OleBe
Themenersteller
Hallo zusammen,
vielleicht haben sich viele von euch die gleiche Frage gestellt wie ich. Wie bekomme ich preisgünstig ein zuverlässiges Outdoor Blitzsetup, was mit diversen Lichtformern ausgestattet werden kann und vor allem bei Offenblende einzusetzen ist und darüber hinaus noch genug Leistungsreserven bereit hält.
Das habe ich nun mit der im Titel genannten Kombination realisiert.
Der Jinbei brennt so langsam ab, dass es nicht nötig ist (sogar schlechter) den dedizierten PowerSync Modus zu benutzen.
In der Kombination funktioniert am Besten der Normal HSS Modus mit Forced HSS on. Damit gibt es keinerlei Abschattungen(!) und das durch alle Belichtungszeiten durch.
Habe nun noch eine Leistungstestreihe gemacht um mit dem Mythos Leistungsverlust bei PowerSync fähigen Blitzen aufzuräumen. Die Ergebnisse könnt ihr euch hier folgend anschauen.
Habe den Blitz dazu auf Leistung 3.0 eingestellt um bei F16 und der regulären Sync Zeit (1/250 sec) von der X-Pro2 korrekt zu belichten.
Man sieht ganz schön, dass in der darauf folgenden Reihe (da max 5 Uploads habe ich folgende genommen, die Schritte sehen aber identisch aus wenn man jede Blende auflistet: F16, F8, F4, F2.8) trotz der Halbierung der Verschlusszeit beim öffnen der Blende jeweils um einen Blendenwert trotzdem immer minimal mehr Licht auf den Sensor kommt.
F16 / 1/250 sec:

F8 / 1/1000 sec

F4 / 1/4000 sec:

F2.8 / 1/8000 sec:

Regulär würde man draußen die Blende im Idealfall ja noch weiter öffnen, die Verschlusszeit verlängern, wenn das Licht es zulässt und dann kann man die Blitzleistung weiter runter drehen.
Selbst hier im letzten Beispiel habe ich die Blende komplett aufgemacht F1.2 und den Blitz auf Minimalleistung (1.0) untergeregelt. Trotzdem musste ich bei 1/8000 sec bleiben um nicht überzubelichten.
F1.2 / 1/8000 sec:

Man sieht also wunderbar, dass egal was man damit veranstalten möchte, auch größere Lichtformer etc. kein Thema sind wenn man noch derart viel Leistungsreserven hat um gegen die Sonne anzukommen. Selbst wenn sie maximal hell brennt und man die Belichtungszeit auf 1/8000 sec verkürzen muss.
Unter dem Strich ein tolles Blitzsetup mit extrem viel Reserve für im Prinzip jede Idee draußen.
Vielleicht hilft dieser Bericht ja dem ein oder anderen!
Gruß
Ole
vielleicht haben sich viele von euch die gleiche Frage gestellt wie ich. Wie bekomme ich preisgünstig ein zuverlässiges Outdoor Blitzsetup, was mit diversen Lichtformern ausgestattet werden kann und vor allem bei Offenblende einzusetzen ist und darüber hinaus noch genug Leistungsreserven bereit hält.
Das habe ich nun mit der im Titel genannten Kombination realisiert.

Der Jinbei brennt so langsam ab, dass es nicht nötig ist (sogar schlechter) den dedizierten PowerSync Modus zu benutzen.
In der Kombination funktioniert am Besten der Normal HSS Modus mit Forced HSS on. Damit gibt es keinerlei Abschattungen(!) und das durch alle Belichtungszeiten durch.
Habe nun noch eine Leistungstestreihe gemacht um mit dem Mythos Leistungsverlust bei PowerSync fähigen Blitzen aufzuräumen. Die Ergebnisse könnt ihr euch hier folgend anschauen.
Habe den Blitz dazu auf Leistung 3.0 eingestellt um bei F16 und der regulären Sync Zeit (1/250 sec) von der X-Pro2 korrekt zu belichten.
Man sieht ganz schön, dass in der darauf folgenden Reihe (da max 5 Uploads habe ich folgende genommen, die Schritte sehen aber identisch aus wenn man jede Blende auflistet: F16, F8, F4, F2.8) trotz der Halbierung der Verschlusszeit beim öffnen der Blende jeweils um einen Blendenwert trotzdem immer minimal mehr Licht auf den Sensor kommt.
F16 / 1/250 sec:

F8 / 1/1000 sec

F4 / 1/4000 sec:

F2.8 / 1/8000 sec:

Regulär würde man draußen die Blende im Idealfall ja noch weiter öffnen, die Verschlusszeit verlängern, wenn das Licht es zulässt und dann kann man die Blitzleistung weiter runter drehen.
Selbst hier im letzten Beispiel habe ich die Blende komplett aufgemacht F1.2 und den Blitz auf Minimalleistung (1.0) untergeregelt. Trotzdem musste ich bei 1/8000 sec bleiben um nicht überzubelichten.
F1.2 / 1/8000 sec:

Man sieht also wunderbar, dass egal was man damit veranstalten möchte, auch größere Lichtformer etc. kein Thema sind wenn man noch derart viel Leistungsreserven hat um gegen die Sonne anzukommen. Selbst wenn sie maximal hell brennt und man die Belichtungszeit auf 1/8000 sec verkürzen muss.
Unter dem Strich ein tolles Blitzsetup mit extrem viel Reserve für im Prinzip jede Idee draußen.
Vielleicht hilft dieser Bericht ja dem ein oder anderen!

Gruß
Ole