• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Fuji X-T30 oder Canon M50

Taddaa

Themenersteller
Hallo,

ich suche nach Ersatz für meine gegangene Olympus E-M5.
Die musste wegen des schlechten Rauschens und vor allem wegen des quasi nicht vorhandenen C-AF gehen.

Aus diesen Gründen ist eigentlich vor ein paar Jahren die 6DII ins Haus gekommen, aber die ist mir teilweise einfach zu groß. Vor allem unterwegs mit der Familie.

Deshalb suche ich nun wieder nach etwas kompakterem mit sehr gutem C-AF und gutem Rauschverhalten.

In meinem Fokus sind die Fuji X-T30 und die Canon M50.
Nun würde man vielleicht recht schnell zur Fuji tendieren, weil die Bildqualität allgemein besser sein soll. Allerdings würde ich mir neben einem Standardzoom auch eine Festbrennweite für Portrait zulegen. Und da stehen dann ein Fuji 50/2 und ein Sigma 56/1.4 für die M50 gegeneinander.
Das heißt bei schlechtem Licht ISO 12.800 bei der Fuji und ISO 6.400 bei der M50.

Das Fuji 56/1.2 kommt nicht in Frage, weil zu groß und zu langsam.

Stellt man also die beiden Offenblenden bei den Festbrennweiten gegenüber, dürfte der eigentliche Sensorvorteil der Fuji schnell weg sein.

Hauptanwendungsfall wäre unsere kleine und sehr lebendige Tochter und Urlaubsfotos.

Hatte vielleicht jemand schon beide Kameras in Gebrauch und kann was zur unterschiedlichen Performance des AF sagen?

Die Canon M6II kommt übrigens nicht in Frage, weil ich zwingend einen eingebauten Sucher haben möchte.

Schöne Grüße
Jens
 
Ich wollte auch aus Gründen der Kompaktheit weg von der Spiegelreflex- in meinem Fall die 77D und hatte X-T30, M50 und A6400 mehrere Tage im Test. Mir ging es auch um gute Bildqualität und meine zwei Kinder.

Die M50 ist super kompakt, preiswert, hat eine tolle Bedienung und die Objektive unschlagbar günstig. Aber: Der Autofokus ist langsam. Spielende Kinder sind selbst bei gutem Licht selten im Fokus. Daher machte die Kamera für mich gar keinen Sinn. Würde ich nur Landschaften knipsen, wäre die Kamera erste Wahl.

Die X-T30 macht tolle Fotos und ich liebe das Bedienkonzept mit dem mechanischen Einstellen von Blende und Belichtungszeit. Mir persönlich liegt sie aber schlecht in der Hand (Griff zu schmal) und ich kann mich mit dem Objektivangebot nicht anfreunden, da mir viele Objektive entweder zu groß, zu schwer oder zu teuer sind. Der Autofokus ist schneller als bei der M50, ist aber kompliziert einzustellen. Wenn die Wahl nur zwischen diesen beiden Kameras besteht, würde ich die Fuji nehmen- im Kit mit dem exzellenten 18-55/2.8-4.

Ich habe am Ende die Sony A6400 genommen, da deren Autofokus in einer ganz anderen Liga spielt. Man muss ihn nur einmal konfigurieren (Real time tracking). Man läuft mit der Kamera in ein Zimmer und schon hat sich die Kamera das Auge einer Person in 10 Metern Entfernung gekrallt und lässt es nicht mehr los. Einfach Wahnsinn. Ich fotografiere mit dem Sigma 56mm/1.4 und da braucht man einen guten Augen-AF, da die Schärfentiefe sehr gering ist. Die Bildqualität und das Rauschverhalten sind top. Bei Sony ist das Objektivangebot für APS-C nicht besonders. Ich komme zurecht, da ich nur das sehr gute Kitzoom (18-135) und das Sigma benötige. Tele und Weitwinkel sind bei Sony viel zu teuer (70-300) oder schlecht (55-210).
 
Dank' dir für deine ausführliche Einschätzung. :top:

Ich tendiere im Moment auch Richtung Fuji. Die Sony ist bestimmt eine tolle Kamera, aber ich persönlich komme mit der Marke nicht klar. Ist so eine Macke von mir, weil ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit anderen Produkten dieses Herstellers gemacht habe.

Was mir an der M50 auch nicht ganz so gefällt, ist das nur eine Einstellrad. Wenn man voll manuell belichtet ist das Einstellen von Blende, Zeit und ISO mit nur einem Rädchen vermutlich ziemlich fummelig.
 
Das verstehe ich- ich bin auch kein eingefleischter Sony-Fan. Und die M6 II habe ich wie du wegen des fehlenden Suchers verworfen, obwohl ich sehr gerne bei Canon geblieben wäre.

Dann würde ich auf jeden Fall die Fuji nehmen, gerade wenn du gerne manuell belichtest. Die Einstellung geht schon ganz gut mit der M50, solange man Av oder Tv nutzt. Man kann sich eine ISO-Taste belegen; aber das eine Rädchen ist tatsächlich etwas dürftig und haptisch nicht sehr ansprechend. Es fühlt sich billig an. Allerdings gilt das auch für das vordere Rädchen der Fuji.

Die Bildqualität der Fuji ist der M50 auf jeden Fall überlegen. Meine Sony produziert deutlich schärfere und rauschärmere Bilder als der 24MP-Sensor von Canon. Und der 26MP-Sensor der X-T30 ist ja noch moderner und auch von Sony eingekauft.

Die M50 disqualifiziert sich jedoch durch den AF. Wenn man kleine Kinder hat, wird man damit nicht glücklich. Vor allem der Augen-AF funktioniert erst, wenn das Gesicht das Bild schon gut ausfüllt, also auf sehr nahe Distanzen. Das geht bei der X-T30 schon besser, aber nicht auf dem Niveau der Sony.

Vor allen Dingen musst du dir dann die passenden Objektive aussuchen. Das 18-55 ist sicher ein guter Anfang. Man findet immer mal wieder Angebote für 1000 Euro mit diesem Kit-Objektiv.
 
Warum sollte das XF 56 1.2 an einer T-30 zu langsam für Porträts sein? Natürlich ist es als echtes Porträtobjektiv konstruktionsbedingt langsamer als das 50 2.0 oder auch das 90 2.0. Aber für normale Porträts und dazu an einer T30 mit (demnächst nochmal verbesserten) Eye-AF ist es mehr als schnell genug und präzise zugleich.
 
das A und O ist, welche Du lieber und besser bedienen kannst und wo Du die Objektive findest, die Du (mittelfristig) haben möchtest.

Das 56er empfinde ich nicht als langsam... wenn es Dir aber zu teuer ist, gibt es ja die Viltrox Objektive auch für Fuji (selber nicht getestet).

Warum eigentlich nur die T-30 oder die M50?
 
Das 56'er kann ich mir mal im Laden anschauen. Für meine Tochter braucht es aber ein Objektiv mit richtig flottem AF.

Die Fuji und die M50 weil alle anderen durch den Rost fallen.

Von MFT bin ich gerade (schweren Herzens) weg. Die M6II geht wegen des fehlenden Suchers nicht. Sony wegen der Marke nicht. Canon RP ergibt wegen der großen VF-Objektive keinen Sinn.

Mir fällt sonst keine Kamera ein.
 
Von MFT bin ich gerade (schweren Herzens) weg.

Hast Du Dir die Panasonic G9 nach dem FW Update angesehen?
Nach allem Feedback soll der AF sehr gut geworden sein.
Die M5III ist dem Vernehmen nach knapp dahinter....

Im Vergleich zur M5II sollten alle einen Quantensprung in Bezug auf den AF-C darstellen.
Das 1,4er Sigma Objektive sind dazu prima - bei mir werkelt. das 30/1,4
Jan
 
Ist immer das Gleiche... entscheidet sich jmd von mFT wegzugehen, rennen die Sensorgenossen hinterher und versuchen ihn wieder einzufangen, wenn es sein muss mit Quantensprüngen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 56'er kann ich mir mal im Laden anschauen. Für meine Tochter braucht es aber ein Objektiv mit richtig flottem AF.

Leichtathletin?

Die Fuji und die M50 weil alle anderen durch den Rost fallen.

Von MFT bin ich gerade (schweren Herzens) weg. Die M6II geht wegen des fehlenden Suchers nicht. Sony wegen der Marke nicht. Canon RP ergibt wegen der großen VF-Objektive keinen Sinn.

Mir fällt sonst keine Kamera ein.

wie definiert sich der Rost?
wie ist das Budget?
Nikon Z50? eine andere Fuji?
Was ist mit Sony?
 
Hast Du Dir die Panasonic G9 nach dem FW Update angesehen?...
Jan

Die G9 wäre mir zu groß. Die M5III kommt leider auch nicht in Frage. Ich hatte die M1II mal zum Test und da hat mich der AF nicht überzeugt. Außerdem hatte ich die M5III letztens beim Händler in der Hand. Das Design und das Handling sind klasse aber ich fand, dass der Body sich nicht besonders wertig anfühlt. Ein eindeutiger Rückschritt zu den Vorgängern.

...
wie ist das Budget?
Nikon Z50? eine andere Fuji?
Was ist mit Sony?

Das Budget liegt bei ca. 1200€ für Body mit Standardzoom. Wobei es da auf 'nen Schnaps nicht ankommt.
Die Z50 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, weil mich Nikon nie interessiert hat. Musste erstmal forschen. Auf dprview hat sie ja gut abgeschnitten. AF und Bildqualität scheinen ziemlich gut zu sein. Einzig die Objektive erscheinen mir etwas sehr groß. Werde ich mir aber mal näher anschauen.
Die X-T3 kostet ca 600€ mehr als die X-T30 bei sehr vergleichbaren Leistungen. Dafür gibt es schon wieder eine zusätzliche Optik.

Schöne Grüße
Jens
 
Das Handling der X-T30 kann man massiv verbessern mit einem Thumbrest.
Ich habe den Mengs MZ-006 dran, sieht gut aus und die Q-Taste ist nicht mehr im Weg. Der Body lässt sich so wirklich gut und stabil halten.
Dazu ein paar günstige FB's, z.B. das 16er F2.8 und das 27er. Die sind recht bezahlbar und liefern super ab.
Die JPEGs OOC beeindrucken wirklich immer wieder.

Frohes Fest an alle!
 
Hallo,

ich suche nach Ersatz für meine gegangene Olympus E-M5...

Ich würde die fantastische M50 empfehlen, denn an der kannst Du mit Adapter die bereits vorhandenen sehr guten Objektive weiter verwenden. Die M50 kann man einhändig bedienen, der AF ist schnell und treffsicher und sie ist leicht und handlich und mit etwas Glück ist auch ein sehr gutes Kit-Objektiv dabei. Mit einem Viltrox-Speedbooster, der auch kein Vermögen kostet, kannst Du bei allen EF-Objektiven noch gute 2 Blenden und eine Verkürzung der Brennweite um 0,71 herausholen. Das sehr preisgünstige EF 50 wird damit zum 35,5 mit Blende 1,2 und gerade bei schlechtem Licht kann man damit richtig viel anfangen und das EF 35mm mit dem Stabi wird mit dem Viltrox zu einem traumhaften 24,85 f1,4 und der Stabi funktioniert weiterhin zuverlässig.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viltrox hat neben Zeiss als einzigste Firma ein AF Objektiv (85 1.8) für Fuji, das auch noch gut funktioniert. Da kommen jetzt noch 23 1.4, 33 1.4 und 56 1.4 für nen schmalen Taler. ;) Würde ich mal im Auge behalten ob das 56er ggf. schneller ist. Dann würde ich das ggf. auch gegen mein Fuji tauschen (ist wirklich nicht das schnellste Objektiv, ansinsten aber ein richtig tolles Teil.)



https://www.fujirumors.com
 
...Die M50 kann man einhändig bedienen, der AF ist schnell und treffsicher... Mit einem Viltrox-Speedbooster, der auch kein Vermögen kostet, kannst Du bei allen EF-Objektiven noch gute 2 Blenden und eine Verkürzung der Brennweite um 0,71 herausholen...

Womit ich, was den AF betrifft, nun zwei gegenläufige Aussagen habe. Schätze, ich müsste es mal live beim Händler testen.
Aber wie verhält es sich mit dem Viltrox? Wie ist das mit der Blende gemeint? Ist das so eine virtuelle rechnerei oder kann man tatsächlich dann an der Kamera bei einer 1.8'er Optik 1.4 einstellen?

Viltrox hat... Da kommen jetzt noch 23 1.4, 33 1.4 und 56 1.4 für nen schmalen Taler. ;) Würde ich mal im Auge behalten...

Die sehen in der Tat auch sehr interessant aus. Wie es auf den Bildern aussieht, haben die sogar Blendenringe. Käme drauf an, wie schnell da der AF des 56'er ist.

Alles sehr schwierig, schwierig. :)

Zunächst muss ich mal den AF-C der M50 im Laden testen. Wenn der nicht mit meiner Kleinen klar kommt, hat es von vornherein keinen Sinn.

Besten Dank jedenfalls schon mal für die konstruktiven Tipps!

Schöne Grüße
Jens
 
Ich habe die M50 damals beim Fotohändler getestet und dachte: Wow, ist der AF schnell. Er reagiert zügig und feuert mit 10 Bildern/Sekunde.

Also habe ich die Kamera bestellt und daheim mit den Kindern getestet und der AF kommt schlecht hinterher, trotz des Nano-USM des 18-135. Bei viel Sonnenlicht und langsamen Bewegungen geht es so gerade, im Innenraum ist es sinnlos mit Kindern. Die 77D oder die A6400 haben keinerlei Probleme in gleicher Situation.

Da ich die M50 so attraktiv fand und wegen der vielen positiven Berichte an mir selbst zweifelte, habe ich mir nochmal eine für mehrere Tage ausgeliehen und ausgiebig mit vielen Objektiven und allen AF-Modi getestet und bleibe dabei: Eine tolle Kamera für Landschaft und Portrait, aber nichts für Kinder. Leider, muss ich sagen, da ich das gesamte Handling bei Canon am allerbesten finde.
 
Hm, ok.
Aber der AF sollte doch eigentlich identisch mit dem liveview der 6DII sein, oder?
Meine 6DII kommt auch im liveview sehr flott mit. Nur abends bei Dämmerlicht in der Wohnung ist der gute alte Phasen AF per Sucher spürbar schneller.
 
@Taddaa, beim Viltrox muss man nichts einstellen, denn die Umstellung geht automatisch bei Benutzung. Ich habe es an der M100 in Kombination mit dem preiswerten 50er und dem 24 f2,8 IS und es funktioniert fantastisch. Man sollte es nur nach Benutzung abschrauben, denn es zieht Strom und da kann es durchaus passieren, dass am nächsten Tag der Akku schlapp ist. Aber während einer Fototour kann man es montiert lassen.
MfG
 
Das Budget liegt bei ca. 1200€ für Body mit Standardzoom. Wobei es da auf 'nen Schnaps nicht ankommt.

welche Anforderungen hast Du an ein Standardzoom?
bei Fuji hast Du da gleich mehrere Optionen - immer noch meine Lieblingslinse bzgl. Standardzoom ist das 18-55, weil es wertig, kompakt und scharf ist.

Die Z50 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, weil mich Nikon nie interessiert hat...

es muss niemanden alles interessieren.

Die X-T3 kostet ca 600€ mehr als die X-T30 bei sehr vergleichbaren Leistungen. Dafür gibt es schon wieder eine zusätzliche Optik.

jain - bzgl. BQ sicher, aber die T-3 hat durchaus ihre Berechtigung (ISO Rad, Verarbeitung, etc).
Bei Deinem Budget kommt mir auch sofort die H-1 in den Sinn.

Dazu ein paar günstige FB's, z.B. das 16er F2.8 und das 27er. Die sind recht bezahlbar und liefern super ab.

oder das 18er - liebe es.

Die JPEGs OOC beeindrucken wirklich immer wieder.

mich nicht (bzw. bei 100%), aber vielleicht habe ich da die falschen Einstellungen, da ich alles recht flau und flach einstelle (und dann in der EBV schraube).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten