• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
Hey zusammen,

ich habe in den vergangenen Wochen schon so einiges über die X-T2 gelesen. Allen voran natürlich über die verbesserte Autofokus Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei sich schnell bewegenden Motiven im AF-C Modus. Als X-T1 Besitzer brennt mir jedoch noch eine Frage unter den Nägeln, zu der ich noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe. Wie verhält es sich mit der Autofokus Geschwindigkeit in Verbindung mit den "alten" Fujinon Objektiven. Im Speziellen spreche ich hier das Fujinon 35mm F1.4 und das 18mm F2.0 an. Wird es der X-T2 möglich sein, auch deren Leistung in Sachen Geschwindigkeit sowohl im AF-S als auch im AF-C Modus merklich zu steigern? Oder ist das Objektiv hier der limitierende Faktor und sind die Grenzen dieser beiden Fujinon Objektive bereits erreicht?
 
Hallo,
ich habe dieses Video für das xf 35 gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=fvvVakrkyIQ

Über den af c sagt das natürlich noch nichts aus.
Ich denke wirkliche Voraussagungen sind noch schwierig, da mit der X-T2 auch der Algorithmus im Gegesatz zur X-Pro2 (welche ein Firmwareupdate erhält) verändert wurde und das Gerät noch nicht verfügbar ist.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass es bei dpreview ein längeres Interview mit Fujifilm gab, bei dem auch dies thematisiert wurde. Mit Deiner Vermutung -limitierender Faktor-liegst Du wohl richtig, da dort noch eine andere Antriebstechnik verbaut ist. Zumindest was den Faktor 'Bewegung der Linsengruppen' angeht, ist der zu erwartende Geschwindigkeitszuwachs begrenzt. Die internen Abläufe der Kamera können deshalb aber trotzdem zulegen. ( Zugegebenermaßen hab ich jetzt etwas herumtheoretisiert, da keine Vergleichskameras und Objektive zur Verfügung stehen :) )

Gruß Joachim
 
Langsame Objektive profitierten durch die Verdoppelung der PDAF-Verwendungshäufigkeit natürlich ganz besonders, siehe dazu auch meinen kleinen Testbericht.
 
Langsame Objektive profitierten durch die Verdoppelung der PDAF-Verwendungshäufigkeit natürlich ganz besonders, siehe dazu auch meinen kleinen Testbericht.

Zuerst einmal danke für den sehr (!) ausführlichen Bericht. Wo genau in dem Bericht findet sich das? Bei den Tracking Beispielen werden nur XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR und XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR erwähnt, oder?

Auch hier ist nur die Rede von den 5 neuen Objektiven, welche (per contrast AF) entsprechend schnell angesteuert werden können: http://fujifilm-x.com/de/x-stories/is-the-x-pro2-af-faster/

Wie genau steht es um die ganzen eher behäbigen Fuji Objektive im CDAF und PDAF?

Ein praktischer Vergleich von T1 und T2 wäre in dieser Hinsicht super informativ.
 
Wie genau steht es um die ganzen eher behäbigen Fuji Objektive im CDAF und PDAF?

Das steht wie gesagt im Bericht, und auf Deutsch noch einmal exakt einen Beitrag über deinem. Wobei es ja logisch ist, dass gerade die langsamen Objektive besonders vom PDAF profitieren, insofern wundert mich, dass das überhaupt zur Debatte steht?

The camera’s maximum AF speed is 0.06s and the preferred phase-detection autofocus method (PDAF) is used twice as often as before (according to Fujifilm, PDAF is now used in 2/3 vs. a previous 1/3 of all instances).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein praktischer Vergleich von T1 und T2 wäre in dieser Hinsicht super informativ.

Vielleicht findet sich ja ein Testlabor (evtl. dpreview?), das so etwas kompetent durchzieht, wenn die Kamera im September mit finaler Firmware zur Verfügung steht? Allzu große Hoffnungen mache ich mir da aber ehrlich gesagt nicht.
 
Zumindest was den Faktor 'Bewegung der Linsengruppen' angeht, ist der zu erwartende Geschwindigkeitszuwachs begrenzt.

Da ist der Vorteil eigentlich am größten, wenn man solchen Objektiven über den PDAF eine Abkürzung eröffnet. Ich find's jedenfalls Klasse und freue mich, dass die X-Pro2 den neuen Algo im Oktober auch bekommen soll.
 
Das steht wie gesagt im Bericht, und auf Deutsch noch einmal exakt einen Beitrag über deinem. Wobei es ja logisch ist, dass gerade die langsamen Objektive besonders vom PDAF profitieren, insofern wundert mich, dass das überhaupt zur Debatte steht?

Das steht deswegen zur Debatte, weil konkrete oder praktische Informationen dazu fehlen - sowohl im Bericht als auch im Beitrag über meinem. "Langsame Objektive profitieren besonders vom schnellen PDAF" bedeutet erst einmal nicht viel. Ungefähr so wie "langsame Objektive profitieren von guten Lichtverhältnissen ganz besonders". Zudem werden im Artikel unter AF nur 2 Objektive konkret referenziert: besagtes 50-140 und 100-400. Beide gehören zu den 5 Objektiven, welche die schnellere Kommunikation unterstützen und im verlinkten Artikel vermessen wurden. Daher nochmal ganz explizit die Frage: Wie verhalten sich z.B. 35mm 1.4 oder 56mm 1.2 im Vergleich T1 zu T2. Bei S-AF oder C-AF so wie bei CDAF und PDAF?

Als "deutlich schneller" wurde bereits die Pro 2 beworben, dabei blieben die Geschwindigkeitsunterschiede mit den genannten Festbrennweiten in der Praxis recht überschaubar, obwohl eine deutliche Verbesserung vielleicht "logisch" gewesen wäre. Macht die T2 noch einmal einen deutlichen Schritt nach vorne mit diesen Objektiven in der Praxis? Wenn ja in welchen Situationen?

Das wären die für mich relevanten Informationen und ich bin mir sicher, dass du zum Thema viele Erfahrungen gesammelt hast. Ich fände es ganz ernsthaft sehr interessant, dazu etwas mehr zu hören.

Es geht mir hier nicht um eine Diskussion. Wenn du diese Art von Information hast und mitteilen willst, würde ich mich darüber jedenfalls freuen. Ich verstehe durchaus, dass mit einer Beta Firmware die Ergebnisse möglicherweise nicht repräsentativ für das fertige Produkt sind und dass man daher vielleicht nicht ganz so konkret werden möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur für die Pro2 sprechen. An ihr ist das 2,4/60er recht flott geworden.
 
Zunächst Danke flysurfer für die Richtigstellung.
@TORN - Dein Bedürfnis nach 'harten Fakten' kann ich nachvollziehen. Nur die Begriffe 'deutlich schneller' 'deutliche Verbesserung' Zuwachs überschaubar' sind subjektiv, Wachsweich und dazu halt nicht so geeignet und werden Deinen Zweifeln nicht genügen. Wo der Eine nicht hinter her kommt ist für den anderen Schnarchlangsam. Andererseits jemanden zu finden, der dass Equipment hat und beherrscht, das bis auf die Millisekunde genau zu messen, wird auch nicht klappen. Aber wem sag ich das?

Gruß Joachim
 
Zunächst Danke flysurfer für die Richtigstellung.
@TORN - Dein Bedürfnis nach 'harten Fakten' kann ich nachvollziehen. Nur die Begriffe 'deutlich schneller' 'deutliche Verbesserung' Zuwachs überschaubar' sind subjektiv, Wachsweich und dazu halt nicht so geeignet und werden Deinen Zweifeln nicht genügen. Wo der Eine nicht hinter her kommt ist für den anderen Schnarchlangsam. Andererseits jemanden zu finden, der dass Equipment hat und beherrscht, das bis auf die Millisekunde genau zu messen, wird auch nicht klappen. Aber wem sag ich das?

Gruß Joachim

Ja, sehe ich ganz genau so wie du. Wobei mein Fokus (haha) weniger auf Zweifel liegt als auf dem Interesse, was die X-T2 für mein Objektivsetup mit insbesondere 23/35/56/18-55 bringt. Ich habe den Artikel gelesen und verstanden, was sich aus technischer Sicht ändert. Jetzt fehlt noch das Verständnis, wie sich das praktisch auswirkt. Ist es ein ähnlicher Fortschritt wie mit der Pro 2 zur T1/10, den ich einschätzen kann, oder tut sich darüber hinaus noch einiges? Ich denke mehr Erkenntnis kann man ohne es selber für die eigenen Anwendungen auszuprobieren nicht erwarten.

Mich interessiert die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für spontane Street Fotografie. Das ist in vielen Fällen etwas ganz anderes als Sportfotografie, für die man viele der neuen Fähigkeiten wie z.B. den Booster und die AF Konfiguration einsetzen wird. Meine T1 kommt da zuweilen einfach nicht mit. Die Pro 2 war besser, aber insgesamt (für mich) mit aktueller Firmware noch nicht ganz da, wo ich bereit bin 1700 Euro für eine neue Kamera auszugeben. Wäre spannend, ob die T2 für mich den letzten Sprung macht oder eher bei der Pro 2 liegt - für meine Anwendungen. An sich bin ich recht zuversichtlich, dass die gewünschte Performance mit der aktuellen Hardware möglich ist. :top:
 
Mich interessiert die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für spontane Street Fotografie. … Meine T1 kommt da zuweilen einfach nicht mit. Die Pro 2 war besser, aber insgesamt (für mich) mit aktueller Firmware noch nicht ganz da, wo ich bereit bin 1700 Euro für eine neue Kamera auszugeben.
"Street" willst du machen, also das Leben auf der Straße abbilden, und die T1 bzw. Pro2 kommen da nicht mit? :confused:
Ich bin nun jahrelang on the road - aber dass die aktuellen Fujis und die der letzten Generation da nicht mitkämen, wäre mir neu ...
 
Finde ich auch seltsam, und genau deshalb werde ich garantiert keinem User sagen, um wieviel schneller SEINE Objektive bei SEINEN Motiven an dem oder dem Tag werden. Was soll das? Ist doch alles subjektiver Voodoo hier. Es gibt schließlich kein einziges Thema in diesem Forum, und sei es noch so klein oder banal, bei dem sich alle User einig wären. Einer widerspricht doch immer, und sei es aus Prinzip.

Ich bleibe deshalb einfach bei den Fakten: Doppelt so viel PDAF-Benutzung wie vorher. Sagt Fuji, wird durch meine Praxis gefühlt bestätigt. Dementsprechend fokussieren die alten und die neuen und die ganz alten und die ganz neuen Linsen und alles dazwischen, auch von Zeiss und XC und so weiter, nun also doppelt so oft mit dem viel schnelleren PDAF als mit dem CDAF, bei jeweils gleichen (effektiven) Licht- und Motivverjhältnissen. Was das für den einzelnen bedeutet? Keine Ahnung, offenbar machen einige ja mit der ollen T1 schon seit Jahren problemlos Sport und Action, während andere sagen, dass sie selbst mit einer Pro2 kein scharfes Bild von einem Fahrradfahrer hinbekommen. Wie soll man da eine allgemeine Aussage für verschiedene Benutzer treffen?

Ob der CDAF bzw. PDAF nun um 1, 2, 5 oder 7.87655% in der Spitze mit einem dafür besonders gut geeigneten Objektiv schneller wurde, ist für mich jedenfalls praktisch irrelevant, das sind eh nur Marketingzahlen. Was ja auch so im Artikel steht. Was zählt, ist die häufigere Verwendung von PDAF, denn das macht den AF in diesen Fällen dann um 100% oder 200% oder vielleicht auch 300% schneller. DAS ist doch deutlich wichtiger, deshalb gab es dazu im Artikel auch einen eigenen Punkt.

Ob meine Karre nun 290 oder mit neuer Firmware 295 km/h in der Spitze fährt, interessiert mich praktisch jedenfalls weniger (bin kein Datenblattfetischist) als wenn das Ding beim bisher oft eher zaghaften Anfahren um 100% zulegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal man ja auch schon Street mit Kameraausrüstungen machen konnte, die im Vergleich zu aktuellen Modellen ja nun wirklich vorsintflutlich waren ;)

Die T1 mit dem 24 1.4 finde ich ebenso wie die Pro 1 dafür bereits jetzt schon toll, das sollte sich mit den Nachfolgern dann wohl auch realisieren lassen.
 
Was mir persönlich eigentlich wichtiger ist als der noch-schnellere AF, ist der Stromverbrauch. Mit den Fujis T1 und E2 bin ich da recht zufrieden, vor allem, wenn man von Sony gekommen ist ... :rolleyes:. Ein paar Tage Testbenutzung der Pro2 zeigt mir einen höheren Stromverbrauch, wenn man den EVF benutzt. Auffallend auch: die Kamera wird dann ziemlich warm untenherum (ich vermute, das wird mit den neuen Akkus verbessert werden?).

Die T2 würde ich ohne Griff nutzen wollen, da mich Mehrgewicht und -größe auf der Straße nur stören ... aber bisher habe ich zum Stromverbrauch ohne Griff nichts gelesen (oder es überlesen).
Es wäre jedenfalls gut, wenn der Verbrauch der T2 sich an der T1 anlehnt und nicht schlechter würde.
 
Hat die Pro 2 auch bereits doppelt so viele PDAF Benutzungen oder kommt das erst jetzt mit neuer Firmware? Klingt ja so, als hätte man dieses Rad bei Fuji jetzt erst gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Street" willst du machen, also das Leben auf der Straße abbilden, und die T1 bzw. Pro2 kommen da nicht mit? :confused:
Ich bin nun jahrelang on the road - aber dass die aktuellen Fujis und die der letzten Generation da nicht mitkämen, wäre mir neu ...

Anschaltzeit, Fokuszeit, Auslöseverzögerung und dann ab und an daneben hauen, plus die AF Verstellung mit den versteckten Fummelknöpfchen. Ja, die T1 kommt da zuweilen einfach nicht mit. Die Pro 2 geht schneller an, fokussiert zuweilen einen Tick flotter und ist zuverlässiger beim Erkennen von schwachen Kontrasten, plus der Joystick. Jippie. Ist also schon mal besser geeignet. Aber auch die war mir in der Praxis ihren Preis nicht wert (und sie hat kein Klappdisplay). Sollte die T2 nochmal gut zulegen und dank besserem Einsatz von PDAF ordentlich zulegen, dann ist das vielleicht das, was ich haben möchte und was mir so viel Geld wert ist. Besser geht immer, aber jeder hat seine Vorstellung von "gut genug". Falls die T2 so gut ist, würde ich sogar auf Touchauslösung verzichten, auch wenn das wiederum ausbremst bei Street.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das Verstanden habe, hat die X-Pro 2 "nur" eine verbesserte Hardware bekommen und die Software entspricht mehr oder weniger der X-T1 4.0. Für die X-T2 wurde nun auch die Software an die Hardware angepasst.
 
Anschaltzeit, Fokuszeit, Auslöseverzögerung und dann ab und an daneben hauen. Ja, die T1 kommt da zuweilen einfach nicht mit.
eingeschaltet lassen!
Das ist das erste, was ich bei jeder Kamera abdrehe: die Standby-Zeit.
Eine Kamera muss, für "street", ständig bereit sein, sonst brauche ich keine Kamera. Erst aufwecken, womöglich noch der Augensensor ... nein, ganz sinnlos. Zum Glück kann man das bei Fuji einstellen (bei Sony nicht ganz). Und dann kommen auch die X-T1 und X-E2 wirklich locker mit.
https://c2.staticflickr.com/8/7411/27541628774_57eef822fd_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/8/7423/27511329926_eff849c76e_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten