Das hat nicht nur was mit dem Kameramarkt zu tun. Das ist stinknormale Software Entwicklung. Jedes Betriebssystem, jede App ist nie gleich perfekt, sondern muss immer noch durch Updates verbessert werden. Wenn ich hier so manche Kommentare lese, kann ich nur fassungslos den Kopf schütteln. In welchem Jahrhundert lebt ihr eigentlich? Hier wird doch nicht wie Anno 1955 ein Käfer geliefert, der gefühlt aus 35 Teilen bestand. Himmel Arsch und Zwirn!
Stimmt, wir haben nicht mehr 1955

Wir sind technisch (angeblich) bedeutend weiter

Von daher sollte eine
"stinknormale Software Entwicklung" ja nicht so schwierig sein
Ein Käfer von 1955 lief und lief und... dass Heizung und Lüftung usw.. nicht so funktionierten wie heute, war damals auch technisch noch nicht für den Preis möglich.
Eine Kamera für 2,5K so auf den Markt zu bringen halte ich deshalb gerade heutzutage NICHT für akzeptabel.
Das gleiche Dilemma habe ich erst bei Nikon Z6 und Z6 ii mitgemacht.
Wobei hier der Eye-AF zuletzt sehr sehr gut funktioniert hat.
Preislich durchaus vergleichbar und in einigen Dingen besser als APSC.
Ich will die Cam an sich keineswegs schlecht reden, da ich jetzt auch wieder mal bei Fuji als Hauptsystem gelandet bin, aber ich hatte etwas mehr erhofft.
Das heute auf Kosten/Nutzen der User immer und fast überall nachgebessert werden muss scheint jedoch "in" zu sein.

MfG
OT nochmals zur "stinknormalen Software-Entwicklung":
(VW hat es bisher seit über 2 Jahren, solange ist der ID.3 verfügbar, nicht geschafft die Software auf einen angekündigten Stand nachzubessern, geschweige denn ein seit fast 1 Jahr angekündigtes Software-Update OTA auszuliefern.)
