• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T10 Praxisthread

Habe die Nikon D5200 und die Fuji X-E2.
Bei gutem Licht liefern beide eine gleich gute Bildqualität.
Bei ISO 1600 oder gar 3200 liegt die X-E2 vorne.

Wobei das Sigma 17-50 schon ein echt gutes Objektiv ist. Ich hatte es an der Pentax K30, das Teil ist offen schon knackscharf. An meiner XT 10 habe ich in dem Brennweitenbereich das 16-50 und das 18-135, beide sind zwar gut, kommen aber an das Sigma nicht ran. Wie es sich mit dem 18-55 verhält kann ich nicht sagen. Da hier aber immer geschrieben wird dass der Unterschied zwischen 16-50 und 18-55 nicht besonders groß ist, vermute ich auch hier dass das Sigma leicht besser ist. Zumindest am langen Ende.

Gruß Holger
 
Habe die Nikon D5200 und die Fuji X-E2.
Bei gutem Licht liefern beide eine gleich gute Bildqualität.
Bei ISO 1600 oder gar 3200 liegt die X-E2 vorne.

Wobei das Sigma 17-50 schon ein echt gutes Objektiv ist. Ich hatte es an der Pentax K30, das Teil ist offen schon knackscharf. An meiner XT 10 habe ich in dem Brennweitenbereich das 16-50 und das 18-135, beide sind zwar gut, kommen aber an das Sigma nicht ran. Wie es sich mit dem 18-55 verhält kann ich nicht sagen. Da hier aber immer geschrieben wird dass der Unterschied zwischen 16-50 und 18-55 nicht besonders groß ist, vermute ich auch hier dass das Sigma leicht besser ist. Zumindest am langen Ende.

Zu den beiden Zooms kann ich nichts sagen. Beim Vergleich der Bildqualität hatte ich an der D5200 das 105er VR Mikro und an der X-E2 das 60er Makro - zwei Objektive mit vergleichbarer Abbildungsqualität.

Das Sigma 17-50 und das Fuji 18-55 liegen im Test bei PHOTOZONE in der Bewertung der optischen Leistung gleichauf mit einem kleine Plus für das Fuji bei der mechanischen Qualität.
 
Dann liefere ich mal einen kleinen Appetizer für eure Vergleiche;

ISO2000, alles gleich, JPG
D5500
Fuji
beide 18-55

Nr auf Min
Schärfe T10 0, D5500 7 von 10





das Motiv



der eine Nikon Ausschnitt ist skaliert, der andere nicht wg 16 zu 24 MP
 
Die ist gut, deswegen haben und lieben wir sie doch?! :top:

Wobei man bei der Nikon aus Raw schon noch was rauskitzelt das auch die 24 MP erkennen läßt. Unterschätzen sollte man die auch nicht!

Aber die Nachtbilder der Fuji sind schon eine Ansage, ich brauche selten mehr, A7RII hin oder her.

T10+18-55, ISO3200
 
Mit dem 18-55 kassiert sie im Tele auch die 20 MP der GX8 wenn dort das 12-32 drauf sitzt :rolleyes:

Mitte: Crops aus den Motiven





und noch ein Hoch auf das 18-55!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch ehemaliger Pentaxianer und hatte mal das Sigma 17-50 und das Signa 17-70. Das Fujinon ist bei mir auch knackscharf und das Hintergrundbokeh hat mir beim Fujinon bei gleicher Blende besser gefallen.
 
Hallo zusammen,

ich weiß jetzt nicht, ob der Punkt schon mal hier diskutiert wurde (habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen), aber mir ist heute eine "Eigenart" oder ein Fehler im Q-Menü aufgefallen: wenn ich dort die"Custom"-Einstellung von BASE z.B. auf C1 ändere, dann wird diese Einstellung von der Cam übernommen und die Buttonbeschriftung wechselt entsprechend (logischerweise) von BASE auf C1... so schön so gut... :). Wenn ich die X-T10 aber dann aus- und wieder einschalte, steht dort auf dem Button wieder "BASE" :confused: und nicht wie vorher eingestellt C1...

Zunächst dachte ich, das die Cam wieder komplett auf die BASE Einstellungen gewechselt hat (weils ja auch so angezeigt wird). Schaut man aber genauer nach, z.B. in den Aufnahmeparametern, sieht man, dass sie nach wie im vorher gewählten C1 Modus arbeitet und die darunter abgespeicherten Einstellungen (z.B. die abgespeicherte Filmsimulation) verwendet, obwohl im Q-Menü dort wieder "BASE" angezeigt wird---

Dann kann das doch nur ein Fehler in der Firmware sein oder was soll das für einen Sinn haben? Denn wenn ich die andere Kameraeinstellungen über ein Button im Q-Menü ändere, z.B: DR auto auf DR200 ändere, dann wird diese Einstellung auch beim nächsten Einschalten angezeigt...

Ist das bei Euch auch so? Würde mich mal interessieren.. oder kann man das irgendwo einstellen? Oder habe ich das irgendwas noch nicht richtig verstanden?

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich hatte das gleiche Phänomen mit der X-E2. Das hat mich derart verwirrt, das ich erstmal Abstand von den C-Funktionen genommen habe. Deshalb bin ich auch nicht sicher, werde bei Gelegenheit nochmal nachschauen.
 
Ich würde es so versuchen zu verstehen.
Sie versteht unter Base die zuletzt aktiven Einstellungen. Wenn Du C1 gewählt hast und ausschaltest sind das beim nächsten mal deine Basiseinstellungen.
Was wäre denn wenn Du auch nur die geringsten Änderungen vornimmst, dann ist es auch nicht mehr C1 sondern ein neues Set was beim nächsten Start dann nicht mehr C1 entspricht und die neue Basis ist.
 
Das wurde hier schon häufig diskutiert.
Base ist immer das gerade gewählte Preset und kein eigenes. Also quasi immer der letzte gewählte Zustand wird als Base angezeigt. Auswählen und Speichern kann man C1-C7. Ist bei allen X-en so.

Gruss Uwe.
 
Was wäre denn wenn Du auch nur die geringsten Änderungen vornimmst, dann ist es auch nicht mehr C1 sondern ein neues Set was beim nächsten Start dann nicht mehr C1 entspricht und die neue Basis ist.
nö... Dann würde ich erwarten, dass die Kamera wieder mit C1und startet, schließlich habe ich ja die Veränderungen nicht abgespeichert. Bei der Base Einstellung würde ich das aber sehrwohl erwarten, weil das ist für mich die Spielweise, wo man diverse Einstellungen ausprobieren kann, die man aber natürlich beim erneuten Einschalten wieder finden möchte.
Eigentlich funktioniert das ja auch so, nur dass es mich eben verwirrt und ich es als völlig unlogisch empfinde, dass beim Einschalten und schon beim erneuten Abrufen des Q- Menüs der Modus auf einmal wieder Base heißt und nicht wie vorher ausgewählt z. B. C1
 
Also quasi immer der letzte gewählte Zustand wird als Base angezeigt. Auswählen und Speichern kann man C1-C7. Ist bei allen X-en so.`.
das ist mir klar, nur dann könnte ja beim Einstieg ins Q- Menü bei vorgewähltem C1- C7 genau das oben drüber stehen. Sonst kann ich ja z. B. nach einer längeren Pause nur durch Vergleichen der anderen Einstellungen erkennen, in welchem Speicherplatz ich mich überhaupt befinde... :o

Aber egal, ansonsten ist die X-T10 eine tolle Kamera und an diese "Besonderheit" des Menüs kann man sich gewöhnen (wenn man weiß ;) )

Gruß Peter
 
Ich finde das logisch: Presets erstellen und hinter C1-C7 deponieren und bei Bedarf ins Base laden und bei einem Stadtspaziergang trotz zwischendurch ausgestellter Kamera immer aktiv haben, wenn neu gestartet wird.

Was ich schade finde, dass man sich merken muss, welches C welches ist.
Wäre es nicht schöner dem Preset einen kurzen Namen geben zu können?
 
Ja, das wäre schön.
Ich habe mir einen kleinen Zettel ausgedruckt, den ich unten auf den Kamerabody geklebt habe, wo steht, welcher Preset wofür ist.

Gruss, Uwe
 
Als (noch) Nicht-Benutzer der X-T10 hätte ich mal einige Fragen, die ich bisher im Geschäft noch nicht klären konnte (entweder mangels Zeit meinerseits oder mangels Wissen der Verkäufer):

1) Kann die T10 Auto-ISO im manuellen Modus?
Beispiel: Ich benutze ein altes, adaptiertes Objektiv, stelle dort die Blende ein und an der Kamera die Zeit. Kann die Kamera dann trotzdem die ISO-Zahl automatisch bestimmen? Und falls ja, kann man die ISO dann in einen Bereich eingrenzen bzw. nach oben hin begrenzen?
2) Gibt es irgendwelche Einschränkungen hinsichtlich der Adaptierbarkeit von Nicht-Fuji-Linsen?
3) Kann ich an der T10 - während ich durch den Sucher blicke - den Monitor nutzen, um via Touchfunktion den Fokuspunkt (bzw. das Vergrößerungsfeld bei manuellem Fokus) zu verschieben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten