• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Findest Du?

Für mich sind die F200 und TZ6/7 genau die Kameras die ich in Ergänzung zu meiner LX3 und DSLR in Erwägung ziehe.

Sie decken sehr ähnliche Einsatzbereiche mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen was eine Abwegung für viele hier so schwer macht.

Auf der einen Seite die Kompaktheit, die gute ISO400/800 Tauglichkeit bei geringen Artefakten für gutes Postprocessing.

Auf der anderen Seite bei etwas geringerer Kompaktheit die zusätzlichen 141-300mm, Video und ein Topp-Display bei m.E. etwas geringerer Bildqualität die sich auch weniger für PP eignet.

Keine einfache Wahl die jeder für sich beantworten muß, beide Kameras haben Schwächen die ärgerlich sind.*


Eben ;). Sie decken zwei unterschiedliche Bereiche ab. Die eine ist ebene eine Megazoom mit HD Movie Funktion und allgemein anprechender Bildqualität. Die andere eine Standardkamera deren vorzüge wohl in der Bildqualität liegen wenn ich das richtig verfolgt habe. Aber es sind total unterschiedliche konzepte, was ja nichts damit zu tun hat das jede ihren reiz hat :).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Aber es sind total unterschiedliche konzepte, was ja nichts damit zu tun hat das jede ihren reiz hat :).

"Total unterschiedlich" sehe ich nicht. Weil sie den wichtigsten Bereich (Fotografieren bei unteren Brennweiten und ISOs) ähnlich bedienen.
Ich nutze sowas aber nur als Fotoapparate, nicht für Videoschnippsel.*


Ich habe mal mit Exifviewer meine bevorzugten Brennweiten und ISOs analysiert und kann für mich sagen das ich zu >95% im Bereich bis 140mm fotografiere auch wenn ich mit einem 18-200 an der DSLR unterwegs bin. Deswegen gewichte ich den Bereich >141 nicht über.*

Sollte jeder für sich mal prüfen!

Und abends bei Av.Light sind gute ISO400 wichtiger weil man sie da zu 100% nutzt.

Ich würde sagen mit der TZ ist es einfacher zu guten Ergebnissen zu kommen. Mit der F200 erfordert es etwas mehr Übung um dann zu sehr guten zu kommen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die F200 bzw. TZ6/7 als Ergänzung zur LX3 und DSLR macht wirklich Sinn und das Dilema ist das von Christian beschriebene und die Vorzüge die genannten:

F200: kompakt, rauscharm
TZ6: Tele, rauscharm, gute Bildqualität für die Sensorgröße auch noch ab ISO200
TZ7: Tele, Video, sehr gutes Display

Für die TZ6 spricht das Tele und die durchgängig sehr gute Bildqualität, Für die TZ7 das Display und der gute Videomodus. Wer die TZ nur bei Sonne einsetzt und für den Videos wichtig sind, sollte zur TZ7 greifen, sie ist die ideale Sommer-, Sonne-, Urlaubskamera. Wer sie als "Immer-Dabei" nutzen will und für den Video nicht so wichtig ist, sollte sich mit der TZ6 vergnügen.

Für die F200 spricht eindeutig die Kompaktheit bei guter Bildqualität. Wer also kein Tele braucht, keine Videos machen will und für den Kompaktheit das KO-Kriterium ist, der ist mit der F200 gut bedient.

####

Wenn Pana der TZ6 ein besseres Display und einen besseren Videomodus spendiert hätte, wäre (für mich) die Sache ganz einfach.

Der Trend geht eindeutig zur Drittkompakten und die 4. kann man ja seiner Frau schenken. :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

@Christian_HH

Wenn du den bereich über 140mm nicht nutzt und auch auf HD Video nichts gibst, ist die Fuji in der Tat die bessere Wahl für dich. Den bei der TZ7 würdest du für den 12x Zoom und die HD Movie Funktion somit bezahlen ohne wirklichen nutzen davon zu haben, inkl. der etwas höheren Rauschanfälligkeit (ich geh jetzt einfach mal davon aus das ist so, ohne es zu wissen :-). Und daraus ergibt sich wieder das beide unterschiedliche Konzepte aufweisen...wir drehen uns im Kreis ;).

Wenn die Entwickler ihre Hausaufgaben richtig gemacht haben, sollte die Fuji alleine schon wegen ihres "nur" 4x Zoom im Vergleich zu einer 12x Zoom die bessere Abbildungsleistung haben, hinzu kommt das man der Fuji das bessere Rauschverhalten nachsagt. Also bezahlst du bei der TZ7 diese Unterschiede eben mit ohne sie zu nutzen. Auf der anderen Seite könnte ja aber Fuji vielleicht zu hoch gegriffen haben mit ihrem Preis, so das mancher sich sagt "warum soll ich die Fuji kaufen wenn ich bei der Pana fast die gleich Qualität bekomme und dafür aber mehr Zoom und eben jene HD Movie habe, gepaart mit einem Top Display". Aber denoch sind es für mich unterschiedlich Konzepte mit unterschiedlichen Zielgruppen.

Und ich hab das schon im TZ7 Thread geschrieben, für Lowlight Aufnahmen halte ich fast jede Kompakte für ungeeignet. Dieser Bereich ist selbst mit einer DSLR und lichtstarken Objektiven meist mit Kompromissen verbunden. Wer hier Top Qualität von einer Kompakten erwartet, erwartet definitiv zu viel des guten.


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Snowdream;4867717Wenn die Entwickler ihre Hausaufgaben richtig gemacht haben schrieb:
Das Pana-Objektiv hat nicht nur mehr Tele, es bildet auch im Brennweitenbereich der F200 besser ab wie dies. Die F200 hat das gleiche Objektiv wie die F100 - und zählte dort schon nicht zu den Ruhmestaten von Fuji. Dass das Objektiv der TZ's "besser" ist, ist aber auch nicht unbedingt der Genialität der Entwickler zu verdanken, es ist schlicht größer und dadurch ergeben sich bessere Möglichkeiten. Fuji setzt nun mal auf Kompaktheit - dafür ist dann wieder ok.

Die ganze Diskussion ist eh mühseelig! Die 4 Kameras habe alle ihre Stärken und Schwächen, die sich aus der Konstruktion bzw. angestrebten Marktsegment ergeben. Jeder sollte für sich entscheiden, auf was es ihm ankommt und dann entscheiden. Die Vor- und Nachteile sind bekannt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Für die TZ6 spricht das Tele und die durchgängig sehr gute Bildqualität,....

Für die F200 spricht eindeutig die Kompaktheit bei guter Bildqualität.

.....also TZ6 eindeutig vor der F200? :confused:

Denke mal daß das so nicht ganz richtig sein kann. Oberhalb 140mm (Teleende F200) stimme ich Dir zu, bis 140mm und darunter sehe ich das (bisher) anders, habe aber ja nur die TZ7 zum Vergleich und nicht die TZ6. Allerdings soll die TZ7 ja bei Sonnenschein die bessere Wahl sein als die TZ6 laut den anderen Threads. Einzig im Lowlight / Available Light bestätigst Du der TZ6 noch bessere Bildquali als die der F200, was ich auch bezweifle.

Schau´ doch bitte nochmal nach, ob bei Deiner Fuji auch tatsächlich F200 draufsteht...;)

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Die ganze Diskussion ist eh mühseelig! Die 4 Kameras habe alle ihre Stärken und Schwächen, die sich aus der Konstruktion bzw. angestrebten Marktsegment ergeben. Jeder sollte für sich entscheiden, auf was es ihm ankommt und dann entscheiden. Die Vor- und Nachteile sind bekannt.

:top: Volle zustimmung!

Aber man darf auch nicht den fehler machen wie manche dies hier tun, und das forum als die allgemeinheit bzw. Hauptzielgruppe zu sehen. Die Hauptzielgruppe einer solchen Kompaktkamera (jetzt mal egal welche), hat meist nur diese eine Kamera. Im Vergleich zu dieser Hauptzielgruppe haben nur wenige eine DSLR und nutzen eine Kompakte als 2. Kamera. Und von den wenigen sind es noch weniger die sogar eine 3. Kamera nutzen! Man sollte also nicht glauben das Forum hier sei die Zielgruppe :D.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Aber das Forum ist eine Zielgruppe, eine sehr interessierte, und die diskutiert hier nun mal für sich und nicht für Dritte.

:top: Volle zustimmung!



Der Sinn eines Forums unter fachlich Interessierten ist aber doch der Austausch auch über kleine Details dachte ich?! Wenn sowieso alles egal oder klar ist braucht man auch keine Threads wie diese lesen. Und Lesen ist doch freiwillig, oder*:confused:

Und ich hab das schon im TZ7 Thread geschrieben, für Lowlight Aufnahmen halte ich fast jede Kompakte für ungeeignet. Wer hier Top Qualität von einer Kompakten erwartet, erwartet definitiv zu viel des guten.

Sehe ich anders, für übliche Anwendungzwecke sehr gute Qualität ist schon möglich!
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Es gibt eben immer leute wie dich die sich bei allem auf den schlips getretten fühlen oder alles haarklein auseinander nehmen. Und auch wenn wir hier in einem Forum sind (wobei ich dir zustimme :D), haben sowohl Pana, Fuji oder sonst wäre ihre Kameras nicht für dieses Forum entwickelt :rolleyes:. Und ich habe anfangs nur erwähnt das beide kameras unterschiedlich sind und eben andere zielgruppen ansprechen, daran ändert sich auch nichts durch dieses forum.

Also manchmal...:ugly:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

.....also TZ6 eindeutig vor der F200? :confused:

Wenn man die TZ's als Point&Shoots einsetzen will: JA!


Einzig im Lowlight / Available Light bestätigst Du der TZ6 noch bessere Bildquali als die der F200, was ich auch bezweifle.

Ich hatte die die Rahmenbedingungen dieser Aussage doch schon mal an anderer Stelle erläutert. Gelesen und verstanden?

Nochmal: Wenn man die Empfindlichkeit der Kameras auf ISO400 begrenzt UND keine weiteren Änderungen vornimmt (außer Modi-Wahl), erzeugt die TZ6 bei wenig Licht UND ohne Blitz die ausgewogener belichteten Bilder OOC während die F200 dann zur Unterbelichtung neigt.

Ich habe dann zwar mit der F200 ein etwas rauschfreieres Bild, aber es ist eine Nachbearbeitung per EBV erforderlich. Oder ich greife zusätzlich ein und verändere die EV, was zu einer längeren Belichtungszeit und damit zur Verwacklungsgefahr führt, ODER ich gehe auf ISO(max)800/1600 und gebe dann die relative Rauschfreiheit auf.

Ich muss also zusätzlich direkt etwas tun und erkaufe mir damit Nachteile oder ich muss am PC ran. Christian mag jetzt anführen, dass die TZ6 dies nur unter Detailverlust bei höheren ISO's realisiert. Die Frage ist aber ob dies bei einer Sommer-Sonne-Urlaubs-Fun-Kamera ein so entscheidenter Punkt ist. Das Teil soll (m.M.n.) OOC gute Bilder liefern - ohne große Veränderungen der Einstellung und ohne Nachbearbeitung. Wenn ich was anderes will, nehme ich keine Kompakte. In diesem Sinne ist die TZ6 besser (geeignet).

Andere mögen andere Prioritäten setzten und zu anderen Enscheidungen kommen. Ist auch ok!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nochmal: Wenn man die Empfindlichkeit der Kameras auf ISO400 begrenzt UND keine weiteren Änderungen vornimmt (außer Modi-Wahl), erzeugt die TZ6 bei wenig Licht UND ohne Blitz die ausgewogener belichteten Bilder OOC während die F200 dann zur Unterbelichtung neigt.
Das verstehe ich nicht - die ISO-Einstellung dürfte keinen Einfluss auf die Bildhelligkeit haben nur die Belichtungszeit ändert sich entsprechend. Höchstens man stösst an die obere Grenze der Belichtungszeit (z.B. 1/4 Sekunde oder so).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nochmal: Wenn man die Empfindlichkeit der Kameras auf ISO400 begrenzt UND keine weiteren Änderungen vornimmt (außer Modi-Wahl), erzeugt die TZ6 bei wenig Licht UND ohne Blitz die ausgewogener belichteten Bilder OOC während die F200 dann zur Unterbelichtung neigt.

Ich kann Dir wenn es Dir um optimale Ergebnisse mit der Fuji geht nur empfehlen nochmal etwas zu üben statt voreilig zu verallgemeinern.

Die Fuji ist leider keine Kamera die man so ganz ohne Übung beherrscht, das ist einfach so. Aber so schwer oder langwierig ist es auch nicht dahinter zu kommen!

Du mußt doch um die Belichtung einer Kamera zu verändern nicht einen einzigen Knopf betätigen! ich nutze die F200 wie die F100 nahezu komplett automatisch wenn ich einmal die grundsätzliche Situation angepaßt habe - das mache ich aber auch bei der LX3 oder D300! Nicht die Kamera erzeugt Unterbelichtung, das macht ggf der Fotograf der seine Kamera nicht kennt!


Nimm mal die Mittenmessung, die läßt sich durch die Randbereiche "weniger ablenken" und steurere die Belichtung über die Helligkeiten im Motiv nebst Belichtungsspeicherung.

Ich habe hier eben noch mal ein paar Bilder mit der LX3 gemacht und verglichen und wenn ich es so mache komme ich zu jedem Ergebnis das ich haben will. Natürlich hat die LX3 mehr Reserven wenn das Licht weniger wird, aber die TZ6 nicht weil auch f3.3! Sie hellt bestenfalls die Schatten auf was aber diesen typisch digitalen crispeligen Look erzeugt, die F200 bleibt mehr "more natural/smooth".

Heißt die Bilder der F200 sind näher an der D300 wie die der LX3 bei Tag!

Ich habe eben gerade aus Versehen einen nicht ganz fairen Vergleich gemacht:

Die F200 mit 6 MP und normal, 28mm,
die LX3 mit 10 MP und fine und 30mm.

Bevor ich das gemerkt habe habe ich Ausschnitte gemacht.

Zu meinem Erstaunen zeigt die Fuji trotz der unfairen Bedingungen nicht weniger Details!
Auch mit Licht/Schatten kommt sie hier besser zurecht.

Wer mal schauen will

F200, 1024 Ausschnitt, tiff



LX3,...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wir sind nicht normale Anwender, die hier mal bestenfalls mal mitlesen sondern eine Minderheit bei den Kameranutzern.

Normale Anwender mit analogen Kameras fragten bei Abzügen von 10x15 cm mich welche DSLR ich benutze. Da man die Bildfehler meiner NV8 dann nicht mehr erkennt.:lol:, wundern sie sich über die gute Belichtung. Das nenne ich Fortschritt! Nur was mache ich mit den restlichen 6MP bei dieser normalen Nutzung?

Die fortschrittlichen Nutzer sehen sich bestenfalls eine Bildschirmansicht an und bearbeiten etwas ihre Bilder.

Die eher wenigen Teilnehmer im Forum schauen genau auf die 100% Ansicht und vergleichen Auflösungen, die kaum einen mormalen Anwender interresieren.

Die Bildwirkung fast aller neuen Kameras ist ernorm gut bei Tageslicht. :cool:
(Gelöscht)
Ich habe über 300 Urlaubsbilder aus einer TZ5 bearbeitet. Die Innenraumaufnahmen waren einfach so schlecht, das die Bilder aus einer analogen AF1 verwendet wurden. Bei der konnte man nichts falsch machen!
Draußen sah man bei der AF1 blauen Himmel, der bei der TZ meist blass war.
Die Zoombilder waren nur mit der TZ5 möglich aber auch eher blass.
Der Besitzer der TZ5 war verzweifelt und hat keinen Computer zur Nachbearbeitung, sodass ich half.

Die neuen TZ6+7 belichten möglichst real und zeigen autentische Farben auch beim ZOOM, wobei die TZ6 etwas mehr Dynamik verkraftet. Ich habe nun einige Bilder mit ISO 320 ausgedruckt und sehe klare Fortschritte bei der TZ6 und mit Einschränkung auch bei der TZ7 zur TZ5.

Die Innenraumbilder der F200 sind technisch gut aber leider kühl und grau. (Oder man weiß wie es besser geht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4869128&postcount=1179)
.
Aber DR Bilder bei Sonne sind auch mit oder ohne ZOOM einfach sehr gut.:top:
Auch Fuji hat vieles richtig gemacht und ich bin auf das Folgende gespannt.

Fortschritte zu den Vorgängern sind meiner Meinung nach für alle Anwender klar vorhanden. :)
Die Belichtung und die Farbdarstellung ist wichtiger als die Auflösung bei der Masse der Anwender.

Wenn hier schöne aber zu "kleine" Bilder gezeigt, werden melden sich gleich einige und meckern. :grumble:
Mitleser könnten fast meinen das Pixelpeepen uns farbenblind macht.:cool: und uns deshalb die guten Farben nicht auffallen.

Selbst bei der G10 schaut schon lange keiner auf den einzelnen Pixel und alle freuen sich auf neue gut belichtete Bilder. Eventuell nutzen einige Profis sogar
die gesamte Auflösung aber bei einer TZ7 oder der F200 bei HR eher nicht. Oder zoomen wir uns durch unsere Bilder wenn wir mal eben 30 - 200 am Wochenende produzieren?:rolleyes:
Ich möchte hier keinen ärgern, aber verstehe hier so einiges nicht:confused:.

LG.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich kann Dir wenn es Dir um optimale Ergebnisse mit der Fuji geht nur empfehlen nochmal etwas zu üben statt voreilig zu verallgemeinern.

Die Fuji ist leider keine Kamera die man so ganz ohne Übung beherrscht, das ist einfach so. Aber so schwer oder langwierig ist es auch nicht dahinter zu kommen!

Nimm mal die Mittenmessung, die läßt sich durch die Randbereiche "weniger ablenken" und steurere die Belichtung über die Helligkeiten im Motiv nebst Belichtungsspeicherung.
Hatte ich auch mal geschrieben: Mittenmessung auf leichten Schatten ausrichten, Auslöser leicht drücken und halten. Dann auf die gewünschte Auswahl schwenken und auslösen.:top:
Oder habe ich das falsch ausgedrückt/ übersetzt?

LG.
Blendensucher
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich habe über 300 Urlaubsbilder aus einer TZ5 bearbeitet. Die Innenraumaufnahmen waren einfach so schlecht, das die Bilder aus einer analogen AF1 verwendet wurden. Bei der konnte man nichts falsch machen!
Draußen sah man bei der AF1 blauen Himmel, der bei der TZ meist blass war.
Die Zoombilder waren nur mit der TZ5 möglich aber auch eher blass.
Der Besitzer der TZ5 war verzweifelt und hat keinen Computer zur Nachbearbeitung, sodass ich half.

Sorry, aber das kann man nicht so stehen lassen. Man muss sich schon sehr anstrengen um bei der TZ5 einen weissen Himmel oder blasse Bilder hinzubekommen, selbst bei Gegenlicht. Bei normalen Lichtverhältnissen ist das überhaupt kein Problem:

Kleiner Ausschnitt aus meinem letzten Urlaub (waren insgesamt etwas über 1500 Bilder). Sind auch einige Indoor ISO800 dabei ;)

http://picasaweb.google.de/noname08140815/PortugalAlbufeira020816082008?feat=directlink
(Alle Bilder OOC)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Sorry, aber das kann man nicht so stehen lassen. Man muss sich schon sehr anstrengen um bei der TZ5 einen weissen Himmel oder blasse Bilder hinzubekommen, selbst bei Gegenlicht. Bei normalen Lichtverhältnissen ist das überhaupt kein Problem:

Kleiner Ausschnitt aus meinem letzten Urlaub (waren insgesamt etwas über 1500 Bilder). Sind auch einige Indoor ISO800 dabei ;)

http://picasaweb.google.de/noname08140815/PortugalAlbufeira020816082008?feat=directlink
(Alle Bilder OOC)

Beachte bitte meine Worte im zitierten Text: .....nichts falschmachen!
Genau so falsch wie eine weitere Unterhaltung hier über die TZ5 - ich antworte Dir gern bei https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4863614&postcount=630
wenn Du mich dort fragst.;)

Lg.
Blendensucher
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hallo Nemo!
Da sind schon sehr schöne Bilder dabei, auch die Indoors lassen sich sehen!
Herwig
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich möchte hier keinen ärgern, aber verstehe hier so einiges nicht.

Dafür gibts ja Foren ;)


Hatte ich auch mal geschrieben: Mittenmessung auf leichten Schatten ausrichten, Auslöser leicht drücken und halten. Dann auf die gewünschte Auswahl schwenken und auslösen.:top:
Oder habe ich das falsch ausgedrückt/ übersetzt?
Blendensucher

Genau. Weil man bei der Mittenmessung sehr gut abschätzen kann was die Kamera macht. Mehrfeld ist uU etwas unberechenbar weshalb viele die AUTO nutzen über sehr unterschiedliche Ergebnisse klagen.

Die Innenraumbilder der F200 sind technisch gut aber leider kühl und grau.
Aber wenn man keinen direkten Vergleich hat sehen sie gut aus.

Sie sehen mit oder ohne direkten Vergleich gut aus wenn man weiß wie es geht. Gewußt wie erzeuge ich Dir mit einer Lumix kühle/graue Farben und mit einer Fuji warme "gefällige" Farben.

Siehe unten - nach Deiner Theorie ist rechte Bild Fuji, nicht wahr? ;)
Dann schau mal in die Exifs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Kann mir vielleicht mal einer erklären, wie das mit dem "individuellen Weißabgleich" geht? Ich bin da wohl zu doof zu! Hab die Anleitung gelesen, aber die Cam macht das nicht...

Hat sich erledigt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten