• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji S5 Pro oder S3 als Zweitbody ?

Wenn man nie eine hatte ist es leicht so etwas zu behaupten. Es gibt auch Leute die bei einer Neuerscheinung nicht jedes Jahr ihre Kamera im Mülleimer oder in der Bucht entsorgen ;)

Für mich persönlich hängt der Beweis der besseren Farben zuhause an der Wand, wenn ich mir die privaten Bilder aus der D90 / D300 und der Fuji anschaue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verkaufe regelmässig S5 und S3 an Fotografen in der CH. Für die meisten ist die Fuji nicht die einzige Kamera die sie benützen, sehr wohl aber eine für bestimmte Einsatzzwecke.
 
Vermutlich werden die nur so hoch gepriesen damit man selber diese besser verkaufen kann.

Schade, jetzt ist es raus und leider vorbei mit den überteuerten Preisen.
 
Hallo
keinen Zoff bitte....
Danke für die bisherigen Anmerkungen.


Gruß Joachim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du denn eine?

Jepp S5. Ist schon eine solide Kamera, aber eben etwas "overrated". Verkaufe fast nie etwas, aber hab eben auch nicht das Gefühl diese Kamera unbedingt einpacken zu müssen, wenn ich doch schon einen moderneren Body habe.

Wenn man sich einmal mit den Farben auseinandergesetzt hat und einen ordentlichen RAW Workflow eingerichtet hat ist der Vorteil halt dahin und man kann einfach weitergehen ohne einen "magic bullet" zu suchen/bezahlen.

http://www.largeformatphotography.info/chasing-magic-bullet.html

Ist wie bei Leica und dem "King of Bokeh"... oder ähnlichen Produkten die immer wieder ausgekramt werden.
 
@Hallo Franz

Wie Du weisst, hab ich auch noch so manche S5, S3. Ich finde den WB sehr gut und auch die wiedergabe von "schwierigen" Farben. Hab Deine "Muster Beispiele" noch immer.

Gruss Martin
hallo martin,
hab länger nix gepostet und erst im Nachhinein gesehen, dass alle Fotos weg sind (archiviert) nennen sie das :-) im ernst ich fotografiert 99% mit der d3s. manchmal pack ich halt eine der fuji`s ein - aber immer wenn ich weiss es ist ausreichend licht vorhanden.
 

Anhänge

Wenn man sich einmal mit den Farben auseinandergesetzt hat und einen ordentlichen RAW Workflow eingerichtet hat ist der Vorteil halt dahin...
Natürlich.
Und wenn mann dann noch dreimal "Salmei, Dalmei, Adomei" sagt passt vielleicht sogar der Rest.
Will gar nicht bestreiten, dass es Fotographen gibt, mit aufwendiger Nachbearbeitung mit irgendwelchen gebastelten RAW - Workflows den Output ihrer 3000€ Kamera in die Nähe dessen bekommen, was eine olle S3 vor 8 Jahren einfach so OOC ausgespuckt hat.
Dieser Vorteil ist wie Du siehst keineswegs dahin. Zumindest nicht bei Nikon.
Irgendwann sicherlich, jedoch nicht mit dem was es bis jetzt zu kaufen gibt.
 
Ich gehöre auch zu denen, die die Bilder der Fuji S schätzen. Habe selbst noch S3 und S5 im Schrank stehen, verkaufen lohnt sich auch aufgrund der niedrigen Preise ohnehin kaum mehr, obwohl ich meist die Fuji X-E verwende.

Der Sensor der S3 und S5 ist im Prinzip derselbe, aber die Aufbereitung der files ist unterschiedlich: Bei der S3 ist meist ein grünlich- warmer Stich drin, den man aber problemlos rausmachen kann. Dabei sind die S3 files von Natur aus etwas knackiger, die der S5 etwas weicher (AA Filter).

Die Fujis files sind fürs Drucken gemacht, in der 100% Ansicht sind für heutige Geschmäcker etwas viele Artefakte drin, v.a. bei 12MP Ausgabe. Gerade im 12MP Modus sind richtig scharfe Objektive Pfilcht. ISO über 800 sehen nicht so gut aus. Mach ich aber ohnehin nicht oft.

Die Stärke beider Kameras: Farben, die bis heute keine andere Kamera so im Schlaf hinbekommt. Es sind "Filmfarben", die nicht in erster Linie etwas mit mathematischen Modellen zu tun haben, die hat Fuji so gewollt und die Farbpalette entsprechend modelliert.

Ich habe von Canon und Nikon schon alles mögliche durch, FF KAmeras und Konverter mit custom Profilen, keine dieser Kameras kommt konsistent an die Fujis ran, auch nicht an die neuen X- Modelle, die ich ein klein wenig unterhalb der S- Reihe ansiedeln würde.

Für diejenigen, die meinen, das könne ma mit kalibirertem Workflow und Profilen alles genauso hinbekommen, sei empfohlen, mal die diversen Bilder- Beispiel- threads bei Nikon durchzublättern, im Vergleich zu Fuji ist das eine Geisterbahn der ungesunden (Haut)Farben. Damit könnte/ konnte ich nicht leben, drum musste meine d700 auch gehen.

Ergonomisch gefällt mir die S3 etwas besser, die Kamera liegt wunderbar in der Hand, die S5 ist etwas klobiger, aber moderner und besser ausgestattet. Falsch macht man mit beiden nichts, und wer auf fotogene und dennoch natürliche Farben steht, kann für kleines Geld hier nur gewinnen.

Ach ja, nicht zu vergessen: Der sensationell gute Dynamikumfang, der - anders als mit den modernen cmos Kameras - nicht irgendwo in den Schatten vergraben liegt, sondern in den Lichtern mit einem schön weichen Roll- off der Lichter wie bei Negativfilm. Auch das kann so keine andere DSRL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Reserven in den Lichtern: Wenn ich mit meiner D2x was unterbelichte, dann zieht Capture One das in der Regel schon selber grade, solange weit rechts im Histogramm noch was hat. Die flacher werdende Gradation in den Lichtern gibt es auch automatisch.

Natürlich kommt die D2x nicht an die Fuji Dynamik ran. Aber vermutlich ist das bei anderen Kameras nicht anders, wenn man Capture One verwendet. Das D2x Beispiel halt nur um zu zeigen, dass wesentliche Teile der Fuji Eigenheiten an den Bildern auch bei anderen Kameras gehen, und zwar voll automatisch gehen, ohne irgend was einzurichten oder mit Kurven zu spielen. Nur der richtige Konverter genommen, und halt RAW. RAW sollte man aber eh machen, wenn man aufhellen will.

Die besonderen Grüntöne sind auch noch was bei der Fuji. Die kann man aus den D2x RAWs annähern, wenn man die Grüntöne selektiert und die dann etwas nach blau verschiebt. Das sind dann 2 oder 3 Klicks, ist aber auch lange nicht bei jedem Bild nötig.

Bei den Jpeg ooc hat die Fuji klar die Nase vorne vor den Nikons. Wenn ich eine Pentax mit Dynamikerweiterung nehme, ist es nicht mehr so klar, grade wenn es nicht die manchmal etwas grünstichige K20D ist. Am schönsten geht es mit der 645D im JPEG Modus, aber auch die K-01 macht Freude. Was ist bei Pentax anders? Wenn ich bei Nikon ADL anstelle, wird die Gradation in den dunkleren Teilen flacher, dafür noch dunklere Stellen erkennbar. Wenn ich bei Pentax die Dynamik Funktion einstelle, kommt genau das was bei der Fuji kommt: Dunkle Stellen und Mitten bleiben gleich (natürlich aus halb so langer Belichtungszeit nachträglich wieder gleich hell gemacht, wie ohne Dynamikfunktion), die Gradation im Hellen wird langsam immer flacher gegen Weiss. Die Kamera verhält sich dann etwa wie eine Fuji S5 mit Dynamik irgendwo zwischen 170 und 300. OK, es gibt nur diese eine Einstellung, die Fuji hat 4. Das ist genau das, was auch ein Dia ausmacht, gutmütiges Abflachen der Lichter, statt abruptes Abreissen.
 
Die meisten kaufen die Fujis doch aber, weil die jpegs einfach schon fertig aus den Gehäusen purzeln, wo man bei den damaligen "Gegnern" D200 und Co noch kräftig am Rechner nachbearbeiten durfte. Bei den aktuellen DSLR´s kommen aber auch gute jpegs raus.

du kannst die schärfung bei der s5 auch etwas erhöhen, dann kommen die jpegs schärfer raus ;)

2025: Fuji S5 besser als Nikon D8? Na klar, weil die JPGs immer noch besser kommen! :evil:
ich hoffe nicht, aber überraschen würde es mich bei nikon auch nicht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten