• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fuji X100 Gebrauchtkauf - was zu beachten?

sebb67

Themenersteller
Hallo.

Nur eine kurze Frage: Was gilt es beim Gebrauchtkauf einer X100 zu beachten?

Gibt es irgendwelche Serienfehler (Von einem Shutter Problem habe ich gelesen).
Firmwareprobleme?
Besonders empfindliche Stellen, mögliche Staubeinschlüsse o.ä.?

Vielen Dank schonmal!

P.S.: Ja, google habe ich bemüht.
 
Bei einigen Modellen der ersten Serien gab es das sog. SAB-Problem.

Dies wird aber auch nach der Garantiezeit von Fuji anstandslos durch Objektivwechsel beseititgt.

Im schlimmsten Fall ist halt die Kamera für ein paar Tage ausser Haus.
 
Das klingt ja schonmal (zumindest von Service Seite her gut!).

Bei der X100S gibt es ja das "Digital Split Image" - ist das lediglich der S vorbehalten?
 
Das klingt ja schonmal (zumindest von Service Seite her gut!).

Bei der X100S gibt es ja das "Digital Split Image" - ist das lediglich der S vorbehalten?

Ja, gibt es bei der X100 nicht
 
das sog. SAB ( sticky aperture blade) Problem kommt öfters vor bei der x100

der defekt sind hängende Blendlamellen die sich in Überbelichtung auswirken

man sieht es sofort im Display wenn man die Bende schließt

wird die Falschbelichtung sofort in hellem Display angezeigt
 
bin gerade auf der Jagd nach einer x100 als perfekter digitaler Immerdabei für mich (Lastenheft optischer Sucher, Grosser chip und klassische Bedienung).

habe eine schöne Kamera (aber mit gefährlicher Seriennummer 12...) im Auge. Sie soll mehrere tausend Auslösungen haben. Müsste da die "Sticky Blade" schon längst aufgetreten sein in der Anfangsphase der Benutzung), oder glaubt ihr dass es da noch ein erhöhtes Risiko gibt, dass der Defekt erst kommen kann, also nach drei Jahren Benutzung.?
Kostet schon noch ein paar Euro, da ist die Frage ob man sich inzwischen auch an die frühen Modelle wagen kann....
 
Wenn man mal so quer liest, schein Fuji das kulanterweise auch nach Ablauf der 2 Jahre noch kostenlos zu reparieren. (Wenn es überhaupt auftritt)

Ich würde daher bedenkenlos zuschlagen! :top:
 
Wenn man mal so quer liest, schein Fuji das kulanterweise auch nach Ablauf der 2 Jahre noch kostenlos zu reparieren. (Wenn es überhaupt auftritt)

Ich würde daher bedenkenlos zuschlagen! :top:

Originalrechnung wäre dabei, und Händlerware mit 14 tage Umtausch und ein Jahr Garantie...

dann bleibt noch das grössere Problem: Silber oder Schwarz:evil:
 
Zum gleichen Preis?

Da würd ich sofort die schwarze nehmen! :cool:

Aber die Farbfrage solltest du dir doch selbst beantworten..
 
Zum gleichen Preis?

Da würd ich sofort die schwarze nehmen! :cool:

Aber die Farbfrage solltest du dir doch selbst beantworten..

es ist eine schwarze geworden, mit sicherer 21er seriennummer, aber von privat und ohne blitz und zweiten Akku, dafür 130 euro billiger.

Muss ich mir halt akku noch besorgen, reicht ein Nachbau?, und eine wifi Karte.

An sich bin ich grosser Fan schwarzer Kameras, aber die x100 sieht als eine der wenigen neuen Kameras in silber auch gut aus...

jetzt muss ich bis samstag warten bis sie da ist... schwere Zeit! Hoffentlich ist alles perfekt wie zugesichert...
 
@Xipho:

Darf man erfahren, was Du für die schwarze X100 ausgegeben hast?

Grüße Leo

ist doch hier im Forum streng verboten...:evil:

Mit Geli und Ledertasche unter 400... soll wenig benutzt sein, mal sehen.

Sollte die erste digitale nicht-SLR aein, mit der mir Fotografieren Freude macht. Suchérlos am langen Arm geht bei mir gar nicht... Geht nichts über einen optischen Sucher!

Eigentlich wollte ich ja eine X10 für 200, aber hab dann doch umdisponiert wegen Bildformat und Sucher. Nur in der Hand gehabt habe ich eine X100 noch nie, nur die X20 (und die X30, aber die ist wieder ohne optischen Sucher)
Die ähnlichste Kamera die ich derzeit benutze ist meine Contax IIa von 1958....
 
Zuletzt bearbeitet:
so, dass dingens ist da, nach erstem Check wirklich in mint,
mit Oehling Originalrechnung. ist ein edition Set mit zerti, aber ohne box.

jetzt muss ich erstmal das Update machen... und dann mal vernünftig einstellen...

Ich hoffe man bekommt das Digitalbild nach der Aufnahme im optischen Sucher weg... EVF hat ja bei mir bis auf riesenausnahmen Hausverbot...

Macht einen super Eindruck das Ding!
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eine schwarze geworden, mit sicherer 21er seriennummer, aber von privat und ohne blitz und zweiten Akku, dafür 130 euro billiger.

Muss ich mir halt akku noch besorgen, reicht ein Nachbau?, und eine wifi Karte.
Besorg dir 2 Akkus ;) - es "dürfen" auch Nachbauten sein, aber dann sollten es Marken (Ansmann etc.) sein. (Achtung: vom seriösen Händler kaufen! mit Hähnel-Akkus hatte ich schon 2x Pech ...) Vom Preis her dürften die Nachbauten allerdings heute nicht mehr so weit entfernt von den originalen Fujis weg sein. Bucht-Billigheimer sollte man unbedingt vermeiden!

Viel Spaß mit der "klassischen" X100 ohne X-Trans. :)
 
Besorg dir 2 Akkus ;) - es "dürfen" auch Nachbauten sein, aber dann sollten es Marken (Ansmann etc.) sein. (Achtung: vom seriösen Händler kaufen! mit Hähnel-Akkus hatte ich schon 2x Pech ...) Vom Preis her dürften die Nachbauten allerdings heute nicht mehr so weit entfernt von den originalen Fujis weg sein. Bucht-Billigheimer sollte man unbedingt vermeiden!

Viel Spaß mit der "klassischen" X100 ohne X-Trans. :)

also ich will doch keine transen-Kamera! :ugly:

klar, Akkus müssen sein, die Laufzeit noch dazu mit Wifi card wird sich nicht mit den 3000 Bildern meiner D700 mit Handgriff messen können:evil:

Wobei ich als Analogfotograf nicht jedes Foto zehnmal vorher und nachher auf EVF und display etc anschauen will.. Das sollte dem Akku helfen...

haptisch würd ich mal sagen, nicht ganz Leica, aber so in der Olympus OM2-Klasse von Lack und Bedienelementen... Und das Fokusrad meiner Contax IIa ist aber viel wirksamer als Parmesanreibe einzusetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich als Analogfotograf nicht jedes Foto zehnmal vorher und nachher auf EVF und display etc anschauen will.. Das sollte dem Akku helfen...

haptisch würd ich mal sagen, nicht ganz Leica, aber so in der olympus OM2-Klasse

Ich denke da wie du - wenig Display etc. Die X100 hatte ich ein volles Jahr lang in vollem Einsatz. Dennoch war ich froh, zwei Ersatzakkus zu haben. Das gute Stück machte gerne recht spontan schlapp ... ;)

Mir hat die X100 wirklich Spaß gemacht. Allerdings war mir der AF zu langsam und treffunsicher, und mich nervten die in hellem Licht schlecht sichtbaren Rahmen des OVF (den EVF habe ich praktisch nie verwendet, außer im Finsteren).
Was aber für deine Kamera nichts besagen soll, denn die letzten Firmware-Updates der X100 habe ich nicht mehr mitgemacht: ich kann also nicht sagen, was da dann noch verbessert wurde und was nicht. :)
 
Ich denke da wie du - wenig Display etc. Die X100 hatte ich ein volles Jahr lang in vollem Einsatz. Dennoch war ich froh, zwei Ersatzakkus zu haben. Das gute Stück machte gerne recht spontan schlapp ... ;)

Mir hat die X100 wirklich Spaß gemacht. Allerdings war mir der AF zu langsam und treffunsicher, und mich nervten die in hellem Licht schlecht sichtbaren Rahmen des OVF (den EVF habe ich praktisch nie verwendet, außer im Finsteren).
Was aber für deine Kamera nichts besagen soll, denn die letzten Firmware-Updates der X100 habe ich nicht mehr mitgemacht: ich kann also nicht sagen, was da dann noch verbessert wurde und was nicht. :)

2.x soll ja Wunder beim Af wirken, und Fokus peaking für alle Fälle ist auch noch dabei. Vielleicht kann ich mich für Mf dann noch noch mit dem EVF anfreunden.
der erste EVf Versuch Pana G5 hat es bei mir nicht lange überlebt (bzw Schubladenkamera)

Brauche die X100 füe unterwegs, wenn ich ein Bild gleich teilen will. Da sollten mir die SW Modi mit Filter gute Dienste leisten.

AF wird schon schnell asl der "manuelle Messucher-Af" meiner Contax:D
 
Vielleicht kann ich mich für Mf dann noch noch mit dem EVF anfreunden.
musst du nicht. ;) - Interessanterweise haben haufenweise "Tester" voneinander abgeschrieben, und niemand hat den MF kapiert. Ich kriegs jetzt nicht mehr ganz zusammen, da ich die Kamera schon lange nicht mehr habe, aber: Wenn man auf MF stellt, drückt man den rückwärtigen Knopf (und nicht den Auslöser), das ist der AF. Der bleibt nach dem Knopfdruck dort stehen, wohin fokussiert worden ist; der Fokusring am Objektiv dient dann nur dem Feintuning, falls man das Objekt woanders haben will als per AF anvisiert. (Dort sieht man auch - in etwa - den Schärfebereich im Bezug zur eingestellten Blende.) Der Auslöseknopf halb gedrückt dient dann nur noch der Belichtungsspeicherung.
Das ist sozusagen die elektronische Nachahmung des manuellen Scharfstellens beim Messsucher: einmal eingestellt, verändert er sich nicht mehr.
Ich fand das immer genial (wenn man in der Eile nicht vergisst, dass bei MF eben der AF auf dem Knopf liegt und nicht auf dem Auslöser). Hat nur leider kaum jemand kapiert ...
 
musst du nicht. ;) - Interessanterweise haben haufenweise "Tester" voneinander abgeschrieben, und niemand hat den MF kapiert. Ich kriegs jetzt nicht mehr ganz zusammen, da ich die Kamera schon lange nicht mehr habe, aber: Wenn man auf MF stellt, drückt man den rückwärtigen Knopf (und nicht den Auslöser), das ist der AF. Der bleibt nach dem Knopfdruck dort stehen, wohin fokussiert worden ist; der Fokusring am Objektiv dient dann nur dem Feintuning, falls man das Objekt woanders haben will als per AF anvisiert. (Dort sieht man auch - in etwa - den Schärfebereich im Bezug zur eingestellten Blende.) Der Auslöseknopf halb gedrückt dient dann nur noch der Belichtungsspeicherung.
Das ist sozusagen die elektronische Nachahmung des manuellen Scharfstellens beim Messsucher: einmal eingestellt, verändert er sich nicht mehr.
Ich fand das immer genial (wenn man in der Eile nicht vergisst, dass bei MF eben der AF auf dem Knopf liegt und nicht auf dem Auslöser). Hat nur leider kaum jemand kapiert ...

ich auch noch nicht beim ersten lesen :eek:
 
ich auch noch nicht beim ersten lesen :eek:

ok - sorry ... ;)

1. auf MF stellen.
2. Ein Objekt anvisieren, mittels AFL/AEL-Knopf scharf stellen. Der AF bleibt dort, worauf du scharf gestellt hast.
3. Auslöser halb drücken aktiviert die Belichtung.
4. auslösen.

Fürs Vorfokussieren (bei street etwa) ideal. Wenn das von dir anvisierte Objekt sich etwas verlagert, dann drehst du das Rad am Objektiv und kannst dort nachjustieren.

Einfach ausprobieren - echt genial! :) Das spart natürlich Strom, weil man nicht, wie in der AF-Stellung, den AF immer gedrückt halten muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten