• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-H1 vs. X-T4

Rund 600€ war der günstigste Neupreis den ich vor einiger Zeit gesehen habe

500,-- für die X-T2 bekommen

Das Fiese ist, daß die X-H1 die Latte in Sachen „money value“ recht hoch legt, neu schon verramscht wird und jung/gebraucht einem hinterhergeworfen wird.

aber sich nicht billiger als die T-2 um 500,- oder? und da würde ich dann den Hunderter drauf legen für neu - oder verstehe ich irgendwas falsch?

Und ja - im Moment ist die H-1 der P/L King.
 
aber sich nicht billiger als die T-2 um 500,- oder? und da würde ich dann den Hunderter drauf legen für neu - oder verstehe ich irgendwas falsch?

Irgendwie scheint die H1 unverkäuflich, sowohl neu als auch gebraucht.
Ich kann es mir wirklich nur mit der Größe erklären (die meiner Ansicht nach aber auch überschätzt wird)...
 
Die X-H1 zielt auf die Kundschaft von Nikon und Canon, die bis vor kurzem nur DSLR anbieten konnten. Mittlerweile weht der Wind aus dieser Ecke (Canon R und Nikon Z) ziemlich schroff...und Spiegellos + KB ist für viele netter als ein APS-C-Brummer.

Fuji war mit X der Zeit 2012 ein gewaltiges Stück voraus. Heute haben die Etablierten nachgelegt.

Insgesamt macht die X-T4 vieles richtig. Und billiger wird die auch noch.
 
ein APS-C-Brummer.

Das mag in der Tat die Wahrnehmung sein. Aber alleine vom Handling her gibt es für mich persönlich keinen Unterschied zwischen der X-H1 und der X-T4, d.h. in das Fach in der Tasche, wo die X-T4 rein passt, passt auch die X-H1 rein und viel schwerer ist sie ja auch nicht.
 
Ja, die Wahrnehmung ist die, daß sich von Größe/Gewicht die X-H1 wenig von einer Vollformat-DSLR anderer Hersteller unterscheidet. Verkauft hat Fuji das mit dem Anspruch, Profis befriedigen zu wollen (das dickere, robustere Magnesiumgehäuse, das Schulterdisplay, der ausgeprägte Handgriff...). Für mich paßt das Dickschiff herrlich als Ergänzung zur X-T20. Vollends XXL wird das Teil mit dem Batteriegriff dran...eine Nikon D5 ist kompakter.

Eine X-T4 würde mir das Beste aus beiden Welten bescheren, für viel Aufgeld und dennoch ohne Mehrwert (zumindest für mich und meine Anforderungen).
 
Ja, die Wahrnehmung ist die, daß sich von Größe/Gewicht die X-H1 wenig von einer Vollformat-DSLR anderer Hersteller unterscheidet. Verkauft hat Fuji das mit dem Anspruch, Profis befriedigen zu wollen (das dickere, robustere Magnesiumgehäuse, das Schulterdisplay, der ausgeprägte Handgriff...). Für mich paßt das Dickschiff herrlich als Ergänzung zur X-T20. Vollends XXL wird das Teil mit dem Batteriegriff dran...eine Nikon D5 ist kompakter.

Eine X-T4 würde mir das Beste aus beiden Welten bescheren, für viel Aufgeld und dennoch ohne Mehrwert (zumindest für mich und meine Anforderungen).


Der Batteriegriff für die X-T4 ist ein Monster. Meiner Wahrnehmung nach ist sie damit größer als die X-H1 mit Batteriegriff:
https://www.slrlounge.com/wp-content/uploads/2020/02/Fuji-X-T4-three-battery-grip-800x601.png
 
aber sich nicht billiger als die T-2 um 500,- oder? und da würde ich dann den Hunderter drauf legen für neu - oder verstehe ich irgendwas falsch?

Ich mache das mal konkret:

Ich hatte mich Ende April mal kurz nach einer alternative mit IBIS umgeschaut. Das Angebot war: Max. 500€ für meine gebrauchte X-T2 und für 600€ hätte ich eine neue X-H1 (body) kaufen können. Insofern ja: Für 100€ drauf gibt's IBIS dann in neu. Ich habe jetzt mal geschaut ob ich da Angebot noch finde, aber wenn ich es finde, dann ist die X-H1 dort nicht lieferbar.

Ich habe mich dann dagegen entschieden:
Die X-H1 mimt für mich (achtung reine Meinung) eher eine DSLR nach, so richtung XXD von Canon. Dabei wird mMn auch das Bedienkonzept, was die X-T Serie so hat, verletzt und das ist eigentlich einer der Gründe warum ich die X-T2 habe.
Wenn ich auf das Bedienkonzept verzichten kann, dann würde ich stattdessen eine Sony A7 II nehmen, da bekomme ich für rund 1000€ Vollformat und IBIS. Oder wenn wenn ich Neueinsteige, dann habe ich als alternativen ja Nikon und Canon jeweils auch Vollformat Lösungen die nach Jahren des verpennens nun DSLM sind. Und Sony hat auch gute Lösungen.

Das macht für mich die X-H1 eigentlich uninteressant, weil sie eben nicht das Konzept einer T-Serie bietet aber auch nicht den Sensorvorteil einer A7.

Die T4 ist dann wieder nahe an der T2, auch von der Größe her und bietet mir den gewünschten IBIS.
 
Ich habe mich dann dagegen entschieden:
Die X-H1 mimt für mich (achtung reine Meinung) eher eine DSLR nach, so richtung XXD von Canon. Dabei wird mMn auch das Bedienkonzept, was die X-T Serie so hat, verletzt und das ist eigentlich einer der Gründe warum ich die X-T2 habe.
Wenn ich auf das Bedienkonzept verzichten kann, dann würde ich stattdessen eine Sony A7 II nehmen, da bekomme ich für rund 1000€ Vollformat und IBIS.

Ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht, aber das hat sich als nicht folgerichtig herausgestellt. Wenn man die Belichtungskorrektur bei der X-H1 fest auf das vordere Rad legt, hat man exakt die Bedienung, die man auch bei der X-T2/3/4 hat. Eine X-T20/30 unterscheidet sich da vom Bedienkonzept sehr viel stärker.
 
Wenn ich auf das Bedienkonzept verzichten kann, dann würde ich stattdessen eine Sony A7 II nehmen, da bekomme ich für rund 1000€ Vollformat und IBIS. Oder wenn wenn ich Neueinsteige, dann habe ich als alternativen ja Nikon und Canon jeweils auch Vollformat Lösungen die nach Jahren des verpennens nun DSLM sind. Und Sony hat auch gute Lösungen.

Das macht für mich die X-H1 eigentlich uninteressant, weil sie eben nicht das Konzept einer T-Serie bietet aber auch nicht den Sensorvorteil einer A7.

nur weil das Korrekturrad dem Display gewichen ist, ist ja nicht das komplette Bedienkonzept Makulatur. Mir fällt das z.B gar nicht auf, weil ich meist alles manuell einstelle.

Und noch ein Punkt kommt mir zu kurz - der Blick auf das System und die Objektive.

Ich bin gar nicht wegen des Designs oder Konzeptes bei Fuji gelandet (kam mit der Canon DSLR auch super zurecht), es war die Summe der Systemeigenschaften.

Die T4 ist dann wieder nahe an der T2, auch von der Größe her und bietet mir den gewünschten IBIS.

na ja - sie ist nochmal grösser als die T-3 und die war schon grösser als die T-2.
Die einzige "T", die ich sexy finde, ist die T-1, weil die wirklich klein bleibt.
Wie Jens schon schrieb - von der Grösse ist es kaum ein Unterschied ob T-3, T-4 oder H-1, aber ja - sie strahlt was anderes aus.

aber zum Glück (und das ist nicht ironisch gemeint) sind Geschmäcker verschieden.
 
Ich habe mir ähnliche Gedanken gemacht, aber das hat sich als nicht folgerichtig herausgestellt. Wenn man die Belichtungskorrektur bei der X-H1 fest auf das vordere Rad legt, hat man exakt die Bedienung, die man auch bei der X-T2/3/4 hat. Eine X-T20/30 unterscheidet sich da vom Bedienkonzept sehr viel stärker.

Stimmt da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Aber irgendwie hat mich das Bedienen gestört. Ich brauche auch das Display nicht. Dazu kommt noch ein Punkt...

Mir fällt das z.B gar nicht auf, weil ich meist alles manuell einstelle.

.. ein wesentlicheres Merkmal war für mich eigentlich die Größe, ich habe die X-T2 gekauft, weil ich was haben wollte, was ich auch auf Dienstreisen mitnehmen kann ohne extra große Tasche. Die X-T4 ist "gewachsen" ja, das finde ich schon sehr Grenzwertig. Aber der Große Griff an der X-H1 und auch insgesamt die Größe hat dazu geführt, dass die mit Pencake nicht mehr in meine Jackentasche passt. Die T4 gerade noch so.

Und ich bin sicher, dass es Kunden gibt, die die X-H1 sehr zu schätzen wissen. Für mich ist die halt irgendwie nix. Ich schau mir die T4 ein weitere mal in Natur an und warte dann mal auf ein gutes Gebrauchtangebot.

Ich bin gar nicht wegen des Designs oder Konzeptes bei Fuji gelandet (kam mit der Canon DSLR auch super zurecht), es war die Summe der Systemeigenschaften.

Kann ich so unterschreiben.
 
Ich war auch an der T4 interessiert - Bedienkonzept und Optik aka T2 und dazu IBIS.

Es wurde dann doch die H1, da die optische Qualität auf gleichem Niveau, preislich als Händler-Neuware mit BG die Hälfte der T4 kam und ich identische Akkus nutzen kann.

Ob ich zukünftig noch einen weiteren Aufstieg brauchen werde, wage ich vorsichtig zu bezweifeln....
 
Die X-H1 zielt auf die Kundschaft von Nikon und Canon, die bis vor kurzem nur DSLR anbieten konnten. Mittlerweile weht der Wind aus dieser Ecke (Canon R und Nikon Z) ziemlich schroff...und Spiegellos + KB ist für viele netter als ein APS-C-Brummer.

Fuji war mit X der Zeit 2012 ein gewaltiges Stück voraus. Heute haben die Etablierten nachgelegt.

Insgesamt macht die X-T4 vieles richtig. Und billiger wird die auch noch.

Ich denke dies dürfte einer der Hauptgründe sein warum die H1 schwächelt. Hinzu kommt bei so manchen vielleicht zusätzlich der Wunsch nach mehr Auflösung und dann ist man automatisch bei KB :rolleyes:
 
Ich tippe auf eine H2 mit allen Vorzügen der H1 und der Technik einer dann hoffentlich erst mit gebührendem Abstand folgenden T5. Vermutlich auch mit mehr MP (33?). Das Problem der H1 war sicher teilweise der „Stilbruch“ zur T-Linie und die optische Annäherung an die DSLRs, aber vor allem, dass sie den Endpunkt der T2/Pro2 Generation bildete und ihre technischen Vorzüge dann sehr bald von der Prozessorpower der T3 auch marketingtechnisch in den Schatten gestellt wurde.

Mit besserem Timing sollte eine H2 eine größere Fangemeinde finden, vielleicht ja auch bei denen, die jetzt die Erfahrung machen, was für ein Preis-Leistungsmonster die H1 derzeit ist ;).

Mich reizt eine T4 derzeit nicht, da ich die H1 habe. Mich reizt eher ein kleiner Zweitbody zur H1, habe ich derzeit mit der X100F, könnte mir aber auch eine X-E4 ode T30 alternativ vorstellen. Und dann mal schauen, was die H2 bringt. ;)
 
Habe noch nicht mal meine Fuji X-T3 voll ausgenutzt.
Denke eine Fuji X-H1 völlig ausreichend für einen Amateur Fotografen der Preis unterschied Fuji X-H1 800 euro Fuji X-T4 1800 euro schon erheblich ob die Bilder Fotos Videos besser sind stell ich mal in frage ? da schon die Fuji X-H1 auf einen sehr hohem Niveau ist.
 
Mich reizt eine T4 derzeit nicht, da ich die H1 habe.

Ich habe meine X-H1 erst seit kurzem. Das Ding ist genau das, was ich schon immer wollte.
Super Handling durch den Griff, Schulterdisplay, IBIS. Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel, dass der Preis aktuell so "klein" ist.
 
Ein Rätsel ist das nicht, sie war halt die letzte der T2 Chip und Sensorgeneration und die T3 kam direkt nach ihr raus. Und da ganze Foren nach dem letzten Quäntchen AF-Performance schreien und andere Aspekte wenig diskutiert werden, war sie, was das angeht, schnell „veraltet“. Dazu kam, dass sie wechselwillige DSLR-User ansprechen sollte und von daher mit den Fujitraditionen brach. Was hat es für Diskussionen um das geniale Schulterdisplay und das angeblich fehlende Belichtungskorrekturrad gegeben. Das waren heilige Kühe. Die angeblich so schreckliche Größe und das Gewicht. Alles sehr relativ aber an eine „richtige“ Kamera war man im Fujilager nicht gewöhnt. Heute ist die T4 nur marginal kleiner und leichter ab kaum jemand sagt, sie sei zu groß. Weil sie noch die Gene einer T1 hat aber eigentlich fast eine H2 ist.

Der Sucher, der Federauslöser, der IBIS, das Schulterdisplay, der Griff, die Verarbeitung wie ein Tank, ..... war alles kein Thema.

Alles zusammen führt dem heute erstaunlich niedrigen Preis. Wer noch keine hat, sollte jetzt zuschlagen und wenn es als Zweitbody ist.

Ich habe heute ein 100-400 bekommen. Das kann ich mit der H1 mit drei Fingern am langen Arm am Griff mit mir tragen. Genial.
 
Soll mir recht sein. Mir genügt die veraltete Bildqualität der X-H1. :D

Das Ding fast sich super an und liefert.

Btw. das 100-400 steht bei mir auch ganz oben.
Das ist zu einem großen Teil mit dem Preisvorteil zur X-T4 schon finanziert....
 
Ich finde schon, dass es insofern ein Rätsel ist, als dass die X-H1 in Preisregionen hinein gerutscht ist, die eine ganz andere Leistungsklasse darstellen. Der EVF ist sensationell, die Kamera hat zwei Kartenslots, einen IBIS, der deutlich besser ist als der von Sony, etc.
 
Und da ganze Foren nach dem letzten Quäntchen AF-Performance schreien ....

Der AF ist schon merklich schneller bei der XT3.
Aber das hat mich an der XH1 nicht gestört.
Die XH-1 ist eigentlich meine absolute Traumkamera;wenn da nicht die eklatanten AF Probleme im Weitwinkel bei Foto und das pumpem bei AF-C im Vido wären:(

Aktuell bin ich mit der XT-3 glücklich,wobei ich den IBIS der XH1 schon vermisse,aber die XT-4 ist mir deutlich zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten