• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji S5 Sensorproblem

Knilch

Themenersteller
Hallo Forum!

Nachdem ich mich nun schon seit zwei Wochen ergebnislos mit dem Fuji-Service herumschlage, möchte ich hiermit herausfinden, ob ich Tomaten auf den Augen habe.

Alles fing an, als ich im Frühjahr 2009 meine S5 einschickte weil es auf allen Bildern einen Streifen an der gleichen Position gab, der genau einen Pixel breit war. Kamera kam repariert zurück, kein Problem mehr.

Nur stellte ich fest, daß ich bei leicht überbelichteten Stellen, die ich dann wiederherstellte, einen Magentafarbstich hatte. Da dieser nur bei Adobe Camera RAW auftrat und nicht beim FinePix Studio, beließ ich es erst einmal dabei.

Vor drei Wochen fotografierte ich Portraits mit Blitzanlage, RAW, weißem und grauem Hintergrund und stellte wieder fest, daß der weiße Hintergrund bei Adobe Camera RAW Magenta war, die hellen Stellen auf dem Hemd der abgebildeten Personen ebenfalls. Mit FinePix Studio war das ganze besser aber da stellte ich fest, daß auch dort bei leichter Korrektur der Belichtung der Hintergrund sich plötzlich ebenfalls magenta verfärbte.

Also zwei Testfotos mit zwei verschiedenen S5 gemacht (Link weiter unten) und Kamera eingeschickt.

Mal davon abgesehen, daß mir weisgemacht wurde, daß mein AF aufgrund der von mir eingebauten Schnittbildscheibe nicht mehr funktioniert (aha) und die Belichtung mit dieser Scheibe leicht abweicht (weiß ich), konnte man dort bis heute keinen Fehler finden.

Nun also der Link zu zwei Beispieldateien. Die beiden S5 waren absolut identisch eingestellt, hatten aber ein anderes Objektiv drauf. Ja, ich kann euch definitiv versichern, daß es nicht am Objektiv liegt. Der Blitz war manuell so eingestellt, daß er zu viel blitzte, um eine Überbelichtung zu erzeugen. Kamera auf manuell, EXIF-Dateien sind vorhanden.

Schaut euch bitte die beiden Dateien an und teilt mir mit, ob ihr Unterschiede seht. Ich möchte soweit erstmal nichts dazu sagen und nur hören/lesen, ob ihr was bemerkt oder nicht. Über eure Mithilfe wäre ich dankbar! Auch, wenn ihr die Dateien in verschiedenen RAW-Konvertern testet. Ich habe hier nur Adobe Camera RAW in Lightroom/Bridge/Photoshop und das Fuji FinePix Studio.

Link zur ZIP-Datei mit den beiden RAF

Hier noch bei Rapidshare, kann 10 Mal runtergeladen werden

ein dritter Hoster, 25 Mal innerhalb 48h runterladbar

Werde vielleicht später noch einen anderen Hoster angeben. Falls jemand einen schnelleren/besseren kennt, so einfach bescheidgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
anscheinend liegt das Problem am Objektiv, es waren ja zwei verschiede in Deinen Beispielbildern... es ist allgemein bekannt das verschiede Objektive, verschiedene Farbwiedergabe haben... unser Rufusz hat dies mit einigen Beispielbildern belegt, dort sieht es Deinen Fall ganz ähnlich aus, wenn Du das Sigma verwendet hast, dann ist der Magentastich ganz normal und soll mit Feinjustierung geregelt werden, wobei verschiedene Objektive auch verschiedene Belichtungseigenschaften haben, was ich selber bestätigen kann!

ach ja hier mal ein Thread dazu, vieleicht hilft es Dir ja weiter... viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon schrieb: mit dem Objektiv hat dieses Verhalten nichts zu tun! Vor allem ist das „problemlose“ ein Tokina, das, auf dessen Foto der Magentastich zu sehen ist, ist ein Nikon. Auch mit einem anderen Nikon an dieser Kamera habe ich das Problem.

Hast Du Dir die Dateien heruntergeladen? Was siehst Du im RAW-Konverter?
 
...Was siehst Du im RAW-Konverter?


genau das, was ich dir mit dem Rufusz-Beispiel meinte, das Tokina hat ein korrektes AWB und das Nikon hat eine leichtes Magenta... versuch mal mit Feinjustierung auf Türkis -1, wenn dann auf -2 das sollte helfen... das ist ja normal das Du die Eigenschaften Deiner Optiken lernen musst, welche Werte stehen bei Dir in der AWB Feinjustierung?

dazu sehe ich das Nikonobjektivbild: Tönung +4 also richtung magenta und WB Temp. 5850 also auch richtung Rotstich... das Tokinaobjektivbild: Tönung -6 also richtung Türkis und WB Temp. 5400, also weniger als bei den Nikonobjektiv... wenn Du ernsthafte Vergleiche wegen den Farbprobleme zeigen willst, dann muss WB statisch sein und nicht mit AWB... bei den Blitzanlagen sowieso, den diese haben ebenfalls eigene Charaktere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stell doch mal beide WB auf den gleichen Wert (dank RAW sollte das ja möglich sein) und nimm die Belichtungskorrektur und ziehe diese nach links (also nach negativ). Was siehst Du dann?
 
Dann stell doch mal beide WB auf den gleichen Wert (dank RAW sollte das ja möglich sein) und nimm die Belichtungskorrektur und ziehe diese nach links (also nach negativ). Was siehst Du dann?


ja ich sehe das von Dir erwähntes Problem, leider aber nur mit dem Nikonobjektiv und nicht mit Tokina, das lässt einen nur auf eines hinweisen... RAW ist auch kein Allheilmittel, auch wenn da großes Potential verschiednes zu verändern vorhanden ist, wenn die Farbverfälschung hineininterpretiert wird, dann kommen halt falsche Fraben raus, da hilft Dir auch kein RAW, es sei den man Arbeitet mit Freistellungswerkzeugen um einzelne Bereiche zu korregieren, ansonsten verbleibe ich darauf das es nicht am Sensor selbst liegt, sondern am Objektiv... und wenn Dir die Farbgebung des Nikons 28-70 F3.5-4.5 nicht gefällt und des Tokinas besser, dann ersetze diese Linse gegen das Tokina 28-70 At-X Pro 2.6-2.8 und die Geschichte ist gegessen...
 
Ich glaube, Du hast nicht richtig verstanden, was ich da eingestellt habe. Das Foto mit dem Nikon ist von der Kamera, die gerade beim Fuji-Service liegt. Das Foto mit dem Tokina ist eine (problemlose) Zweit-S5, die eigentlich meiner Verlobten gehört.

Das Problem mit dem Magenta habe ich an der „kaputten“ S5 sowohl mit dem 28-70 als auch einem Nikon 1.8/50 und einem Tokina 2.6-2.8/28-70 (mit meinem AF-S 2.8/80-200 habe ich es nicht getestet). An der S5 meiner Verlobten habe ich dieses Problem noch nicht herstellen können.

Jetzt klar, daß es definitiv nicht am Objektiv liegen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das eine ist Fakt, wenn ich in HU den WB per GrauPunkt abgleiche, verschwindet das magenta...

nun Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, welche Werte stehen bei Dir und Deiner Verlobten in der Feinjustierung des AWB's vieleicht liegts dadran...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das kann es ja wohl nicht sein, oder? Hast Du versucht, die Belichtungskorrektur ins Negative zu schieben und dann den Weißabgleich zu korrigieren? Also so, daß es keine überbelichteten Stellen in dem Foto mehr gibt?

In Adobe Camera RAW ist mir das bis jetzt nicht gelungen, nur mit der fehlerfreien Kamera.

Aber wie kann der Fuji-Service so hartnäckig leugnen, daß da ein Problem vorliegt? Der einzige Lösungsvorschlag von denen bis jetzt ist, die Kamera kostenpflichtig auf den Werkszustand zurückzusetzen. Soll heißen, daß die mir die Schnittbildscheibe gegen Gebühr wieder ausbauen wollen. Super, genau deswegen habe ich sie eingeschickt!

Edit: ich habe mal angehängt, wie das Histogramm in Adobe Camera RAW bei den beiden Kameras mit identischen (!) Weißabgleichseinstellungen aussieht. Mir kann keiner erzählen, daß das zweite Histogramm (aus der kaputten Kamera) so in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Justiere den WB der Kamera mit der WB Weißabgleich fein bis Du ein Neutrales Bild hast. Dann ist Dein Problem Schnee von gestern.
Das sind Presets die sind massgebend für die Kamera, stehen aber sogar in den RAWs als - übergeordnete - Info für HU + Co.
 
wie echo schon sagt, würde ich erstmal die AWB Justierung überprüfen, wenn Du hier aber Dampf über den Fuji Service ablassen willst, so sag es doch gleich... die würden Dir nix anderes machen als den AWB auf 0-0 einstellen und von Dir 150 oken kassieren...
 
Justiere den WB der Kamera mit der WB Weißabgleich fein bis Du ein Neutrales Bild hast. Dann ist Dein Problem Schnee von gestern.
Das sind Presets die sind massgebend für die Kamera, stehen aber sogar in den RAWs als - übergeordnete - Info für HU + Co.

Da der Magentafarbstich ausschließlich in den Lichtern auftritt (siehe Histogramm auf der vorhergehenden Seite), wird das nicht funktionieren ohne den Farbeindruck des gesamten Bildes zu verfälschen.

Anbei für diejenigen, welche die RAW-Dateien nicht runterladen möchten, die beiden fraglichen Fotos nach Konvertierung durch Adobe Camera RAW mit identischen (!) Einstellungen. Weißabgleich also bei beiden Fotos gleich.

Wie man sieht, sind die Grauwerte gleich, der Weißabgleich stimmt dort also. Nur in den Lichtern dreht eine Kamera komplett ab.
 
wie echo schon sagt, würde ich erstmal die AWB Justierung überprüfen, wenn Du hier aber Dampf über den Fuji Service ablassen willst, so sag es doch gleich... die würden Dir nix anderes machen als den AWB auf 0-0 einstellen und von Dir 150 oken kassieren...

Ich will keinen Dampf über den Fuji-Service ablassen. Bis jetzt war ich mit ihnen überaus zufrieden.

Die Feinjustierung des Weißabgleichs stand bei beiden Kameras bei „Rot -1“. Das habe ich gemacht, damit die JPG aus der Kamera den leichten Rotstich der S5 verlieren.

Diese Justierung wirkt aber auf das gesamte Foto, nicht nur auf die Lichter. Und nur in den Lichtern gibt es das Problem.
 
Wie man sieht, sind die Grauwerte gleich, der Weißabgleich stimmt dort also. Nur in den Lichtern dreht eine Kamera komplett ab.

Lade doch bitte mal ein gewöhnliches jpg mit allen (!) Exifs hoch.
Würde mir das gerne mal von innen anschauen.
Irgendwie scheint mir das "magenta nur in den Lichtern" schwer nachvollziehbar.

PS: Auf welchen Farbraum hast Du sie eingestellt?

ACHTUNG: Wie genau die Feinjustierung wirkt würde ich auch nach zig Versuchen weder beschreiben noch unterschreiben.
Und scheinbar haben die logisch plius und minus verwechselt. Rot - 1 ist mehr Rot

Ich kann nur sagen die muss man sich hindrehen bis man zufrieden ist. Bei mir stimmts inzwischen, bin mehr als zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wird das nicht funktionieren ohne den Farbeindruck des gesamten Bildes zu verfälschen...


was ist das für eine Einstellung? ich habe es Dir deutlich gezeigt das dieser Magentastich komplett verschwindet wenn ich in HU abgleiche, das Problem könnte eben an den fehlinterpretierenden ACR Konverter liegen, das ist ja auch nichts neues... ich meine hätte ich das Problem mit HU nicht geregelt bekommen, würde ich Dir glauben, aber ich sehe hier will jemand ohne Argumente andere in die Irre führen... nicht gut!


hier mit 100%tigen wiederherstellung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade doch bitte mal ein gewöhnliches jpg mit allen (!) Exifs hoch.

Ich verstehe zwar nicht, warum Du Dir nicht gleich die RAF-Dateien aus meinem ersten Post ziehst, aber bitte.

Würde mir das gerne mal von innen anschauen.
Irgendwie scheint mir das "magenta nur in den Lichtern" schwer nachvollziehbar.

Ja, nicht nur Dir, nichts anderes ist der Grund meines Threads hier aber schön, daß es nun durchgekommen ist.

PS: Auf welchen Farbraum hast Du sie eingestellt?

Kameras standen beide auf sRGB (für JPG) bei der RAW-Verarbeitung werden die RAF-Dateien bei mir allerdings immer im AdobeRGB-Farbraum umgewandelt.

Und bitte unterstellt mir nicht auch noch Unwissenheit in der Bedienung der Kameras. Meine S5 habe ich seit zwei Jahren (eine der ersten) und erst seit Anfang dieses Jahres (seit der Reparatur wegen des 1px-Streifens) habe ich dieses Problem. Vor der S5 hatte ich ein Jahr lang eine S3, arbeite also mittlerweile seit 3 Jahren mit Fujis und hatte damit nie solche Probleme.

Ich hoffe, die EXIF sind nun drin.
 
na dann ist es nicht schwer für Dich uns die Daten über Deine Feinjustierung zu nennen?! dann kommen keine Unterstellungen, wir wollen ja alle wissen das Deinerseits alles clean ist...


vor kurzem habe ich auch einen Typen getroffen, der meinte er habe sich ein Sigma Objektiv gekauft und wollte mit seiner Canon Serienbilder mit Schärfenachführung haben, dies habe bei ihm nicht funktioniert...so eine Schrottlinse... obwohl er mir ausdrücklich behauptet hat das dieses Problem mit seiner EOS Kitlinse nicht vorhanden sei... ich sagte ihn das hier oft das Problem hinter der Kamera ist und liegt eindeutig nicht am Objektiv, was er natürlich verneinte.... 2 Tage später traff ich ihn und er sagte dann aufeinmal: ja das Sigma funktioniert doch mit Schärfenachführung, ich habe nur vergessen meine Kamera von Singleshot auf Servo umzuschalten... da können einem echt die Haare grau werden...
 
was ist das für eine Einstellung? ich habe es Dir deutlich gezeigt das dieser Magentastich komplett verschwindet wenn ich in HU abgleiche, das Problem könnte eben an den fehlinterpretierenden ACR Konverter liegen, das ist ja auch nichts neues... ich meine hätte ich das Problem mit HU nicht geregelt bekommen, würde ich Dir glauben, aber ich sehe hier will jemand ohne Argumente andere in die Irre führen... nicht gut!


hier mit 100%tigen wiederherstellung...

Also da Du nichts anderes tust als mir die ganze Zeit zu unterstellen, daß ich keine Ahnung habe von Weißabgleich und Fuji im Allgemeinen und diesen Aufwand hier nur betreibe, damit ich den Fuji-Service durch den Kakao ziehen kann, anbei noch einmal zwei Dateien.

Diese beiden sind Konvertierungen durch das FinePix Studio, dem RAW-Konverter, der mit der S5 geliefert wird. Ich habe das HU nicht und da ich bis jetzt keine Probleme in Bridge, Photoshop oder Lightroom mit den RAF-Dateien hatte, sehe ich es auch nicht ein, wegen einer augenscheinlich nicht funktionierenden Kamera dieses HU zu kaufen, um eben diesen Fehler dadurch zu korrigieren!

Das erste Bild ist das fragliche Foto konvertiert mit dem FinePix Studio mit alles auf Kameraeinstellung bis auf „Empfindlichkeit“ (entspricht Belichtung) auf „-1“.

Das zweite ist der Versuch, diese Datei mit einem Graupunkt zu korrigieren. Wie man sieht, wirkt sich das auf das gesamte Bild aus und es wird grün statt magenta.
 
na dann ist es nicht schwer für Dich uns die Daten über Deine Feinjustierung zu nennen?! dann kommen keine Unterstellungen, wir wollen ja alle wissen das Deinerseits alles clean ist...

Habe ich doch oben gemacht! Rot stand bei beiden Kameras auf -1! Und der Rest Deines Beitrages zeigt doch nur mal wieder, daß Du mir unterstellst, ich hätte keine Ahnung von der Kamera. Ich weiß ja, daß Du ein Herz für Fuji hast aber Du kannst ruhig akzeptieren, daß der Fehler dieses Mal nicht hinter sondern in der Kamera ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten