• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T10 Praxisthread

3) Kann ich an der T10 - während ich durch den Sucher blicke - den Monitor nutzen, um via Touchfunktion den Fokuspunkt (bzw. das Vergrößerungsfeld bei manuellem Fokus) zu verschieben?

die X-T10 hat keine Touchfunktion/display
 
Als (noch) Nicht-Benutzer der X-T10 hätte ich mal einige Fragen, die ich bisher im Geschäft noch nicht klären konnte (entweder mangels Zeit meinerseits oder mangels Wissen der Verkäufer):

1) Kann die T10 Auto-ISO im manuellen Modus?
Beispiel: Ich benutze ein altes, adaptiertes Objektiv, stelle dort die Blende ein und an der Kamera die Zeit. Kann die Kamera dann trotzdem die ISO-Zahl automatisch bestimmen? Und falls ja, kann man die ISO dann in einen Bereich eingrenzen bzw. nach oben hin begrenzen?
2) Gibt es irgendwelche Einschränkungen hinsichtlich der Adaptierbarkeit von Nicht-Fuji-Linsen?
3) Kann ich an der T10 - während ich durch den Sucher blicke - den Monitor nutzen, um via Touchfunktion den Fokuspunkt (bzw. das Vergrößerungsfeld bei manuellem Fokus) zu verschieben?

Hi,
Zu 1. Ja
Zu 2. Kein AF
3 ist ja schon beantwortet

Gruß Holger
 
2) Gibt es irgendwelche Einschränkungen hinsichtlich der Adaptierbarkeit von Nicht-Fuji-Linsen?

Ja - die sind so ziemlich alle von der Schärfe her unterirdisch, außer du hast wirklich viele tolle Sahnestücke und die kauft man auch nicht für nen 10er aufm Flohmarkt.

Ich hab nen Adapter gekauft und werde ihn wohl hier bald wieder verkaufen - rentiert sich einfach nicht... Persönlich war ich von dem Altglas von mir sehr enttäuscht...
 

Ja - die sind so ziemlich alle von der Schärfe her unterirdisch, außer du hast wirklich viele tolle Sahnestücke und die kauft man auch nicht für nen 10er aufm Flohmarkt.

Alles soweit klar. Ich hatte bei meiner Auswahl bisher etwas mehr Glück und ziehe teilweise nur mit der GX7 bestückt mit Altglas los. Mir ging es jetzt auch mehr darum, ob Fuji hier "künstlich" irgendwelche Funktionen beschränkt, wenn Nicht-X-Linsen angeschlossen sind. Bspw. nehmen Nikon und Samsung solche Funktionsbeschneidungen vor.
Sind bei der T10 dann alle MF-Hilfen auch für Altglas verfügbar?

Was mir noch einfällt:
4) Stimmt es, dass bei ISO100 nicht in RAW fotografiert werden kann?
5) Kann die T10 komplett lautlos (elektronisch) auslösen? (Hier hatte ich widersprüchliche Angaben gefunden) Und welche praxisrelevanten Einschränkungen ergeben sich aus dem elektronischen Verschluss? Bei meiner GX7 sind das z.B. ein eingeschränkter ISO-Bereich sowie der Umstand, dass man nicht blitzen kann.
 
Sind bei der T10 dann alle MF-Hilfen auch für Altglas verfügbar?

Ja: Vergrößerung+Fokuspeaking funktioniert - man muss den Fokus allerdings auf explizit manuell stellen.

Bei den Objektiveinstellungen ist allerdings nur die Angabe der Brennweite möglich. Andere Funktionen stehen wohl nur für den Fuji-Adapter zur Verfügung.

Dass man Altglas nicht nutzen kann, weil die Linsen unscharf sind, kann ich nicht unterschreiben. Ich selbst nutze das Pentax M 50 1.7 und das Wallimex 85 1.4 (Nikon Version). Beide sind bei Offenblende einigermaßen scharf und durchaus mit Fuji vergleichbar. Mein größtes Problem dabei: Objektiv und Blende werden nicht in den EXIF eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Objektiveinstellungen ist allerdings nur die Angabe der Brennweite möglich.
Meinst Du damit, dass man eingeben kann, welche Brennweite gerade adaptiert ist?
Sowas gibt's an der GX7 auch, allerdings ist es hier für den Body-IS wichtig.

Mein größtes Problem dabei: Objektiv und Blende werden nicht in den EXIF eingetragen.
Woher soll die Kamera auch wissen, was da dran hängt, wenn keine Signale übertragen werden bzw. gar nicht erst vorhanden sind?!
 
Ja - die sind so ziemlich alle von der Schärfe her unterirdisch, außer du hast wirklich viele tolle Sahnestücke und die kauft man auch nicht für nen 10er aufm Flohmarkt...
... sorry, aber das kann auch ich nicht bestätigen. Sicher gibt es "Altglas", das sich nicht zum Adaptieren lohnt, aber es gibt auch viele empfehlenswerte Linsen, die größtenteils schon bei Offenblende brauchbar scharf sind und sehr gute Bildergebnisse liefern können..:top:

Voraussetzung ist natürlich dass man auf einen AF verzichten kann und Spaß am manuellen Fokussieren hat. Und gerade dies funktioniert bei der X-T10 sehr gut und recht easy. Meist kann man schon alleine in dem sehr fein auflösenden EVF der X-T10 ausreichend gut erkennen, wo die Schärfeebene liegt. Spästens dann, wenn man die Lupenfunktion oder den elektronischen Schnittbildindikator (gibt es m.W. nur bei Fuji) hinzunimmt, kann man den Fokus sehr präzise dahin legen, wohin man ihn haben möchte. Und mit dem Fokuspeaking gelingt einem mit etwas Übung sogar, sich bewegende Motive einzufangen... :D.

Mir macht gerade das Adaptieren alter Objektive macht mit der X-T10 richtig Spaß... :)

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die T10 dann so ein kleines Register, wo ich mehrere (wie viele?) Linsen hinterlegen und dann auswählen kann? Muss man das dann manuell machen oder fragt die Kamera danach, welches Objektiv angeschlossen ist? Die GX7 bringt bei nicht erkannten Objektiven einen Dialog hoch, in dem die letzte Brennweite vorausgewählt ist, 3 Favoriten gewählt oder die Brennweite manuell eingestellt werden kann.
 
Thema: "Vollständige Akku Entladung durch permanentes Auslösetastedrücken im ausgeschaltetem Zustand."

Was mir aufgefallen ist:
Die T10 (aktuelle FW 1.10) ist über Schalter ausgeschaltet.
Kamera wird z.B. in einer Tasche verstaut und die Hülle der Tasche oder irgend etwas anderes drückt permanent auf den Auslösertaster, dann ist der Akku nach einigen Stunden komplett leer. :eek:

Ein externer Softbutton am Auslösergewinde aufgeschraubt begünstigt die Sache natürlich.

Ich konnte das Verhalten jetzt zwei mal problemlos nachstellen. Also Obacht beim Transport.

Hat das noch keiner bemerkt? :confused:
 
Frage zur X-T10 respektive der Verwendung der Fuji-Smartphone-App:
Kann ich Bilder zur Kamera senden, wenn diese in RAW aufgenommen sind? Bzw. kann ich RAW-Dateien überhaupt irgendwie mit der App verwenden?
Bei Panasonic kann ich die RAWs weder aufs Smartphone übertragen, noch direkt teilen (bspw. WhatsApp). Lediglich das Betrachten in der App funktioniert.
 
RAW übertragen geht nicht. Du musst vorher über den integrierten RAW Converter ein JPEG erzeugen.

Alternativ RAW+JPEG schießen. Das hilft auch bei der 100% Betrachtung, da im RAW nur ein kleines Vorschaubild hinterlegt ist.
 
Raws gehen meines Wissens mit dem App nicht. Aber die Fuji hat ja einen internen RAW Konverter, man kann also schnell die Bilder in der Kamera entwickeln.
 
Raws gehen meines Wissens mit dem App nicht. Aber die Fuji hat ja einen internen RAW Konverter, man kann also schnell die Bilder in der Kamera entwickeln.
Ok, wäre dann ein Workaround - für die wenigen Bilder, die tatsächlich geschickt werden, aber machbar.
Hat der interne Konverter einen gewissen Funktionsumfang oder erstellt "plump" aus RAW ein JPEG?

Mein Workaround an der GX7 immer ein geringauflösendes JPEG zusätzlich zu speichern, macht bei vielen Fotos aus Speichersicht wenig Sinn. Da ist man nachträglich mehr damit beschäft, die JPEGS zu löschen als man Zeit gespart man, weil man gleich ein Foto teilen konnte.

1) Kann die T10 Auto-ISO im manuellen Modus?
[...]Und falls ja, kann man die ISO dann in einen Bereich eingrenzen bzw. nach oben hin begrenzen?

Da sie das kann, würde mich hier der Funktionsumfang interessieren. Kann man die ISO-Automatik in Bereich oder fixe Ober-/Unterwerte einteilen? Und funktioniert hier zusätzlich die DR-Funktion?
 
Hi,
mit dem Konverter in der Kamera kannst du alles einstellen, also Schäfe, Lichter und Schatten, Weißabgleich u.s.w.
Auto ISO funktioniert genauso wie in der z.B. Halbautomatik. Du kannst 3 verschiedene Bereiche einstellen, also von bis mit einer bestimmten Mindestverschlußzeit.
DR lässt sich im manuellen Modus auf jeden Fall noch einstellen ( ist nicht ausgegraut ), von daher gehe ich mal davon aus, dass es auch funktioniert.

Gruß Holger
 
Hat der interne Konverter einen gewissen Funktionsumfang oder erstellt "plump" aus RAW ein JPEG?

Wie TreckyHolger bereits gesagt hat: du kannst so gut wie alles einstellen, was man bei "normalen" JPGs auch einstellen kann.

Du kannst im Nachhinein den Weißabgleich anpassen, eine beliebige Filmsimulation wählen (also kommst du auch nachträglich schnell zu schwarz weiß Bildern), Schatten und Lichter einstellen.

Du kannst zusätzlich Pushen und Pullen, Schärfen und Farbsättigung ändern. EIn ziemlich mächtiges Tool!

Nachteil ist, dass es keine Liveanzeige gibt, wie sich die Einstellungen auswirken. Gerade am Anfang braucht es da meist 2-3 Anläufe, bis man die Bilder dort hat, wo man sie genau haben möchte.

Die JPGs der X-T10 sind aber robuster als jene von älteren Kameras (aber auch größer!). Geringe Änderungen lassen sich sonst in diversen Smartphoneapps auch noch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten