Gast_385556
Guest
Hallo! Ich hab mir die X-E1 zwar nicht ausschliesslich für diesen Zweck gekauft, aber am Freitag nahm ich sie mal mit in ein Konzert. Als Objektiv hatte ich ein adaptiertes 50er Summicon drauf, eigentlich ein tolles Objektiv, mit dem ich bei guten Lichtverhältnissen sowohl an der Leica als auch an der Fuji sehr gute Ergebnisses erziele.
Beim Konzert war alles anders: das Sucherbild war extrem schlecht
Ich sah im Sucher nur ein stark verrauschtes Bild mit extremen Überstrahlungen. Ein zuverlässiges Fokussieren war so gut wie nicht möglich. Die Bilder mit 2000 ISO waren dann wieder OK, sofern ich sie richtig fokussieren konnte. Aber das war das grösste Problem: selbst mit der Sucherlupe war es schwierig. Ich habe mich schliesslich auf die Fokussierung verzichtet, die Entfernung geschätzt und auf die Entfernungsskala übertragen. Auf diese Weise enstanden die einzig brauchbaren Bilder.
Hier meine Frage: gibt es irgendeinen Trick, wie man unter diesen Verhältnissen scharfstellen kann oder ist die X-E1 hier komplett überfordert? Ist die X-E2 oder die X-Pro 1 in dieser Beziehung besser?
Beim Konzert war alles anders: das Sucherbild war extrem schlecht

Ich sah im Sucher nur ein stark verrauschtes Bild mit extremen Überstrahlungen. Ein zuverlässiges Fokussieren war so gut wie nicht möglich. Die Bilder mit 2000 ISO waren dann wieder OK, sofern ich sie richtig fokussieren konnte. Aber das war das grösste Problem: selbst mit der Sucherlupe war es schwierig. Ich habe mich schliesslich auf die Fokussierung verzichtet, die Entfernung geschätzt und auf die Entfernungsskala übertragen. Auf diese Weise enstanden die einzig brauchbaren Bilder.
Hier meine Frage: gibt es irgendeinen Trick, wie man unter diesen Verhältnissen scharfstellen kann oder ist die X-E1 hier komplett überfordert? Ist die X-E2 oder die X-Pro 1 in dieser Beziehung besser?