• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

War gestern mal im Landschaftspark Dusiburg...die F100fd verziechnet durch den WW sehr stark wie ich sehen konnte...(siehe turm)

Ist das "normal" ?


auweia, und das glätten (matschen) sieht ja auch nicht toll aus, da wo es hinten grün ist.

Und da wurde immer die NV24 niedergemacht, weil sie soo glättet:D
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

(...)

P.s. fluxus hat keine Ahnung. Das bekommt andere Kamera genau so gut oder schlecht, je nach dem wer hinter der Kamera steht, und ob Aufnahmebedingungen es zu lassen Kamera richtig zu halten.

Panasonic ist bei ihm immer gut, Fuji schlecht. Einfach nicht ernst nehmen und weiter lesen.
Ich sage Panasonic und Fuji sind gut! (und auch die andere Kameras je nach Vorlieben und Erwartungen)

So kann man es auch nicht formulieren. Die Fuji hat sicher auch ihre Vorzüge, aber die Verzeichnungen des nicht optimalen Objektives ist hier in vielen vielen Beiträgen schon diskutiert wurden und das Ergebnis zeigen die Bilder. Insofern hat Fluxxus recht, dass hier die Panasonics das Maß der Dinge sind. Keine Kamera bietet in dieser Kompaktklasse solche exellente Aufnahmen sowohl im Weitwinkel als auch Telebereich und das OHNE Verzeichnungen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So kann man es auch nicht formulieren. Die Fuji hat sicher auch ihre Vorzüge, aber die Verzeichnungen des nicht optimalen Objektives ist hier in vielen vielen Beiträgen schon diskutiert wurden und das Ergebnis zeigen die Bilder. Insofern hat Fluxxus recht, dass hier die Panasonics das Maß der Dinge sind. Keine Kamera bietet in dieser Kompaktklasse solche exellente Aufnahmen sowohl im Weitwinkel als auch Telebereich und das OHNE Verzeichnungen.

Exzellent? naja
brauchbar? ja

Nur lassen sich die heftigen Randunschärfen nicht mehr wegrechnen. ;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

So kann man es auch nicht formulieren. Die Fuji hat sicher auch ihre Vorzüge, aber die Verzeichnungen des nicht optimalen Objektives ist hier in vielen vielen Beiträgen schon diskutiert wurden und das Ergebnis zeigen die Bilder. Insofern hat Fluxxus recht, dass hier die Panasonics das Maß der Dinge sind. Keine Kamera bietet in dieser Kompaktklasse solche exellente Aufnahmen sowohl im Weitwinkel als auch Telebereich und das OHNE Verzeichnungen.
Hallo Harry, du hast mich nicht verstanden.
Dass Fuji nicht verzeichnungsfrei ist, will ich ja gar nicht bestreiten.
Ich bin auch kein blinder Fuji-Befürworter, und habe selbst keine Fuji.
Ich bin sogar der Erster in diesem Forum, der auf die einfache Scheibenblende der Fuji F100 aufmerksam gemacht hat!
Aber....in diesem Bild ist die Verzeichnung das kleinste Übel!
Der Turm ist zwar etwas gebogen, aber das steht zu keinem Verhältnis zu dem Effekt der sturzender Linien,
der hier all zu deutlich zu sehen ist.
Es geht nicht darum, dass Fuji gut oder schlecht ist, sondern darum,
dass viele verwechseln die beiden Bildeffekte,
und schimpfen auf die Kamera, obwohl es gar nicht an der liegt!
Als Beispiel nehme ich die Panasonic's FX35, und FX500.
Beide sind bekannt für ihre ausgesprochen gut auskorregierte Objektive
(auch wenn es evt. teilweise durch interne Bearbeitung geschieht)

Sturzende Linien so weit das Auge reicht!
FX 35

Das Bild von Peter Lück unkorrigiert.
FX500 unkorrigiert

Das Selbe Bild, korrigiert durch Christian HH
FX500 korrigiert

Ist das die Verzeichnung?!
Ganz klar nein!
Siehst du wo der Wurm ist?
Die Verzeichnung und sturzende Linien kann man nicht in ein Topf werfen.
Das sind verschiedene Paar Schuhe!

ich präsentiere: der schiefe turm von casablanca (TZ3) :D ;)


zu fun: ausgesprochen guter Beispiel! Du weiß worum es hier geht :)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

wow, da geht ja was. die programme muss ich mir wohl auch mal besorgen :top:
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Nicht auf die Kamera die Schuld schieben.
Das ist KEINE Verzeichnnung!

P.s. fluxus hat keine Ahnung. Das bekommt andere Kamera genau so gut oder schlecht, je nach dem wer hinter der Kamera steht, und ob Aufnahmebedingungen es zu lassen Kamera richtig zu halten.

Panasonic ist bei ihm immer gut, Fuji schlecht. Einfach nicht ernst nehmen und weiter lesen.

Du hast es offensichtlich nicht verstanden und pöbelst stattdessen auf der persönlichen Schiene. Unterlasse das bitte.

Stürzende (schiefe) Linien sind eine Frage der Perspektive und des Standpunkts. Dafür kann die Kamera nichts, das ist normal.

Aber KRUMME Linien, die eigentlich gerade sein sollten, sind ein Abbildungsfehler des Objektivs. An dieser tonnenförmigen Verzeichnung ist die Kamera schuld.

Und der Schornstein ist hier nicht nur schief, sondern auch krumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Du hast es offensichtlich nicht verstanden und pöbelst stattdessen auf der persönlichen Schiene. Unterlasse das bitte.

Stürzende (schiefe) Linien sind eine Frage der Perspektive und des Standpunkts. Dafür kann die Kamera nichts, das ist normal.

Aber KRUMME Linien, die eigentlich gerade sein sollten, sind ein Abbildungsfehler des Objektivs. An dieser tonnenförmigen Verzeichnung ist die Kamera schuld.

Und der Schornstein ist hier nicht nur schief, sondern auch krumm.

Aha, du hast also doch nicht unwissentlich dein Kommentar bezüglich des schiefen Schornsteins abgegeben?! :confused:
Anstatt dem Mann zu zeigen, dass es hier nicht so sehr um die Verzeichnung geht, hast du noch mehr Öl ins Feuer gelegt!

Torsten007 fragt verzweifelt : Kann da jemand was zu sagen, das schaut arg aus und ich war bereits kurz davor die F100FD zu kaufen.....:confused:

Du antwortest: Solche tonnenförmigen Verzerrungen sind bei der F100fd leider normal, das bekommen andere Kameras deutlich besser hin.

Viele Anfänger wissen leider nicht von perspektivischen Verfälschungen, und denken, dass es an der Kamera liegt!
Und du legt's hier nahe, dass es Panasonic und co. besser machen kann? :confused:
Das ist nicht ok!

Ich habe nichts persönliches gegen dich, aber es wäre besser für das Forum, Benutzer, und auch für dich selbst, wenn du die Kameras objektiv beurteilst!
Nach dem was ich von dir hier gelesen habe, habe ich den Eindruck nicht, dass es so ist!

Dem werde ich nichts mehr zufügen. Zurück zum Thema. :)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hallo Harry, du hast mich nicht verstanden. (...)
Dass Fuji nicht verzeichnungsfrei ist, will ich ja gar nicht bestreiten. (...)

Da täuscht Du Dich, aber der schiefe und dazu auch noch erheblich krumme Turm ist eindeutig dem Objektiv der Fuji zuzurechnen, trotz ihrer ansonsten guten Aufnahmequalität. Aber die Panas sind da einfach besser. Mein 18-35 mm Objektiv verzeichnet auch, aber krumme Türme macht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

(...) [/I]Ich habe nichts persönliches gegen dich, aber es wäre besser für das Forum, Benutzer, und auch für dich selbst, wenn du die Kameras objektiv beurteilst!
Nach dem was ich von dir hier gelesen habe, habe ich den Eindruck nicht, dass es so ist!

Dem werde ich nichts mehr zufügen. Zurück zum Thema. :)

Das ist nun aber auch wiederum nicht ok.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

DA täuscht Du Dich, aber der schiefe und auch noch krumme Turm ist eindeutig dem miserablem Objektiv der Fuji zuzurechnen, trotz ihrer ansonsten guten Aufnahmequalität. Aber die Panas sind da einfach besser.

naja, wenn dann nur der krumme Turm, aber das wurde ja gerade schon (auf)geklärt

liegt das denn am Objektiv oder an der internen Software, das z.B. Panasonic bei den Verzeichnungen besser ist?
denn im Vorschau-Bild der F100fd sehen die Verzeichnungen noch viel schlimmer aus,
doch beim gespeicherten Bild wurde es von der Software schon um einiges korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Nettes Programm, schneidet mir persönlich aber zu viel vom Bild ab!

Wenn der Turm gerade gebogen wird, wandert besonders sein oberes Teil verstärkt nach links.
Wie soll alles, was sich am linkem Bildrand befindet, auch weiter im Bild bleiben? Dafür muss das Bild nach Korrektur trapezförmig werden.
Wenn du beim fotografieren die Kamera parallel zur Schornstein hälst,
wirst du rechts und links im oberen Bildteil auch weniger aufs Bild bekommen.
Ähnlich wie das Ergebnis aus dem Programm.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Da täuscht Du Dich, aber der schiefe und dazu auch noch erheblich krumme Turm ist eindeutig dem Objektiv der Fuji zuzurechnen, trotz ihrer ansonsten guten Aufnahmequalität. Aber die Panas sind da einfach besser. Mein 18-35 mm Objektiv verzeichnet auch, aber krumme Türme macht es nicht.

Der krumme ja. Der schiefe nein!
Du hast es leider nicht verstanden.....
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Der krumme ja. Der schiefe nein!
Du hast es leider nicht verstanden.....


Nein:). Dann erkläre es mir doch bitte nochmals in aller Ausführlichkeit. War ein Scherz, bitte lass es. Der Krumme ist schon so schlecht, da ist das Schiefe wirklich wurscht. Also unterstell mir mal bitte nicht, dass ich es nicht verstanden habe uns lass diesen oberlehrerhaften Ton mir ggü. bitte sein. Ok, Ende der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Das mit dem Turm finde ich ebenfalls sehr heftig. Aber ansonsten habe ich keine Verzeichnungen sehen können bzw. es fällt nicht wirklich auf.

Das die Software was wegschneidet ist verständlich...mein post war daher nicht wirklich sinnvoll ;)
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Die Sache mit krumm ( (Objektiv) und schief / (Perspektive) ist ja nun wohl geklärt ;)

Dann könnt ihr eigentlich auch wieder auf eine halbwegs normale Zimmerlautstärke herunterkommen und einfach das Persönliche aus Euren Beiträgen herauslassen.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hi Fans!
Unlängst habe ich, da das anscheinend hier noch niemand probiert hat, den Nachtmodus der F100 getestet, allerdings ohne Langzeitbelichtung!
Hat ein bissl eigenartig ausgesehen, so ein Riesenstativ und so ne "Kleine" oben! Aber da ich hartgesotten bin...und die Ergebnisse sind nicht ohne, glaube ich ! Oder? Stativ deswegen, weil man (ich) solche Zeiten nicht halten kann!






Hier noch Ausschnitte aus den jeweiligen 12MP Origialen:






Beste Grüsse Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

schon witzig, wie hier von dem ein oder anderen bei anderen kameras (sagen wir mal zufällig vom hersteller panasonic) zum schutz bei schlechten bildern behauptet wird, ein schlechtes bild könne man mit jeder kamera machen, aber wenn es um die F100 geht, ist es ganz eindeutig immer ein kamerafehler.

dass von denen, die am meisten nach schwachstellen suchen, am ende nur die verzeichnung als wirklicher kritikpunkt übrigbleibt, spricht ja sogar sehr für die F100.

wem das fotografieren so wichtig ist, dass er sich über die leicht überdurchschnittliche verzeichnung bei architekturaufnahmen den kopf zerbricht, der kann ja vielleicht auch ein paar minuten nachbearbeitung in kauf nehmen. das mach ich bei meiner panasonic auch ;)

Christian_HH hat dazu ja einiges geschrieben und die verzeichnung als im alltag (wenn man etwas aufpasst) als kein großes problem beschrieben.

hier nochmal einige hervorragende u.a. stadt- und architektufotos, die zeigen, was ein talentierter mensch (auch bei "verzeichnungsanfälligen" motiven) aus der F100 herausholen kann, bevor sich hier panikmache ins kollektive gedächtnis eingräbt.

viel spaß :top:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=28661548
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten