• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 - Praxisthread

Bei dpunkt.de kann man sowohl Inhaltsverzeichnis als auch eine Leseprobe herunterladen und vergleichen. Dort kann man selbst beurteilen, was wesentliche oder gravierende Unterschiede sind.
Wenn man in Relation setzt, dass ein Original-Akku mehr kostet als das Buch, ist die Entscheidung schon nicht mehr so schwer.

Gruß Joachim

Guter Tipp. Danke
 
Meine X-Pro2 war nun schon auf einigen Hochzeiten im Einsatz. Etwas nervt aber doch ziemlich:

Das Dioptrienkorrekturrad verstellt sich immer wieder mal wenn ich es z.B. in die Tasche lege und wieder rausnehme, wenn ich das Objektiv wechsle, einfach wenn man dort hinkommt ist es schnell verstellt. Dann fotografiere ich und wundere mich wo der Schärfepunkt ist. Schnell auf 0 stellen geht auch nicht weil es keine 0-Stellung gibt.

Bei Nikon kann man die rausschieben und dann verstellen.

Hat jemand eine Idee bzw. nervt das auch jemanden?
 
Habe das Rad ebenfalls mit Klebeband fixiert. Verstellt sich wirklich viel zu leicht, da reicht schon das Einstecken eine Fototasche oder sowas.
 
Schade dass man so eine tolle Kamera mit Klebeband "bearbeiten" muss. Ich glaube ich werde das auch machen. Weiß jemand ob das bei der X-T1 bzw. X-T2 besser ist? Oder ist es dort das Gleiche?
 
Bei meiner X-T1 hat es sich nie verstellt. Da sitzt es aber auch relativ geschützt zwischen dem linken Einstellrad und dem Sucherbuckel.
 
Hm, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Auch schon diverse Reportagen mit gemacht und noch nie verstellt. In meinen Taschen liegt die X-Pro2 auch nicht gerade locker sondern ist recht eng dort?!
 
Meine X-Pro2 war nun schon auf einigen Hochzeiten im Einsatz. Etwas nervt aber doch ziemlich:

Das Dioptrienkorrekturrad verstellt sich immer wieder mal wenn ich es z.B. in die Tasche lege und wieder rausnehme, wenn ich das Objektiv wechsle, einfach wenn man dort hinkommt ist es schnell verstellt. Dann fotografiere ich und wundere mich wo der Schärfepunkt ist. Schnell auf 0 stellen geht auch nicht weil es keine 0-Stellung gibt.

Bei Nikon kann man die rausschieben und dann verstellen.

Hat jemand eine Idee bzw. nervt das auch jemanden?

Ich habe hier irgendwie auf den ersten Seiten das Problem schon einmal hinterfragt. Meine angedachte Lösung: einfach die Schraube fester ziehen. Leider klappt es nicht ;-) somit werde ich auch am September mit ducktape arbeiten.
 
Mal eine Frage an die Experten ;) :

Heute habe ich mein 27/2.8 an der Pro2 verwendet – und wundere mich darüber, dass der Rahmen im optischen Sucher deutlich kleiner ist als der in der Rahmenauswahl (Knopf am Umstellhebel kurz drücken). Warum :confused:
Es funktioniert alles, wie es soll, der Rahmen im Sucher zeigt das, was aufgenommen wird - trotzdem wundert es mich.
Müsste er nicht größer sein als der 35-er?
 
In der Leuchtrahmensimulation gibt es die Folge (von innen nach außen): 18-23-27-32.

Aber der eingespiegelte Rahmen des 27-ers ist deutlich kleiner als der in der Leuchtrahmensimulation angegeben. Das heißt, nach dieser Simulation (und nach meinem Verständnis) müsste der Rahmen des 27-ers größer sein als der des 35-ers. Ist er aber nicht: er ist kleiner.
Nochmal gesagt: Das hat auf den Bildausschnitt letztlich keinen Einfluss, da hier das Verhältnis stimmt. Aber es ist eben irgendwie seltsam: Der Rahmen des 27 dürfte ja nur unwesentlich kleiner sein als der des 23.
 
wie oben geschrieben ...

... ich möchte einfach nur eine simple Erklärung, sofern ein Experte diese geben kann.

Der WW-View des OVF hört doch bei 32mm auf. 35mm ist bereits der andere View. Man kann den View aber testweise manuell umstellen, um dann auch mal den kleinen Rahmen für das 35er zu probieren.

Übrigens verwende ich mein 32mm gerne manuell im Tele-View des OVF, da passt der große Rahmen meiner Meinung nach nämlich noch ganz gut rein. Nur die notwendige manuelle Umschaltung nervt etwas.
 
Kollege hat sich gerade ein XC16-50 für die Drittkamera gekauft. Hatte es (scheinbar?) kurz an seiner X-Pro2. Kommentar: optisch verblüffend gut. Kann nochmal nachfragen, aber ich gehe schon davon aus, dass das Objektiv auch an den neuen Kameras sehr gute Ergebnisse liefert. Ein Objektiv wird ja nicht aufgrund eines Sensors schlechter. (Dass es das Bedienkonzept ruiniert und der Haptik nicht gut tut ist ein anderer Punkt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten