Was denn? Die verquatzte Iso wahl?
1. Die ordentlich ausgeführten Knöpfe, die man nicht suchen muss, sondern findet. Das Vierwegekreuz und die versenkten Miniknöpfe der T-Serie sind nicht lustig. Beim zweiten Mal noch viel weniger.
2. Die deutlich verbesserte einhändige Bedienung. Alles Wesentliche ist zumindest schon mal rechts, vom Blendenring abgesehen.
3. Durch die Größe der Pro liegen die Daumenbedienelemente in Daumenreichweite. Bei der T ist das so ein wenig Daumenmikado.
4. Gute FN Knöpfe.
5. Keine Verstellung der unteren Einstellrädchen beim Ein- oder Auspacken (bei mir meist das unter dem Iso Rad, lustig wenn die Kamera bei 30s Nachtshots Serienbilder anfertigen will).
Ja, die Vorder- und Rückrädchen sowie dieses Iso/Zeit Kombirad hätte man bei der Pro 2 besser machen können, aber sonst gefällt mir die Bedienung wie beschrieben etwas besser.
Ich wünschte die T2 hätte anständige Knöpfe verbaut. Zu allem Überfluss hat man noch den am besten gelegenen FN Knopf nahe am Auslöser weggenommen. Positiv ist natürlich der Joystick, den beide haben, jedoch liegt der bei der Pro 2 am Daumen und bei der T2 näher und darunter. Bei der T2 dürfte der aber den positiven Effekt haben, dass man blind nicht mehr den Q und den Focus Assis Knopf verwechselt wie bei der T1.
An der Pro 2 kann man häufiger die Handhaltung der rechten Hand beibehalten. Bei der T muss man öfter nach den Knöpfen suchen oder angeln oder die Handhaltung leicht ändern.
Ich vermute Pro 2 User dürften mir weitgehend zustimmen. T2 Käufer werden sicher viele Argumente finden, warum kleine Wabbelknöpfchen generell eine gute Idee sind. Über Geschmäcker braucht man nicht streiten. Die Kameras sind nunmal wie sie sind und die User halt auch.