• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

0cm bedeutet bei der Canon das du mit dem Objektiv das Motiv berühren darfst ;). Und die S6500fd habe ich mit einem weinenden Auge verkauft weil die ansprüche und das interesse an der Fotografie einfach stärker geworden ist und ich mir eine DSLR zugelegt habe. Aber die S6500fd ist schon eine Spitzenkamera gewesen! Das Foto unten habe ich damals mit dieser gemacht, ich habs nur leider nicht mehr größer nach einem Festplattencrash :(. und es ist natürlich nachbearbeitet.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Leute haben sich ja schon einiges einfallen lassen. Aber wir haben mit unserer F100 / F200 wohl das 1. das kleinere Problem, dass wir keinen Tubus befestigen können, da das Objektiv komplett eingefahren wird. Aber mit etwas Pfiff kann man sich da schon was basteln! Nur das größere Problem wird wohl sein, dass die F200 nicht manuell fokussieren kann. Ich denke das gilt auch für die Makro-Einstellung oder?

Also ich habe seit ein paar Tagen die Raynox DCR-150 an einer F100fd im Einsatz und die Kombi funktioniert super. Ich halte sie direkt ans Objektiv (volle Telestellung) und kann dann auch ganz gut den AF nutzen. Man hat natürlich viel Ausschuß, da die Schärfebeurteilung während der Aufnahme nur schwer möglich ist. Wenn der AF trifft, ist die Schärfe beindruckend und zwar bis in die Ecken, außerdem keine CAs oder sonst was. Bei der F100fd wird im M-Modus fast immer Blende 5.1 bei ISO 100 gewählt, dadurch ist die Schärfentiefe etwas beschränkt, aber immer noch etwa so wie Blende 16 bei SLR! Demnächst bekomme ich die DCR-250 und werde weiter testen.

Hier mal 2 Links:
Miniclown
Raupe
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ pixelpuzzer
Danke! :top: Jetzt hab ich auch endlich verstanden wie das geht! Wenn ich jetzt nicht so zittern würde, hätte ich auch scharfe Bilder! Ich glaub ich hol mir so ein Universalschraubteil...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

0cm bedeutet bei der Canon das du mit dem Objektiv das Motiv berühren darfst ;). Und die S6500fd habe ich mit einem weinenden Auge verkauft weil die ansprüche und das interesse an der Fotografie einfach stärker geworden ist und ich mir eine DSLR zugelegt habe. Aber die S6500fd ist schon eine Spitzenkamera gewesen! Das Foto unten habe ich damals mit dieser gemacht, ich habs nur leider nicht mehr größer nach einem Festplattencrash :(. und es ist natürlich nachbearbeitet.

LG
Sehr schön, wer ist denn diese "Schnecke"? Hier würde ich auch glatt die Canon bevorzugen!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ pixelpuzzer
Danke! :top: Jetzt hab ich auch endlich verstanden wie das geht! Wenn ich jetzt nicht so zittern würde, hätte ich auch scharfe Bilder! Ich glaub ich hol mir so ein Universalschraubteil...

Ich präzisiere mal: Ich nehme die Raynox (ohne den Klemmadapter) zwischen Zeigefinger und Daumen, halte die Kamera mit der anderen Hand, lege die Kamera aber auf die Handinnenfläche vorsichtig direkt mit dem ausgefahrenen Objektiv an die Raynox-Nahlinse (bisher verkratz da nix). Den Ellenbogen (da wo die Hand mit der Raynox dran ist ;-) lege ich am Bauch an oder stütze den Ellenbogen sonst wo ab (Boden, Mauer etc.). Der Bildstabi ist natürlich aktiv, Blende wird ja im M-Modus mit 5,1 vorgebeben und die Zeit sollte so auf mind. 1/125 sek. kommen, bei Windstille auch etwas weniger, kürzere Verschlußzeiten wären besser. Den ISO-Wert bei 100 oder max. 200 festnageln. Bei 400 gehen schon zu viele Bildinfos verloren. Aber abgesehen davon hätte ich so ein Universal-Adapter auch gerne. Bei EBAY kann man aber nur aus GB oder Indien bestellen. :-(
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Und das hab ich eben gemacht ;) Universal-Adapter auf GB und einen Adapter von 37 auf 43 aus China! :ugly: Mal sehen, ob und wann das Zeug ankommt! :evil:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ pixelpuzzer
Danke! :top: Jetzt hab ich auch endlich verstanden wie das geht! Wenn ich jetzt nicht so zittern würde, hätte ich auch scharfe Bilder! Ich glaub ich hol mir so ein Universalschraubteil...

Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. Welche Teile muss ich mir jetzt zulegen für meine F200exr? Und wie funktioniert das jetzt mit dem Makro. (Den "Green" find ich übrigens nicht.)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier die ersten Fotos, etwa 6 Stunden nach Kauf der F200. Die ISO400 Fotos gefallen mir gar nicht, die meissten sind sehr verrauscht und verwackelt, die hier gezeigten sind nur die besten :(

V.links n.rechts: 28mm ISO800 1/27s geschärft - 28mm ISO400 1/71s unbearbeitet - 140mm ISO800 1/4s unbearbeitet - Makro ISO400 1/36 geschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hilf mir mal bitte auf die Sprünge. Welche Teile muss ich mir jetzt zulegen für meine F200exr? Und wie funktioniert das jetzt mit dem Makro. (Den "Green" find ich übrigens nicht.)

Obs geht, kann ich erst sagen, wenn das Zeug da ist! ;)
Ich habe mir einen Universal Lens Adapter bestellt und weil der ein 37er Gewinde hat und der Raynox den ich hab ein 43er hab ich mir dazu noch einen Gewindeadapter von 37 auf 43 bestellt. Wenn mich mein Wissen nicht täuscht, sollte es damit dann gehen!
Wenn dann alles da ist, zommst du mit deiner F200 ganz ran und schraubst das Teil direkt vor die Linse. Makro machst du aus und dann suchst du dir ein Objekt (Schnecke) und gehst so weit ran, bis du scharf stellen kannst. Das werden dann zwar Makroaufnahmen, aber du hast trotzdem 10-15 cm Abstand... zumindest stelle ich mir das so vor. Habs vorhin mal ausprobiert, aber selbst mit Stativ bekomm ich kein wackelfreies Bild hin... schaut aber so schon ganz gut aus!
An die Profis hier! Ist meine "Theorie" richtig???
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die ISO400 Fotos gefallen mir gar nicht, die meissten sind sehr verrauscht und verwackelt

Das die Fotos verwackelt sind, dafür kann die Kamera nichts ;) bzw. nur bedingt etwas. Bei Statischen Motiven gibts dann immer noch die Möglichkeit mit einem Stativ zu arbeiten, und bei bewegten Motiven und ISO800 ist halt auch mal eine Grenze was kurze Verschlusszeiten angeht, und höher wie ISO800 macht nur wenig Sinn macht (auch wenn es zur Not geht). Die F200EXR gehört beim Rauschverhalten mit zum besten was es auf dem Markt gibt, wenn dir das immer noch "deutlich" zu stark ist, hilft nur noch eine DSLR.


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier die ersten Fotos, etwa 6 Stunden nach Kauf der F200. Die ISO400 Fotos gefallen mir gar nicht, die meissten sind sehr verrauscht und verwackelt, die hier gezeigten sind nur die besten :(

Dann schau Dir mal die Bilder anderer Vertreter dieser Klasse an und Du weißt wie gut das die Fujis im Vergleich machen! :rolleyes: Du solltest aber darauf achten den SN-Mode gewählt zu haben weil der darauf optimiert ist Rauschen zu reduzieren!
Verwackeln ist ansich kein Problem der Kamera sondern des Fotografen, google mal nach der Kehrwertregel!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Obs geht, kann ich erst sagen, wenn das Zeug da ist! ;)
Ich habe mir einen Universal Lens Adapter bestellt und weil der ein 37er Gewinde hat und der Raynox den ich hab ein 43er hab ich mir dazu noch einen Gewindeadapter von 37 auf 43 bestellt. Wenn mich mein Wissen nicht täuscht, sollte es damit dann gehen!

Danke dir! Ich frage mich ob es störend wirkt oder sogar besser ist, wenn mit dieser Konstruktion also ohne Tubus soviel Licht zwischen Kameraobjektiv und Makroobjektiv einfallen kann?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ladorada

Ich würde gerne noch mehr von deinen ersten Eindrücken in Bezug auf die F200EXR hören. Erzähl uns doch mal etwas davon :).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier ein Motiv aus meinem Fenster heraus in den 3 Modi. Die Crops dazu kommen im nächsten Beitrag. Die linke untere Ecke ist immer ziemlich unscharf, ist das normal?

(Leider kann man hier nur max. 5 Dateien hochladen und nicht in voller Größe)

HR ISO100 - SR ISO100 - DR ISO200
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier die Crops. Natürlich alle unbearbeitet. Könnt ihr einen prägnanten Unterschied zwischen den Modi erkennen? Ich sehe nur etwas mehr Dynamik im DR Modus, die mit mehr Rauschen erkauft wird.

HR ISO100 crop - SR ISO100 crop - DR ISO200 crop
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

In dem Ausmaß bei der kleinen Bildgröße sicher nicht wie andere Bilder der F200 zeigen! Abnehmende Schärfe zum Rand hin zeigen viele Kameras, aber nicht so stark.

Hab schon öfter was von starken Fertigungsschwankungen bei der F200 gehört. Vielleicht sollte ich sie umtauschen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier ein Motiv aus meinem Fenster heraus in den 3 Modi. Die Crops dazu kommen im nächsten Beitrag. Die linke untere Ecke ist immer ziemlich unscharf, ist das normal?

(Leider kann man hier nur max. 5 Dateien hochladen und nicht in voller Größe)

HR ISO100 - SR ISO100 - DR ISO200

Ich finde die Randunschärfe in der linken unteren Ecke nicht kritisch, zumal diese auch nicht mehr in der Schärfeeben liegt (würde ich sagen). Da sich schon mehrere darüber beklagt haben, habe ich meine als erstes darauf geprüft und finde sie nicht schlechter, als andere Kameras (z.B. meine F10 oder S6500fd). Zumindest diesem Bild nach, würde ich deine F200 als "normal" einstufen (ich empfinde die rechte untere Ecke übrigens schlechter). Aber du kannst ja dazu noch ein eigenes Testbild dafür einstellen.
Welchen DR-Modus hast du verwendet? Hast du mit 6 oder 12 MPix fotografiert? Leider gingen diese Informationen verloren.

Georg

PS: genau die "etwas mehr Dynamik" im EXR DR Mode finde wirklich herausragend. Was da noch in den dunklen Stellen zu sehen ist und trotzdem die hellen Bereiche nicht absaufen, finde ich immer wieder super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten