Puh, das Thema Äquivalenz solltest du dir nochmal anschauen... braucht eine z7 weniger Licht als eine z6 weil die Pixel kleiner sind und weniger Photonen brauchen? Je weniger Photonen auf den Sensel treffen, um so stärker muss die Signalverstärkung erfolgen und wenn du bei KB einfach die ISO hoch drehst, hast du wieder deine 1/50 sek - und nur das interessiert am Ende
Mir ist das schon bewusst, und auch dass die Verarbeitung eben der Grund ist, warum ein ISO 200 bei MFT quasi identisch reagiert wie ISO200 an FF, und das ist erstmal unabhängig von der Einzelsensorgröße, das ist schon richtig.
Ich wollte genau diese Technikdetails eigentlich nicht ausweiten, aber ok, ich sehe, das irritiert, sorry. Das war mein Fehler. Wenn wir es ganz genau auseinanderklamüsern wollten, kämen wir doch vom 100sten ins 1000ste.
Und ja, natürlich kann ich bei FF die ISO hoch drehen. Nur, auch das wird dadurch auch nicht zwingend besser. Zumal die 2 Blenden besser eben nicht immer genau stimmen.
Wir reden auch hier von 2 Blendenstufen bei 5.6 zu 11, und der Vergleich wurde ja so gemacht.
Für mich ist das nicht über dne ganzen Bereich gleichwertig
https://www.dpreview.com/reviews/im...=843&x=0.6547393225331372&y=0.893217360745036
Nur mal grob so zusammengestellt. Die X-T5 gibts da nicht, darum hab ich die X-T4 gewählt. das kann man aber auch ignorieren.
Wenn ich die E-M1 III gegen eine Z7 III bei 2 Blendenstufen höhrem ISO ansehe, würde ich sagen, das geht bis vielleicht ~ISO 1600 minimal zu gunsten der E-M1 III aus.
Bei ISO3200 und 6400 bei der E-M1 III und dadurch ISO jenseits der 10k bei FF sehe ich da die Z6 II und Z7 II hinten dran.
Ja das ist schon sehr hoch, aber wir weden hier ja sicherlich auch keine ISO-Diskussion bei ISO200 vs ISO800 machen; das schaffen heute wohl die Kameras alle ohne Diskussion und für den Fall wäre natürlich eine höhere ISO bei FF quasi belanglos für einen Vergleich

Was bei der Z7 II zu tragen kommt, die höhere Grundauflösung des Sensors kann trotzdem relativ viel Detailinfos liefern, und ob das Bild am Ende doch besser aus sieht, ist dann wohl auch von mehr als nur der ISO abhängig.
Es mag auch sein, dass mir da auch die persönliche Wahrnehmung des Rauschens und dessen Wirkung einen Streich spielt, aber ich sehe diese Vergleiche immer als Kritisch an, weil die ISO-Thematik mit der Blende eigentlich nur für Grenzfälle der realen Anwendung interessant sind, und da kann die MFTs nicht ganz so schlecht stehen sehen, wie es gern dargestellt wird.
Und ja, die Grundtendez stimmt am Ende natürlich trotzdem, die Wahrheit des Unterschied in den Blendenstufen wird sicherlich Kamera-, Motiv-, Licht- und Situationsabhängig irgendwo bei 1,75-2,25 liegen. Ein Wert von 1:1 wird nicht erreicht.
Wenn mir aber bei einer MFT am Ende das Bild mit 2000er ISO eben doch noch als gut verwertbar erscheint, aber mit ISO 8000 auf der FF nicht mehr taugt, ist es am Ende vielleicht genau der Knackpunkt, der mein Bild Versaut oder eben unmöglich macht.