• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fujifilm finepix f100fd - anfängerproblem oder grosse schwächen?

Gutemine

Themenersteller
meine alte kamera war die canon powershot S45, mit deren bildern ich immer noch recht glücklich bin, makros mal ausgenommen. sie ist halt doch recht groß und schwer und der akku ist hinüber. -> eine neue cam muss her :-)

nachdem ich hier im forum ausführlich gelesen habe, entschied ich mich für die finepix f100fd von fuji. ich bin eine 08/15 fotografiererin, das heisst, ich kenne mich nicht besonders gut aus, mache meine bilder daher fast ausschliesslich im auto-modus.
habe nun einige fotos geknipst - bezüglich der farben sind die bilder absolut spitze! auch die innenaufnahmen sind ok. meine arbeitskollegin hat die canon ixus 80 und wir haben zum vergleich ein paar pics geschossen - dabei sind 2 dinge aufgefallen:
1) bei videoaufnahmen kann die fuji nicht mal annähernd an die canon ran
2) bei fotos, wo ein teil des motivs im schatten (der rest in der sonne), sieht man bei der fuji nur mehr schwarz, bei den canon-bildern ist deutlich mehr erkennbar. generell sind die fotos von der fuji oft dunkler (ok, da wird man wahrscheinlich einstellungsmässig was machen können, wenn man sich mit fotografie auskennt). die ixus 80 ist für mich sonst überhaupt keine alternative, weil mir die farben nicht gefallen.

ich bin versucht, die fuji zurückzuschicken (hab noch max. 1 woche zeit), weil mich die beiden punkte massiv stören - vor allem die extrem schlechte videoqualität. allerdings hab ich keine ahnung, welche cam ich mir dann zulegen sollte. in der engeren auswahl hatte ich ursprünglich auch noch die sony cybershot DSCW-150B und die panasonic dmc-fx35EG-S.

ich weiss jetzt grad echt nicht, was ich tun soll und welche cam für mich gut ist/wär. kann mir jemand helfen? schon mal danke!
 
also die W150 liefert wie die Ixus 80 ausgewogene helle Bilder, die Bildqualität ist der 80er Ixus überlegen. Auch ist sie eigentlich dank des 5x Zooms etwas interessanter. Ob dir die Farben da aber besser gefallen musst du wissen. Allgemein liefern Ixen, Sonys und Panasonics eher knallige, warme Farben (aber immer etwas anders abgestimmt), Fujis eher kühler.

Ixus 80 und Panasonic FX35 haben Randunschärfen - W150 und F100 nicht.
 
Hi Gutemine

Was genau stört dich bei den Videos? - Viele Kameras zicken bei Videos, wenn eine zu langsame Speicherkarte verwendet wird. Ansonsten mal die eingestellte Auflösung überprüfen.
Ansonsten sind es hart gesagt Anwenderfehler; ein Nachmittag mit dem Handbuch kann da Wunder bewirken. Gerade in der von dir beschriebenen Situation ist die f100 überlegen...

Grüße
Nasus
 
erstmal danke für eure raschen antworten!

@maccoX: den eindruck mit den farben kann ich nicht teilen - die ixus wirkt mir sehr kühl, die fuji kräftig und warm -> da bin ich voll zufrieden, auch die schärfe der fotos passt! wie sind denn die videos bei der w150? die bilder sind laut deinem testbericht gut, was ich mir so angeschaut hab, tät das auch für mich ganz gut passen

@Nasus: die videos sind verpixelt und einfach schlecht. hab eine schnelle speicherkarte (hama SD HC 4 GB) und auch die höhere auflösung eingestellt (640). mehr einstellungsmöglichkeit hab ich dazu (noch?) nicht gefunden. meinst du, die f100fd wär eine der besten in dieser preisklasse?

@iaundw: da findet sich zwar fast alles, leider bin ich da ein bisserl überfordert :confused: , einfach zu viel für meinen informationsstand. trotzdem danke!!!!!
 
Die Videos der W150 sind ca. auf Ixus Niveau - nix besonderes, aber ganz gut. Das die Fujis bei den Videos nicht so gut sind ist allgemein bekannt.
 
noch als nachtrag zu dem punkt mit licht/schatten ein beispielbild - aufgenommen um 10.50 uhr, also eigentlich noch gute lichtverhältnisse. sollte ich mich näher mit der bedienungsanleitung befassen??? aber ich will ja nicht vor jedem foto ewig lang an den einstellung rumbasteln *verzweifeltbin*

 
nachdem ich hier im forum ausführlich gelesen habe, entschied ich mich für die finepix f100fd von fuji. ich bin eine 08/15 fotografiererin, das heisst, ich kenne mich nicht besonders gut aus, mache meine bilder daher fast ausschliesslich im auto-modus.

1) bei videoaufnahmen kann die fuji nicht mal annähernd an die canon ran
2) bei fotos, wo ein teil des motivs im schatten (der rest in der sonne), sieht man bei der fuji nur mehr schwarz, bei den canon-bildern ist deutlich mehr erkennbar. generell sind die fotos von der fuji oft dunkler (ok, da wird man wahrscheinlich einstellungsmässig was machen können, wenn man sich mit fotografie auskennt). die ixus 80 ist für mich sonst überhaupt keine alternative, weil mir die farben nicht gefallen.

ich bin versucht, die fuji zurückzuschicken (hab noch max. 1 woche zeit), weil mich die beiden punkte massiv stören - vor allem die extrem schlechte videoqualität.

ich weiss jetzt grad echt nicht, was ich tun soll und welche cam für mich gut ist/wär. kann mir jemand helfen? schon mal danke!

zu 1. Videos werden mit der F100fd nicht besser werden können (konstruktions bedingt) .....da gibts sicher andere (die ich aber jetzt nicht nennen kann, da Video für mich unwichtig)
zu 2. das geht besser. Dazu etwas üben: bei starken hell/dunkel Bereichen zunächst die Kamera überwiegend in den dunkleren Bereich halten und den Auslöser halb runterdrücken. Der Sensor misst dann die Helligkeitswerte und regelt mit der Automatik die Belichtung (Zeit/Blende/ISO) wobei der ISOWert durch Einstellung begrenzt werden kann (z.B. AutoISO bis ISO400 ratsam).
Generell empfehle ich: nicht vorschnell zurücksenden....nutz die Zeit und mach Fotos, Fotos, Fotos.......soviel dir in den Sinn kommt....alle möglichen Situationen........erst dann hast du ein bischen mehr Sicherheit was in welchem Moment herraus kommen kann.
Leider bleibt dir diese Mühe mit keiner Kamera erspart.....es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Aber ich Dich kann natürlich auch gut verstehen. Einfach Automatik wählen und los gehts....Genau deswegen liebt meine Freundin die F100 auch so.
...und deshalb kann ich Sie dir auch ans Herz legen....keep on trying...denn den Weg haste ja schon hier ins Forum gefunden...was uns zeigt das du es ernst meinst und du bereit bist dich mit der Thematik auseinander zusetzen. weiter so! :top:
 
dass die videoqualität der f100 schlecht ist, kann man getrost so stehen lassen. ist auch mehrfach nachzulesen. den meisten, die die kamera behalten interessiert das gefilme gar nicht. auch die dunklen schatten sind eine schwäche der fujis, obwohl das bei der f100 schon etwas besser geworden ist. meine empfehlung ist da das programm jpg-illuminator, falls du am pc nachbearbeiten willst/möchtest. da kannst du mit nur einem regler/schieber die schatten aufhellen.
 
wenn dir Videos sehr wichtig sind, dann lies mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=389584

Das obige Motiv ist für jede Kamera problematisch durch die helle Sonne
und den extremen Schatten. Wenn du in den Schatten belichtest
besteht die Gefahr der Überstrahlung der hellen Partien, was ich als schlimmer erachte als etwas dunkle Schatten.

Aber hier hast du wohl genau auf die helle Hauswand gezielt, weil der
Himmel ja auch recht dunkel ist. Also entweder Belichtung regulieren
(hier etwas höher +0.3 oder so, weiss nicht wie das bei der Fuji geht)
oder mehr in Richtung Schatten (Strasse) belichten wie von @busch63 beschrieben oder das Foto nachbearbeiten.

Einfach draufhalten und die Automatik machen lassen funktioniert nicht immer
und schon gar nicht perfekt. ;)

Am besten mehrere Fotos von solchen Motiven machen und dann auswählen
oder andere Lichtverhältnisse abwarten. :D
 
um auf deine Überschrift zurück zu kommen:....ähm beides bzw. anfängerproblem und schwachstellen

ich hatte heute mal auf ner Messe zwei Fotos gemacht die das Problem mit den öfter mal automatisch zu dunklen Fotos hoffentlich besser sichtbar macht:
(das Motiv ist ausdrücklich langweilig zu nennen, welches hier aber keine Rolle spielen soll,ok?)
Bild 1. zu dunkel......helle Flächen haben die Automatik "irritiert"
Bild 2. besser, weil geringfügig anderer Bildaufbau. Die Automatik bewertet jetzt den geringeren hellen Anteil anders.
Bild 1. wäre aber auch mit meiner zuvor beschriebenen Methode nicht viel anders geworden, weil einfach das halbe Bild hell ist und damit dominiert....
 
Hallo,
zum Tipp mit der Schattenaufhellung.(Canon A710IS)
Bild 1=Original Bild 2=Schatten aufgehellt

Achtung Dateien recht groß 4-6MB. Wieweit man dann die Regler zieht ist eigener Geschmack.

Grüße Noise
 
2) bei fotos, wo ein teil des motivs im schatten (der rest in der sonne), sieht man bei der fuji nur mehr schwarz, bei den canon-bildern ist deutlich mehr erkennbar. generell sind die fotos von der fuji oft dunkler (ok, da wird man wahrscheinlich einstellungsmässig was machen können, wenn man sich mit fotografie auskennt).

Das kommt daher weil die Fujis um jeden Preis versuchen ausgebrannte Lichter zu vermeiden und daher lieber Schatten unterbelichten.
Bei Canons sieht das auf den ersten Blick vermeintlich besser aus weil sie heller belichten und die Schatten weniger Schwarz werden.
Dafür sind die Himmelfarben sehr oft eingeweißt wo eigentlich leichte Schleicherwolken sein sollten.
Der Preis dafür sind also eher ausgebrannte Lichter und was da einmal weg ist holst Du nie zurück!
Im Grunde ist der Fuji-Ansatz daher der professionellere weil man bei schwierigem Licht auch so vorgehen würde, lieber zu dunkel als zu hell und dann per postprocess aufhellen.

Sehr clever scheint das die LX3 zu machen, sie hellt schwarze Schatten auf Wunsch schon in der Kamera auf.
Fuji hat das für seinen neuen Sensor auch angekündigt bzw mehr Dynamik.
 
Du kannst bei solchen Licht-Schatten-aufnahmen auch mal probieren, mit der Spotmessung eine Stelle zu finden, die mittel ausgeleuchtet ist, also nicht ganz hell, aber auch nicht ganz dunkel. Dann die Auslöser halb gedrückt halten, und den Ausschnitt zurechtrücken.
 
Das kommt daher weil die Fujis um jeden Preis versuchen ausgebrannte Lichter zu vermeiden und daher lieber Schatten unterbelichten.
Im Grunde ist der Fuji-Ansatz daher der professionellere weil man bei schwierigem Licht auch so vorgehen würde, lieber zu dunkel als zu hell und dann per postprocess aufhellen.

Its not a bug, its a feature! Man muß es halt nur richtig verkaufen. Ich finde schon das die F100 und auch andere Fujis wie z.B. die F31 oder die F50 defizite in diesem Bereich haben. Sie haben halt wiederum andere Stärken. Gerade bei Gegenlichtaufnahmen ist die F100 nicht besonders gut. Jede Kamera hat halt ihre Schwächen und man muß eben die Kamera finden die den besten Kompromiss für eine selbst bietet.

Gruß

Ulrich
 
Hallo Gutemine,

wenn Du Dich mit der Kamera nicht soooo sehr beschäftigen möchtest, es aber trotzdem vermeiden willst, fast immer zu dunkle Bilder zu erhalten (generelles Problem der f100fd), dann verwende doch bitte grundsätzlich die Integralmessung und fotografiere nicht im Automatik-, sondern im M-Modus mit einer Belichtungskorrektur von + 2/3.
Du wirst sehen, dann werden die Bilder gleich heller und die Schatten werden weniger.
Diese einmaligen 2 Minuten Einstellarbeit sollten Dir das wert sein und schicke die Kamera nicht zurück - Du wirst m.E. in diesem Sektor nichts besseres finden.
Und ja - die Farben sind wirklich toll!!

Gruß


fitch
 
riesen dank für die vielen tipps und hilfestellungen! jetzt gehts mir schon besser :-). werde mich dann spätestens am wochenende mal in die bedienanleitung reinknien und natürlich viel testen! wahrscheinlich bin ich dann eh vollauf zufrieden, wenn ich erst mal ein paar dinge gelernt hab und eure anregungen beachte!

liebe grüße!
 
Its not a bug, its a feature! Man muß es halt nur richtig verkaufen. Ich finde schon das die F100 und auch andere Fujis wie z.B. die F31 oder die F50 defizite in diesem Bereich haben.

An sich geht es hier um ein foto-technisches Problem, nicht umsonst vermeidet man solches Licht für gute Fotos und fotografiert morgens und abends.

Bei der F100 sollte man den Default nicht akzeptieren wenn einem der zu dunkel ist, oben wurd schon geraten EV +0,67 und Integral.
Dennoch lieber zu dunkel als zu hell wenn gleich gerade viele Anfänger sich eher an "zu dunkel" stören weil weisser Himmel gerne übersehen wird.
 
Überlege auch, mir eine Fuji F100 zu kaufen.
Meint Ihr, es macht noch Sinn? Immerhin ist die F100 schon mehr als 6 Monate auf dem Markt, und dann kommt doch gewöhnlich von Fuji ein Nachfolger, eventuell sogar mit HD-Video?
Gibt es bereits Spekulationen über einen Nachfolger der F100?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten