• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ja frank's crop ist wirklich nicht aussagekräftig. es fällt aber ungut auf, wie unscharf die ecken bei der F200 sind, und das bei f9. die LX3 hat so ein problem bei f4 nicht.
mich wundert auch dass die F200 fast immer auf f9 abblendet, die LX3 hat bei f8 bereits ziemlich mit lichtbeugung zu kämpfen
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

f/9 sind ja auch keine echten f/9, sondern entweder offenblende mit nd-filter, oder leichtes abblenden mit nd-filter (ist das inzwischen geklärt?)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ja frank's crop ist wirklich nicht aussagekräftig.
ja. der ganze test ist müll. ;) nur hat hier wieder ein fujijaner diesen rausgekramt. :rolleyes:
aber am bild mit der zeitung im müllkorb sieht man, daß der DR modus der f200 gut funktioniert. müßte mal jemand alles genau testen ob das auch mit niedrigen isos und voller auflösung funktioniert. wegen der verschiedenen modis (mal mit DR, mal mit NR, volle/halbe auflösung und was weiß ich noch) würde ich mir die kamera aber nicht antun. man sieht ja auch beim dem "test" dort, daß für die fuji immer mehrere bilder zu verfügung stehen. bei der lx hat man alle "funktionen" in einem bild und immer in voller auflösung.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ja. der ganze test ist müll. ;) nur hat hier wieder ein fujijaner diesen rausgekramt. :rolleyes:

Ich könnte den Ihnen eine Reihe von Vergleichen aus diesem Test liefern die anderes ausfallen. Ich möchte aber das Copyright das Autors nicht verletzen. Ich rate jedem selber die Bilder herunterzuladen und zu vergleichen. Der Crop war aus dem Rand des Bildes und zeigt die Randunschärfe der Fuji, nicht das smearing.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

war nicht vom rand. zwar ziemlich weit links aber nicht am rand. am rand war dies hier. :top:

Ist das ein corp aus den ISO400 Nachtbildern (vom leeren Parkplatz) welches bei 1/4s(f200exr) freihand geschossen wurden?
Bei mir sieht dort die LX3 nämlich genauso matschig aus wie die F200exr trotz 1/8s.
Bei den Tagesbildern sind die Bäume ebenfalls nahezu gleich detailreich mit leichten Vorteilen für die F200exr.
Aus welchen Bildern haben Sie gecrop?

(PS: finde es gut, dass es hier mal sachlicher um wirkliche Bilder geht!)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

muss nicht unbedingt am objektiv liegen. kann auch von der internen objektiventzerrung herrühren. :p

Das Objektiv ist ja das gleiche wie bei der F100. Und wenn es Entzerrung wäre (was immer Du darunter verstehst!?) müßte es bei allen Bildern zu sehen sein.
Das ist es aber nicht, von daher ist von einer Dezentrierten Linse auszugehen, was auch bei der F100 schon vorkam.
Es gib von der F200 auch Bilder die knackscharfe Ecken zeigen.

Um die Dinge nicht zu vermischen sollte man dazu aber nur Bilder bei guten Licht heranziehen damit andere Aspekte wie NR die Fehlersuche nicht stören.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

ist meiner meinung nach nicht dasselbe objektiv wie bei der F100.

es ist in den ecken eindeutig schärfer als bei der F100.
wenn man sich diese beispiele anschaut, da sieht man dass die F200 erstens anders verzeichnet (sprich die objektivkorrektur per software ist anders berechnet) ausserdem sind die ecken viel schärfer.
hier ein crop von linker und rechter seite (oben F100, unten F200).

auffallend ist auch, dass die F200 keinerlei auflösungsvorteile zur F100 bietet, ganz im gegenteil, die F100 zeichnet feine blattstrukturen natürlicher. die F200 macht daraus cluster, die vermutlich durch ein neues demosaicing herrühren, das versucht "linien" zu finden, ähnlich wie diverse hochskalierungsalgorithmen. man sieht es am zweiten beispiel. links F100, rechts F200. die feinen äste sind bei der F100 schärfer gezeichnet, pixeln jedoch ganz leicht, bei der F200 hingegen wird es matschig und die feinen ästchen, die bei der F100 teilweise noch erkennbar sind, verschwinden.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

[...]es ist in den ecken eindeutig schärfer als bei der F100. [...]

[...]
auffallend ist auch, dass die F200 keinerlei auflösungsvorteile zur F100 bietet, ganz im gegenteil, die F100 zeichnet feine blattstrukturen natürlicher[...]

Die beiden Beobachtungen kann ich teilen. Wobei die Vorteile für die (erste Crops) F200 bzw. die F100 (zweite Crops) jeweils minimal sind.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Auch wenn Testseiten ihre ganz eigenen Intentionen haben, eine Kamera zu bewerten; die F200EXR ist auf dkamera schon mal ein "Kauftip" geworden. Die Tester loben insbesondere den 6MP-DR-Modus und haben (im Gegensatz zur Canon G10) versucht, auch die Testbilder korrekt zu belichten.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wenn es nicht verschiedene Arten der Fotografie gäbe, hätte auch die G10 ein echtes Problem bei dem Vergleich. Die Auto-Einstellung suchte die G10 doch selbst? :confused: Oder sehe ich nicht richtig? :lol:
F200 in DR hat mich total überrascht.:) Bald eröffnet Peter Lück einen neues Thema? wäre toll. Praxisbilder der...... F200. (Hatte ich zu früh/ unvollständig
reingestellt. Wollte Peter Lück nicht ärgern.:))

Mfg.
Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Auch wenn Testseiten ihre ganz eigenen Intentionen haben, eine Kamera zu bewerten; die F200EXR ist auf dkamera schon mal ein "Kauftip" geworden.
Danke :top:

Diese doch noch sehr junge Seite wird immer besser und langsam auch vollständig.
Gut gefällt mir die Bildvergleichsmöglichkeiten bei verschiedenen Lichtverhältnissen und ISO-Werte (und RAW) aller verschiedenen Testkandidaten. (Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Testbilder runter zu laden)


Zum Test, Auszug aus dem Fazit:
Der gesteigerte Dynamikumfang kann durchaus überzeugen (siehe Beispielaufnahmen)
Der optische Bildstabilisator leistet gute Dienste
Die Fokussierung läuft, egal ob Weitwinkel oder Tele recht zügig ab
Sehr gute Farbtreue
Das stimmt mich sehr positiv :D

Gute Akkulaufzeit
Da hätte ich einen anderen Maßstab. :rolleyes:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Ich habe mal den HR und den SN Modus verglichen auf der Seite. Bei ISo 800 ist der SN Modus aber nicht so wirklich besser. Bei dem Lineal treten so komische Farbinterferenzen auf. Da gefallen mir die 12MP bald eher und bei den Nachtbildern sieht man die Rasterung des Lineals beim SN Modus kaum noch
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Nach den Testbildern dort bin ich erstaunt, dass der HR Modus deutlich besser ausschaut. Insbesondere bei höheren Iso Werten sind im SN Modus alle Details weg. Ich hatte genau das gegenteilige Ergebnis erwartet.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Wenn es nicht verschiedene Arten der Fotografie gäbe, hätte auch die G10 ein echtes Problem bei dem Vergleich. Die Auto-Einstellung suchte die G10 doch selbst? :confused: Oder sehe ich nicht richtig? :lol:
F200 in DR hat mich total überrascht.:) Bald eröffnet Peter Lück einen neues Thema? wäre toll. Praxisbilder der.......:cool:

Der... ? :confused:

Wenn es nicht verschiedene Arten von Fotografierenden gäbe, gäbe es vermutlich nur noch Vollautomaten. Seis drumm. Wer einen hellen Kürbis als kleinen zentrierten Lichtpunkt im harten Sonnenlicht auf schwarzem Asphalt fotografieren möchte, sollte wenigstens schon mal davon gehört haben, dass jedes Messsysem auf ein mittleres Grau geeicht ist. Zumindest dann, wenn er beruflich, weltweit "Kaufempfehlungen" rausgibt. So viel noch zu den unmotivierten Testshots mit der G10.

Was die F200 oder besser ihren EXR angeht, so schlägt er sich doch wirklich ganz gut. Natürlich hätte er besser 24MP gehabt, damit die 12MP im DR-Modus auch beim Käufer ankommen. Aber es ist besser als nichts. Der Brennweitenbereich ist ideal und für die extrem kompakte Bauweise kann sich das Ergebnis sehen lassen. Einen Kauftip, für die breite Masse, find ich durchaus gerechtfertigt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Was die F200 oder besser ihren EXR angeht, so schlägt er sich doch wirklich ganz gut. Natürlich hätte er besser 24MP gehabt, damit die 12MP im DR-Modus auch beim Käufer ankommen. Aber es ist besser als nichts. Der Brennweitenbereich ist ideal und für die extrem kompakte Bauweise kann sich das Ergebnis sehen lassen. Einen Kauftip, für die breite Masse, find ich durchaus gerechtfertigt.

Da die Frage noch nicht wirklich beantwortet wurde, stelle ich sie noch einmal:

Was macht den DR Modus der F200 so besonders?
Auf den bisherigen Testbildern sehe ich den gleichen Effekt den z.B. Panasonic durch ihren iExposure Modus (seit der TZ5) bietet, nur eben ohne den Nachteil einer reduzierte Auflösung.

Beispiel (FZ28):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4632898&postcount=2270
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Was macht den DR Modus der F200 so besonders?
Auf den bisherigen Testbildern sehe ich den gleichen Effekt den z.B. Panasonic durch ihren iExposure Modus (seit der TZ5) bietet, nur eben ohne den Nachteil einer reduzierte Auflösung.

Der iExposure Modus wirkt in den Schatten, der DR-Modus in den Lichtern. :)

Während aber der iExposure Modus vermutlich nur softwareseitig auf dem bereits ermittelten Bilddaten arbeitet, soll der DR-Modus hardwarenäher arbeiten und damit möglicherweise besser sein.

Für einen direkten Vergleich sollte man vermutlich ein Bild ohne mittlere Helligkeitswerte benutzen -- die dürften bei beiden Methoden sehr unterschiedlich ausfallen, während Lichter und Schatten dautlich vergleichbarer sind -- oder auch nicht :)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Bilder und Vergleiche

Der iExposure Modus wirkt in den Schatten, der DR-Modus in den Lichtern. :)

Während aber der iExposure Modus vermutlich nur softwareseitig auf dem bereits ermittelten Bilddaten arbeitet, soll der DR-Modus hardwarenäher arbeiten und damit möglicherweise besser sein.

Für einen direkten Vergleich sollte man vermutlich ein Bild ohne mittlere Helligkeitswerte benutzen -- die dürften bei beiden Methoden sehr unterschiedlich ausfallen, während Lichter und Schatten dautlich vergleichbarer sind -- oder auch nicht :)

Der iExposure soll die ISO Empfindlichkeit des Sensors teilw. in unter- und überbelichteten Bereichen ändern, also auch Hardware.

http://www.webopedia.com/TERM/I/Intelligent_Exposure.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten