Taddaa
Themenersteller
Hallo,
ich suche nach Ersatz für meine gegangene Olympus E-M5.
Die musste wegen des schlechten Rauschens und vor allem wegen des quasi nicht vorhandenen C-AF gehen.
Aus diesen Gründen ist eigentlich vor ein paar Jahren die 6DII ins Haus gekommen, aber die ist mir teilweise einfach zu groß. Vor allem unterwegs mit der Familie.
Deshalb suche ich nun wieder nach etwas kompakterem mit sehr gutem C-AF und gutem Rauschverhalten.
In meinem Fokus sind die Fuji X-T30 und die Canon M50.
Nun würde man vielleicht recht schnell zur Fuji tendieren, weil die Bildqualität allgemein besser sein soll. Allerdings würde ich mir neben einem Standardzoom auch eine Festbrennweite für Portrait zulegen. Und da stehen dann ein Fuji 50/2 und ein Sigma 56/1.4 für die M50 gegeneinander.
Das heißt bei schlechtem Licht ISO 12.800 bei der Fuji und ISO 6.400 bei der M50.
Das Fuji 56/1.2 kommt nicht in Frage, weil zu groß und zu langsam.
Stellt man also die beiden Offenblenden bei den Festbrennweiten gegenüber, dürfte der eigentliche Sensorvorteil der Fuji schnell weg sein.
Hauptanwendungsfall wäre unsere kleine und sehr lebendige Tochter und Urlaubsfotos.
Hatte vielleicht jemand schon beide Kameras in Gebrauch und kann was zur unterschiedlichen Performance des AF sagen?
Die Canon M6II kommt übrigens nicht in Frage, weil ich zwingend einen eingebauten Sucher haben möchte.
Schöne Grüße
Jens
ich suche nach Ersatz für meine gegangene Olympus E-M5.
Die musste wegen des schlechten Rauschens und vor allem wegen des quasi nicht vorhandenen C-AF gehen.
Aus diesen Gründen ist eigentlich vor ein paar Jahren die 6DII ins Haus gekommen, aber die ist mir teilweise einfach zu groß. Vor allem unterwegs mit der Familie.
Deshalb suche ich nun wieder nach etwas kompakterem mit sehr gutem C-AF und gutem Rauschverhalten.
In meinem Fokus sind die Fuji X-T30 und die Canon M50.
Nun würde man vielleicht recht schnell zur Fuji tendieren, weil die Bildqualität allgemein besser sein soll. Allerdings würde ich mir neben einem Standardzoom auch eine Festbrennweite für Portrait zulegen. Und da stehen dann ein Fuji 50/2 und ein Sigma 56/1.4 für die M50 gegeneinander.
Das heißt bei schlechtem Licht ISO 12.800 bei der Fuji und ISO 6.400 bei der M50.
Das Fuji 56/1.2 kommt nicht in Frage, weil zu groß und zu langsam.
Stellt man also die beiden Offenblenden bei den Festbrennweiten gegenüber, dürfte der eigentliche Sensorvorteil der Fuji schnell weg sein.
Hauptanwendungsfall wäre unsere kleine und sehr lebendige Tochter und Urlaubsfotos.
Hatte vielleicht jemand schon beide Kameras in Gebrauch und kann was zur unterschiedlichen Performance des AF sagen?
Die Canon M6II kommt übrigens nicht in Frage, weil ich zwingend einen eingebauten Sucher haben möchte.
Schöne Grüße
Jens