. Das könnte ich gerade noch akzeptieren, das war übrigens nachts, außer Bauwerksbeleuchtung nahezu kein Licht.
Die Lichtstärke der LX3 ist natürlich spitze, sie kostet aber auch vier-mal soviel wie die A610 oder vergleichbar.
Gruß
Wiese35
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder

Super, endlich mal ne´ Ansage.

Also, wie heißt die "billigere Kompakte" die daß besser macht? Jetzt bin ich gespannt - auch auf die dazugehörigen Fotos und Ansage wieviel Ausschuss dabei war!

Ich hoffe mal Du bedenkst auch, daß mit der F200 durchaus bessere Fotos möglich sind (s. z. B. Schlami´s). Ladorada muss denke ich noch etwas üben/testen da er (vermutlich) noch nicht allzuviel Erfahrung mit solchen Situationen ohne Blitz hat (@ladorada: sollte ich falsch liegen bitte berichtigen).

Ist ja aber kein Problem noch zu lernen, muss und will ich auch um besser zu werden. Fakt ist aber, so leicht wie mit der F200 habe ich bisher noch keine Innenraumfotos ohne Blitz hinbekommen. Da steht die Fuji ziemlich alleine da - dabei immer das "Kompakt" nicht vergessen.

Rolf

Ich bin immer gerne bereit dazu zu lernen. Aber ich denke ich beherrsche die Kamera mittlerweile ganz gut für Lowlight Indoor Aufnahmen. Es ist wirklich sehr einfach die mangelnde Qualität der Bilder auf den Fotographen zu schieben. Ich wüsste nicht wie ich die Fotos bei Lowlight noch weiter verbessern kann, wenn die Technologie der F200 die Grenzen setzt. Wenn in einer Situation nur ISO1600 in Kombination mit 1/7s Belichtungszeit möglich sind (siehe Casino Bild 4), wo will man dann noch weiter optimieren?? Ich hoffe immer noch auf einen BRAUCHBAREN TIP von euch und keine hohlen Worte. Sorry. Ansonsten werde ich sie wohl gegen eine SX200 oder CX1 eintauschen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Rolf,
Du hast recht, es ist eine Sache des Anspruchs. Für mich wären die Bilder von HSV-Fan und ladorada nicht akzeptabel, ich möchte sowas niemandem zeigen.
Das Brandenburger Tor hat die Kamera mit ISO 200 und 1/6 sek. gemacht. Das könnte ich gerade noch akzeptieren, das war übrigens nachts, außer Bauwerksbeleuchtung nahezu kein Licht.
Die Lichtstärke der LX3 ist natürlich spitze, sie kostet aber auch vier-mal soviel wie die A610 oder vergleichbar.
Gruß
Wiese35

Bauwerkscheinwerfer haben mehre 100 bis zu einigen Tausend Watt Leistung. Das ist kein Vergleich zu 20 Watt Glühbirnen. Also bitte sachlich bleiben. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten