• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X - der Stand der Dinge?

Jetzt kommen wieder die lustigen Rechner raus. :lol:

Warum fängst du dann damit an? :D

Ein 2,8er Canon hat an einer Canon Crop genauso viel Tiefenschärfe wie ein 2,8er an der Fuji und wiegt wesentlich mehr.

Es war von der 5d die Rede. Und dort hat bei gleichem Bildwinkel das 2,8er-Canon nach wie vor die geringere Schärfentiefe.

Neben Tiefenschärfe gibt es übrigens auch andere Punkte an einem Objektiv...

Schärfe, Bokeh ... Da ist das Canon EF 70-200/4 IS klasse. Und es ist leichter.
 
Dieses Gejammere nach mehr Megapixel...

Das klingt für mich nach "manno ich will endlich was neues, weil die anderen auch was neues haben". Klar, eine Verbesserung ist gut, aber da wäre mir Dynamik und Rauschen 10x lieber als mehr Megapixel. Oder noch lieber am AF und den Gehäusen arbeiten.

Sony sehe ich als gar keine Konkurrenz für Fuji an. Was sie auf dem Datenblatt kleckern und klotzen, das fehlt halt in der praktischen Nutzung. Mit dem AF einer A7 möchte ich jedenfalls nicht arbeiten müssen. Ergonomie und Layout der Knöpfe lassen m.M.n. auch extrem zu wünschen übrig. Vollformat und lichtstarke Objektive sind eben nicht alles... zumal man bei der A7 Reihe eben wieder Objektive in voller DSLR Größe hat, aber kein ergonomisch korrekt geformtes Gehäuse, um den Glaskrempel gut zu halten.

Objektivlineup ist fast soweit, dass man es als komplett bezeichnen könnte. Zumindest ist dann alles wichtige abgedeckt, wenn 16-55 2.8 , 120-400 und 2 Festbrenner vorhanden sind. Wobei ich die Entwicklung zu schwereren Objektiven gar nicht so schlimm finde. Für Fans leichter Objektive gibt es bereits 14mm, 18mm, 27mm, 35mm, 60mm, 16-50, 50-230, 18-55 und 55-200, was für die Spezifikation auch noch annehmbar leicht ist. Jetzt sind eben die Prestigeobjektive/dicken Klopper endlich mal dran, auf die ich schon lange gewartet habe.

Leicht geht mit Fuji bisher sehr gut. Warum jetzt ständig Kritik kommt, wenn Fuji sich um die Fans der gezwungenermaßen schwereren Objektive kümmert... nicht nachvollziehbar für mich.

Die X10/20/30 Reihe zählt für mich gedanklich, wie die XQ1/XF1 (das waren doch die beiden anderen Kompakten, oder?) nicht wirklich zur X Reihe, die für mich aus Systemkameras besteht. Was Fuji mit den Kompakten macht, interessiert mich nicht. Da ist Panasonic imo eh führend.

A7II, nicht die A7.
 
Warum fängst du dann damit an? :D



Es war von der 5d die Rede. Und dort hat bei gleichem Bildwinkel das 2,8er-Canon nach wie vor die geringere Schärfentiefe.



Schärfe, Bokeh ... Da ist das Canon EF 70-200/4 IS klasse. Und es ist leichter.

Wo wir schon beim 70-200 4er am KB sind. Bin gespannt, wie die Bildwirkung bei beim Fuji und Blende 2.8 im Vergleich zu KB und Blende 4 ist. Lichtstärke 2.8 wird auch nicht Lichtstärke 2.8 an KB entsprechen, bezogen auf die Lichtausbeute des Sensors. Deswegen ist es denke ich angebrachter, das fuji Objektiv mit einem 70-200 4er an KB zu vergleichen. Auch beim Preis und Gewicht;).
 
Jawollja, Äquivalenzdiskussion.

Der Thread ist tot, der nächste bitte. :top::rolleyes:
 
Was hätte den noch alles kommen sollen ? Die X-T1 ist ein knappes Jahr auf dem Markt. Jetzt folgt im Dezember ein Frimware Update in einem Umfang, bei dem die "Großen" schon MK II oder III Modelle nachgeschoben hätten....

Ne ganz im, Ernst. Da muss sich sensormäßig schon etwas revolutionäres tun, bis ich zu einer neuen Fuji greife.
Denn um die gute alte "Ariel" Werbung zu bemühen...weißer als weiß geht nicht....

Was soll das ganze Gejammer auf einem Niveau, mit dem jeder auch noch so engagierte Amateur die nächsten 10 Jahre prima leben können sollte.

Gruß
Rokkor

Genauso sehe ich das auch.
Ich habe so viele Systeme durch. Und bin jetzt endlich angekommen.
Die Bilder, die die X-T1 ooc "ausspuckt" machen mich happy!
Das System finde ich einfach toll. Die Firmware-Politik sucht auf ganzer Linie ihresgleichen.
Leider leben wir in einer Konsumgesellschaft, die immer nach neuem..besserem ruft. Schade.
Ein bisschen lässt man sich da leider auch anstecken.
Mir ist es im Moment jedenfalls egal, wann Fuji den neuen besseren Sensor bringt. Denn das was ich im Moment mit dem derzeitigen Equipment erziele, ist mehr, als ich benötige.
Gebe nur das wieder, was ich empfinde.
 
Komme was das wolle ,
mit 4 Fuji-X Bodys und 7 Objektiven habe ich mehr als ich eigentlich benötige.
Ich warte auf nichts mehr, ich fotografiere bereits.:cool:;)
 
Zur "Not" lässt sich das 70-200 F4 von Canon, auch wunderbar an die Fuji adaptieren :-)

Muss jedoch dazu sagen, dass ich ein Teleobjektiv in dieser Größenordnung eher selten verwende.
 
Mit der X-T1 bin ich kameratechnisch da angekommen, wo ich hin wollte.
Nach der XPro2 werde ich mir keine Gedanken mehr über Gehäuse machen.:)
 
2. Marktstellung:
Die X-T1 scheint ein echter Knüller für Fuji zu sein. Vermutlich die erfolgreichste Kamera bisher. Aber danach kam nichts mehr, außer das aufgewärmte Modell X-100T.
Im spiegellosen Bereich ist Fuji vermutlich inzwischen ganz vorne dabei, auch wenn u.U. der Branchen- Riese Canon von seiner Langweiler- M- Serie vielleicht sogar mehr verkauft, aufgrund eines um den Faktor 20-30 größeren Käuferstamms. Die Systeme in m43 dürften sich in der Summe ebenfalls besser verkaufen, Sony APS und FF sind von den Linsen her uninteressanter, trotz interessanter Gehäuse. Gefährlich: Fuji lebt bis heute noch von der untoten Filmsparte (Instax)..

Naja, die X-T1 liegt im verkaufsrang beim großen Fluss mittlerweile nurnoch auf Platz 36. Die X-M1 immerhin auf platz 12.
Die erfolgreichste Fuji ist und bleibt die Instax, und solange es noch Hochzeiten und keine Konkurrenz dazu gibt wird das auch so bleiben ;)

Fuji hat es recht gut angegangen. Die X-E1 war schon irgendwie der Aufstrebende Ast, dazu hochklassige (aber auch hochpreisige) Objektive. Und schon war der gute Ruf geboren.

Dann haben Sie versucht mit der X-M1 und X-A1 auch mal Geld zu verdienen. Schlechtere Kameras mit schlechteren Objektiven.. Naja, geendet hat das jetzt im ramsch verkauf..
Immerhin hat Fuji es nun in die großen Elektromärkte geschafft..

Zur EOS-M. Die verkauft sich recht gut, liegt aber auch nur daran das sie verramscht wird..

Die uninteressanten Sony Modelle halten übrigens 9 der Top20 verkaufsränge..
Und zu den Objektiven, Sony hat bei APS-C eine andere Ausrichtung. Von daher passt das Angebot und die Qualität zum Preis (bei den meisten) schon.
Lücken gibt's wie überall.

Und wenn ich mir diese verkaufssränge genau ansehe, glaube ich garnichtmal das aktuell MFT das System mit dem größten Absatz ist.
 
Naja, die X-T1 liegt im verkaufsrang beim großen Fluss mittlerweile nurnoch auf Platz 36. Die X-M1 immerhin auf platz 12.

Man sollte schon Preisklassenbezogen also zB >1000€ bis 1500€ vergleichen, ein Corsa verkauft sich auch öfter als ein Rolls.

Einige sollten mal tief durchatmen. Das Verhältnis ist aber sehr wohl von Belang, es beeinflusst die Balance in der Hand :-)

Natürlich, sehe ich auch so. Eine extrem kopflastige Kamera/Linse macht mir auf Dauer keinen Spaß und wäre mir nur im Tele vorübergehend akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji steht halt ohne IBIS und mit einem alten 16 MP Crop Sensor da. Ergonomie und AF des Spitzenmodells T1 sind ok, aber mehr auch nicht. Die Objektive sind gut, aber je nach Vorliebe findet man auch woanders welche. Fuji ist eine gute Option, wenn man zur Fuji Philosophie passt. Zum Glück hat die Konkurrenz noch nicht ganz alles zusammen, aber das kommt nächstes Jahr. Dann muss man mit KB und IBIS konkurrieren.
 
Das Problem der T1 ist auch das Fuji sich mit der E2 selbst Konkurrenz macht, die ist bildtechnisch genauso gut und viel billiger. Hätte die als E3 den Sucher der T1 was spräche noch für die?
 
Konkurrenz ist doch genügend vorhanden, selbst Samsung macht jetzt ernst mit NX. Wichtig ist daher eine installierte Basis.
Den ganzen IBIS und OIS Kram mit all seinen Fehlern und Unzulänglichkeiten dürfen von mir aus alle behalten, über Pentax,Nikon,Sigma,oly bis hin jetzt zu Fuji nehme ich lieber ein Stativ, statt unberechenbarer Stabis. Das nervt einfach nur noch. Solange es keiner mehr schafft den fehlerlosen stabi einer E3/30 zu bauen. Komischerweise sind hier die "günstigen" XC die klaren Sieger, blöder Fauxpas gegen die teuren XF Zooms.
Von daher finde ich Fuji recht angenehm, mittlerweile bin ich aber auch so weit eingestiegen mit 2 Bodys und 5 objektiven, das ich da wohl am Haken bin für die nächsten Jahre zumindest.
Mit der A7 samt kit und tele komme ich aber auch gut klar.
Fuji orientiert sich halt preislich immer weiter nach oben, da wird der Markt halt dünner, andererseits liefern Sie mit ihrer updatepolitik auch etwas Nachhaltigkeit, was mir durchaus unterstützenswert erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine bescheidene Meinung zu Thema ...

- mehr MP brauche ich persönlich nicht
- höhere ISO-Werte wären schön (wegen den Reserven)
- schnellerer AF kann nicht schaden (wenn ich doch mal AF nutze)
- die Updatepolitik sollte unbedingt so weiter gefahren werden, das hält den Kunden bei der Stange


soweit bin ich mit Fuji zufrieden ... :top:

nur will ich bei meiner X-E2 die Farben meiner X-E1 wieder haben ... :grumble:
(ja ... ich bin JPEG-Knipser)
ich komme zwar mit etwas mehr EBV zum Ziel aber das war und ist bei der X-E1 einfacher.
Naja ... man(n) kann vermutlich nicht alles haben ... :o
 
...lässt sich Innovation nicht verdrängen und Fuji sollte endlich einen Nachfolger ihres langsam in die Jahre kommenden X-Trans II herausbringen.

Ist der X-Trans II überhaupt schon 2 Jahre auf dem Markt?

Canon hat seit 6-7 Jahren nichts wirklich Neues in Bezug auf APS-C-Sensoren auf den Markt gebracht und verkauft immer noch (viele!) Kameras. ;)

Das Rufen nach immer schnelleren Produktzyklen kommt mir manchmal wie das Pfeifen im Walde vor, weil man mit seinen Bildern nicht zufrieden ist. Eine neue Kamera löst dieses Problem aber nur ganz selten. ;)

Welche revolutionären Fortschritte bzgl. Bildqualität erwartest Du Dir denn von einem neuen Sensor in einer X-T2 oder X-E3?
Da gibt es andere Dinge wie Blitzunterstützung oder (Nachführ-)AF, die eher weiterer Verbeserungen bedürfen.
Mehr MP sind so ziemlich das letzte, was ich bei APS-C für sinnvoll halte.

Ich werde mit der Kombination Canon 5DIII und Fuji X-T1 jedenfalls noch eine ganze Weile glücklich sein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten