• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XT-2 offiziell vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller pos
  • Erstellt am Erstellt am
Wernn das stimmt ist es sensationell und man muss den Hut vor Fuji ziehen. Die müssen wirklich großes Vertrauen in ihre Technologie haben.

Warum denn? Im DSLR- Bereich ist das seit Jahren Standard. Und das sind nicht mal die Spitzenmodelle, die machen inzwischen mehr. Immerhin hat diese Kamera ja das "Pro" im Namen.
 
Warum denn? Im DSLR- Bereich ist das seit Jahren Standard. Und das sind nicht mal die Spitzenmodelle, die machen inzwischen mehr. Immerhin hat diese Kamera ja das "Pro" im Namen.


canon hat da 500k stehen, wenn es um die topmodelle geht. da legt sich fuji also nicht so stark aus dem fenster
 
Wernn das stimmt ist es sensationell und man muss den Hut vor Fuji ziehen. Die müssen wirklich großes Vertrauen in ihre Technologie haben.

So etwas geht in den Dauertest, gerade bei einer Neuentwicklung.

Wie Du einem Link weiter unten (bzw. jetzt oben ;) )

Heute 16:08
Chewy
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/x/fujifilm_x_t2/pdf/index/x_t2_catalogue_01.pdf

entnehmen kannst, werden für die X-T2 gerade noch 150.000 Auslösungen genannt - höhere Abnutzung durch mehr mögliches "Dauerfeuer", bzw. höhere Temperaturen im Body?

Für mich als Amateur und Knipser reichen die Werte allemal ;)

Holger
 
So etwas geht in den Dauertest, gerade bei einer Neuentwicklung.

Wie Du einem Link weiter unten (bzw. jetzt oben ;) )

Heute 16:08
Chewy
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/x/fujifilm_x_t2/pdf/index/x_t2_catalogue_01.pdf

entnehmen kannst, werden für die X-T2 gerade noch 150.000 Auslösungen genannt - höhere Abnutzung durch mehr mögliches "Dauerfeuer", bzw. höhere Temperaturen im Body?

Für mich als Amateur und Knipser reichen die Werte allemal ;)

Holger

Also die anvisierten Auslösungszahlen nennt wohl jeder Hersteller. Mit garantieren hat das aber genau 0,0 zu tun.
 
Leute...die Hersteller sprechen entweder von "auf xxx.k Auslösungen ausgelegt" oder von "auf xxx.k Auslösungen getestet" - und das nicht ohne Grund, denn niemand garantiert einem die genannten Auslösezahlen (hab ich bisher jedenfalls noch in keiner Produktbeschreibung gelesen)!

Auch ein auf 200.000 Auslösungen ausgelegter oder getesteter Verschluss kann bereits nach 10.000 Auslösungen defekt oder völlig hinüber sein - entscheidend für eine darauf folgende (kostenfreie) Behebung durch den Hersteller ist, ob der Schaden innerhalb der "ganz normalen" Garantiezeit auftritt und zudem nicht durch das, was man als unsachgemäßen Gebrauch oder grobe Fahrlässigkeit bezeichnen würde, entstanden ist.

Lieber Holger, auch Du müsstest im worst case auf die Kulanz von Fuji hoffen, da irgendwelche durch Halbwissen und/oder Ausdrucksschwäche gemachte Aussagen eines "Aushilfs-Studenten" in der Hotline oder am PC nicht vertragliche Bestimmungen aushebeln können. Mir hat auch mal eine Dame an der amazon-Hotline was zugesichert, was dann aber nicht zustande kam, da es nicht den Geschäfts-Bedingungen entsprach und auch ein Berufen meinerseits auf die Zusage dieser Dame daran nichts ändern konnte (außer, dass ich nen "Lolli-Gutschein" als Wiedergutmachung bekam).

So, das dürfte doch eigentlich an Info reichen, um den sich seit einigen Posts anbahnenden Exkurs zu stoppen...oder? ;)

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Daten der T2 beeindruckend - auch die Pro2 gefällt mir sehr gut! Die haben ein schönes System aufgebaut muss man wirklich sagen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Holger, auch Du müsstest im worst case auf die Kulanz von Fuji hoffen, da irgendwelche durch Halbwissen und/oder Ausdrucksschwäche gemachte Aussagen eines "Aushilfs-Studenten" in der Hotline oder am PC nicht vertragliche Bestimmungen aushebeln können. Mir hat auch mal eine Dame an der amazon-Hotline was zugesichert, was dann aber nicht zustande kam, da es nicht den Geschäfts-Bedingungen entsprach und auch ein Berufen meinerseits auf die Zusage dieser Dame daran nichts ändern konnte (außer, dass ich nen "Lolli-Gutschein" als Wiedergutmachung bekam).

Die schriftliche Zusage des Fuji-Kundendienstes reicht mir, "da diese Angabe keine Standard Angabe der Technischen Daten einer Kamera ist,
steht diese Angabe in den Online Datenblättern nicht zu Verfügung."

;)
Holger
 
Die schriftliche Zusage des Fuji-Kundendienstes reicht mir, "da diese Angabe keine Standard Angabe der Technischen Daten einer Kamera ist,
steht diese Angabe in den Online Datenblättern nicht zu Verfügung.

Ich weiß ja nicht, was ihr mit euren Kameras macht, aber ich pflege damit zu fotografieren und schaffe maximal 3-4000 Bilder im Jahr pro Kamera, also im Jahr etwa 6-8000 plus etwa 300-400 mit einer Pentax 645D. Im statistischen Durchschnittsfall wäre dann z.B: eine Pro1 nach schon 25 Jahren defekt.

Oder gibt es hier Leute, die den Fluchtinstinkt von Hochhäusern mit mindestens 10 Bildern/Sek. prüfen, um zu sehen, wie weit die Bude in einer Minute schon gerannt ist?
In den Beispielbildern habe ich noch nichts gefunden, bei dem man 2000 Versuche braucht, um einen Treffer zu landen...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich weiß ja nicht, was ihr mit euren Kameras macht, aber ich pflege damit zu fotografieren und schaffe maximal 3-4000 Bilder im Jahr pro Kamera, also im Jahr etwa 6-8000 plus etwa 300-400 mit einer Pentax 645D. Im statistischen Durchschnittsfall wäre dann z.B: eine Pro1 nach schon 25 Jahren defekt.

Oder gibt es hier Leute, die den Fluchtinstinkt von Hochhäusern mit mindestens 10 Bildern/Sek. prüfen, um zu sehen, wie weit die Bude in einer Minute schon gerannt ist?
In den Beispielbildern habe ich noch nichts gefunden, bei dem man 2000 Versuche braucht, um einen Treffer zu landen...

Gruss aus Peine

wutscherl


du bist dann aber auch kein sportfotograf. schau dir so was an: https://www.sportograf.com/de/shop
da will jeder ein foto von sichhaben. bei den events sind mehr als 10.000 teilnehmer am start. einige fotografen schießen das ganze WE durch.
d.h. die machen im schlimmsten fall deine 3000 bilder an einem WE. :)
dann gibt es die hochzeitfotografen die pro hochzeit 1000 bilder schießen, weill die 300 Besucher alle mal auf die Bilder sollen.
bei all diesen einsätzen feruhst du dich, wenn deine kamera wirklich eine profi kamera ist und nicht nur narketing profi ist und dein verschluss 500k aushält. sonst kaufst du dir jedes jahr eine neue kamera :)
 
AW: Fuji XT2

Aber wenn ein Fotograf statt mit >20000€ Equipment auch mit 10000€ über die Runden kommt und dabei deutlich leichter unterwegs ist, ist das doch was, das man schätzen kann.
Und wenn man die Kamera dann auch noch für andere Dinge nutzt, ist man froh, wenn man sie auf unter 600g schrauben kann und nicht immer 1.5kg mit sich rumschleppen muss.

Hi,

ja, da ist etwas Wahres dran. Vor allem das deutlich reduzierte Systemgewicht ist ein wichtiges Argument für mich gewesen.

Ich habe das Vorserienmodell der XT-2 seit ca. drei Monaten im Einsatz und nutze es seit dem letzten Firmware-Update auch für kommerzielle Produktionen in der Industrie.

Die Kamera ist absolut produktionstauglich und alles in allem eine sehr gute Konstruktion.

Meine Gedanken zu ihr habe ich hier aufgeschrieben:

https://beruffotograf.wordpress.com/2016/07/07/fujifilm-xt-2-das-zweite-flaggschiff/

Vielleicht ganz interessant zur Einschätzung.

Viele Grüße
Christian
 
Interessant, wobei Pro2 und t2 doch praktisch gleich schwer sind, dachte ich.
Du schreibst

#Nehme ich die die XT-2 mit dem 16-55/2.8, dann sind das 1.587 Gramm. Das ist fast ein Kilogramm Unterschied. Und nehme wir das „andere Flaggschiff“ – die X-Pro2 mit Handgriff – dann landen wir sogar bei nur 1.309 Gramm.#

Ich finde das auch Klasse. Klappen in 2 Richtungen ohne zu auszuschwenken. Sehr gut. :top:

Rein funktional finde ich es auch gut, aber ich habe etwas Bedenken was die Robustheit angeht und ob die Gelenke dauerhaft stabil sind. Ich habe mir zuletzt die Canon G3X angeschaut und dort labert dass der Display irgendwie am Gehäuse rum, das gefällt mir überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"... Damit sich die Beiträge möglichst gut lesen lassen, ist auf korrekten Satzbau und Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, richtiges Zitieren und das Weglassen überflüssiger Informationen zu achten. ...".

Eine Tastatur ohne klemmende Shifttaste kann auch hilfreich sein. Ab etwa einem Neuner im Bölkmarkt mit der aufdringLichen Werbung...

Gruss aus Peine

wutscherl

...der mit den 100000 Auslösungen pro Jahr eher den Durchschnittsamateur meint.
 
Mir gefällt das Klappdisplay, die Möglichkeit Pixel auszumappen, die 24MP als zusätzliche Reserve, der Joystick für gesteigerte Freude bei der Fokuswahl, der Prozessor damit alles etwas flotter geht inkl. Einschalten und AF und der potenziell verbesserte AF. Allerdings hoffe ich, dass der AF zur Pro 2 noch zugelegt hat oder zumindest noch ein wenig aufkaizeniert wird bzgl. "ich finde den Hintergrund spannender als das Motiv".

Weniger gefallen mir die nach wie vor kleinen Fummelknöpfe der T Serie, das Fehlen eines Touchscreens für direkte Fokuswahl und vor allem der Preis. Für mich sind die Upgrades abgesehen vom Pixelmapping alle nett aber nicht zwingend und dafür ist mir der Preis etwas hoch.

Das Klappdisplay macht die T2 für mich zu einem möglichen Kauf im Gegensatz zur Pro 2, die mir von der Bedienung insgesamt eigentlich etwas besser gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn? Die verquatzte Iso wahl?:D

1. Die ordentlich ausgeführten Knöpfe, die man nicht suchen muss, sondern findet. Das Vierwegekreuz und die versenkten Miniknöpfe der T-Serie sind nicht lustig. Beim zweiten Mal noch viel weniger.
2. Die deutlich verbesserte einhändige Bedienung. Alles Wesentliche ist zumindest schon mal rechts, vom Blendenring abgesehen.
3. Durch die Größe der Pro liegen die Daumenbedienelemente in Daumenreichweite. Bei der T ist das so ein wenig Daumenmikado.
4. Gute FN Knöpfe.
5. Keine Verstellung der unteren Einstellrädchen beim Ein- oder Auspacken (bei mir meist das unter dem Iso Rad, lustig wenn die Kamera bei 30s Nachtshots Serienbilder anfertigen will).

Ja, die Vorder- und Rückrädchen sowie dieses Iso/Zeit Kombirad hätte man bei der Pro 2 besser machen können, aber sonst gefällt mir die Bedienung wie beschrieben etwas besser.

Ich wünschte die T2 hätte anständige Knöpfe verbaut. Zu allem Überfluss hat man noch den am besten gelegenen FN Knopf nahe am Auslöser weggenommen. Positiv ist natürlich der Joystick, den beide haben, jedoch liegt der bei der Pro 2 am Daumen und bei der T2 näher und darunter. Bei der T2 dürfte der aber den positiven Effekt haben, dass man blind nicht mehr den Q und den Focus Assis Knopf verwechselt wie bei der T1.

An der Pro 2 kann man häufiger die Handhaltung der rechten Hand beibehalten. Bei der T muss man öfter nach den Knöpfen suchen oder angeln oder die Handhaltung leicht ändern.

Ich vermute Pro 2 User dürften mir weitgehend zustimmen. T2 Käufer werden sicher viele Argumente finden, warum kleine Wabbelknöpfchen generell eine gute Idee sind. Über Geschmäcker braucht man nicht streiten. Die Kameras sind nunmal wie sie sind und die User halt auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten