• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ist es bei euren F100fd auch so, dass der Bildschirm in dunkleren Umgebungen unglaublich stark pink rauscht? Der Bildschirm der F31 rauscht bei weitem nicht so stark...
Zum Glück ist das Rauschen dann auf den Bildern nicht zu sehen ;-)

Insgesamt bin ich von der Bildqualität der F100fd beeindruckt, die Farben sagen mir deutlich mehr zu als die der F31, der Bildstabi ist sehr hilfreich genauso wie der gegenüber der F31 deutlich verbesserte Automatikmodus bzw. "Belichtungssicherheit".

Aber dieses pinke Rauschen zeigt sich auch in den mit der F100fd aufgenommen Videos in dunkleren Umgebungen... Die so aufgenommenen Videos sind meiner Meinung nach absolut nicht zu gebrauchen. In helleren Umgebungen sind die Videos dagegen für Fuji-Verhältnisse OK.
Da ich gerne kurze Clips von meinem Nachwuchs mache, ist die schlechte Video-Quali schon fast ein K.O.-Kriterium für mich... Mal schaun was die TZ5 so alles kann/nicht kann.

Insgesamt ist mir aufgefallen, dass die F100fd im Vergleich zur F31 deutlich schneller sehr warm wird...

Martin
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Zum Glück ist das Rauschen dann auf den Bildern nicht zu sehen ;-)
Tja, da kann man recht gut sehen, was der Prozessor alles 'wegbügelt'. Die Vorschau ist sozusagen das ungeschminkte Bild vom Sensor, in Echtzeit entrauschen schafft der Bildprozessor einfach nicht. Deshalb dann auch das Rauschen im Video.

Ich bin von der f100 nach einiger Zeit auch immer noch recht angetan, aber die Frage nach der Sinnhaftigkeit der 12MP bleibt. Was würde der 'schöne große' Sensor (für eine Kompakte!) alles leisten können, müsste er nur 6 oder 8MP abliefern, was auch kein Pappenstiel wäre.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

wieso Wahn - bei der Lumix TZ 5 (9,1) und bei der Sony W-150 ( 8,1 ) geht`s doch auch - verstehe da Fuji nicht wirklich !
Aber an sich hast Du mit Wahn sicher recht !

Grüsse
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo,

nein - natürlich nicht !
Meinte damit nur, das es grundsätzlich nicht nötig wäre, den Wahn noch weiter auszubauen.

Grüsse
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe heute meine f100fd bekommen und muss sagen, dass ich im ersten Moment doch recht enttäuscht bin :mad:

Irgendwie habe ich das Gefühl, das manche Bilder, gerade wenn die ISO Zahl erhöht wird, extrem weichgezeichnet werden. Alles ist irgendwie unscharf. Liegt das an meiner Kamera oder ist da normal?

Hier das Bild, welches mit der f100fd gemacht wurde. Man kann leider keine Holzmaserungen erkennen.



Jetzt das Bilder, welches mit der IXUS 30 entstanden ist. Hier erkennt man noch die Maserung!



Hier noch ein weiteres, wo man sehr schön die Unschärfe/Weichzeichnung im Hintergrund erkennt.

 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe heute meine f100fd bekommen und muss sagen, dass ich im ersten Moment doch recht enttäuscht bin :mad:

Irgendwie habe ich das Gefühl, das manche Bilder, gerade wenn die ISO Zahl erhöht wird, extrem weichgezeichnet werden. Alles ist irgendwie unscharf. Liegt das an meiner Kamera oder ist da normal?

Was für ein Bildmodus?
Manuell oder evtl. Sport oder ähnl?
Welche Jpeg-Qualität?
Fine? (12F) ??

Und stell mal bitte 100% crops ein, wenn Du Probleme vermutest.
(nen weicher Hintergrund kann auch an zu geringer Tiefenschärfe liegen, sprich offene Blende - nur ohne Exifs ist da nix zu machen)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe heute meine f100fd bekommen und muss sagen, dass ich im ersten Moment doch recht enttäuscht bin :mad:

Irgendwie habe ich das Gefühl, das manche Bilder, gerade wenn die ISO Zahl erhöht wird, extrem weichgezeichnet werden. Alles ist irgendwie unscharf. Liegt das an meiner Kamera oder ist da normal?

Hier das Bild, welches mit der f100fd gemacht wurde. Man kann leider keine Holzmaserungen erkennen.

1. Das F100 Bild ist ISO400, dass der IXUS ist mit Sicherheit kein ISO400 Bild
2. Beim F100 Bild ist ohne Blitz oder nur sehr schwach gemacht worden, bei der IXUS sieht man die Blitzreflexion jedoch noch sher deutlich.


Du solltest erstmal Bilder mit gleichen Bedingungen machen bevor hier irgendwas zu vergleichen ist.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe das f100fd Bild (6MP) im AUTO Modus (genau wie bei der IXUS) gemacht. Habe dort das AUTO (ISO 400) Programm genommen.

Also bei beiden CAMS auf AUTO und doch ein komplett anderes Bild.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Der Automodus reagiert ja auch nicht gleich bei jeder Cam. Das ist Blödsinn. Wenn du vergleichen willst, dann musst du schon mal mit identischen festen Einstellungen vorgehen.
Warum auch auf 6M? Warum lässt du der F100 nicht die 12M und haste auf fine oder standart?

Mal davon abgesehen: Wenn du mit der F100fd keine besseren Bilder hinbekommst als mit der Ixus30, dann kann da was nicht so ganz stimmen....;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Also bei beiden CAMS auf AUTO und doch ein komplett anderes Bild.
Also wieder jemand der meint er könne wie gewohnt von seiner Ixus-Automatik alles der Kamera überlassen und erwartet das die Bilder besser werden. :rolleyes:
Das ist aber leider nicht so.

Stelle die Kamera auf "M" und ISO100 fest ein und mache nochmal den Vergleich. (Die Ixus darfst du auch auf ISO100 fixieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ok, habe den Test nochmal wiederholt. Allerdings zuhause und nicht in der Firma. Mit fixen ISO100 sieht das schon besser aus :top:

Als sollte man den Automatikmodus bei der f100fd komplett meiden? Oder gibt es ein Motivprogramm, welches man empfehlen kann. Für viel Einstellungen habe ich halt meine EOS 400D. Wollte bei meiner Kompakten eigentlich wieder eine "Fire & Forget" Knipse (auch für meine Freundin) :p
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Na schau an, nicht vorschnell Schlüsse ziehen ;).

Ich meide AUTO eignetlich generell und nutze zu 90% den manuellen Modus mit ein paar Einstellungen (soweit möglich). Viele kannste da ja eh nicht machen, also keine Sorge es bleibt so immernoch eher eine Automatik-Knipse ;). Am wichigsten ist es die ISOs zu limitieren und teils auch den Weißabgleich zu ändern. Nix spektakuläres...
Bei Nacht natürlich den Nachtmodus. Teilweise kann der Sportmodus aber auch gut zu gebrauchen sein.

Alle exotischen Modi wie Feuerwerk, Schnee etc hab ich noch nicht testen können, da kann ich nix zu sagen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@ TheSchumi
lass Dich nicht verwirren. So unfähr ist der Bildvergleich mit den Türbildern garnicht. Die alten Ixen gehen im Automodus bis ISO 200. Weiterhin hat die Ixus eine Anfangsblende von 2.8.
Diese muß die Fuji mit einer halben Blendenstufe da 3.3 ausgleichen.
Würde also bedeuten ISO 300 zu ISO 400. Übrigens steht die Ixus noch nicht mal auf superfein(nur fein).

Was mich irritiert. Warum sind beide Bilder(Größe der Türen) gleich groß. Da eigentlich 35mm zu 28mm. Bist Du mit der Fuji näher ranngegangen??? Da das Bild nicht gezoomt, bzw. Bildausschnitt???

Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Also der 'GAU' für die f100 ist wirklich ihr unheiliger Hang zu den ISO400 :D. Warum nur? Ich bin soweit zu behaupten, Fuji sollte ein Firmwareupdate bringen, in dem die ISO100 deutlich höher priorisiert werden. Ein Auto-Modus in dem die Kamera mit ISO400 (das meide ich sogar bei meiner DSLR!) und 1/400 knipst, ist schlicht Schwachsinn. Ehrlich seltsam ...

Aber ja, auf ISO100 'getackert' sieht die f100-Welt VIEL besser aus :D.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

@Noise

Ja, bin näher rangegangen. Die Frage ist nur... warum bekommt Fuji keinen vernünftigen AUTO-MODUS zu standen, wenn es die IXUS schon vor Jahren brachte.

Meine geliebte IXUS 30 werde ich zunächst auf jeden Fall noch behalten.... traue dem Braten noch nicht so ganz :rolleyes:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Kann mir mal jemand erklären wie ich das Firmware update mache. Ich weis das das hier schon irgendwo steht, aber ich finde es nicht.
Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten