Ich gehöre auch zu denen, die die Bilder der Fuji S schätzen. Habe selbst noch S3 und S5 im Schrank stehen, verkaufen lohnt sich auch aufgrund der niedrigen Preise ohnehin kaum mehr, obwohl ich meist die Fuji X-E verwende.
Der Sensor der S3 und S5 ist im Prinzip derselbe, aber die Aufbereitung der files ist unterschiedlich: Bei der S3 ist meist ein grünlich- warmer Stich drin, den man aber problemlos rausmachen kann. Dabei sind die S3 files von Natur aus etwas knackiger, die der S5 etwas weicher (AA Filter).
Die Fujis files sind fürs Drucken gemacht, in der 100% Ansicht sind für heutige Geschmäcker etwas viele Artefakte drin, v.a. bei 12MP Ausgabe. Gerade im 12MP Modus sind richtig scharfe Objektive Pfilcht. ISO über 800 sehen nicht so gut aus. Mach ich aber ohnehin nicht oft.
Die Stärke beider Kameras: Farben, die bis heute keine andere Kamera so im Schlaf hinbekommt. Es sind "Filmfarben", die nicht in erster Linie etwas mit mathematischen Modellen zu tun haben, die hat Fuji so gewollt und die Farbpalette entsprechend modelliert.
Ich habe von Canon und Nikon schon alles mögliche durch, FF KAmeras und Konverter mit custom Profilen, keine dieser Kameras kommt konsistent an die Fujis ran, auch nicht an die neuen X- Modelle, die ich ein klein wenig unterhalb der S- Reihe ansiedeln würde.
Für diejenigen, die meinen, das könne ma mit kalibirertem Workflow und Profilen alles genauso hinbekommen, sei empfohlen, mal die diversen Bilder- Beispiel- threads bei Nikon durchzublättern, im Vergleich zu Fuji ist das eine Geisterbahn der ungesunden (Haut)Farben. Damit könnte/ konnte ich nicht leben, drum musste meine d700 auch gehen.
Ergonomisch gefällt mir die S3 etwas besser, die Kamera liegt wunderbar in der Hand, die S5 ist etwas klobiger, aber moderner und besser ausgestattet. Falsch macht man mit beiden nichts, und wer auf fotogene und dennoch natürliche Farben steht, kann für kleines Geld hier nur gewinnen.
Ach ja, nicht zu vergessen: Der sensationell gute Dynamikumfang, der - anders als mit den modernen cmos Kameras - nicht irgendwo in den Schatten vergraben liegt, sondern in den Lichtern mit einem schön weichen Roll- off der Lichter wie bei Negativfilm. Auch das kann so keine andere DSRL.