• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T20 Focus-Bug: Firmware-Update?

Hier schreiben ja 1, 2 , 3, 4 Leute von AF-Problemen. Ich möchte eigentlich mal wissen, wieviele User der T2 die beschriebenen Probleme nicht haben. Aber die schreiben vermutlich nicht? War ja schon so im Fuji X Forum. Es gab eigentlich nur 1 User, der das vehement berichtet hat, ein paar haben sich drangehängt, etliche haben berichtet, dass sie nicht betroffen sind. Der übliche Streit, wer Recht hat... Fanboy vs Rächer der Enterbten :o.

Aber ein realistisches Bild gibt das alles nicht.

Anwendungsfehler bei intakter Kamera, der falsch zugeordnet wird? Einzelne kaputte T2s? Systematischer Kamerafehler aller T2s?

Um das beurteilen zu können fehlt einfach die "repräsentative Stichprobe". Aber das ist in Foren immer schwierig.

Leider hab ich noch keine T2 um hier richtig mitreden zu können.

Gruß Tommy
 
es ist völlig uninteressant wieviel User das Problem nicht hatten (oder es nicht bemerkt haben).
Es gibt hier (und auch in anderen Foren) eine signifikante Anzahl von Usern die insbesondere mit dem 18-55 schon vor Jahren das gleiche Problem hatten und immer noch haben - das langt. Da brauchen wir keine "bei-mir-geht-alles"-User, das ändert nämlich nichts an unserem Problem und interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht die Bohne ob jemand anders kein Problem hat. Das ist wie mit Bewertungen von Produkten, mich interessieren eigentlich nur negative Bewertungen, das alles geht sollte der Normalfall sein und muss nicht extra gelobt werden. Ich gehe ausserdem davon aus das eine Reihe von Usern entweder nur das Problem noch gar nicht bemerkt hat und/oder die Schuld bei sich selbst sucht - ein Teufelskreis ;)
Wie schon gesagt, ich habe das Problem auch seinerzeit ziemlich schnell festgestellt, da meine X-E2 die ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, mit genau dem 18-55 Standard-Zoom ausgeliefert wurde. Es liegt also mit Sicherheit nicht an der Kamera (wenn sich nicht ein Serienfehler durch alle Kameramodelle zieht) und auch nicht am Fotografen hinter der Kamera.
Wenn alles gut läuft mit der Fokussierung macht das Objektiv Top-Bilder, da gibt es nichts zu meckern, selbst noch bei Blende 16 oder kleiner. Da ich auf eine Fehlerrate von 1-5% komme wo unerklärliche Unschärfen zustande kommen, mache ich inzwischen bei mir besonders wichtigen Fotos noch mal ein zweites. Mein Ausschuss ist zwar nicht so groß wie bei Christian aber immer noch ärgerlich genug.
Es muss hier also nichts mehr bewiesen werden, das Problem ist so alt wie das Objektiv und Fakt, Hinweise auf Einsteigerkurse zum Fotografieren an der VHS könnt ihr in die Tonne drücken :D
Besonders ärgerlich ist halt, dass es keine Lösung gibt. Einschicken zu Fuji bringt nichts, die machen ein paar Aufnahmen unter kontrollierten Bedingungen und sagen dann ist alles ok.
Vielleicht wird es ja besser wenn die X-T2s mit IBIS kommt, evtl. gleicht IBIS das ja aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich hatte das jetzt eigentlich auf die T2 bezogen. Zum 18-55 kann ich allerdings beitragen. Ich hatte es und es war scharf an der T1, immer. Offenbar gibt es auch da Unterschiede...
 
Falsch - da du anscheinend kein Problem feststellen konntest, kannst du eben gerade nichts beitragen - unser Problem verschwindet deswegen nämlich nicht.
 
Falsch - da du anscheinend kein Problem feststellen konntest, kannst du eben gerade nichts beitragen - unser Problem verschwindet deswegen nämlich nicht.

Volle Zustimmung 👍

Es geht hier um Probleme und nicht darum, dass man keins hat !

Wenn ich bei 3 verschiedenen Exemplaren 18-55 an 2 Fujis, der X-T1 und X-E2S die gleichen Probleme habe, ein 18-55 beim Service hatte und dazu noch alle diese Kombis bei einer elementaren Betriebsart, dem manuellen Fokus unterstützt von einem Sofort- AF einwandfrei funktionieren, bei einfachem AF-S aber ungewöhnlich viel Fehlfokus produzieren , sollte man über Fehler bei der AF- Implementierung nachdenken!

Und nicht Anwenderfehler oder Exemplarfehler unterstellen!
 
Volle Zustimmung 👍

Es geht hier um Probleme und nicht darum, dass man keins hat !

Das hört sich nun ein bisschen danach an, als ob das Lamentieren über Probleme der Hauptzweck dieses Threads wäre und nicht die Lösung der selben. ;)

Dass sich Leute melden, die keinerlei Probleme haben ist von signifikanter Wichtigkeit - vor allem für Euch mit Problemen - denn wenn es Leute ohne Probleme gibt, dann bedeutet das, dass es überhaupt eine Lösung gibt und es sich nicht um ein Problem handelt, welches generell dem Design geschuldet ist und daher alle Kameras betrifft. Das ist eine elementar wichtige Erkenntnis.

Darüber hinaus denke ich auch, dass in diesem Thread teilweise generalisierende Aussagen getätigt wurden, die angesichts der Tatsache, dass dieser Thread in Google gefunden wird, nicht unwidersprochen bleiben sollten, weil das sonst bei Leuten, die sich für das System interessieren falsche Eindrücke bewirkt.

Wenn im Internet 10 Leute von Fokusproblemen mit Fuji schreiben und 1000 ohne Fokusprobleme schreiben nicht, dann wird eine falsche Information transportiert.

Von daher sind auch Beiträge von Leuten ohne dieses Problem wichtig für die Einordnung.
 
Dass sich Leute melden, die keinerlei Probleme haben ist von signifikanter Wichtigkeit - vor allem für Euch mit Problemen - denn wenn es Leute ohne Probleme gibt, dann bedeutet das, dass es überhaupt eine Lösung gibt und es sich nicht um ein Problem handelt, welches generell dem Design geschuldet ist und daher alle Kameras betrifft. Das ist eine elementar wichtige Erkenntnis.

Kann sein, muss nicht.
So ist mir das zu voreilig und mal wieder zu einfach gedacht, Jens.

Es gibt viele Gründe warum Anwender die Probleme nicht feststellen:
1. of course, weil sie sie nicht haben
2. sie haben ein Setup wo es weniger relevant ist (zb keine Zooms? kein OIS?)
3. sie nutzen die Kam in einem Korridor wo es für sie als normaler Ausschuss durchgeht
4. sie sind nicht so anspruchsvoll, achten nicht drauf, schauen Bilder auf ipad usw

Und längst nicht immer ist es so krass wie bei meinen Totalausfällen - ich habe da wohl eine sehr unglückliche Parameter-Kombi erwischt.
Hätte ich gleich so gearbeitet wie bei der 50 Testschüssen (zb ohne OIS) gäbe es diesen Thread vielleicht auch nicht. Aber wäre damit alles fehlerfrei und wie es sein soll?

Oder sie schreiben den Ausschuss sich selbst zu, was ich beim 18-55 wo es viel unauffälliger war, auch lange gemacht habe - anfangs. Aber ich hatte die Probleme an der T10 mit der derselben Linse (!) NICHT ... Andere würden eine leicht dejustierte Linse vermuten oder eben es als Niveau der Kitlinse verbuchen... ist halt keine FB?!

Wenn wir alle so denken würden wie Du oben gäbe es kein Shutter Shock bei mft.

Wie lange wurde die Existenz dieses Problems von vielen geleugnet (auch hier im Forum, frag mal Tobias123) bis schließlich dpreview berichtete und dann Olympus selbst per Firmware einen Menüpunkt hinzugefügt hat über den das Verwackeln gezielt in der Kamera umgangen werden konnte?!

Das Problem war real, aber die Mehrzahl hat es nicht gesehen oder nicht als relevant empfunden! Und doch war es ein Systemfehler!
Panasonic hat bei aktuellen Modellen ebenfalls reagiert. Angestoßen durch kritische User in Foren die sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gegeben haben!
Google mal danach... vielleicht sieht die Lösung bei Fuji ähnlich aus.

Googeln wir nach "AF problems T20" finden sich eine ganze Reihe überwiegend erfahrene Fotografen die in den Threads AF-Probleme bestätigen die sie vorher an der T1 und T10 nicht hatten.

http://www.fujixseries.com/forums/topic/10054-x-t2-autofocus-problems/
https://www.dpreview.com/forums/post/59777580
http://www.fuji-x-forum.com/topic/4295-blur-issue-on-x-t2/
 
Zuletzt bearbeitet:
1. of course, weil sie sie nicht haben
2. sie haben ein Setup wo es weniger relevant ist (zb keine Zooms? kein OIS?)
3. sie nutzen die Kam in einem Korridor wo es für sie als normaler Ausschuss durchgeht
4. sie sind nicht so anspruchsvoll, achten nicht drauf, schauen Bilder auf ipad usw

Kein Mensch, der 1000 EUR für ein 10-24/4 ausgibt wird Bilder, wie Du sie gezeigt hast akzeptieren und denken, dass dies normal sei.

Und: es gibt bei mir gar keinen Ausschuss, von dem ich denken könnte, dass er normal sei.

Ich würde ohne zu zögern um 100 EUR mit Dir wetten, dass ich mit meinem 10-24/4 oder 18-55/2.8-4 100 Bilder der Elbphilharmonie mache, von denen jedes neu fokusiert wird und am Ende 0 (in Zahlen: Null) Bilder nach Deinen Maßstäben unscharf sind.

Das ist genau das Vertrauen, was ich in den AF meiner Fuji mit diesen Objektiven habe und deswegen fällt es mir schwer Aussagen zu akzeptieren, die behaupten, dass Fokusprobleme bei Fuji normal wären. Ich habe hingegen kein Problem mit Behauptungen die sagen, dass es zahlreiche Exemplare gibt, die Fokusprobleme haben.

Eine Einschränkung möchte ich allerdings machen: ich beziehe mich auf die X-T2 und die X-T10 und nicht auf die X-T20 und möchte an der Stelle auch nochmal darauf hinweisen, dass der Threadtitel irgndwann von "XT20/XT2" nach "XT20" geändert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich nun ein bisschen danach an, als ob das Lamentieren über Probleme der Hauptzweck dieses Threads wäre und nicht die Lösung der selben. ;)

Dass sich Leute melden, die keinerlei Probleme haben ist von signifikanter Wichtigkeit...

Nö ist es nicht, denn es hilft niemandem. Und dass diese "Lamentierer" sich teils Monate intensiv mit den Problemen rumschlagen und alle möglichen und unmöglichen Ansätze probieren, um zu einer Lösung zu kommen, ist weitaus cleverer als den Kopf in den Sand zu stecken und auch noch auf die Stimmungshupe zu drücken.

Für mich ist es deutlich hilfreicher, wenn andere von ihren Versuchen berichten, das Grundproblem zu lösen. Dabei kommt vielleicht wirklich nochmal was rum. :top:

Für mich sind genau wie für Christian die Unterschiede zu z.B. mft ganz einfach in der Praxis wahrzunehmen. Dafür brauche ich keine umfänglichen Tests. Es hat allerdings mehrere Fuji Kameras und vier Exemplare des 18-55 gebraucht, bis ich die Lust verloren habe, mich weiterhin damit rumzuärgern, zumal auch der Unterschied zu meinen FB ganz deutlich festzustellen ist. Wenn ich mit denen genau das gleiche Verhalten hätte, dann sähe die Sache für mich ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon ab habe ich gerade (11:00 Uhr) bei sonnig bis bedecktem Himmel nochmal ein paar Serien mit der X-T1 und 18-55 geschossen. Das Motiv ist ein Haus in 25m Entfernung bzw. eine Schrifttafel in gleicher Entfernung. Der wesentliche Unterschied besteht in diesem Fall bei der Nutzung des Stabis. Er produziert schlicht zusätzliche Fehler.

Ist natürlich bei dem Objektiv keine neue Erkenntnis, aber das bestätigt für mich erneut, dass der IS nur eingeschaltet werden soll, wenn man ihn wirklich benötigt.
 
Christian, nur noch ein kleiner Hinweis zum 18-55. Mir sind ein paar Exemplare untergekommen, die bei 5.6 schlechter wurden im Vergleich zu 4.0 und 8.0. Vielleicht machst du da mal eine Blendenreihe bei 18-35-55, um die optimale Blende zu finden.

Ich habe gerade auch nochmal den Vergleich X-T1 18-55 @55 zur 5D mit 24-105 gemacht. Das hat mich daran erinnert, mein 18-55 nicht bei 55mm @5.6 zu verwenden. Das hat mich auch nochmal an das xtrans Thema erinnert. ;)
 
Nö ist es nicht, denn es hilft niemandem. Und dass diese "Lamentierer" sich teils Monate intensiv mit den Problemen rumschlagen und alle möglichen und unmöglichen Ansätze probieren, um zu einer Lösung zu kommen, ist weitaus cleverer als den Kopf in den Sand zu stecken und auch noch auf die Stimmungshupe zu drücken.

Nach innen gerichtet und auf Euer Problem bezogen hast Du völlig recht, aber mein Punkt ist, dass ihr Euch Eurer Verantwortung bzgl. der Verunsicherung von Neueinsteigern ins System *auch* bewusst sein müsst, wenn ihr generalisierende Aussagen trefft.

Beiträge wie "Ich möchte von Nikon zu Fuji wechseln, bin mir aber unsicher, weil man so viel über xy liest" sind direkte Folge solcher Threads, weswegen ich kein schlechtes Gewissen habe hier als Korrektiv aufzutreten, solange ich von dem überzeugt bin, was ich schreibe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich hier schon eine Zeit lang mitlese.... Weiter vorne wird geschrieben, dass bei der Einstellung AF+MF die Kamera automatisch auf Auslöseprio schalten würde... steht ja auch so bei Rico`s Büchern... Ich habe das gerade mal ausprobiert, allerdings bei X-T10 und X-E1.... Beide Kameras mit dem 18-55 bei 55mm von Hand auf kürzeste Entfernung eingestellt und dann auf entferntes Motiv gehalten, Auslöser sofort ganz durchgedrückt, siehe da: Auslösung erst NACH der Fokussierung. Dann habe ich das 16-50 probiert, auch erst fokussiert und dann ausgelöst. Das ganze habe ich dann in einem weniger beleuchteten Innenraum probiert (dass das Fokussieren länger dauert...), und man sieht ganz deutlich, dass erst ausgelöst wird NACHDEM der Fokus passt...

Ob das ganze bei einem Firmwareupdate geändert wurde? Bei meinen beiden Cams ist es jedenfalls so.

Und auch wenn es keinen interessiert.... Das hier diskutierte Problem konnte ich bei meinem 18-55 an T10 und E1 noch nicht feststellen.... Also bin ich dann entweder zu Dumm es zu sehen oder ich gehöre zu den Anspruchslosen.... Vermutlich beides.... ;)
 
Nach innen gerichtet und auf Euer Problem bezogen hast Du völlig recht, aber mein Punkt ist, dass ihr Euch auch Eurer Verantwortung bzgl. der Verunsicherung von Neueinsteigern ins System *auch* bewusst sein müsst, wenn ihr generalisierende Aussagen trefft.

Beiträge wie "Ich möchte von Nikon zu Fuji wechseln, bin mir aber unsicher, weil man so viel über xy liest" sind direkte Folge solcher Threads, weswegen ich kein schlechtes Gewissen habe hier als Korrektiv aufzutreten, solange ich von dem überzeugt bin, was ich schreibe. :)

Ja, und da dieser Thread nach innen auf unser Problem gerichtet ist, können wir es auch gleich dabei belassen, dass hilfreiche Beiträge gerne gesehen sind und alle anderen auch gerne entfallen dürfen. :top:

Diese Verunsicherung ist natürlich die Folge der vielen Threads, welche die Probleme mit Fuji schildern. Und das ist auch gut so. Gibt es in anderen Forenbereichen genau so. Warum soll das also bei Fuji anders sein? xtrans, unzuverlässiger AF, lila Flares, purple grid - alles Themen, die ich vor Fuji gar nicht kannte. Ok, lila Flares gab es an Olympus mit Panasonic Objektiven auch schon. ;) Ich finde meine Erfahrungen da nicht wichtiger oder weniger wichtig als die von anderen.

Irgendwer schrieb das oben schon: ich lese ebenfalls lieber die Kritiken. Das gibt mir ein besseres Bild als jedes Tutti-Frutti Statement. Das kann ich dann selber ausprobieren und wenn es für mich passt, dann ist alles gut.

PS: Ich sollte aufhören mein Fuji Equipment nochmal zu testen und mit meiner Canon zu vergleichen. Das macht nur schlechte Laune. Einfach nicht so genau hin schauen ist die deutlich gesündere Medizin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch wenn es keinen interessiert.... Das hier diskutierte Problem konnte ich bei meinem 18-55 an T10 und E1 noch nicht feststellen.... Also bin ich dann entweder zu Dumm es zu sehen oder ich gehöre zu den Anspruchslosen.... Vermutlich beides.... ;)

Gibt noch eine dritte Möglichkeit, wie es geht hier nicht zuerst um die T10 und E1.
Auch wenn Torn da auch was beobachtet hat ;)
 
Huhu,

Bin ja auch fleißig am mitlesen, konnte bisher mit der X-E2 und 18-55 oder 35 1.4 nichts feststellen, kenne das Thema aber von Sigma Linsen an Canon.... Ein Grund mehr für mich, die Kombi 7Dii + 18-35 zu tauschen und eigentlich ist der Plan Richtung Fuji :ugly:

Was ich mal machen werde, wenn die zeit es zulässt ist der Test von TDP (thedigitalpicture) zum Thema Fokus Zuverlässigkeit: Kamera aufs Stativ, defokusieren und Auslöser durchdrücken. Das Gabze bei nem Ziel mit guten Kontrasten und gutem Licht. Und dann schaun, wieviel % in Fokus sind.... Bei TDP ist der Trend bei Canon Ls bei ~98% bei den GUTEN Sigma und Tamrons bei ~80%.... Das sind 10 von 50 Bilder grundlos unscharf....

Früher war das noch schlimmer. Da hat man ein Bild (Fokus Prio natürlich an), völlig ausm Fokus und der Fokuspunkt (den man sich ja anzeigen lassen kann) auf der unscharfsten Stelle....

Das wurde mit der Art Serie zwar deutlich besser, auf den letzten beiden Hochzeiten hatte ich trotzdem wieder die ein oder andere Serie, wo NICHTS scharf ist.... Und die Arts verkaufen sich wie geschnitten Brot.... Bei meinen Canon Gläsern hatte ich sowas noch nie...

Deswegen die Frage: Will das mal jemand mit den Problem-Kombos testen? So kann man das aucb einschränken, woran es liegen könnte
 
Und genau das sind dann eben die unsachlichen Statements, die mich triggern was zu schreiben. :top:

Das war sehr sachlich. Mein Fuji Kram im Vergleich zu meinem 12 Jahre alten Canon Geraffel macht mir ganz konkret schlechte Laune, wenn ich genau hin schaue - insbesondere beim 18-55. Komm vorbei und ich zeige dir ganz sachlich warum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen die Frage: Will das mal jemand mit den Problem-Kombos testen? So kann man das aucb einschränken, woran es liegen könnte

Das Problem an dieser Stelle ist nicht, dass man unter kontrollierten Bedingungen regelmäßig Ausschuss bekommt, sondern dass manche Leute - scheinbar je nach Fotografierstil, Tageszeit, Sonnenstand, Temperatur und vielleicht auch Hardwareversion - in der Praxis Aussetzer erleben, die man als recht erfahrener Fotograf so nicht gewohnt ist oder erwartet.

Sigma Objektive an Canon sind da eigentlich ein ganz passender Vergleich. Die einen schwören, dass alles perfekt ist und auf der anderen Seite knirscht man selber mit den Zähnen, sobald man nach dem Kauf des dritten Exemplars feststellt, dass die "ständig rumheulenden Spinner" wohl doch nicht ganz ohne Argumente dastehen.

Für mich ist es in der Praxis ganz eindeutig, dass meine Fuji Festbrennweiten verlässlicher arbeiten als alle Exemplare des 18-55, die ich bisher besaß (4). Genau wie bei Canon/Sigma gibt es aber auch hier Leute, die das gerne als Spinnerei abtun wollen. Unterschiedliche Leute machen eben unterschiedliche Erfahrungen.

Letztlich: Versuch macht klug. ;)

Davon mal ab: so einfach ist das mit dem AF bzw. dem Vergleich zwischen Spiegellos und DSLR nicht. Da spielen viele Faktoren eine Rolle und wie man die gewichtet ist sehr subjektiv. Das kannst du nicht wirklich auf einen Test herunter brechen. Du wirst einfach eine Spiegellose ausprobieren müssen, um die Eignung für dich schlussendlich feststellen zu können.

PS: Wenn mein Leben davon abhinge, hätte ich echt Schwierigkeiten, mich zwischen Sigma an Canon oder dem 18-55 an Fuji zu entscheiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten