• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Moin !

Für die Leute, welche die Möglichkeiten des DR Modus anzweifeln.

Erstes Bild ist DR800 und das zweite Normal.

Ich denke, ein Riesenunterschied bei der Hauswand rechts und dem Zaun links!

Mal schnell durch die Scheibe fotografiert.

http://www.bilder-hochladen.net/files/aas5-6-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/aas5-7-jpg.html

Gruß Thomas

Bei dem Bild mit DR wurde einfach die Verschlusszeit reduziert und die ISO verdoppelt, dadurch wird der Himmel nicht so überstrahlt und die Schatten kommen durch erhöhtes ISO besser raus.
Also wird doch einfach an der "Sensitivity" (=ISO Emfindlichkeit) gedreht.

1. Bild mit DR: ISO 200, 1/320s
2. Bild ohne DR: ISO 100, 1/150s

Macht ja auch Sinn (i.Exposure machts genauso, nur eben ohne reduzierte Auflösung).

_

Hab eben noch nen Vergleich F100 vs F200 gefunden (bei ISO100 12MP). Dort scheint die F100 die bessere Detailauflösung zu haben, scheinbar ist das PP Der F200 etwas aggressiver:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=31397449
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Bei dem Bild mit DR wurde einfach die Verschlusszeit reduziert und die ISO verdoppelt, dadurch wird der Himmel nicht so überstrahlt und die Schatten kommen durch erhöhtes ISO besser raus.
Also wird doch einfach an der "Sensitivity" (=ISO Emfindlichkeit) gedreht.

1. Bild mit DR: ISO 200, 1/320s
2. Bild ohne DR: ISO 100, 1/150s

Macht ja auch Sinn (i.Exposure machts genauso, nur eben ohne reduzierte Auflösung).

Wie so oft nur die halbe Wahrheit. Also: Es ist korrekt, dass die F200EXR bei DR 800% auf ISO 200 geht. Dann halbiert sich die Verschlusszeit bei gleicher Lichtintensität. Also müsste es bei 1/300s liegen. Jetzt ist es leicht drüber, also müsste das ISo 200 Bild ein gaaaaanz klein wenig dunkler belichtet worden sein. Das reicht aber noch längst nicht aus um die Lichter zu retten. denn was Nemo0815 nicht sagt: Die F200EXR kann DR 100-400% ohne ISO anhebung :eek:. Wie ist das? :eek:
Fuji belichtet die Hälfte der Sensorzellen kürzer, macht als zwei unterschiedlich belichtete Bilder (nur GLEICHZEITIG) und verrechnet diese wie ein HDR. Die Schatten werden dann noch gaanz leicht augehellt und fertig ist das Bild.



Hab eben noch nen Vergleich F100 vs F200 gefunden (bei ISO100 12MP). Dort scheint die F100 die bessere Detailauflösung zu haben, scheinbar ist das PP Der F200 etwas aggressiver:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=31397449

Die F100 ist auch recht günstig geworden, dann schlag doch zu.
Wieder nur die halbe Wahrheit. Die F200exr hat eine etwas geringere Auflösung als die F100, weil sie in der Hardware auf den DR und den SN Modus optimiert ist. (Trotzdem ist die Auflösung bei 12MPnoch höher als bei der LX3, TZ7, ISU 870is usw. )
Das PP der F200exr ist übrigens weniger aggressiv, es bleibt mehr Korn/Rauschen übrig.


Edit:
Ich danke so einigen Postern hier. Wie man wieder sieht, selbst wenn kaum/nichts falsches sagt, kann man durch andere Auswahl der Fakten völlig andere Schlüsse ziehen.
Manchmal glaube ich in der Schule wird zu wenig gelernt, sich selber von den Fakten zu überzeugen. Also, seht euch die Bilder selber an!!! Glaubt KEINEM hier, der Schreibt (Rauschen ... der und der Hersteller macht das aber besser.... Auflösung .... Stabi ist bei dem Hersteller mist....)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wie so oft nur die halbe Wahrheit. Also: Es ist korrekt, dass die F200EXR bei DR 800% auf ISO 200 geht. Dann halbiert sich die Verschlusszeit bei gleicher Lichtintensität. Also müsste es bei 1/300s liegen. Jetzt ist es leicht drüber, also müsste das ISo 200 Bild ein gaaaaanz klein wenig dunkler belichtet worden sein. Das reicht aber noch längst nicht aus um die Lichter zu retten.

Wieso sollte es nicht reichen um die Lichter zu retten? Sieht man doch im Bild dass durch die kürzere Belichtung der Himmel besser rauskommt.

denn was Nemo0815 nicht sagt: Die F200EXR kann DR 100-400% ohne ISO anhebung :eek:. Wie ist das? :eek:
Fuji belichtet die Hälfte der Sensorzellen kürzer, macht als zwei unterschiedlich belichtete Bilder (nur GLEICHZEITIG) und verrechnet diese wie ein HDR. Die Schatten werden dann noch gaanz leicht augehellt und fertig ist das Bild.

... und was du nicht sagst: Das bringt nur was wenn die Szene eh schon gut belichtet ist und der Kontrastumfang relativ gering ist, ansonsten müsste die Verschlusszeit angehoben werden (was sie ja laut Aussagen einiger User hier nicht wird), oder der DR800 Modus benutzt werden.


Die F100 ist auch recht günstig geworden, dann schlag doch zu.
Wieder nur die halbe Wahrheit. Die F200exr hat eine etwas geringere Auflösung als die F100, weil sie in der Hardware auf den DR und den SN Modus optimiert ist. (Trotzdem ist die Auflösung bei 12MPnoch höher als bei der LX3, TZ7, ISU 870is usw. )
Das PP der F200exr ist übrigens weniger aggressiv, es bleibt mehr Korn/Rauschen übrig.

Es ist die volle Wahrheit (wenn man diesen Bilder glauben darf): Die F100 hat bei voller Auflösung die bessere Detailabbildung. Nichts anderes habe ich geschrieben. Warum das so ist ist eigentlich egal.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wieso sollte es nicht reichen um die Lichter zu retten? Sieht man doch im Bild dass durch die kürzere Belichtung der Himmel besser rauskommt.


die gesamte lichtmenge ist bei beiden aufnahmen annähernd gleich. die himmelsstruktur liegt also nicht nur an der halbierung der belichtungszeit, da gleichzeitig die iso verdoppelt wurde...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

die gesamte lichtmenge ist bei beiden aufnahmen annähernd gleich. die himmelsstruktur liegt also nicht nur an der halbierung der belichtungszeit, da gleichzeitig die iso verdoppelt wurde...

Der Himmel wurde vermutlich mit der alten ISO Emfpindlichkeit bei insgesamt verringerter Verschlusszeit mit dem zweiten Sensor Array aufgenommen, daher siehts deutlich besser aus.

D.h. es gibt praktisch gesehen in diesem Fall keinen Unterschied zw. EXR und den Verfahren anderer Hersteller, da z.B. Panasonic das gleiche macht, nur eben nicht mit einem zweiten Sensor Array und halbierter Aufösung, sondern Bereichsabhängig die ISOs ändert.

(Beispiel hier, gleiche Verschlusszeit, und sogar höhere ISOs (200 vs 160) und trotzdem sind die Highlights leicht abgedunkelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

... und was du nicht sagst: Das bringt nur was wenn die Szene eh schon gut belichtet ist und der Kontrastumfang relativ gering ist, ansonsten müsste die Verschlusszeit angehoben werden (was sie ja laut Aussagen einiger User hier nicht wird), oder der DR800 Modus benutzt werden.

Da du mich beim letzten mal gekonnt ignoriert hast (ich denke wir wissen beide warum ;)), sag ich das nochmal. Schau dir entweder casimeros Gartenhaus oder rolly22s Aufnahmen des Ortes an (die du übrigens selbst ins Gespräch gebracht hast). Dort wurde eben genau im DR-Modus die Verschlusszeit angehoben. Gleichzeitig wurde weiterhin ISO 100 verwendet, die ISOs wurden also nicht erhöht.
Dass man hiermit ein Bild mit höherem Dynamikumpfang erhält, liegt eben daran, dass die Hälfte der Pixel frueher ausgelesen und damit kürzer belichtet werden (so wie es auch TheMike geschrieben hat).

Wählt man im Fuji EXR-DR Modus Dr200% oder 400% wird das immer so gemacht (das heißt keine Erhöhung der ISOs).

Wählt man EXR-DR800% so wird der neue DR-Modus der F200 mit dem alten DR-Modus der F100 kombiniert und es werden zum einen die Hälfte der Pixel früher ausgelesen, zum anderen werden zusätzlich die ISOs der Schatten erhöht, um so eben sogar ein DR800% Bild zu erreichen. Reicht einem DR400% aus, so kommt die Fuji ohne Erhöhung irgendwelcher ISOs aus, was bisher kein anderer Hersteller bietet!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

@seppele

...danke, dass Du meine Bilder so genau unter die Lupe nimmst ;)

...habe auch keine Erklaerung, nachdem das mit dem Verwackeln hier schon ausgeschlossen wurde, haette ich eigentlich darauf getippt, dass die unterschiedlichen Modi unterschiedlich stark nachschaerfen, was ja wohl auch so ist, aber Du hattest die unschaerferen Bilder ja jeweils bei unterschiedlichen Modi entdeckt :confused:

...mh, hoffe nicht, dass das Problem vorm Fotografen liegt und ich das Teil austauschen muss, aber dagegen spricht ja eigentlich, dass es nicht bei etwas bestimmtem dauerhaft auftritt, insofern koennte es da auch noch eine andere Erklaerung geben. Hatte aber beim Vorgaengermodell F100fd nahzu keine unscharfen Bilder, wenn auch durchaus mal Probleme Scharfzustellen.

Ja, bei den Bildern des Sees im Luisenpark ist das HR-Bild unschärfer, beim Bild des Fernmeldeturms mit dem Schild unten ist das DR-Bild unschärfer und beim Wasserturm ist das SN-Bild unschärfer...

Ich kenne mich da nicht so aus, von daher ist das wahrscheinlich Unsinn, aber kann das ganze irgendwie damit zusammen hängen, dass du die Bilder verkleinert hast? Ist vielleicht beim Skalieren etwas schief gelaufen?
Vielleicht kannst du dir mal jeweils die originale der SN und DR Bilder anschauen, die ja die gleiche Auslösung haben sollten, und schauen, ob auch die Originale eine unterschiedliche Schärfe aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

@ Sportulli
Danke! Das kann man schon ehr vergleichen...

@ anymouse
Das mit dem manuellen Fokus hat mich auch gewundert... hab ich nämlich bis jetzt nicht an meiner F100 entdeckt! ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

LCD ist tatsächlich grösser bei der F200, sind 3,0 Zoll. Die F100 hat ja 2,7 Zoll. Makro 5cm ist richtig, Makro im Telebereich sind 45cm (gerade nochmal ausprobiert).

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ist der Makro der F200 besser als der von der F100? Kann man damit näher ran? Wie sind die Makrobilder? Kannst du mal einen Vergleich einstellen??? Bittöööö! :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Neben der vorhandenen LX3 habe ich mir mal die F200EXR bestellt. Bislang bin ich - wegen dem Wetter - nur dazu gekommen Innenaufnahmen zu machen.

Die LX3 hängt die F200EXR bei Innenaufnahmen ohne Blitz LOCKER ab! Auch im SN-Modus! Während die LX3 noch mit ISO100/200 arbeitet, ist die F200EXR oft schon bei 800/1600. Selbst im SN Modus (der recht schnell auf ISO1600) geht, rauscht es mächtig! Die F200EXR (auch im SN-Modus) mit der F31 (die ich auch mal hatte und gegen die LX3 getauscht habe) zu vergleichen, ist völlig unangebracht!

Auch mit Blitz (der meiner Meinung nach zu schwach ist) kann die F200EXR in Innenräumen nicht gerade glänzen! Die besten Ergebnisse erziele ich noch, wenn ich die Normalbetriebsart mit ISO- und DR-Begrenzung wähle. Dafür brauche ich dann aber keine F200EXR.

Die Sony P200 und selbst die IXUS80 liegen da teilweise vorne - haben aber halt keine 28mm!

Wer keine 140mm braucht und eine lichtstarke Kamera will, die bei wenig Licht (ohne Blitz) noch sehr gute Ergebnisse liefert, sollte wirklich zur LX3 greifen. Die F200EXR ist jedenfalls keine neue Königin der Nacht, dies ist aktuell die LX3.

Mal sehen was die F200EXR bei Außenaufnahmen so bringt. Möglich, dass sie bei mehr Licht durch die verschiedenen Modi doch etwas aufholt. Den einzigen "Vorteil" den ich im Moment sehe, ist der Telebereich und die Größe. Aber dafür braucht es keine 350-Euro-F200EXR - dies können andere auch!

Ich habe jedenfalls in Innenräumen KEIN einziges Foto (mit / ohne Blitz) mit EXR auto gemacht, welches besser oder gleich der Bilder der LX3 gewesen wäre!

Ich bin mal gespannt, ob die Kamera bei dpreview getestet werden wird. Also ich wage heute schon mal die Prognose, dass es kein "Highly Recommended" werden wird. Würde mich nicht wundern, wenn man den Test erst gar nicht bringt (wie bei der F100), denn die F200 ist auch für Amazon sicher ein Verkaufsschlager.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Neben der vorhandenen LX3 habe ich mir mal die F200EXR bestellt. Bislang bin ich - wegen dem Wetter - nur dazu gekommen Innenaufnahmen zu machen.

Die LX3 hängt die F200EXR bei Innenaufnahmen ohne Blitz LOCKER ab! Auch im SN-Modus! Während die LX3 noch mit ISO100/200 arbeitet, ist die F200EXR oft schon bei 800/1600. Selbst im SN Modus (der recht schnell auf ISO1600) geht, rauscht es mächtig! Die F200EXR (auch im SN-Modus) mit der F31 (die ich auch mal hatte und gegen die LX3 getauscht habe) zu vergleichen, ist völlig unangebracht!

Auch mit Blitz (der meiner Meinung nach zu schwach ist) kann die F200EXR in Innenräumen nicht gerade glänzen! Die besten Ergebnisse erziele ich noch, wenn ich die Normalbetriebsart mit ISO- und DR-Begrenzung wähle. Dafür brauche ich dann aber keine F200EXR.

Die Sony P200 und selbst die IXUS80 liegen da teilweise vorne - haben aber halt keine 28mm!

Wer keine 140mm braucht und eine lichtstarke Kamera will, die bei wenig Licht (ohne Blitz) noch sehr gute Ergebnisse liefert, sollte wirklich zur LX3 greifen. Die F200EXR ist jedenfalls keine neue Königin der Nacht, dies ist aktuell die LX3.

Mal sehen was die F200EXR bei Außenaufnahmen so bringt. Möglich, dass sie bei mehr Licht durch die verschiedenen Modi doch etwas aufholt. Den einzigen "Vorteil" den ich im Moment sehe, ist der Telebereich und die Größe. Aber dafür braucht es keine 350-Euro-F200EXR - dies können andere auch!

Ich habe jedenfalls in Innenräumen KEIN einziges Foto (mit / ohne Blitz) mit EXR auto gemacht, welches besser oder gleich der Bilder der LX3 gewesen wäre!

Ich bin mal gespannt, ob die Kamera bei dpreview getestet werden wird. Also ich wage heute schon mal die Prognose, dass es kein "Highly Recommended" werden wird. Würde mich nicht wundern, wenn man den Test erst gar nicht bringt (wie bei der F100), denn die F200 ist auch für Amazon sicher ein Verkaufsschlager.

Und du bist die Königin aussagekräftiger ad hoc Vergleiche und eine spitzen Kristallkugelleserin... ;-D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Mich hat die F200 für die Hosentasche neugierig gemacht.
Wenn ich mir die Bilder hier im Forum oder bei flickr ansehe, bin ich enttäuscht.
Bei der LX3 oder G10 sieht man viele saubere Aufnahmen. Egal ob Landschaft oder Porträt. Die Ergebnisse der Fuji haben mich bis jetzt nicht überzeugt.
Die ganzen theortischen Vorteile bezüglcih Rauschen und erweitertem Dynamikumfang sehe ich nicht entsprechend umgesetzt.
Vielleicht wird das ja noch was.
Gruss Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten