• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji XC 50-230 II wirklich so erschreckend schlecht?

Habe nochmal paar Fotos gemacht.
Mein Eindruck ist, dass das "Verwaschene" eher an der Sofware / am Bildstabi (OIS) liegt...

Mach' doch mal Fotos mit dem Stativ und ohne Stabi.
Dann kannst Du sehen, ob der Objektiv in Ordnung ist.
 
Hallo
Ich habe mit meinen keine Probleme.
Ich habe davon insgesamt drei gehabt. Das erste hat die EX mitgenommen.
Das Zweite Habe ich noch und das dritte war bei einen Set mit dabei und ist weiter verkauft worden.
Alle waren ohne Fehl und Tadel.
Schicke deines mal ein bei Fuji.
Gruß
Oli

okay... und du hast/hattest die II Version? Die ist ja made in Philippines, was nicht gerade ein Qualitätsmerkmal ist. Dementsprechend vermutlich auch mehr "Gurken". Der Vorgänger war glaub noch made in China.
 
Hi
Eine Version I und zwei Version II.
Da war kein unterschied bis auf die Nah Einstellgrenze.
Bei der zweiten soll der OIS auch besser sein. Ich habe da nichts gemerkt.
Gruß
Oli

Hier bei 207mm mit OIS, ist für mich in Ordnung, weil aus den LKW Führerhaus Fotografiert.

2020-05-31a05
 
Ich denke es ist ein Userfehler. Die beiden Kranbilder haben unterschiedliche Exifs ... es bleibt nur, einen wirklich guten Vergleich zu machen. Ich hatte mit der Linse nie Probleme, im Gegenteil: Völlig unauffällig,
 
Hi
Eine Version I und zwei Version II.
Da war kein unterschied bis auf die Nah Einstellgrenze.
Bei der zweiten soll der OIS auch besser sein. Ich habe da nichts gemerkt.
Gruß
Oli

Hier bei 207mm mit OIS, ist für mich in Ordnung, weil aus den LKW Führerhaus Fotografiert.

2020-05-31a05
 
Die Stärken des XC50-230OIS liegen nach meiner Beobachtung im Bereich bis 10m Motivabstand. Ist das Motiv weiter weg, spielt generell die Luftmenge und was sie alles beinhaltet (Staub, Feuchtigkeit, Flimmern) eine große Rolle. Dennoch kommt ein XF55-200OIS damit eher zurecht, weil es Mikrokontraste auch hier stärker erfaßt als das XC-Zoom. Ich hatte auch schon Version II des XC50-230OIS und kann keinerlei Unterschiede zur Urversion erkennen (außder daß das IIer noch ein paar Firmware Updates erhalten hat). Meines ist "made in red China".
 
Also beim TO schließe ich auch Wärmeflimmern aus. Ich habe noch nie so schlechte Teleaufnahmen gesehen. Wenn der Fotograf/TO alles richtig macht, kann die Linse nur defekt sein. Ich würde sie beim Händler reklamieren bzw. mal ein neues bestellen und dagegen testen.
Das XC ist zwar eine günstige, aber bei weitem keine schlechte Linse. Meine habe ich mir nur gekauft, um ein leichtes Tele für den Fall der Fälle in der Fototasche zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch der Überzeugung, das das Dunst ist.
Noch dazu sehen die Bilder wie 100% 1:1 Crop Ausschnitte aus (zumindest das vom Kran). Das zweite Kranbild wurde einfach verwackelt wegen den 1/250s, darum ist da alles unscharf.
 
Die "Wellen" beim Wasserturm entstehen durch Hitzeflimmern, also bewegte Luftmassen. Das ist kein Fehler des Objektiv's. Bei Aufnahmen über große Distanzen ist das normal.

Genau das seh ich auf den Bildern auch.
Ich würde wetten, dass kein Tele der Welt bei den Bedingungen bessere Bilder machen würde.
Die Luft hat hier einfach keinen homogenen Brechungsindex.
Das ist etwa so, als würdest du durch eine billige Plastikscheibe fotografieren.
 
Zum Thema Hitzeflimmern: Mag sein, dass ihr recht habt. Aber: Was hält den TO davon ab, eine Aufnahme an einem "Hitzeflimmerfreien Ort" zu machen (z.B. im Haus?) Oder in meinem Garten - ist aktuell bedeckt und gute 20°C.
 
Könnte beim Wasserturm sein, dass zusätzlich zum Hitzeflimmern die Schärfe nicht optimal eingestellt ist. Die blaunen Blumen scheinen scharf zu sein.

OT: Es gibt auch Leute, die bei Wind Bäume fotografieren und sich wundern, dass Äste nicht scharf sind. Schuld hat dann das Objektiv...
 
Ich habe letztens in der Fuji Facebook Gruppe folgendes Bild gesehen (mit einer XF 50-140mm): Bild, vllt. kommt da was bekannt vor.

Gestern habe Ich selbst einen "Test" gemacht, aber nicht wegen den Objektiven, sondern weil es in einem anderen Forum darum ging, wie das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten ist.
Das erste Bild ist von der X-T100 mit 50-230mm ISO 3200 max Brennweite und offenste Blende, das zweite Bild ist von der X-H1 mit 55-200mm ISO 3200 max Brennweite und offenste Blende. Beides ooc mit geringster Rauschreduzierung und 1:1 100% Crops.
 

Anhänge

Ich bin immer noch der Überzeugung, das das Dunst ist.
Noch dazu sehen die Bilder wie 100% 1:1 Crop Ausschnitte aus (zumindest das vom Kran). Das zweite Kranbild wurde einfach verwackelt wegen den 1/250s, darum ist da alles unscharf.


Wenn Aufnahmen mit 1/250s und OIS nicht mal bei statischen Motiven wie Gebäuden scharf werden oder es reine Glückssache ist, dann ist der OIS meiner Meinung nach ziemlich nutzlos. Dann kann ich gleich alle Fotos mit 1/500s oder kürzer und ohne OIS machen.
Ich bezweifel immer noch, dass es am Hitzeflimmern liegt. Habe hier noch ein Foto von der Kirche, von einer etwas anderen Position. Das ist deutlich schärfer und nicht verwaschen. Kann ja nicht sein, dass das Hitzeflimmern ein paar Minuten später weg ist.

Irgendwie nicht befriedigend, von jedem Motiv 10 Bilder machen zu müssen, in der Hoffnung, dass 1 scharfes dabei ist.
 

Anhänge

Mach doch nochmal weitere Bilder (Testreihe) mit dem Objektiv im Bereich bis 10m und poste die hier.
 
@TE: ich versuche es mal anders: es gibt gar kein anderes in Frage kommendes Phänomen außer Hitzeflimmern, welches die Bilder so aussehen lassen kann.

Wenn Du verwackelst, dann verwischen Linien in eine Richtung, werden aber nicht ungleichmäßig. Wenn das Objektiv unscharf ist, werden Linien allgemein diffus, aber auch nicht ungleichmäßig.

Was Du siehst ist nichts anderes als das hier und die Brennweite steht in direktem Bezug zum Ausmaß:
https://www.youtube.com/watch?v=BtNHGcA1cdY
 
Bei solchen Aufnahmen braucht es doch auch keinen schnellen AF. Also ruhig mal mit Sofort-AF fotografieren. Der ist immer offenblendig und daher genauer. Damit erziele ich mit allen meinen Objektiven an der XT1 und XH1 bessere Ergebnisse bei solchen Motiven (wie gezeigt, ab 10m Entfernung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten