• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-H1 vs. X-T4

Nikon braucht keine f1.2 Linsen da die f1.8 schon jetzt sehr gut sind... dazu "schönt" Nikon beim ISOwerten nicht, wie das Fuji tut aber das ist ein anderes Thema...


Es wäre schön, wenn Fuji schönen würde, denn dann hätte man bei offener Blende und Sonnenschein eine Blende mehr zur Verfügung. ;) Hat man das?
 
Was hat das GFX System plötzlich da verloren? Wenn du ein etwas günstigeres Vollformat System haben möchtest kauf dir Sony und gut ist... Bei Mittelformat wirst du preislich am Body scheitern... aber was hat das alles mit der X-T4, X-H1 zutun? Da kannst du dir Sony A6600 anschauen und paar Sony oder Sigmalinsen da sind wir im gleichen Fahrwasser...

Es geht darum, wie geschrieben, dass du immer die gleichen Serien eines Systems miteinander vergleichst. Fast jeder Hersteller hat die Top Profi Serie und halt den Rest. Daher solltest du die Preislich auch so einordnen und die Preise bei den Serien vergleichen. Ansonsten ist es irgendwie sinnlos da man Äpfel mit Birnen vergleicht

Bei Sony die GM serie
Nikon die 1.4er Serie
Fuji die 1.4er/1.2er Serie
Olympus M.Zuiko F1.2 PRO Serie

Ich habe übrigens die GFX, genau wie ich die Nikon auch gehabt habe. Ich kenne die Systeme alle sehr gut ;)
 
Anderes Beispiel, die Top MFT Linsen wie Panasonic Leica 42.5mm 1.2 kosten auch um die 1200CHF, klar es ist ja "nur" mft aber trotzdem ist es für dieses Segment eine absolute Top Linse. Klein, Lichtstark, Scharf, schönes Bokeh. Egal ob deine Nikon 1.8er vielleicht trotzdem besser sind, dafür hast du halt mehr Gewicht zum schleppen und nimmst sie nicht zum Wandern und Bergsteigen mit oder so ;)
Diese Format interessiert mich nicht, weil sich die Bilder schlecht bearbeiten lassen... zu wenig Dynamik zu starkes Rauschen zu wenig Pixel... in Zukunft keine Besserung in Aussicht...
 
Ich habe übrigens die GFX, genau wie ich die Nikon auch gehabt habe. Ich kenne die Systeme alle sehr gut ;)

Schau da hast du dir sicher eine GFX 100 gegönnt mit Bildstabi und guten AF das rechnest du nochmals um auf die Objektive dann ist der Preis plötzlich auch ein anderer... genauso wie die Größe aber die GFX 100 hat eine geile Freistellung :) so etwas in klein warum nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Format interessiert mich nicht, weil sich die Bilder schlecht bearbeiten lassen... zu wenig Dynamik zu starkes Rauschen zu wenig Pixel... in Zukunft keine Besserung in Aussicht...

Das mag für Dich stimmen, aber schlepp mal eine Vollformat Nikon mit 4 Linsen, mehrere Tag durchs Gebirge. Andere Fotografen müssen beim Gewicht vielleicht sparen, dann ist so eine MFT mit bis 1200mm Brennweite halt wertvoll.

Als Beispiel
eine MFT + M.Zuiko Digital ED 300mm F4 IS PRO +2x telekonverter = 600mm *2=1200mm effektive Brennweite
Reisegewicht inkl Kamera ca 2.2KG
Preis für alles zusammen mit Kamera ca. 4000CHF

Bei Nikon kostet ein Objektiv bereits deutlich mehr um annähernd an eine solche Brennweite zu kommen ;)

Ich hoffe du verstehst was ich meine, jedes System hat seine Vorteile/Nachteile, seine Preisspanne usw. Die meisten kapieren den zusammenhang nicht ganz ;)
 
Es geht darum, wie geschrieben, dass du immer die gleichen Serien eines Systems miteinander vergleichst. Fast jeder Hersteller hat die Top Profi Serie und halt den Rest. Daher solltest du die Preislich auch so einordnen und die Preise bei den Serien vergleichen. Ansonsten ist es irgendwie sinnlos da man Äpfel mit Birnen vergleicht

Bei Sony die GM serie
Nikon die 1.4er Serie
Fuji die 1.4er/1.2er Serie
Olympus M.Zuiko F1.2 PRO Serie

Ich habe übrigens die GFX, genau wie ich die Nikon auch gehabt habe. Ich kenne die Systeme alle sehr gut ;)

Deine Ausführungen zeigen mir, dass du die neuen 1.8er Nikon S Linsen nicht kennst, sonst würdest Du sowas nicht schreiben.
 
Das mag für Dich stimmen, aber schlepp mal eine Vollformat Nikon mit 4 Linsen, mehrere Tag durchs Gebirge. Andere Fotografen müssen beim Gewicht vielleicht sparen, dann ist so eine MFT mit bis 1200mm Brennweite halt wertvoll.

Als Beispiel
eine MFT + M.Zuiko Digital ED 300mm F4 IS PRO +2x telekonverter = 600mm *2=1200mm effektive Brennweite
Reisegewicht inkl Kamera ca 2.2KG
Preis für alles zusammen mit Kamera ca. 4000CHF

Bei Nikon kostet ein Objektiv bereits deutlich mehr um annähernd an eine solche Brennweite zu kommen ;)

Ich hoffe du verstehst was ich meine, jedes System hat seine Vorteile/Nachteile, seine Preisspanne usw. Die meisten kapieren den zusammenhang nicht ganz ;)

Klar darum gibt es noch die ganzen Hersteller... ich verstehe dich aber da ist jeder individuell... ich würde mir eine Sony A7RIV mit einem 70-300mm mitnehmen und das Bild croppen, da muss ich keine Gedanken an Olympus verschwenden und habe nur ein System es stimmt jeder sieht es anders, wir sollten aber zurück zum Thema kommen X-T4 vs. X-H1...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind hier in einem Tread H1 vs T4. Warum müssen hier die immer gleichen Leute über mFT, Nikon oder whatever faseln?
 
Deine Ausführungen zeigen mir, dass du die neuen 1.8er Nikon S Linsen nicht kennst, sonst würdest Du sowas nicht schreiben.

Auch wenn sie gut sind, die Top Serie kommt erst noch.

Zum anderen, mein Studio Kollege hat die 1.8er Serie und er meinte sie hätten keine Chance gegen sein Sigma Art 35mm und sein 58mm 1.4. Ich selber habe sie nicht angeschaut, daher weiss ich nicht viel darüber. Darum geht es mir aber nicht. Ich will einzig und alleine sagen, dass man sich in jedem Segment die verschiedenen Serien anschauen und dann die Preise vergleichen sollte. Schauen wir mal was die 1.4er Serie dann bei Nikon kostet, wer will in einem System schon Kompromisse eingehen ;)
 
So, dann bitte erläutern. Was schönt Fuji denn angeblich? Da bin ich jetzt mal äußerst gespannt. ISO ist ISO, egal ob Nikon oder Fuji, oder wie erklärst du sonst dass bei den Studiovergleichsbildern von dpreview exakt dieselben Parameter zur Aufnahme genutzt werden und die Bilder 1:1 gleich belichtet sind?

Die Bilder sind nicht gleich hell - dpreview gleicht die Helligkeit an. Was dann aber eben bedeutet, dass das Rauschen was man dort sieht der wahre Vergleich mit anderen Herstellern ist und da schneidet Fuji halt immer noch besser ab als die meisten Mitbewerber.

Im Prinzip haben aktuelle Fuji-Sensoren intern sowieso nur zwei ISO-Stufen...
 
:top: wenn du das sagst stimmts sicher, Danke!
Wurde hier schon in diversen Threads zerlegt: Nikon und Canon können dank REI quasi selber komplett aussuchen wie die ISO Werte tatsächlich definiert sind, aber mit dem Vorteil dass der ISO Wert auf das RAW bezogen berechnet wird. Dagegen halten sich Panasonic und FUJI an SOS und damit an ISO 2721 kalibrierten Messystemen, mit dem Nachteil, dass dies eigentlich nur für das resultierende jpeg gilt.

Oder kurz
Fuji: Wir machen hier ISO 2721
Canon und Nikon: Wir machen uns die Welt widdewidde wie sie uns gefällt


Wer be******t da wohl eher... hmmm :D

Was heißt das für den Thread? Nicht viel, außer das man für einen vergleich besser jpegs aus der Kamera vergleicht, als Raws. Nun geht's aber um die T4 vs. H1 und da sehe ich gar keine Auswirkung, denn beide werden die gleiche Technik zur Berechnung der ISO werte benutzen.

Ich habe mal kurz über die H1 nachgedacht, aber ich hatte damals den Eindruck, dass man damit eher im Bereich der Vollformat Kunden wildern wollte. Also nahe an DSLR Profikameras, bzw. Sonys A7. Schulterdisplay, Griffform usw.
Mit der IBIS in der T Serie habe ich jetzt eher den Eindruck, dass man damit wirklich die Fuji T Kundschaft erreichen will und ich denke das auch tut. Würde mich nicht wundern wenn es keine H2 geben wird.
 
Ich verlinke mal auf ein Video zum AF der X-T1.
https://www.youtube.com/watch?v=o7ta62vK-qw&t=3s

Genau so kenne ich den AF der X-T1, der der X-T2 und somit X-H1 ist noch besser, wobei die X-T2 gegenüber der X-H1 die leicht performantere Kamera ist.

However - die sind alle gut genug, um sämtliche Bedürfnisse des Alltags zu befriedigen. Selbst Sportfotografen kommen mit der X-T2/X-H1 hin, wenn sie diese bedienen können.
 
@dslr-fanboy Ist ja nett das Video, das drehe ich dir auch mit meiner X-T100 oder ohne Augenerkennung noch besser, dank DPAF übers komplette Bildfeld mit meiner M50. Sagt nur gar nix, die kriegen beide nicht mal ne langsam winkende Hand in Serie scharf, entweder geht's viel lieber auf den Hintergrund bei Fuji oder die Dunkelphasen des EVF machen alles zunichte.Die Kästchen sehen ja immer recht schick aus, kann gerade die M50 auch ganz prima, solange man nicht den Auslöser drückt. Da kann ich mit ner ollen 50D blind drauf halten im servo, da ist mit dem mickrigen 9 Punkten jedes Bild scharf, dank der kaum vorhandenen Dunkelphase und Sucher ohne Latenz ist das eh was völlig anderes.
Der Hybrid AF kann ja eh nur im Abdeckungsbereich der Phasensensoren vernünftig funktionieren, der ist bei der H1 ja geringer wie bei der T4 wegen des Sensors. Allerdings gibt es ja gescheite Aktion Bilder, also warum bemängelt denn jetzt dpreview den AF-C der T4? Bzw. mit was vergleichen die denn? Mit einer D500? Wie hoch sind denn die Bildwiederholraten und die Latenz der Sucher bei H1 und T4 und wie u unterscheiden sich die Dunkelphasen? Gibt es ein Livebild im Sucher während einer Serie mit AF-C oder wird immer nur das letzte Bild angezeigt?
 
Bei der X-T4 gibt's tatsächlich keine Dunkelphasen, aber in der Zeit wo das Bild belichtet wird, wird der Livefeed natürlich prinzipbedingt nicht aktualisiert.

Ich finde es immer etwas seltsam wenn die Ergebnisse eines AF-Systems als völlig unabhängig vom Fotografen beschrieben werden. Auch hier kommt man durch Übung zu besseren Eergebnissen.

Die Frage wäre ja schonmal warum man überhaupt die äußeren Felder benötigt. Ich gehe mal nicht davon aus, dass dies wegen der Bildgestaltung der Fall ist. Und wenn die Bilder unscharf werden - ist Fokuspriorität oder Auslösepriorität eingestellt?
 
Was man, wenn man auch Videos macht, nicht ausser acht lassen sollte ist dass die XT 4 wegen ihres CMOS Sensors und deren Auslesetechnik bei Schwenks einen Rolling Shutter-Effekt - so von mir selber festgestellt-produziert, der sehr unschön aussehen kann.
In dieser nicht ganz unwichtigen Disziplin dürfte die XH 1 wahrscheinlich deutlich besser sein.
 
Was man, wenn man auch Videos macht, nicht ausser acht lassen sollte ist dass die XT 4 wegen ihres CMOS Sensors und deren Auslesetechnik bei Schwenks einen Rolling Shutter-Effekt - so von mir selber festgestellt-produziert, der sehr unschön aussehen kann.
In dieser nicht ganz unwichtigen Disziplin dürfte die XH 1 wahrscheinlich deutlich besser sein.

Sowohl die X-T4 als auch die X-H1 haben einen CMOS-Sensor - bei beiden wird der Rolling-Shutter im Vergleich zur Konkurenz als gut bewertet.

dpreview schreibt zur X-T4: „Rolling shutter numbers are all reasonably low. Around 20ms is comparable to the results of the video-centric Panasonic S1H, which suggests they won't be a problem for many types shooting.“

Wenn dies beim Schwenk ein Problem ist, liegt mit Sicherheit kein Schwenk in eiener Geschwindigkeit vor, die man auch im TV oder Kino sehen würde. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten