WERBUNG

Fuji XT-4 oder XT-5? Oder ganz andere Kamera?

Mal eine unpopuläre Meinung: Eine EOS M6 Mark II gibt es, weil dieses System nicht mehr weitergeführt wird, zu sehr guten Preisen. Man legt sich natürlich sehr fest und kann nicht mal eben in fünf Jahren eine neue Kamera kaufen und die Objektive weiternutzen. Aber die Kamera selbst ist - für Fotos - exzellent. Ein guter 32MP-Sensor, ein guter AF, super Bedienbarkeit etc.; kein Sucher (theoretisch gibt es einen Aufstecksucher), dafür sehr kompakt. An Objektiven gibt es einige sehr attraktive Optionen, alles sehr kompakt, aber solide, insbesondere die Festbrennweiten, dazu gibt's den riesigen EF-Gebrauchtmarkt von adaptierbaren Kleinbildobjektiven, wenn es doch mal ein lichtstärkeres Tele oder ein Makro oder ein Tilt-Shift oder sonstwas sein soll.
Aber eben ein totes System, für das keine Neuerungen mehr kommen. Dafür wirklich enorm viel Kamera für's Geld, gebraucht, versteht sich.
Aber nicht, dass X-T4 oder X-T5 nicht auch super Kameras wären, es kommt nur dann eben auch viel teurer.
 
Mal eine unpopuläre Meinung: Eine EOS M6 Mark II gibt es, weil dieses System nicht mehr weitergeführt wird, zu sehr guten Preisen. Man legt sich natürlich sehr fest und kann nicht mal eben in fünf Jahren eine neue Kamera kaufen und ....
Also ich hatte mehrere EOS M Kameras.
Der AF war bei den allermeisten mies bis brauchbar, aber nie wirklich gut.

Bei der M6 hatte ich einen Aufstecksucher. War mir zu umständlich.

Klar, man bekommt recht viel für's Geld, aber EOS-M ist seit ein paar Jahren tot. Da kommt nichts mehr Neues. Wer wirklich nur selten mal fotografieren möchte und dafür nicht viel ausgeben mag: von mir aus.

In ein totes System würde ich nicht mehr neu einsteigen. Dann lieber eine Fuji X-S20, die Kamera ist hervorragend oder eine jung gebrauchte X-T5.
Da bleiben einem alle Optionen für ein modernes System erhalten.

Aber den T.S. scheint das eh nicht mehr zu interessieren.
 
Also ich hatte mehrere EOS M Kameras.
Der AF war bei den allermeisten mies bis brauchbar, aber nie wirklich gut.
Genau das hat sich halt mit der M6II geändert; der AF ist wohl endlich wirklich richtig gut. Leider wurde EOS M dann ja abgestellt. Ich hatte selbst nie eine, erwäge aber tatsächlich inzwischen, ob ich mir sowas jetzt zusätzlich zur R5 anschaffen soll als kleine Alternative - denn die Preise sind schon ziemlich attraktiv für das gebotene im Fotobereich (insbesondere z.B. mit dem 32mm 1.4, das ja wohl wirklich super ist), und die Baugröße ist auch bestechend. Aber ja, das System ist tot. In Objektive investieren und alle paar Jahre den Body erneuern ist nicht, man ist festgeschrieben auf eine zunehmend schlechter verkäufliche, irgendwann auch veraltete Kamera. Aber immerhin eine, die recht gut ist.
Mit etwas Geduld wird es sicher auch eine kompakte, sucherlose R geben, dann mit entsprechenden RF-S-Objektiven, aber das dauert eben noch und wird dann auch erstmal ziemlich teuer sein.
Aber ja, es ist wohl nicht das richtige für den TO.
 
Genau das hat sich halt mit der M6II geändert; der AF ist wohl endlich wirklich richtig gut. Leider wurde EOS M dann ja abgestellt. Ich hatte selbst nie eine, ...
Also ich hatte: M1, M3, M5, M6, M50 und war vom AF bei allen enttäuscht. Du selber hattest gar keine M-Kamera.
Der schlechte AF, gerade bei horizontalen Strukturen, Probleme mit Nicht-Canon EF Objektiven an den M-Kameras ließen mich zu Fujifilm wechseln und ich habe es nicht bereut.

Gerade die aktuellen Kameras haben hervorragende AF-Systeme, selbst wenn ein paar Hater sich entsprechend darüber auslassen.
Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen, positiven Erlebnisse. Jeder muss aber seine eigenen Erfahrungen machen, ob positiv oder negativ.
Von daher würde ich von Kameras bzw. deren Herstellen nicht abraten, wenn ich diese gar nicht kenne.
 
Ich finde AF bei Fujifilm das fängt bei den Objektiven an, mein 23 1.4WR ist verdammt schnell und Punkt genau bei anderen Objektiven AF älterer Generation und Lichtschwache Zooms der AF lässt dann eventuell etwas zu Wünschen übrig.
Beispiel, mein 70-300 Fuji ging zu Bruch habe dann beschlossen kaufe mir das 55-200 auch Gut aber ich persönlich fand das neue 70-300 etwas besser, AF und Bildstabilisator denke das ist normal neuere Technologie.
 
Also ich hatte: M1, M3, M5, M6, M50 und war vom AF bei allen enttäuscht. Du selber hattest gar keine M-Kamera.
Der schlechte AF, gerade bei horizontalen Strukturen, Probleme mit Nicht-Canon EF Objektiven an den M-Kameras ließen mich zu Fujifilm wechseln und ich habe es nicht bereut.

Gerade die aktuellen Kameras haben hervorragende AF-Systeme, selbst wenn ein paar Hater sich entsprechend darüber auslassen.
Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen, positiven Erlebnisse. Jeder muss aber seine eigenen Erfahrungen machen, ob positiv oder negativ.
Von daher würde ich von Kameras bzw. deren Herstellen nicht abraten, wenn ich diese gar nicht kenne.
Du rätst aber von den M-Kameras ab... obwohl Du gar keine M6 Mark II besessen hast.
Ich will jetzt nicht sagen daß es ein Quantensprung von der M6 zur M6 Mark II ist, aber rein technisch gesehen hätte die M6 Mark II einen eigenen Namen verdient. M7 oder sonstwas. Das Mark II wird dem technischen Fortschritt gegenüber der M6 bei weitem nicht gerecht. Alleine daß der Sensor nach wie vor von Canon im R-System noch verwendet wird zeigt ja, daß die Technik nicht tot ist.
Mit den nativen Objektiven wird recht viel abgedeckt, auch von Sigma, die absolut erstklassig abliefern (ich habe das 16/1.4). Wenn ein EF/EF-M Adapter in Frage kommt steht natürlich noch weitaus mehr zur Verfügung.

Und wenn ich mir so die verzweifelten Hilferufe in Erinnerung rufe von Leuten, die das erste mal eine Fuji-Kamera haben und nicht verstehen warum das AF-System so mies ist würde ich zuerst mal nicht von hervorragend schreiben. Nein ich habe keine Fuji, aber ich lese gern die Threads in dem Unterforum. Wenn man denn mal weiß wie man das AF-System gegenüber den Werkseinstellungen umstellt, scheinen die Kameras ein nutzbares AF-System zu haben.

Um es mal etwas zu überspitzen... nehme ich eine beliebige Kamera aus 2015 hat die (zum größten Teil) einen hervorragenderes AF-System als eine Kamera aus 2005. Aber mit der von 2005 könnte ich heute immer noch photographieren... Je nach Ansprüchen.
Wenn allerdings einer behauptet früher konnte man auch z.B. mit einer Plattenkamera alles photographieren wäre ich skeptisch, wenn er kein Beispielphoto einer Plattenkamera von einem Formel-1-Rennwagens bei Höchstgeschwindigkeit zeigen könnte.

Aber egal.... im M-System gibt es keine Neuerungen mehr. Jedoch... je nach Anspruch, Vorgaben etc. usw. ist die M6 II definitiv empfehlenswert. Auch wenn das vielleicht auf nur 1% der Nutzer zutrifft.
 
Du rätst aber von den M-Kameras ab... obwohl Du gar keine M6 Mark II besessen hast.
Ich bin vorletztes Jahr von der M6 Mark II auf die R5 umgestiegen. Ja, der AF der R5 ist schneller, aber die M6 Mark II gibt sich in der Beziehung überhaupt keine Blöße.
An der M6 II fand ich den Aufstecksucher (hatte den runden) extrem sexy. Super für Brillenträger geeignet, klasse Sucherbild und wenn man ihn nicht braucht hat man in zwei Sekunden eine superkompakte Kamera.
Klar mag das M-System nicht mehr weiterentwickelt werden, aber was soll's wenn man da jetzt schon alles findet was man braucht.
Da läßt sich ein System mit einem hervorragenden Preisleistungverhältnis zusammenstellen. Auch weil ja viele sagen das es "tot" ist, man also keine Bilder mehr damit machen kann.
 
Du rätst aber von den M-Kameras ab... obwohl Du gar keine M6 Mark II besessen hast.
Ich hatte genügend M-Kameras, die nicht zufriedenstellend waren.
Die M6 hatte schon das Thema mit dem Aufstecksucher, was mir überhaupt nicht gefallen hat. Da kann auch eine M6-II nichts mehr daran ändern
Und wenn ich mir so die verzweifelten Hilferufe in Erinnerung rufe von Leuten, die das erste mal eine Fuji-Kamera haben und nicht verstehen warum das AF-System so mies ist würde ich zuerst mal nicht von hervorragend schreiben. Nein ich habe keine Fuji,...

Lustig. Zuerst kritisierst du meinen Beitrag, weil ich keine M6-II besessen hatte, behauptest dann aber wilde Dinge über den AF von Fujifilm Kameras, von denen du selbst ja nie eine besessen hast. Merkst du den Fehler?

Darfst gerne mal mit mir auf Fototour gehen und dich von der Qualität des AF aktueller Fuji Kameras überzeugen. Wirklich sehr gerne.


Der Hauptgrund ist und bleibt aber, vom Canon M-System für Neueinsteiger abzuraten, dass es ein totes System ist.
 
...
Klar mag das M-System nicht mehr weiterentwickelt werden, aber was soll's wenn man da jetzt schon alles findet was man braucht.
Da läßt sich ein System mit einem hervorragenden Preisleistungverhältnis zusammenstellen. Auch weil ja viele sagen das es "tot" ist, man also keine Bilder mehr damit machen kann.

Für einen Neueinsteiger ist das oft gar nicht zu überblicken, ob man alles findet, was man so braucht oder brauchen wird.
Und nein, niemand hat hier behauptet, dass man mit einer älteren Kamera keine Fotos mehr machen könnte. Das ist halt so ein Spruch, wenn jemand nichts mehr einfällt, sonst nix!
 
Da der Threadersteller seit dem ersten Beitrag nichts geschrieben hat, seit 10 Tagen nicht mehr online war und es hier, wie zu erwarten, wieder mal persönlich wird würde ich vorschlagen hier dichtzumachen.
Ich bin jedenfalls raus.
 
Ich hatte genügend M-Kameras, die nicht zufriedenstellend waren.
Die M6 hatte schon das Thema mit dem Aufstecksucher, was mir überhaupt nicht gefallen hat. Da kann auch eine M6-II nichts mehr daran ändern


Lustig. Zuerst kritisierst du meinen Beitrag, weil ich keine M6-II besessen hatte, behauptest dann aber wilde Dinge über den AF von Fujifilm Kameras, von denen du selbst ja nie eine besessen hast. Merkst du den Fehler?

Darfst gerne mal mit mir auf Fototour gehen und dich von der Qualität des AF aktueller Fuji Kameras überzeugen. Wirklich sehr gerne.


Der Hauptgrund ist und bleibt aber, vom Canon M-System für Neueinsteiger abzuraten, dass es ein totes System ist.
Auch wenn der Threadersteller sich schon lange nicht mehr gemeldet hat.... davon abgesehen... er hatte Fuji, fand das toll, also warum das System wechseln... meine Meinung.

Ansonsten... es geht nicht darum was Dir nicht gefallen hat sondern was aufgrund der Angaben vom Threadersteller am passendsten ist. Und ein Aufstecksucher hat mal sowas von gar nichts mit dem Autofokus zu tun. Zumindest technisch. Emotional vielleicht schon, wenn man lieber einen Sucher hat. Da kann der Autofokus noch so toll sein, die Kamera an sich ist dann unpassend.

Deinen Beitrag per se habe ich nicht kritisiert nur Deine folgende Aussage: "Von daher würde ich von Kameras bzw. deren Herstellen nicht abraten, wenn ich diese gar nicht kenne." in Kombination mit dieser Aussage: "Also ich hatte: M1, M3, M5, M6, M50 und war vom AF bei allen enttäuscht." Klar... Du erwähnst nicht explizit die M6 Mark II, aber Deine Aussage impliziert daß der Autofokus eben dieser auch schlecht ist. Und das ist er halt nunmal nicht. Aber das kannst Du ja nicht wissen?
Merkst Du jetzt den Fehler?
Und ich behaupte nicht wilde Dinge über den AF von Fuji sondern gab nur wieder was selbst eingefleischte Fujifans (NICHT!!! im Sinne vom negativ behafteten Wort Fanboys!!!!) schreiben. Dann kann das ja nicht so falsch sein. Besessen habe ich keine, damit photographiert schon... fand ich klasse ... auch das Design.

Und nein Danke... mit Dir möchte ich nicht auf Phototour gehen. Weniger um mich von der Qualität des AF aktueller Fujis zu überzeugen (davon muss ich nicht überzeugt werden... da bin ich von überzeugt), als mehr daß ich mich mittlerweile von Menschen mit meinem Empfinden nach so schwierigen und anstrengenden Charakteren Fernhalte.

Wegen Deiner letzten Aussage... mir ist nicht so ganz klar wen Du mit Neueinsteiger meinst, denn der Threadersteller ist m.M.n. kein Neueinsteiger.

Und falls er doch nochmal hier reinschaut.... aufgrund seiner Aussage:"Ich bin eigentlich noch nicht mal ambitionierter Hobbyfotograf; ich fotografiere hauptsächlich in der Stadt und Landschaft. Bei Fuji haben mir vor allem die Bedierung und die Filmfeatures gefallen, daher würde ich gerne dabei bleiben. Ich bin aber wie gesagt für andere Modelle offen." Da würde ich nicht lange überlegen.....
 
Ansonsten... es geht nicht darum was Dir nicht gefallen hat sondern was aufgrund der Angaben vom Threadersteller am passendsten ist. Und ein Aufstecksucher hat mal sowas von gar nichts mit dem Autofokus zu tun. Zumindest technisch. Emotional vielleicht schon, wenn man lieber einen Sucher hat. Da kann der Autofokus noch so toll sein, die Kamera an sich ist dann unpassend.
Lesen lernen?

AF und Aufstecksucher sind beides Dinge, die mir bei den M-Kameras ohne EVF nicht gefallen haben. Ist doch nicht so schwierig, das zu verstehen
Und ich behaupte nicht wilde Dinge über den AF von Fuji sondern gab nur wieder was selbst eingefleischte Fujifans (NICHT!!! im Sinne vom negativ behafteten Wort Fanboys!!!!) schreiben. Dann kann das ja nicht so falsch sein. Besessen habe ich keine, damit photographiert schon... fand ich klasse ... auch das Design.
Doch, du gibst lediglich Hörensagen wieder, nicht mehr.

Und nein Danke... mit Dir möchte ich nicht auf Phototour gehen. Weniger um mich von der Qualität des AF aktueller Fujis zu überzeugen (davon muss ich nicht überzeugt werden... da bin ich von überzeugt), als mehr daß ich mich mittlerweile von Menschen mit meinem Empfinden nach so schwierigen und anstrengenden Charakteren Fernhalte.
Und wenn einem nichts mehr einfällt, wird man halt gleich persönlich. Mach's gut.
 
Also ich hatte: M1, M3, M5, M6, M50 und war vom AF bei allen enttäuscht. Du selber hattest gar keine M-Kamera.
Der schlechte AF, gerade bei horizontalen Strukturen, Probleme mit Nicht-Canon EF Objektiven an den M-Kameras ließen mich zu Fujifilm wechseln und ich habe es nicht bereut.
[...]
Kann ich in Bezug auf die M50 nicht nachvollziehen. Der AF der M50 schenkt sich im Vergleich zur X-S10 in Bezug auf die Treffsicherheit nix. Die M50 hatte halt keinen Augenfokus bei AF-C. Gut ist von 2018.
Muss man halt auf Single Spot gehen und flüssig den Punktüber da Display verschieben. Fand ich war kein Drama.
Probleme mit Fremd oder alten EOS Objektiven hatte ich nur bei alten Mikromotoren, die liefen sehr stotternd.

Ist halt auch persönliches Empfinden.
 
Kann ich in Bezug auf die M50 nicht nachvollziehen. Der AF der M50 schenkt sich im Vergleich zur X-S10 in Bezug auf die Treffsicherheit nix. Die M50 hatte halt keinen Augenfokus bei AF-C. Gut ist von 2018.
Muss man halt auf Single Spot gehen und flüssig den Punktüber da Display verschieben. Fand ich war kein Drama.
Probleme mit Fremd oder alten EOS Objektiven hatte ich nur bei alten Mikromotoren, die liefen sehr stotternd.

Ist halt auch persönliches Empfinden.
Klar, kann ja jeder für sich anders empfinden.

Die Fuji X-S10 (von 2020) hatte ich auch mal, die fand ich in Sachen AF schon ganz gut, vor allem hatte sie keine Probleme mit horizontalen Strukturen, wie die M-5, M-6 und die M-50 (letztere von 2018).
Die Canon M-Kameras, vor allem M-5 und M-6, neigten zum Aufhängen (Freezing) mit Sigma Objektiven mit EF-Bajonett am originalen EF/EF-M Adapter.
Da musste man die Kamera aus- und wiedereinschalten.

Die neueren Fujis, wie meine X-H2, X-H2s und X100VI, haben einen sehr guten AF. Ich merke das am echt geringen Ausschuss bezüglich der korrekten Schärfe meiner Fotos.
Und ich fotografiere viel bewegte Objekte, wie bspw. Springreiten und Fußball.
 
bin zwar neu hier, aber meiner Meinung nach ist die T4 einfach immer noch gut. Hab die schon länger denk aber daran ne xt5 zu erwerben...
Natürlich ist die T4 noch immer gut. Es gibt eben inzwischen einfach etwas Besseres (bzw. Neueres). Wenn es eine T4 mit dem Autofokus der T5 geben würde, hätte ich nie eine T5 gekauft. Die 40MP sind mir egal. Aber da ich den AF von der S10 noch kenne war die T4 für mich kein Thema mehr.

Wenn man aber gar nichts hat, gerne bei Fuji einsteigen möchte und das Budget für die aktuelle Generation nicht reicht, bekommt man mit der Riege T4, S10, T30 II etc. noch immer sehr gute Kameras. Am Ende kann man damit (mit Ausnahme der MP-Zahl) die gleichen Fotos machen wie mit den aktuellen Kameras. Man muss sich nur etwas mehr anstrengen bzw. hat auch etwas mehr Ausschuss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten