AW: Fuji XT2
@mehlmann: Das ist sicher richtig und bestreitet auch niemand. Langsam aber hat das immer weniger damit zu tun, dass so eine Kamera wie die X-T2 das nicht leisten könnte, sondern mit mangelndem Mut. Das Bundesligaspiel hat besagter Fotograf ohne Backup komplett abgedeckt. Technisch steht dem also immer weniger im Weg.
Viel entscheidender scheinen für mich so Dinge wie Professional Services, Optiken und "Belastbarkeit" zu sein.
Hier haben die Big Player Canikon einen riesigen Vorsprung, den selbst Sony in dieser Form bisher nicht zu leisten vermag. Schätze bei Fuji sieht das nicht anders aus.
Was ich mit Belastbarkeit meine ist folgendes ... Canikons Dickschiffe für die Profis, die x-fach um die Welt reisen um Großveranstaltungen zu fotografieren und 100tausende von Auslösungen ansammeln, sind gebaut für die Ewigkeit und würden wohl selbst Atomexplosionen standhalten. Nach einem Nuklearkrieg wären also nicht nur Kakerlaken die einzigen überlebenden, sondern auch diese DSLR's
In diesem Punkt müssen sich DSLM's erst noch beweisen und zeigen, dass sie vielleicht filigran aussehen, aber genauso viel aushalten.
Meiner Meinung nach sind diese DSLM's nach wie vor nicht als Ersatz für Jedermann geeignet, da würde ich aktuell deine Skepsis teilen.
Für den geneigten Profi jedoch, der seine Kameras nicht diesen extremen Bedingungen aussetzt, sehe ich keinen Grund mehr an seinen DSLR's festzuhalten.
Gibt mittlerweile soviele Profifotografen, die Fuji oder auch andere Systeme für ihre Arbeit nutzen (Editorials, Hochzeiten, Veranstaltungen, Konzerte etc. pp), dass ich davon überzeugt bin, dass der Siegeszug dieser Systeme in der Breite weitergehen wird.
Nichts desto trotz ... DSLR's werden ihre Daseinsberechtigung und ihren Markt niemals einbüßen.
Ich weiß nicht von wem dieses Zitat stammt, aber es geht nicht darum DSLR oder DSLM, sondern um DSLR und DSLM. Dem stimme ich 100%ig zu.
Gruß
Harald