Geil wäre es, wenn Fuji statt dem SilkyPix-Zeug ne für die Einzelcam zugeschnittene C1 Version beilegen würde, die man dann für 50-100€ zur Vollversion freischalten könnte...
Das ist eine Entscheidung, die nicht bei Fuji liegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Geil wäre es, wenn Fuji statt dem SilkyPix-Zeug ne für die Einzelcam zugeschnittene C1 Version beilegen würde, die man dann für 50-100€ zur Vollversion freischalten könnte...
Ist die Frage ob man dem Marktführer vorwirft nicht mit dem Nischenprodukt zusammen zu arbeiten oder ob es nicht von Fuji einfach total Banane ist ein eigenes Süppchen zu kochen, das letztlich außer zusätzlichen Problemen nichts bringt. Wird sich zeigen ob sich Fuji das xtrans Kapitel auf Dauer leisten kann.
Ein reines Nischenprodukt sind die X-Cams inzwischen nicht mehr...
Wenn man so denken würde, gäbe es kaum noch Fortschritt.
Was ist den das genaue Problem von Lightroom mit den Fuji Raws ? Da ich mit lr 5.7.1 arbeite und demnächst ein systemwechsel zu fuji oder olympus ansteht würde mich das interessieren
Um zum Thema zurück zu kommen. Du wirst feststellen, dass du Fuji xtrans in LR anders schärfen musst als jede andere Kamera, die du gewohnt bist. Du wirst auch feststellen, dass du unterm Strich etwa genau so viel heraus bekommst wie mit jeder anderen guten APS-C Kamera. Du kannst einfach mal Trial Versionen der anderen Verdächtigen wie C1 oder PhotoNinja runter laden und selber Vergleichen, ob dir das den Aufwand wert ist. In Bildschirmgröße und im Druck siehst du davon nämlich normalerweise nichts.
Da hast du leider NICHT recht!
Selbst wenn man alle Tricks mit LR versucht - im wesentlichen geht es darum den Detail-Slider möglichst bei fast 100% zu haben - wirken feine Details matschig! Das ist leider eine Tatsache, ganz egal ob man sie wahrhaben will, oder nicht... Hat man dann wenigstens einen guten Kompromiss für die Schärfe der Details gefunden, entstehen leider die elenden Doppellinien entlang gerade Kanten im Bild! BEIDES erkennt man leider tatsächlich auch schon auf kleineren Vergleichsausdrucken...
Fuji X-Cams wird gerne nachgesagt, dass sie zu wenig Details ablichten um konkurrenzfähige Naturaufnahmen abliefern zu können. Sie habe ja nur 16MP, und überhaupt zu weich und so weiter... BlaBlaBla! Einmal nen anderen Konverter als LR eingesetzt, und schwups bekommt man echt geile Bilder, die um Klassen besser sind, als die, welche mit LR zu schaffen sind - egal wie sehr man sich da bemüht!
Leider ist das so, und ich kann einfach nicht verstehen, warum alle anderen völlig problemlos mit den Fuji-RAWs umgehen können, nur ADOBE nicht. Soooo schwierig kann es ja nicht sein. Würde Adobe nachziehen, würde ich SOFORT das Upgrade ziehen, denn ich LIEBE den Workflow und die Möglichkeiten, die LR bieten! So wie es aber derzeit ist, gehe ich lieber den Doppelweg, und mache die ersten grundlegenden Schritte mit PN, und spiele dann in LR noch ein wenig am TIFF herum, falls nötig....
Keine Probleme mit Fuji und Adobe hier. Die Bilder werden saugeil!
Danke für die Info, dass sich zu LR 6 nichts wesentlich geändert hat (wobei ich eigentlich keine grundsätzliche Konverter-Diskussion lostreten wollte, sorry)
Dann ist ja alles gut... Jeder wie er mag! Ich hol halt gern manchmal das Maximum aus meinen Bildern raus - und das geht mit LR alleine leider nicht. Wem's reicht, OK! Ich bin halt zu oft über die bekannten Probleme gestolpert, und das BEVOR ich wusste, dass auch andere mit LR genau diesen Schwierigkeiten haben. Erst dann hab ich alles ausprobiert, was empfohlen wird, und es wurde auch besser... Dummerweise hab ich - eher um mir selber zu zeigen, dass LR super ist - mal PN angetastet. Und bin halt dran hängen geblieben.
Ich hole genau so gerne das Maximum aus meinen Bildern heraus, tue dies aber mit LR, weil maximale Überschärfung bei mir nicht unter "Maximum herausholen" läuft. Dieser klinische, extrem geschärfte Artefaktlook hat für mein Empfinden nichts mit einer guten Bildwirkung gemein. Aber genau da gibt es völlig diametrale Ansätze, was natürlich völlig ok ist.
...Jetzt zu meiner Frage.
Werden bei allen Konvertern die Bilder so bunt oder lässt sich dieses vermeiden? Ich bevorzuge mehr die natürlichen Farben, wobei eine leichte Steigerung der Farbsättigung durchaus bei vielen Bildern angebracht sein kann...
...Zudem würde mich interessieren, welcher Konverter einigermaßen leicht erlern- und beherrschbar ist, da ich auf die 70 Lenze zugehe und mich auch noch mit einigen anderen Dingen beschäftigen möchte...
Ich hole genau so gerne das Maximum aus meinen Bildern heraus, tue dies aber mit LR, weil maximale Schärfung bei mir nicht unter "Maximum herausholen" läuft. Dieser klinische, extrem geschärfte Artefaktlook hat für mein Empfinden nichts mit einer guten Bildwirkung gemein. Aber genau da gibt es völlig diametrale Ansätze, was natürlich völlig ok ist.
...Nicht ok ist, dass eine bestimmte Art der Schärfung (PN) als Maßstab für gute Bildwirkung postuliert wird. Ich mag eine analoge Bildanmutung sehr und die bekomme ich sehr gut - auch ohne ungewünschte Nebenwirkungen - aus LR heraus...