• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 HSS mit Cactus V6II und Jinbei FL II 500

OleBe

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht haben sich viele von euch die gleiche Frage gestellt wie ich. Wie bekomme ich preisgünstig ein zuverlässiges Outdoor Blitzsetup, was mit diversen Lichtformern ausgestattet werden kann und vor allem bei Offenblende einzusetzen ist und darüber hinaus noch genug Leistungsreserven bereit hält.

Das habe ich nun mit der im Titel genannten Kombination realisiert. :top:

Der Jinbei brennt so langsam ab, dass es nicht nötig ist (sogar schlechter) den dedizierten PowerSync Modus zu benutzen.

In der Kombination funktioniert am Besten der Normal HSS Modus mit Forced HSS on. Damit gibt es keinerlei Abschattungen(!) und das durch alle Belichtungszeiten durch.

Habe nun noch eine Leistungstestreihe gemacht um mit dem Mythos Leistungsverlust bei PowerSync fähigen Blitzen aufzuräumen. Die Ergebnisse könnt ihr euch hier folgend anschauen.

Habe den Blitz dazu auf Leistung 3.0 eingestellt um bei F16 und der regulären Sync Zeit (1/250 sec) von der X-Pro2 korrekt zu belichten.

Man sieht ganz schön, dass in der darauf folgenden Reihe (da max 5 Uploads habe ich folgende genommen, die Schritte sehen aber identisch aus wenn man jede Blende auflistet: F16, F8, F4, F2.8) trotz der Halbierung der Verschlusszeit beim öffnen der Blende jeweils um einen Blendenwert trotzdem immer minimal mehr Licht auf den Sensor kommt.


F16 / 1/250 sec:

DSCF9491.jpg

F8 / 1/1000 sec

DSCF9493.jpg

F4 / 1/4000 sec:

DSCF9495.jpg

F2.8 / 1/8000 sec:

DSCF9496.jpg


Regulär würde man draußen die Blende im Idealfall ja noch weiter öffnen, die Verschlusszeit verlängern, wenn das Licht es zulässt und dann kann man die Blitzleistung weiter runter drehen.

Selbst hier im letzten Beispiel habe ich die Blende komplett aufgemacht F1.2 und den Blitz auf Minimalleistung (1.0) untergeregelt. Trotzdem musste ich bei 1/8000 sec bleiben um nicht überzubelichten.

F1.2 / 1/8000 sec:

DSCF9498.jpg


Man sieht also wunderbar, dass egal was man damit veranstalten möchte, auch größere Lichtformer etc. kein Thema sind wenn man noch derart viel Leistungsreserven hat um gegen die Sonne anzukommen. Selbst wenn sie maximal hell brennt und man die Belichtungszeit auf 1/8000 sec verkürzen muss.


Unter dem Strich ein tolles Blitzsetup mit extrem viel Reserve für im Prinzip jede Idee draußen.

Vielleicht hilft dieser Bericht ja dem ein oder anderen! :)

Gruß

Ole
 
Das Radio ist der Hammer und funktioniert auch noch :)

Kommen asap welche, ist ja auch noch leicht problematisch mit dem Wetter. :eek:

Führe den Thread hier natürlich fort mit entsprechenden Beispielen von draußen.
 
Danke für Deine Testreihe.

Bei mir hat eine fast gleiche Kombination (X-T2) bei 1/250s Abschattungen am Rand gemacht. Nun sehe ich, dass es scheinbar doch gehen muss.

Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

das hatte ich zuerst auch. Tritt immer auf, wenn man HSS ausschaltet und dann die normale Sync Zeit einstellt. Mit normal HSS wenn man die Kamera richtig angelernt hat tritt das nicht mehr auf :) Denk dann nur dran wenn kürzer als 1/250 sec forced HSS anzuschalten. :top:

Gruß

Ole:cool:
 
HSS ist echt ein schwieriges Thema bei Fuji. Ich verstehe immer mehr, aber bei Weitem noch nicht alles. Kannst du mir folgende Fragen beantworten:

Genaues Setup: Hast du einen Cactus auf der Cam, einen am Blitz? Oder gibt es einen Trigger für den Jinbei, den du auf den Cactus setzt auf der Cam? (also zwei übereinander)

In deiner Signatur hast du auch eine X-T2. Funktioniert dasselbe auch mit der X-T2? Welche Firmware?

Musst du den Cactus jedesmal neu anlernen, wenn du die Cam ausschaltest, oder merkt er sich die Kamera?

Ich möchte eigentlich darauf warten, dass Godox endlich ein Fuji-kompatibles System auf den Markt bringt. Also eigentlich will ich nicht warten, daher die Fragen :)

Danke!
 
Hi!

Jeweils einen Cactus auf der Kamera und einen am Blitz.

Der Cactus merkt sich die Kamera - das anlernen fällt bald weg wenn die neue Software rauskommt. Cactus hat das TTL Protokoll von Fuji studiert und dort eingebaut. Das heißt man wird in Zukunft einfach die Zeit verkürzen können wie bei Canon und Nikon und der Cactus macht den Rest. :top:

Das klappt natürlich auch genauso gut mit der XT2.

Bin gespannt wie genau die neue Firmware vom Cactus dann ausfällt.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten