• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T30 oder Fuji X100F

Dir ist klar, dass das 27er kein 35 auf KB gerechnet ist und 3 Blenden weniger Freistellung bietet im Vergleich zu deinem 35 1.4 SIGMA? Nicht das da ganz schnell Ernüchterung eintritt.
 
Danke für den Hinweis. Ja, das ist mir klar.
Zum einen habe ich hier noch eine ältere (und größere) APS-C Kamera mit verschiedenen Objektiven rumfliegen. Zum anderen habe ich das Objektiv gestern getestet. Vom ersten Eindruck her fand ich es in Ordnung.
 
Gute Wahl, ich würde aber auch zum 18 und/oder 35/1.4 greifen,das 27 ist etwas zwischen den Stühlen, zu eng für Landschaft und mit f2,8 für Nacht bzw Bokeh zu lichtschwach. Aber als Anfang auch ok.
 
Hallo
Das 27er muss von Fuji ein tolles Objektiv sein ich habe bisher nur sehr gutes von der Qualität gelesen . Ich denke das es einen klar ist , das das XF27 2.8f mehr für je Reportage geeignet ist.
Viel Spaß mit der X-T30 .
Gruß
Oli
 
Dir ist klar, dass das 27er kein 35 auf KB gerechnet ist und 3 Blenden weniger Freistellung bietet im Vergleich zu deinem 35 1.4 SIGMA? Nicht das da ganz schnell Ernüchterung eintritt.

Das hat mich jetzt doch nicht in Ruhe gelassen. Also habe ich die halbe Nacht :) noch mal in Recherche gesteckt.
Zum einen Größe der Kamera per camerasize verglichen und Beispielfotos zu den jeweiligen Fuji Objektiv Kandidaten gesichtet (27mm f2.8, 18mm f2, 23mm f2, 35mm f2). Dann habe ich Fotos mit 24mm, 40mm, 35mm und 50mm an der Canon gemacht. Anschließend habe ich die Favoriten im Fotoarchiv durchgesehen.

Auf Dauer wäre ich mit dem Bokeh des 27mm vermutlich wirklich nicht zufrieden. Die lichtstärkeren Objektive sind aber auch gleich größer. Das wiederum widerspricht etwas der ursprünglichen Fragestellung.
Dann habe ich mich gefragt ob ich mit der x100f lieber den Kompromiss eingehe nicht die „aktuellste“ Kamera zu benutzen, oder mit der x-t30 und dem 27mm lieber einen Kompromiss hinsichtlich der Möglichkeiten zur Bildgestaltung eingehe.

Ich muss also meine Aussage von Gestern revidieren und halte doch wohl lieber Ausschau nach einer guten, gebrauchten X 100F.
 
Hehe, das hin und her kenne ich woher ;) .

Da du aktuell in Richtung X100F tendierst wäre meine Frage an dich, ob du dir einmal die Ricoh GRiii angesehen hattest? Gleiche Sensorgröße wie die Fuji, 18mm anstatt 23mm und absolut Jackentauglich. Falls letzteres für dich sehr wichtig wäre (eine immer dabei), wäre die Ricoh eine Alternative. Eine gute gebrauchte X100F sollte zwischen 650 Euro bis 750 Euro bei Ebay zu ergattern sein. Ich bin gespannt, was du uns berichten wirst :).

Beste Grüße
 
Hallo
Das 27er muss von Fuji ein tolles Objektiv sein ich habe bisher nur sehr gutes von der Qualität gelesen . Ich denke das es einen klar ist , das das XF27 2.8f mehr für je Reportage geeignet ist.
Viel Spaß mit der X-T30 .
Gruß
Oli

Ich habe es seit knapp 4 Jahren.
Die optische Leistung ist sicher gut. Aber die mechanische Qualität IMHO nicht auf Fuji Niveau.
Der AF schiebt den Fronttubus raus. Dieser Mechanismus ist äußerst empfindlich. Meiner war nach knapp 3 Jahren defekt. Reparatur ~120.-€.
Ich wollte mich erst nach der Reparatur von dem Objektiv trennen, habe es aber doch behalten.
Daher habe ich mir dieses Schutzkondom in 3D gedruckt.

nimix
 
Das Freistellungspotenzial der X100F ist nicht größer als das des 27ers. Die 2,8er Blendenöffung wir durch die Brennweite in etwa wieder aufgefangen. Dazu bedingungslose Offenblendetauglichkeit auch an der Naheinstellgrenze.
Wenn es also darum geht, ist die X100F nicht im Vorteil.
 
Ich stand vor einem jahr mal vor einem ähnlichem "problem" wie der TO. Auch ich habe eine 6D plus jede Menge Objektive und suchte für Städte-Touren was Kompaktes und Hochwertiges. Da schien die X100F gerade richtig zu sein. Zudem gefällt mir die Möglichkeit der Filmsimulation und ich hatte eigentlich nur Gutes über die Fujis gehört.
Was soll ich sagen? Nach nur einem Tag habe ich die Kamera wieder zurück geschickt, wir wurden einfach keine Freunde.
Zum einen konnte mich der Hybridsucher nicht überzeugen, zum anderen - und das wog schwerer - wurde ich mit dem verschachtelten Fuji-Menu und den merkwürdigen Sucheranzeigen überhaupt nicht warm. Das hätte mich beim unbeschwerten Fotografieren zu sehr negativ beeinträchtigt, so dass ich letztlich vom Kauf Abstand genommen habe.
Der TO sollte daher die Kameras auf jeden Fall erst mal in die Hand nehmen und ausprobieren. Wenn man von Canon kommt, ist die Bedienung und Haptik schon sehr anders. Das muss man mögen. Ich bleibe dann doch bei einem meiner Canon M-Modelle plus EF-M 2/22, wenn es kompakt sein soll, auch wenn die BQ der X100F evtl. besser gewesen wäre und die Kamera schöner.
 
Was am Hybridsucher überzeugte nicht? Der OVF oder der EVF?
Die Anzeigen dort sind übrigens konfigurierbar.
Ins Menü muss man eigentlich nur 1x, die Kamera anpassen, dann (fast) nie wieder.
 
Das Freistellungspotenzial der X100F ist nicht größer als das des 27ers. Die 2,8er Blendenöffung wir durch die Brennweite in etwa wieder aufgefangen.

:top:
Wenn das eine nicht reicht dann auch das andere nicht.

23mm 2.0 an APSC lässt sich mit der Canon übrigens leicht simulieren, einfach das 35mm auf Blende 3 abblenden, das entspricht dann 23mm 2.0 an APSC!

Wenn das reicht ist es gut, will man mehr braucht es eine andere Lösung, die dann aber wieder größer wird.

Wirklich für low Light (bei halbwegs statischen Motiven) geeignet ist ohne Stabi keine dieser Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Stabi ist ansich nur das 23 und 35 1.4 bei Nacht problemlos, s.o.
Da würde ich sagen das ihn nicht sehr vermisse.



Was soll ich sagen? Nach nur einem Tag habe ich die Kamera wieder zurück geschickt, wir wurden einfach keine Freunde.
... wurde ich mit dem verschachtelten Fuji-Menu und den merkwürdigen Sucheranzeigen überhaupt nicht warm. Das hätte mich beim unbeschwerten Fotografieren zu sehr negativ beeinträchtigt...

Ja, sehr schade für Dich.
Verstehe ich nicht und lese wowas immer mit Erstaunen. Ich gehe überhaupt nicht in die Menüs wenn ich fotografiere wie bei den Dunkelbildern oben.
Da gibt es nur 3 Parameter:
ISO, EV und die Blende. Und das Licht und das Motiv ;)
Irgendwo verschachtelt sind btw alle Menüs, man empfindet es nur anders weil man dann halt mehr seitlich als runter blättert oder weil man dieses oder jenes mehr gewohnt ist. Wer von Canon kommt findet Canon natürlich vertrauter.

Aber einmal eingestellt mit Presets auf C1-7 im FN Menü, das Einstellen im Menü macht man doch vorher einmal und fertig?!
Außer bei speziellen Situationen vielleicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können hier natürlich noch weiter philosophieren. Der oder die TO hatte sich aber bereits für die T30 mit 27 2.8 entschieden und angemerkt, dass diese Lösung bei Bedarf ja erweiterbar sei mit einer lichtstarken Linse und dann doch die X100F genommen...

Damit ist eigentlich alles in Butter?
 
Ganz ehrlich? Ich konnte zwischen den beiden Suchertypen keinen Unterschied erkennen und dachte nur: wofür?
Das Menu erschloss sich mir überhaupt nicht, total überfrachtet und nicht sehr logisch aufgebaut, wenn man von Canon kommt. Da ist das irgendwie selbsterklärender. Deshalb sagte ich ja: unbedingt ausprobieren und nicht nur auf Forenmeinungen hören.
 
Das spräche für den EVF, wenn man ihn vom OVF nicht unterscheiden kann. Ich selbst komme vom EVF der H1, der natürlich noch besser ist. Allerdings finde ich den OVF der X100F auch interessant, da man eine EVF Einblendung mit zweistufiger Vergrößerung des Fokuspunkts angeboten bekommt. Also die Vorteile des OVF in Kombi mit denen des EVF. Mit RAW und Misomatik sollte das eigentlich passen.
 
Das spräche für den EVF, wenn man ihn vom OVF nicht unterscheiden kann.
Das könnte man so sehen, aber ich fand den EVF halt so lala - wie EVFs halt meist so sind - und den OVF auch nicht besonders brillant und verstand daher den hype um diese Hybridlösung nicht.
Lag aber sicher auch an meiner Enttäuschung über die Kamera insgesamt: umständliches Menu, seltsame Sucheranzeigen, insgesamt technologisch irgendwie überfrachtet oder zumindest nicht sehr selbsterklärend für jemanden, der aus einem anderen Lager kommt.
Ich bin sicher, dass das eine gute Kamera ist, nur eben nicht für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten