• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das hätte dann aber keinen Vorteil für die Schatten.

Hat ja auch niemand behauptet. Der DR-Modus ist explizit dafür da, ausgebrannte/überstrahlte Flächen (Himmel, Wasser, Blätter etc.) zu vermeiden. Belichtet wird auf dunkle Flächen (sofern diese dominant/Bild bestimmend sind), der DR-Modus sorgt dann für korrekt belichtete Lichter.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hat ja auch niemand behauptet. Der DR-Modus ist explizit dafür da, ausgebrannte/überstrahlte Flächen (Himmel, Wasser, Blätter etc.) zu vermeiden. Belichtet wird auf dunkle Flächen (sofern diese dominant/Bild bestimmend sind), der DR-Modus sorgt dann für korrekt belichtete Lichter.

Hast du dir die Bilder hier schomal angesehen? Die hellen Bereiche bleiben überall gleich, ob HR oder DR. Bei DR wurden immer die Schatten aufgehellt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hast du dir die Bilder hier schomal angesehen? Die hellen Bereiche bleiben überall gleich, ob HR oder DR. Bei DR wurden immer die Schatten aufgehellt.

Moin !

Das kann ich so nicht bestätigen. Nach nun vielen selbstgemachten Bildern, komme ich zu folgendem Resultat.

Im DR-Modus wirken die schattigen Stellen ganz leicht aufgehellt, aber nur leicht.
Die wirklich hellen Bereiche werden sichtbar abgedunkelt, kein überstrahlen mehr.

Das ist aber nur meine bescheidene Meinung. Bin leider nicht so der Profi, hab aber ganz gute Augen.

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

@thom: Ich hab´ ne´ Brille, sehe aber das gleiche wie Du.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Hast du dir die Bilder hier schomal angesehen? Die hellen Bereiche bleiben überall gleich, ob HR oder DR. Bei DR wurden immer die Schatten aufgehellt.

Nein, die Schatten erfahren keine Sonderbehandlung. Üblicherweise versucht die Motiverkennung einer Belichtungsautomatik das Spagat zwischen Licht und Schatten zu machen. Das Ergebnis ist je nach Motiv und Tonwertverteilung mehr oder weniger ein Kompromiss. Ein Landschaftsfoto z.B., auf dem mehr Land als Himmel ist, wird mehr auf das Land belichtet, der Himmel überstrahlt zumindest in manchen Wolkenbereichen.

Der DR-Modus hingegen - und das ist auf den Bsp-Bildern deutlich zu sehen - belichtet in solchen Fällen die Landschaft sehr ausgeglichen und nicht zu dunkel. (Dass dabei dennoch einige Büsche oder von der Sonne abgewandte Baumstämme vollkommen dunkel erscheinen, ist klar). Der Himmel brennt jedoch dabei nicht aus, sondern wird ebenfalls korrekt belichtet.

Gruß
thommy
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Danke für die vergleiche.

...
Ein foto mit der f100 von dem "blechfisch" mit derselben belichtung wie du oben gepostet hast wäre auch schon hilfreich (tele, blitz, iso800)
Oder besser noch irgendwas haariges oder wolliges mit beiden kameras bei iso800-1600....

Habe die F100 zur Zeit nicht mehr da. Die Tochter war ganz scharf drauf. Den Fisch hatte ich aber schon einmal mit beiden Kameras abgelichtet.

F100:


F200EXR_SN:



F200EXR_HR:


Sind alle drei kurz hintereinander entstanden.

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Das ist offenbar tatsächlich richtig: http://finepix.com/exr/en/#/index :eek:

Warum trotzdem zusätzlich die Empfindlichkeit gesteigert wird begreife ich allerdings nicht. Dort steht auch, dass sich die Belichtung der beiden Pixelgruppen um das 8- oder 16-fache unterscheiden kann (z.B. wenn gleichzeitig ein Raum und der Ausblick korrekt belichtet werden soll). Das bedeutet, dass sich noch erheblich größere Dynamikumfänge mit der F200 erfassen lassen!! Das wäre dann tatsächlich HDR-Light (es sind ja "nur" zwei unterschiedliche Belichtungen möglich). :top:

Das mit der "sensitivity" der Pixel hat mich auch zuerst verwirrt, was Fuji hiermit aber wohl meint ist dass dadurch, dass die Hälfte der Pixel früher ausgelesen und somit kürzer belichtet werden, sie sich letztendlich wie die weniger empfindlichen R-Pixel bei der S5Pro verhalten. Das ganze ist aber etwas irreführend.



Das hätte dann aber keinen Vorteil für die Schatten. Wenn eine früher ausgelesen wird wäre das Bild ja unterbelichtet. Da aber die gesamte (also die längere) Verschlusszeit sich nicht ändert im Vergleich zu nicht-DR würde das keinen Sinn machen.
Wenn dann müsste länger belichtet werden um die Schatten zu erfassen, was man aber dadurch umgehen kann dass man die "Sensitivity" erhöht (=ISO Empfindlichkeit).

Es ändert sich aber durchaus die Belichtungszeit. Schau dir mal die von casimero geposteten Bilder des Gartenhäuschens an. Ohne DR wird 1/150 s belichtet. Das ganze führt dann dazu, dass das Haus zu dunkel ist und der Himmel gleichzeitig völlig ausgefressen ist.

Beim DR Bild wird hingegen 1/100 s belichtet, wodurch das Haus deutlich heller ist, der Himmel in diesem Bild aber noch stärker ausgefressen wäre. Daher werden zudem die Hälfte der Pixel früher ausgelesen, so dass in diesem 2. Bild dann der Himmel nicht mehr ausgefressen ist (aber das Haus wieder zu dunkel wäre). Anschließend werden die beiden Bilder kombiniert und man erhält ein Bild mit hellerem Häuschen und gleichzeitig nicht ausgefressenem Himmel.
Das Fuji Prinzip basiert also nicht auf der Erhöhung der ISOs einzelner Pixel sondern die Hälfte der Pixel wird früher ausgelesen und somit effektiv kürzer belichtet.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nein, die Schatten erfahren keine Sonderbehandlung. Üblicherweise versucht die Motiverkennung einer Belichtungsautomatik das Spagat zwischen Licht und Schatten zu machen. Das Ergebnis ist je nach Motiv und Tonwertverteilung mehr oder weniger ein Kompromiss. Ein Landschaftsfoto z.B., auf dem mehr Land als Himmel ist, wird mehr auf das Land belichtet, der Himmel überstrahlt zumindest in manchen Wolkenbereichen.

Der DR-Modus hingegen - und das ist auf den Bsp-Bildern deutlich zu sehen - belichtet in solchen Fällen die Landschaft sehr ausgeglichen und nicht zu dunkel. (Dass dabei dennoch einige Büsche oder von der Sonne abgewandte Baumstämme vollkommen dunkel erscheinen, ist klar). Der Himmel brennt jedoch dabei nicht aus, sondern wird ebenfalls korrekt belichtet.

Gruß
thommy

Also wenn ich mir diese (und viele andere) Fotos hier anschaue dann sieht man ganz deutlich dass der Himmel fast identisch aussieht, aber der schattierte Bereich aufgehellt wurde:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4688736&postcount=356

(Bei Panasonic wird übrigens einfach die Verschlusszeit reduziert um die Lichter nicht ausbrennen zu lassen, siehe hier )
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Also wenn ich mir diese (und viele andere) Fotos hier anschaue dann sieht man ganz deutlich dass der Himmel fast identisch aussieht, aber der schattierte Bereich aufgehellt wurde:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4688736&postcount=356

Naja, wenigstens sind wir jetzt bei "fast identisch". Ein paar Posts vorher klang das noch etwas anders:
Hast du dir die Bilder hier schomal angesehen? Die hellen Bereiche bleiben überall gleich, ob HR oder DR. Bei DR wurden immer die Schatten aufgehellt.


Es sollen ja auch nur die wirklich überstrahlten Bereiche abgedunkelt werden. Die hellen Bereiche mehr als notwendig abzudunkeln würde ja keinen Sinn machen. Also quasi: warum DR800 nehmen wenn ich nur DR400 zum anpassen benötige?

Die Aufhellung der dunklen Bereichen fällt nach meiner Beobachtung mehr auf. Liegt aber vielleicht auch nur an unseren Augen, die eher auf helle Bereiche reagieren als auf dunkle.

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Also wenn ich mir diese (und viele andere) Fotos hier anschaue dann sieht man ganz deutlich dass der Himmel fast identisch aussieht, aber der schattierte Bereich aufgehellt wurde:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4688736&postcount=356

Also, ich sehe, dass der Himmel gerade so weit abgedunkelt ist, dass die Wolke noch Zeichnung hat - und genau so viel und nicht mehr soll der DR-Modus machen. Es soll ja kein dunkler, bedrohlicher Himmel entstehen.

Schau Dir auch mal diese Bilder aus einer Londoner Altstadtgasse an: http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/image_quality/

Da ist die Gasse im DR sehr ausgewogen belichtet (Schwarz ist jedoch vorhanden) und der Himmel trotzdem etwas abgedunkelt.

Gruß
thommy
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Also wenn ich mir diese (und viele andere) Fotos hier anschaue dann sieht man ganz deutlich dass der Himmel fast identisch aussieht, aber der schattierte Bereich aufgehellt wurde:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4688736&postcount=356

Wenn du genau hinschaust, siehst du, dass zwar der schattierte Bereich aufgehellt wurde, gleichzeitig jedoch auch der Himmel so weit abgedunkelt wurde, dass kein Highlight clipping mehr auftritt.

Die Erklärung ist wiederum die gleiche wie bei casimeros Gartenhäuschen: Wenn du dir die Belichtungszeiten anschaust, wirst du feststellen, dass das Sn-Bild mit 1/160s belichtet wurde, das DR-Bild jedoch mit 1/105s. Hierdurch werden die Schatten aufgehellt. Gleichzeitig wird die Hälfte der Pixel früher ausgelesen und dadurch effektiv kürzer belichtet. Hierdurch wird der Himmel abgedunkelt. Anschließend werden diese beiden 6Mp Bilder zu dem letztendlichen 6Mp-Bild kombiniert und man erhält eben ein Bild mit aufgehellten Schatten und abgedunkelten Lichtern. Das ganze funktioniert ohne Erhöhung der ISOs einzelner Pixel/Bildbereiche.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ein weiteres Bild von mir vom Freitag in den 3 EXR-Modi; automatisch gewaehlt hatte die Cam HR, was hier wohl auch am sinnvollsten war.

Danke für die Bilder.

Sorry, dass ich dieses Thema erneut zur Sprache bringe, jedoch auch bei den drei Bildern des Mannheimer Wasserturms ist eines (das Sn-Bild) unschärfer als die anderen. Da das Bild jedoch 1/450s belichtet wurde, halte ich es für mehr als unwahrscheinlich, dass das Bild verwackelt wurde. Wurde also der Fokus falsch gesetzt? Dagegen spricht wiederum, dass bei dem Sn-Bild keine Bildebene schärfer ist als bei den anderen beiden Bildern, sondern dass das ganze Bild in sich unschärfer wirkt. Ist es also doch verwackelt??? :confused:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Sorry, dass ich dieses Thema erneut zur Sprache bringe, jedoch auch bei den drei Bildern des Mannheimer Wasserturms ist eines (das Sn-Bild) unschärfer als die anderen. Da das Bild jedoch 1/450s belichtet wurde, halte ich es für mehr als unwahrscheinlich, dass das Bild verwackelt wurde. Wurde also der Fokus falsch gesetzt? Dagegen spricht wiederum, dass bei dem Sn-Bild keine Bildebene schärfer ist als bei den anderen beiden Bildern, sondern dass das ganze Bild in sich unschärfer wirkt. Ist es also doch verwackelt??? :confused:

@seppele

...danke, dass Du meine Bilder so genau unter die Lupe nimmst ;)

...habe auch keine Erklaerung, nachdem das mit dem Verwackeln hier schon ausgeschlossen wurde, haette ich eigentlich darauf getippt, dass die unterschiedlichen Modi unterschiedlich stark nachschaerfen, was ja wohl auch so ist, aber Du hattest die unschaerferen Bilder ja jeweils bei unterschiedlichen Modi entdeckt :confused:

...mh, hoffe nicht, dass das Problem vorm Fotografen liegt und ich das Teil austauschen muss, aber dagegen spricht ja eigentlich, dass es nicht bei etwas bestimmtem dauerhaft auftritt, insofern koennte es da auch noch eine andere Erklaerung geben. Hatte aber beim Vorgaengermodell F100fd nahzu keine unscharfen Bilder, wenn auch durchaus mal Probleme Scharfzustellen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Habe die F100 zur Zeit nicht mehr da. Die Tochter war ganz scharf drauf. Den Fisch hatte ich aber schon einmal mit beiden Kameras abgelichtet.
Rolf

danke für diesen iso800-vergleich. Da sieht die f100 allerdings nicht nur verwaschen sondern sogar unscharf aus. Vielleicht fehlfokus? Egal.

Mich interessiert jetzt noch was ganz anderes: ein kleiner video-clip.
Okay ich weiß, sie kann ja ohnehin kein HD.
Ich hab aber gerade noch mal meine f100 mit einer alten f20 verglichen.
Beide machen nur vga-auflösung 640x480; so wie die f200 auch.
Aber die f100 ist hier soviel schlechter als die alte f20, dass ich mich frage, ob die f200 wenigstens ein einigermaßen scharfes 640x480-videobild hinkriegt.

Hier siehts nicht sehr scharf aus:
http://www.flickr.com/photos/8603878@N08/3336680935/in/set-72157615072034382/
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche


Der link enthält auch ein video (wonach ich ja gerade gefragt hatte)
Und das sieht nicht nur genauso unscharf aus wie mit meiner f100, es hat auch noch heftiges "smearing" in den ersten sekunden (violettes auslaufen von hellen bildbereichen).
Tja wenn man zwischendurch ein filmchen machen will, nimmt man besser keine f200...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten