• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T10 Praxisthread

Nachteil ist, dass es keine Liveanzeige gibt, wie sich die Einstellungen auswirken. Gerade am Anfang braucht es da meist 2-3 Anläufe, bis man die Bilder dort hat, wo man sie genau haben möchte.

.

Stimmt, das ist wirklich ein Nachteil.
Ich würde den Konverter viel mehr nutzen wenn sich die Änderungen direkt zeigen würden.

Gruß Holger
 
Gibt es denn so etwas wie Presets, die man speichern kann? Oder aber ein PC-Tool, mit dem man Einstellungen laden, editieren und wieder speichern kann? So etwas gab's bei der Nikon V1, dass man sich Custom-Profile neben den üblichen "Lebhaft", "Natürlich", "S-W", "Sepia" etc. mit Hilfe einer Software am PC anlegen und wieder auf die Kamera übertragen konnte.
 
Meines Wissens gibt es die nur für die "direkte" JPG Fotografie.
Im Q Menü lassen sich mehrere Custom Modi mit den unterschiedlichsten Filmsimulationen und Einstellungen speichern. Ist aber (genauso wie Filmsimulationsbracketing) nur etwas für RAW+JPG (bzw. JPG only) Fotografen


Bei der Nutzung des internen RAW Konverters müssen die Werte einzeln eingestellt werden. (Zumindest kenne ich keinen Weg, bestimmte Presets zu speichern)
 
Ok, aber bleiben die eingestellten Werte dann so bestehen oder werden die zurückgesetzt?
 
Ok, stelle ich mir folgendes dann richtig vor:

Wenn man standardmäßig ausschließlich in RAW fotografiert und dann gewisse JPEG-Einstellungen vornimmt, dass diese dann für den Konverter vorausgewählt werden?

Andere Frage: Laut Anleitung sind 5 analoge Brennweiten vorgegeben und 2 frei definierbar. Sind das dann so eine Art Profile, denen man noch mehr (Name, (Offen-)Blende) mitgeben kann und deren Daten in den Exifs auftauchen?
 
Ich habe das mal schnell getestet.
Der Konverter übernimmt als Basis die Jpg Einstellungen, auch wenn "nur RAW" eingestellt ist.

Aber was meinst du mit 5 analoge Brennweiten?

Gruß Holger
 
Das, was ich meine, steht hier.
Demnach sind 4 (nicht 5) vordefinierte Brennweiten zur Auswahl, 2 zur freien Belegung.
Während ich mir das nochmal durchlese, bemerke ich gerade, dass dies scheinbar nur mit dem speziellen FUJIFILM M MOUNT ADAPTER funktioniert, da dieser eine zusätzliche FN-Taste hat.
 
So... es gibt ja das Firmwareupdate 1.2 für die X-T10. Zuerst ersichtlich ist auf der HP zunächst nur die Änderung für den Fokusbegrenzer das 100-400... Wichtiger ist für mich der 2. Bugfix, da ich Betroffener war...;)
Beim Einschalten ist die Sucherumschaltung mit manchen Speicherkarten um Lichtjahre schneller...:D:top:
 
Nachteil ist, dass es keine Liveanzeige gibt, wie sich die Einstellungen auswirken. Gerade am Anfang braucht es da meist 2-3 Anläufe, bis man die Bilder dort hat, wo man sie genau haben möchte.

das ist für mich leider der hauptgrund warum ich mich mit dem internen raw konverter nicht beschäftige.. ich rate da zuviel rum und bis ich fertig bin hab ich 10 mal das gleiche bild un welches ich jetzt dann für gut befunden hab weiß ich dann erst wieder nicht.. ;-) auch wenn ich im LR arbeite dreh ich mal an den reglern bis es mir passt.. aber ich weiß im vorhinein nicht ob ich jetzt die schatten um 1,5 erhellen will oder nicht.. ;-)

Die JPGs der X-T10 sind aber robuster als jene von älteren Kameras (aber auch größer!). Geringe Änderungen lassen sich sonst in diversen Smartphoneapps auch noch machen.

als fotobearbeitungs app kann ich nur snapseed epmfehlen.. hat quasi ebenen und das größte plus ist nicht destruktiv!!
 
Hat der Sucher der Kamera irgendeine Besonderheit? War vorhin im Media Markt und habe mal durch den Sucher der Kamera geschaut...super klar! Ganz anders als bei anderen wzb der Panasonic G70 oder Sony A6000.
 
Dir X-T10 hat einen OLED Sucher mit schneller Bildwiederholrate. Zusätzlich gibt sich Fuji immer viel Mühe bei der Okularoptik vor dem Sucher, diesen Punkt sollte man nicht unterschätzen für ein scharfes Sucherbild.
 
Hallo,

eine Bekannte von mir sucht eine Kamera, um ihren Windhund in Action zu fotografieren. Sie ist momentan auf Fuji X-E2(s) oder X-T10 gekommen. Die Serienbildgeschwindigkeit der X-T10 ist mit 8 Bilder ja nicht schlecht, soll aber wohl nicht lange möglich sein, da der Speicher zu schnell voll ist. Ist das ein Problem, welches von der Speicherkarte abhängig ist, oder schafft die Kamera das schnelle speichern einfach nicht? Was ist in der Praxis möglich?

Ich selbst fotografiere Windhunde mit meiner alten Nikon D300s, die ebenfalls 8 Bilder schafft und mit einer guten CF-Karte auch Serien von 50 Bildern schafft. In der Regel würden aber Serien von 15-20 Bildern reichen, um den richtigen Moment erwischt zu haben.

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten.

Gruß

Christoph
 
... sorry, aber das kann auch ich nicht bestätigen. Sicher gibt es "Altglas", das sich nicht zum Adaptieren lohnt, aber es gibt auch viele empfehlenswerte Linsen, die größtenteils schon bei Offenblende brauchbar scharf sind und sehr gute Bildergebnisse liefern können..:top:

Voraussetzung ist natürlich dass man auf einen AF verzichten kann und Spaß am manuellen Fokussieren hat. Und gerade dies funktioniert bei der X-T10 sehr gut und recht easy. Meist kann man schon alleine in dem sehr fein auflösenden EVF der X-T10 ausreichend gut erkennen, wo die Schärfeebene liegt. Spästens dann, wenn man die Lupenfunktion oder den elektronischen Schnittbildindikator (gibt es m.W. nur bei Fuji) hinzunimmt, kann man den Fokus sehr präzise dahin legen, wohin man ihn haben möchte. Und mit dem Fokuspeaking gelingt einem mit etwas Übung sogar, sich bewegende Motive einzufangen... :D.

Mir macht gerade das Adaptieren alter Objektive macht mit der X-T10 richtig Spaß... :)

Gruß Peter

Hallo,

kann man an die XT10 auch z.B. Nikon Objektive schrauben? Habe z.B. 55 2.8 Micro von Nikon.

LG

Heike
 
Hallo,

kann man an die XT10 auch z.B. Nikon Objektive schrauben? Habe z.B. 55 2.8 Micro von Nikon.

LG

Heike
Klar Heike, kann man... :top: . Man benötigt halt einen entsprechenden Adapter vom Nikon F-Bajonett auf Fuji X, dann lassen sich auch Nikon-Linsen adaptieren. Ich habe mir vor Kurzem einen solchen Adapter gekauft und habe damit ein Nikkor AF-D 80-200/2.8D Schiebezoom an die X-T10 geschnallt. Das klappt wunderbar, man muss halt manuell fokussieren... :D (siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1673459)

LG Peter
 
Hallo,

eine Bekannte von mir sucht eine Kamera, um ihren Windhund in Action zu fotografieren. Sie ist momentan auf Fuji X-E2(s) oder X-T10 gekommen. Die Serienbildgeschwindigkeit der X-T10 ist mit 8 Bilder ja nicht schlecht, soll aber wohl nicht lange möglich sein, da der Speicher zu schnell voll ist. Ist das ein Problem, welches von der Speicherkarte abhängig ist, oder schafft die Kamera das schnelle speichern einfach nicht? Was ist in der Praxis möglich?

Ich selbst fotografiere Windhunde mit meiner alten Nikon D300s, die ebenfalls 8 Bilder schafft und mit einer guten CF-Karte auch Serien von 50 Bildern schafft. In der Regel würden aber Serien von 15-20 Bildern reichen, um den richtigen Moment erwischt zu haben.

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten.

Gruß

Christoph

Der Knackpunkt der XT-10 ist der nicht so tolle Verfolgungsautofokus (obwohl ich die Kamera ansonstn liebe). Daher würde ich für diesen speziellen Anwendungsfall eher zur Sony a6000 raten - die hat 11fps und einen extrem guten AF.
 
Hallo,

würdest du genau schreiben was für einen Adapter du benutzt.

Danke.
Hallo,
ich habe mir in der "Bucht" einen Adapter "Nikon AI-F Mount auf Fuji X" vom der Firma "K&F Concept" gekauft. Vom gleichen Hersteller habe ich auch noch einen Adapter für meine Canon FD Linsen. Beide Adapter passen sehr gut und haben nur wenig Spiel im Bajonett. Sie machen rein optisch einen guten Eindruck und sind recht gut verarbeitet. Für den günstigen Preis (unter 20€ je nach Händler) sind die Teile m.M.n. völlig ok...

Gruß Peter
 
...eine Bekannte von mir sucht eine Kamera, um ihren Windhund in Action zu fotografieren. Sie ist momentan auf Fuji X-E2(s) oder X-T10 gekommen. Die Serienbildgeschwindigkeit der X-T10 ist mit 8 Bilder ja nicht schlecht, soll aber wohl nicht lange möglich sein, da der Speicher zu schnell voll ist. Ist das ein Problem, welches von der Speicherkarte abhängig ist, oder schafft die Kamera das schnelle speichern einfach nicht? Was ist in der Praxis möglich?...
Die Serienbildgeschwindigkeit der X-T10 ist für Hundeaction-Fotos eingentlich ausreichend, aber der interne Puffer-Speicher der X-T10 ist halt sehr klein. Wenn man nur JPEGs aufnimmt, gehen ein paar Bilder mehr rein, aber bei RAW+JPEG (so wie ich normalerweise immer fotografiere) bricht die Geschwindigkeit nach 3-4 Bilder drastisch ein. Eine schnellere Speicherkarte hilft da nur insofern, dass das Abspeichern der Bilder auf die Karte schneller geht und dadurch die Pause kürzer wird, bis die Kamera wieder einsatzbereit ist.

Gründsätzlich halte aber auch ich die X-T10 für Hundeaction für eher nur bedingt geeignet. Der AF-C ist zwar m.M.n. gar nicht soo schlecht (der von der Oly E-M10 ist erheblich schlechter). Er führt den Fokus durchaus nach und schafft es auch, ein Motiv in der Bewegung wieder "einzufangen", wenn man es mal verloren hat, aber man hat halt trotzem bei Serien recht viel Ausschuss (mindestens ca. 50% oft auch mehr). Von 3-5 Serienbildern sind bei unseren Hunden meist 1 oder 2 Bilder brauchbar, manchmal aber auch gar keine... :o.

Wenn man also primär rennende Hunde fotografieren möchte, würde ich die X-T10 eher nicht empfehlen (auch keine andere Fuji). Für gelegentlich Hundeaufnahmen ist sie aber m.E. ok...

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten